| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 19.10.2005, 23:42 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Quote:
@techno_magier: Jepp, Miniatur-Step-Pins auf der Hinterachse sollten eigentlich optimalen Grip bringen... Für meinen 1:18er Asso auf Teppich stimmt dies zumindest! Aber es gibt noch keine für die Mini-Z und es droht die Gefahr, dass der Geradeauslauf dann zu holprig wird...
Gib mir mal deinen Felgendurchmesser und Breite an. Könntest Glück haben das ich noch nen Passenden Satz hier habe. _________________ <img> |
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 19.10.2005, 23:45 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Quote: einfach Klettband drüber zu kleben
Hmmm, funktionierte bei den Speedies noch ganz leidlich! Tequilla und Kadettcab setzten diese Grip-Monster halbwegs erfolgreich ein... (Stichwort: Die Grippe) geht aber enorm auf die Laufzeit! Bei den Mini-Z kann ich mir damit kein halbwegs vernünftiges Fahren vorstellen...
@avant, cooldragon: Thx a lot, werde es mal ohne Pattex Repair Extreme versuchen...
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 20.10.2005, 00:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 19.10.2005, 23:59 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Das dies bei Press- oder Webfilz eher kontraproduktiv ist, ist mir auch schon klaar, deswegen sagte ich ja je nach Filz. Die Methode ist auch uralt und wurde zu meiner Zeit auf einigen Filzbahnen auch explizit verboten bzw. galt unter eingefleischten Filzglattbahnern als besonders unsportlich, da man den gesammten Kurs, bis auf einige enge Spitzkehren mit Vollgas fahren konnte
Was ist mit Felegendurchmesser ? _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 20.10.2005, 00:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 20.10.2005, 00:01 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
@techno_magier: Hmmm, meine Messlehre hat den "Akkugeist" aufgegeben: Die Felgen sollten 19/20 mm Durchmesser und 11/11,5 mm Breite haben
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 20.10.2005, 00:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 20.10.2005, 00:20 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
@Garincha1
Mist die Step Pins die ich habe sind im Durchmesser zu gross Allerdings habe ich noch zwei Gummislicks die vom Durchmesser genau passen mit 14mm Breite, was sich ja wegmachen lässt und Dicke 3,1mm . Eh du jetzt schreibst "äh Gummis (der techno is bekloppt)" glaub mir die Teile sind ne Geheimwaffe.
Du solltest diese mal ausprobieren, ich werde diese mal am Montag nach Sprocki mitnehmen. Wenn du sie früher haben willst dann musst du am WE mal bei mir Aufschlagen. Wenn sich die Slicks als tauglich oder besser als Moosis erweisen sollten, dann muss ich mal gucken ob die Bezugsquelle(Dr. Loctite) noch existend ist. _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 20.10.2005, 09:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 20.10.2005, 09:29 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Sehr interessanter Thread!
Ich werfe noch einen Satz Moosis von GRP (Power Tyres) mit in den Testpool in Sprocki. Die sind gestern nämlich schon fertig verklebt auf Kunststofffelgen bei mir in der Post gelandet. 4 Stück - 4,50€ ... bei dem Preis kann man nichts sagen.
Den optischen und haptischen Test haben die Dinger schon mal locker bestanden, jetzt bin ich auch gespannt auf den Test auf der Strecke.
Vielleicht bekommen wir in Sprocki ja mal den großen "Moosi-Test-Tag" hin?!  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 20.10.2005, 11:10 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Versuchs mit Aceton obwohl ich auch nicht davon überzeugt bin und es ein riesen Gematsche ist.
Sind die Orginalen auch schon Moosis ? Wenn ja , wässern und ab ins Gefrierfach, danach Stück für Stück abbrechen. _________________ <img> |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.10.2005, 11:12 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Also.....Reifen...aha
Meines Erachtens immer noch das "Tuningteil" am Zetti schlechthin.
Generell kann man hier nichts verallgemeinern da nicht jede Reifenkombi mit jedem Fahrzeug oder Fahrstil harmoniert. Kleines Beispiel:
Während mein Enzo mit 3,5er hinten und vorne 20er Atomics mit einer Rille "perfekt" läuft beim CRC , ist Spits 350z mit den 3,5er n unfahrbar.
