Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
anubis RC-Fan


Anmeldedatum: 24.02.2005 Beiträge: 675
|
|
Nach oben |
|
 |
Bit Char-G City Racer Händler
Anmeldedatum: 19.02.2003 Beiträge: 1888
|
Verfasst am: 07.07.2005, 04:28 Titel: Re: ...und wech is der Lexan Klumpen  |
|
Hey Fiddy!
Haste fein gemacht , jetzt schreit der Truck aber nach mehr Alu.......so ne Front Alu Silberne Gearbox oder Front und Rear Alu Bumper waeren schon ne Massnahme ..
Ich kenne da einen Shop der hat sowas und fuer MODERATOREN gibts da meistens noch einen Rabatt  _________________

Zuletzt bearbeitet von Bit Char-G City Racer am 07.07.2005, 04:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
|
Nach oben |
|
 |
gerkenz RC-Fan


Anmeldedatum: 06.09.2004 Beiträge: 1170
|
Verfasst am: 19.08.2005, 15:43 Titel: Re: ...und wech is der Lexan Klumpen  |
|
ups...lieber spät als nie !
100%ig Arbeit - wirklich - warte schon länger auf die richtige Karo für genau die Lackierung
_________________ ---
(: gerkenz  |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 19.08.2005, 16:19 Titel: Re: ...und wech is der Lexan Klumpen  |
|
Danke Die Lackierung war nicht wirklich schwer -- das kanns du auch  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 19.08.2005, 20:41 Titel: Re: ...und wech is der Lexan Klumpen  |
|
Zu aller erst paint in black! (Hier evtl. das Flammendesign maskiert gehabt)
Maske auf der Karosserie aufgetragen und demaskiert!
Zum Lack denke ich mal zuerst gelb zweite Farbe halt rot und zum Schluß Klarlack! _________________ Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten am 19.08.2005, 20:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 19.08.2005, 23:57 Titel: Re: ...und wech is der Lexan Klumpen  |
|
Na ja so ähnlich
Ich hab die Karo erst geschliffen und mit Filler grundiert, dann Gelb gelackt.
-> Vorteil man braucht nicht ganz so viel hinterher maskieren und auf Schwarz ist es bei den meisten Farben mit der Deckkraft nicht so weit her.
Dann den ausgehärteten Lack mit Naßschleifpapier > min 600er< Körnung anschleifen.
Als nächstes hab ich das gute alte Tesakrepp genommen und die Front großzügig abgeklebt
Mit einem Bleistift läßt sich dann das Design auf dem Kreppband vorzeichnen.
Mit dem Cutter (einem scharfen!) dann die Konturen ausschneiden und das überschüssige Klebeband entfernen.
-> Nachteil vom Kreppband ist das die Ränder hinterher enwenig "dick" sind - dafür läßt es sich besser verarbeiten als die teure Maskierfolie oder die meist schlechte Flüssigmaske.
Schwarz Lackieren!
Dann die Maskierung entfernen und vorsichtig mit roter Airbrushfarbe an den Rändern der "Flammen" längs fahren. Die rote Farbe (in meinem Fall von Hansa) deckt nicht auf der schwarzen Farbe und bleibt unsichtbar
Jetzt empfielt es sich den schwarzen Bereich wieder leicht anzuschleifen, damit der Klarlack hinterher auch gut haftet.
2 Schichten Klarlack - oder nach belieben
Fertig!
Einen Tip noch >> die Sprühdosen Farbe in einem Babykosterwärmer (gibts für kleines Geld gebraucht in der Bucht) so auf 30 Grad bringen (nicht mehr !) dann verläuft die Farbe besser und der Lack bekommt keine Orangenhaut  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 20.08.2005, 00:14 Titel: Re: ...und wech is der Lexan Klumpen  |
|
Ein Tip zum maskieren:
Verwende doch Tesa von Scotch (das blaue) welches sich vom Papier wieder lösen läßt ohne Kleberückstände zu hinterlassen! Weiterer Vorteil von diesem ist es, das es matt ist und so kann man sehr gut Kunturen draufzeichen!
Anstatt eines Cutters besser ein Skapell benutzen (hier wird man auf Flohmärkte fündig) und dabei darauf achten, das man die Karoserie nicht mit anritzt, sonst läuft die Farbe in dem angeritzen hinein und es gibt einen unschönen Übergang!
Die Umsetztung ist Dir aber sehr gelungen  _________________ Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten am 20.08.2005, 00:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 20.08.2005, 00:32 Titel: Re: ...und wech is der Lexan Klumpen  |
|
Das mit dem Scotchband muß ich mal testen
Und das mit dem Skalpell ist schon klar - ich benutze allerdings Cutter aus dem Airbrushbereich mit Wechselklingen - funktioniert genauso gut ist aber teurer
...hatte ich mal auf einer Messe erstanden  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|