Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
NereosrEd RC-Fan


Anmeldedatum: 01.11.2005 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 12.01.2006, 06:43 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Ein Akkupack Für meinen Mini-t  |
|
Nach oben |
|
 |
fefe RC-Fan


Anmeldedatum: 04.09.2005 Beiträge: 150
|
Verfasst am: 12.01.2006, 14:05 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Also,
ich hatte das gleiche Problem.
Ich habe es so gelöst:
1. Lötstellen anrauen.............
2. Plus und Minis mit einem, an den Enden verzintes,
Kabel (ohne Isolierung) verlöten (Sieht dann aus
wie Side-By-Side) aber nur zwei Zellen.
3. Umknicken und mit Tape befestigen ACHTUNG: Mache
zwei bis vier Löcher in das Tape, weil beim laden die Zellen gasen. !!!!!!!!!WICHTIG!!!!!!!!!!!
4. Wenn du das gemacht gast dann lege 3
"Zusammengelötete" Akkus neben einander und verbinde
sie. !!!!!!!!!! Wieder Löcher!!!!!!!!!!!!!!!
5.Dann noch einen Oben. Wieder Tape und Löcher.
6.Fertig
Einfache Lösung, aber man er hält mehr Widerstand!!!!!!
Bei mir geht das gut und ich hatte keine Probleme.
Aber das beste ist du kaufst dir einen "Inline-Lötkolben"
fefe
 _________________ Keine Macht den Sonntagsfahrern |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 12.01.2006, 14:22 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Zellen die richtig geladen werden und beim Löten nicht zu heiß geworden sind , gasen nicht  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
fefe RC-Fan


Anmeldedatum: 04.09.2005 Beiträge: 150
|
Verfasst am: 12.01.2006, 14:33 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Das ist richtig.
Ich weiss nicht was er für ein Ladegerät hat?
Ob es abschaltet oder nicht.
Das ist der springende Punk.
Sicherheit steht gans Oben.
fefe
_________________ Keine Macht den Sonntagsfahrern |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
Nach oben |
|
 |
Bitschrotty RC-Fan


Anmeldedatum: 19.01.2004 Beiträge: 772
|
Verfasst am: 13.01.2006, 19:53 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Abschirmung von Antennen- oder Datenkabel tuts auch. Ist erst flexibel und wenn man sie in die richtig Form gebogen hat, nach dem Verzinnen steif.
Also die Reste sammeln, kann mann vieles draus basteln  _________________ Hauptsache 4 Räder und eine Antenne ... als dann ... Bitschrotty |
|
Nach oben |
|
 |
fefe RC-Fan


Anmeldedatum: 04.09.2005 Beiträge: 150
|
Verfasst am: 14.01.2006, 20:30 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Ha ha,
das geht nicht "cartman", wegen dem Bild.
Das mit dem Kupfergeflecht geht.
Es geht darum die Zellen "Inlie" zu verlöten, weil
es sonst nicht passt.
fefe _________________ Keine Macht den Sonntagsfahrern |
|
Nach oben |
|
 |
NereosrEd RC-Fan


Anmeldedatum: 01.11.2005 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 22.01.2006, 13:50 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Nun ich habe die Bilder von der Klebemethode und auch von meiner neuen Lösung:
erstmal die alte Methode
und nun die neue Methode
Ich habs geschaft
Die neue Methode wurde mit Plexiglasstreifen, Heiskleber, Metallformen, passender Stecker, Kabelbindern, Litze und Zellen gefertigt. Einfach mit Metalformen der Zellen und Heiskleber Formen aus Heiskleber gemacht und in diesen die Litze als Brücken verlegt. Dann noch denn nötigen Stecker drann mit Kabelbindern zusammen gezurrt fertig! Geht doch einfach! ^^
Zuletzt bearbeitet von NereosrEd am 22.01.2006, 13:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 22.01.2006, 13:59 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
 _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
dela Moderator


Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1947
|
Verfasst am: 22.01.2006, 14:29 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Innovative, durchdachte Lösung. Ab in die FAQ damit.  |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 22.01.2006, 14:29 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Hmmm, ein 80 Watt Weller mit Hammerlötspitze und Schiene kostet 30 Euro...
Ich habe aber auch schon mit einem 8 Euro 60 Watt Conrad Lötkolben Akkus inline zusammengebruzelt...
Kleben, tsss, tsss, tsss...
|
|
Nach oben |
|
 |
NereosrEd RC-Fan


Anmeldedatum: 01.11.2005 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 22.01.2006, 14:32 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Ich war halt verzweifelt wollte gleich damit losfahren doch ich sehe ein kleben is doof also gib dem Tape keine Chance  |
|
Nach oben |
|
 |
leo2k RC-Fan


Anmeldedatum: 13.07.2005 Beiträge: 432
|
Verfasst am: 22.01.2006, 14:41 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
boa jungs,
ich renn gleich mitm kopf gegen die wand. ich vermag nicht zu unterscheiden ob das jetzt spass oder ernst ist
gruß
leo _________________ oilcomputer.com |
|
Nach oben |
|
 |
dela Moderator


Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1947
|
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 22.01.2006, 14:49 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
@leo2k: Also in Klartext:
Kleben, tapen und kabelbinden ist Affenscheiße!
Löten gemäß diesem Link ist korrekt. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 22.01.2006, 15:05 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Quote: Sind wir das fitteste, innovativste, klügste und fitteste Micro-RC Forum der Welt? Ja
_________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 22.01.2006, 15:55 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Sodele, Garincha proudly presents... die kopernikanische Wende in der Akkuverbindungstechnik:
Kein umständliches und für die Akkus gefährliches Löten mehr, sondern Neodym-Magnete!!! That's it...
|
|
Nach oben |
|
 |
Don Helmudo Moderator

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 3168
|
Verfasst am: 22.01.2006, 16:00 Titel: Re: Wie Akkupack verbinden? Mit Bildern! |
|
|
Also gerade im Bitbereich habe ich auch mit Spuke als Verbinder gute Erfolge erzielt  _________________ <font><font>To finish first you have to finish first. </font></font> |
|
Nach oben |
|
 |
|