Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mini-z-floh RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2005 Beiträge: 866
|
Verfasst am: 30.12.2005, 08:49 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
++++persönliche meinung++++++
Der 6800er ist für die Leichtgewichte Asso oder M18 (da reicht doch ein Graupner Speed 300 ) zu stark!
Mein Superschwergewicht Mini Inferno wird damit zum Geschoß und ist fast unfahrbar!
++++persönliche meinung++++++ |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.12.2005, 09:15 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
++++persönliche meinung++++++
Der Bishop haben für den Asso zu wenig Drehmoment und ich fahre daher einen 3600er Hubschraubermotor.
Der RC18 wird damit nicht zur Rakete aber Streckentauglich.
++++persönliche meinung++++++
 _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
gerkenz RC-Fan


Anmeldedatum: 06.09.2004 Beiträge: 1170
|
Verfasst am: 30.12.2005, 10:49 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
Habe z.Z. den Graupner Speed 300 6V im Asso und Ich finde da nur einen geringen Unterschied zum normalen Asso-Motor, deswegen die Überlegung zum Brushless.
@Sash: wirklich zu wenig Drehmoment ? oder spricht da jetzt der Speed-Freak in Dir ? Wo fehlts dem Mamba-Set denn genau ? Kommt deinermeinung nach nicht so fix vom Fleck weg ?
Sagen wir mal ein max. Geschwindigkeit von 60-65 sollte der M18 bringen - aber das möglichst fix. und wenn ich sehe wie der Speedy von Leo2K mit dem Brushless abgeht sollte das mit dem M18 doch auch möglich sein. _________________ ---
(: gerkenz  |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.12.2005, 10:52 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
Achtung !
Nicht Drehmoment mit Geschwindigkeit verwechseln. Zum auf der Straße rumheizen ist das Mamba prima.
Aber im Gelände mit massvollen Geschwindigkeiten fehlts einfach an Durchzug. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
gerkenz RC-Fan


Anmeldedatum: 06.09.2004 Beiträge: 1170
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.12.2005, 11:26 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
Für den M18 sollte er völlig ausreichen.
Komischwerweise ist der Mamba mit dem Inferno völlig überfordert, daher verstehe ich den Eindruck von Floh auch nicht ganz. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 30.12.2005, 14:20 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
Dem stimme ich zu. Der Inferno dürfte damit so gar keine Probs haben.
Ich dachte schon ich mache mir mit meiner Meinung Feinde, aber offensichtlich halte nicht nur ich den 68er für überdimensioniert im RC18T, puh.
Der Inferno ist da eine komplett andere Klasse.... _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile |
|
Nach oben |
|
 |
powerbeetle RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 3993
|
Verfasst am: 30.12.2005, 15:34 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
Quote: Komischwerweise ist der Mamba mit dem Inferno völlig überfordert
Dem stimme ich nicht zu, ich habe den von Flo schon gefahren - eine Teufelsmaschine ist das.
Der 6800er zerreisst den Inferno fasst.
_________________ catch me if you can |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 31.12.2005, 13:52 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
Quote:
Dem stimme ich nicht zu, ich habe den von Flo schon gefahren - eine Teufelsmaschine ist das.
Der 6800er zerreisst den Inferno fasst.
Na, dann werde ich das auch mal ausprobieren....
_________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile |
|
Nach oben |
|
 |
gerkenz RC-Fan


Anmeldedatum: 06.09.2004 Beiträge: 1170
|
Verfasst am: 10.01.2006, 13:56 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
Mamba-Set und USB ?
Wie ich hier im Forum jetzt desöfteren gelesen habe kann mann wohl den Regler vom Mamba-Set per USB konfigurieren, oder ?
Muss mann das ? Sollte mann das ? Gibt es das Kabel bei B-P-P dazu ? Bin auch für einen forumsinternen Link dankbar  _________________ ---
(: gerkenz  |
|
Nach oben |
|
 |
scudly .


Anmeldedatum: 03.06.2003 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 10.01.2006, 16:47 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
Man muss nicht - man kann den Mamba auch mit dem Sender programmieren. Ich finde, das sollte jeder machen wie er will und kann... für mich als technikaffines Spielkind ein absolutes Muss. Im Grunde genommen ist es aber genauso überflüssig wie alles Andere auch.
Ein echtes ++ ist natürlich die einfache Möglichkeit des Firmwareupdates von Motor und ESC!
Das Kabel gibts bei BPP dazu - wenn Du im Gegenzug bei der Bezahlung auch noch etwas dazugibst, nämlich $21.95 http://b-p-p.com/proddetail.php?prod=e_USB
Gebrauchsanleitung dazu gibts hier: http://www.castlecreations.com/support/documents/Castle%20Link%20User%20Guide.pdf
_________________ Da sag noch mal jemand, digitalen Signaturen mangelt es an Anwendungen?!?
Zuletzt bearbeitet von scudly am 10.01.2006, 16:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DarkMathew .