Meine "Markenkunde":
Z-Speed Moosis fahr ich auf dem F1, die brauchen aber unbedingt Rillen, sonst ist nicht viel zu holen.Für den Touri sind sie zu hart.
Sonst bin ich eigentlich Microsash-Selbstschleifmoosis gefahren, die bieten sehr guten Grip, aber eigentlich überhauptkeine Lebensdauer....hab an manchen Rennen schon 2 Sätze gebraucht. Ohne Rillen eigentlich nicht zu gebrauchen, da sonst durch die niedrige Dämpfung des Materials "hoppeln" in den Kurven auftritt.Mit denen kommen viele Leute nicht richtig zurecht, müssen zum Fahrverhalten passen.
Die Reifen vom PB brauchen komischwerweise Schmiermittel , dann heben sie wie die Sau, konnte ich bisher aber nur in Seesen testen. Fürs CRC sind sie nicht gerade ideal.Sehr positiv ist acuh das sehr gute verarbeiten zu erwähnen, ich kenn kein Moosi der sich auf der Hudy so gut schleifen lässt.Die Lebensdauer ist selbst mit Rillen sehr hoch.
Die Fusselflitzer (schwarz) sind ein guter Mittelweg, die kann man eigentlich überall gut fahren. Die grauen waren bei mir zu empfindlich und haben sich innerhalb kürzester Zeit verfetzt.
Da ich in nächster Zeit wohl erstmal nur 3,5 fahren werde hier meine Erfahrungen:
Frisch montiert sind die Reifen etwas zu hoch und damit schwammig. Das volle Potential haben sie wenn sie etwas herruntergefahren sind. Was aufgrund der wirklich weichen Konsistenz eigentlich noch schneller gehen müßte, hättte nicht gdacht , das sie überhaupt auf der Felge bleiben (*verschniztel* ).
Hab auch schon Erfolgreich einen Satz auf der Hudy geschliffen, geht mit etwas Vorsicht schon, auch wenn nicht so schön wie andere. Wichtig ist eine reduzierte Drehzahl.
Klebeband hat sich bei mir nicht bewährt, ich verklebe sie akurat mit Sekundenkleber, da sich durch die Drehzahl "abhebende" Ränder merklich negativ aufs Fahrverhalten auswirken.
Anmerkung im Gummibereich:
Die 10er Kyosho "Winterreifen" haben sehr guten Gripp...besser sogar wie die Atomics, allerdings reden wir hier lieber auch nicht von Lebensdauer.... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 22.10.2005, 19:49 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Quote: Da ich nicht im Besitz einer Hudy bin und das Schleifen mit dem Dremel langwierig, schmutzig und fertigungstechnisch unsauber ist, bin ich mal auf die Lieferung gespannt...
Hätte da ne preiswerte Alternative zur Huddy 42,-€
auf der Seite ganz unten _________________ <img> |
|
| Nach oben |
|
 |
Nightmare-Child RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 22.10.2005, 19:55 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Hat jemand diese Schleifmaschine schonmal getestet? Der Preis ist ja ganz ok. _________________ Suche Vitrinen mit Dummy Chassi...
>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974
Zuletzt bearbeitet von Nightmare-Child am 22.10.2005, 19:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 23.10.2005, 00:56 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Sodele, erster Eindruck...: Weicher geht es nicht mehr! Macht auch auf Parkett/Laminat noch einen schlanken Fuß! Was mich massiv beeindruckt:
- 19.10. abends bei RC-TEC (Fiede) bestellt, am 20.10. ausgeliefert und am 21.10. bereits in meinen Händen! ... und das als - unbekannter - Ersttäter. Das ist ein wirklicher Mehrwert, den mir die Asiaten nicht bieten können!!!
- Aufziehen und paßt!
|
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 23.10.2005, 01:25 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Auf Parkett und Laminat!?
Dann sind es keine Fusselmagneten wie die weichen Gummireifen, deren Grip auf diesem Belag nach Sekunden durch feinsten Staub erlischt?
Dann kann ich ja fast gar nicht anders! Habe ein sehr großes Wohnzimmer mit Parkett. Da fehlt dann nur noch das passende Bandenkonzept für eine schnell aufgebaute Strecke.