Anmeldedatum: 23.08.2004 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 11.01.2006, 08:31 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
Also ich finde diese Kabel nicht so überflüssig!
Es ist um ein vielfaches Übersichtlicher den Regler auf diese Art und Weise zu programmieren, man kann sich seine Setups einfach speichern und die Geschichte mit den Firmwareupdates ist für den Mamba recht spannend, da sich doch sehr viel an der Software getan hat (siehe cogging etc.).
Ausserdem lassen sich Dinge wie Gas/Bremskurven nur über das Kabel einstellen, wie auch die neueste Errungenschaft getrennt Rückwärtsverhalten und Bremse einzustellen!
Auf der anderen Seite ist es sicherlich ausreichend wenn man sich das Kabel ausleiht oder die Einstellungen auf Treffen vornimmt, da man ja nicht ständig umprogrammiert oder Motoren (so wie ich ) wechselt ...
cu
DarkMathew |
|
Nach oben |
|
 |
BOSS RC-Fan


Anmeldedatum: 26.01.2004 Beiträge: 277
|
Verfasst am: 11.05.2006, 20:27 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
Habs leider auch heute erst gesehen. Wer vom 06.05 bis 11.05 bestellt, bekommt bei BISHOP 5% Rabatt und FREE SHIPPING bei Bestellwert von mind. 30 Dollar. Der Dollarkurs ist heute auch grad super (1,25..). Also schnell!!!
Zuletzt bearbeitet von BOSS am 11.05.2006, 20:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ThomasT RC-Fan


Anmeldedatum: 25.11.2004 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 01.07.2006, 10:45 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
wieder bis zum 5.7. 5% Rabatt.
Leider kein free shipping.  |
|
Nach oben |
|
 |
Rigo RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2004 Beiträge: 681 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 04.07.2006, 17:23 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
Free Shipping bis Donnerstag und noch 5% Rabbat ab 20$ _________________
Gruß Beni |
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 04.07.2006, 19:27 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
neeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiin, wieder mal zu früh bestellt...  _________________
![]() |
|
Nach oben |
|
 |
ThomasT RC-Fan


Anmeldedatum: 25.11.2004 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 25.07.2006, 00:26 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
dito, zu früh bestellt , und jetzt will der Zoll noch Geld von mir.
Ist ein CastleCreations Phönix25 für 58,65 Dollares inkl. Versand.
Hat vielleicht jemand hier auch schon mal einen Regler verzollen müssen ? Wie lautet denn die Warennummer dafür?
Danke, Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 25.07.2006, 02:28 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
@ThomasT: Habe zwar noch keinen Regler verzollen müssen, würde mich aber wie folgt der Warennummer nähern:
Bei einem Regler handelt es sich um ein Teil, welches erkennbar ausschließlich oder hauptsächlich für Elektromotoren eingesetzt wird, insofern kommt - den Rest der Ableitung ausgespart - der TARIC-Code 8503009999 zum Tragen, der, unabhängig von den potentiell relevanten Ursprungsländern, einen Zollsatz von 2,7 % ergibt. Dies ist zolltechnisch schon der "worst case". Hat man den Eifer, sich auch die paar Cent zu sparen, kann man versuchen, dem Zollmurkel zu überzeugen, dass es sich um ein Ersatzteil für die Warennummer 95032010000 (maßstabgetreu verkleinerte Modelle zum Zusammenbauen, auch mit Antrieb, ausgenommen solche der Unterposition 950310 aus Kunststoff) handelt und entsprechend zu tarifieren ist. Hier wäre der Zollsatz dann sowohl für Drittländer als auch den USA 0 %. Da der Warenversand ex USA erfolgt und kein Ursprungszeugnis/-erklärung vorliegt, könnten dann aber auch - bei beamtenmäßig korrekter Vorgehensweise - andere Tarifnummer in Frage kommen, die zu einem Zollsatz von ca. 15 % - 20 % führen...
|
|
Nach oben |
|
 |
ThomasT RC-Fan


Anmeldedatum: 25.11.2004 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 25.07.2006, 10:39 Titel: Re: Bishop Power Products |
|
|
Vielen Dank, werde es so machen.
Quote:
Da der Warenversand ex USA erfolgt und kein Ursprungszeugnis/-erklärung vorliegt, könnten dann aber auch - bei beamtenmäßig korrekter Vorgehensweise - andere Tarifnummer in Frage kommen, die zu einem Zollsatz von ca. 15 % - 20 % führen...
Verstehe ich dich so richtig, dass, wenn der Zoll mir nicht glaubt, dass CC in Amerika produziert, dann würden sie mir 15-20% aufschlagen?
Die Startseite der CC Homepage habe ich mir vorsorglich ausgedruckt, "All controlers and receivers are proudly made in the USA" Ob's ihnen reicht, werde ich demnächst sehen.
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|