Quote: 19.10. abends bei RC-TEC (Fiede) bestellt, am 20.10. ausgeliefert und am 21.10. bereits in meinen Händen! ... und das als - unbekannter - Ersttäter. Das ist ein wirklicher Mehrwert, den mir die Asiaten nicht bieten können!!!
Das ist wirklich amtlich!! Zahlungsart?
|
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 23.10.2005, 02:44 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Quote: Auf Parkett und Laminat!?
Jepp, ein paar Runden zum Griptest... und der viel ausgezeichnet aus. Darauf bezog sich mein Statement. Fusselmagneten? Na klar doch! Schlimmer noch als bei den "Gummis", habe ich den Eindruck, dass sich die Poren zusetzen.
Quote: Das ist wirklich amtlich!! Zahlungsart?
Jepp, Banküberweisung!
|
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 23.10.2005, 11:53 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Quote: Die Fusselflitzer (schwarz) sind ein guter Mittelweg, die kann man eigentlich überall gut fahren. Die grauen waren bei mir zu empfindlich und haben sich innerhalb kürzester Zeit verfetzt.
Hm - das schnelle "Ableben" der grauen FF-Reifen kommt von dem mangelnden Säubern vor dem Verkleben sowie einer unsauberen Verklebung ingesamt. Wenn die grauen Reifen nicht rundum sauber verklebt sind lösen sie sich partiell und durch die geringe innere Festigkeit des Materials lösen sie sich stückchenweise von den Felgen ...
Wer die grauen FF mal testen möchte sollte folgendes beachten:
1. reinigen der Innenflächen z.B. mit Waschbenzin oder Silikonentferner - wichtig ist das Entfernen des "Abriebs" vom schneiden der Reifen
2. guter Anpressdruck beim "massieren" der Reifen während des Verklebens
So konnte ich die grauen FF-Reifen zumindest mehr als 3 Renntage im CRC fahren ...
Quote: Hätte da ne preiswerte Alternative zur Huddy 42,-€
auf der Seite ganz unten
Kann ich eigntlich nicht wirklich empfehlen, denn:
1. fehlt der Adapter für Mini-Z Felgen
2. ein präzises Schleifen ohne sich einen Sturz reinzuschleifen ist nicht möglich
Fazit: da tut's auch der 12 EUR Z-Speed Adapter
Generelles für Moosi-Fahrer, die nicht schmieren:
Die Moosis setzten ich gerne mit Staub/Abrieb zu, eine Reinigung der Reifen mit Silikonentferner oder Waschbenzin hat sich bestens bewährt ...
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Zuletzt bearbeitet von avant am 24.10.2005, 00:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 31.10.2005, 18:22 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
@ Garincha1,
und wie machen sich die Gummisocken auf dem Parkett ? Schon die ersten schwarzen Streifen produziert  _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 31.10.2005, 23:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
|
| Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 09.11.2005, 18:50 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Und wie machen sich die Gummies ? _________________ <img> |
|
| Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 09.11.2005, 20:08 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Quote: Und wie machen sich die Gummies ?
Also, Reifen sind aufgezogen... aber meine Versuchsstrecke beschränkt sich zur Zeit auf eine ziemlich kleine Laminat-Fläche im Obergeschoß... Hier schneidet er schlechter ab als frische 10er Rillen-Atomic oder die RC-TEC Moosis... Sind diese beiden - nach kurzer Zeit - "zugesetzt", dann sind sie alle gleich schlecht!
Letztendlich kann erst ein Rips/Nadelfilz-Test zeigen, ob und was in dem Reifen steckt... Wenn alles halbwegs nach Plan läuft, dann sollte ich es nächsten Montag endlich mal wieder nach Sprocki schaffen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 09.11.2005, 20:44 Titel: Re: RC-TEC 3,5er Shore Moosis - Erfahrenswerte gesucht |
|
|
Im CRC für MM Fahrzeuge wohl die beste Wahl......komischerweise sind sie am besten, kurz bevor sie runtergefahren sind. Aber das geht jas nicht lang, die durschnittliche Lebensdauer ist 1 Renntag. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|