| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
myrna RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 30.05.2009, 10:55 Titel: |
|
|
Danke Julian,
vielen Dank für deine Aufklärung, das ist ja schon mal eine gute Info.
Hat jemand vielleicht Modellbezeichnungen (vielleicht sogar mit Link), bei welchen Motoren dies der Fall ist - das wäre sehr nützlich, sowohl für hochtourige als auch für Langsamläufer (ein Crawler mit diesem Antrieb wäre sicher auch mal interessant ).
Bei meinem Glück muss ich erst 10 Motoren kaufen, bis einer dabei ist, bei dem man die Welle austauschen kann. Auf den Bildern kann man es ja meist nicht erkennen, ob da ne Madenschraube ist oder nicht. (Ist die übrigens im Gehäuse oder außerhalb?)
Vielen Dank im Voraus und
sonnige Grüße
myrna |
|
| Nach oben |
|
 |
Julian RC-Fan

Anmeldedatum: 26.11.2007 Beiträge: 585
|
|
| Nach oben |
|
 |
myrna RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 30.05.2009, 12:13 Titel: |
|
|
Hallo Julian,
das ging ja fix und ist für mich sehr aufschlussreich! - Sorry, wenn ich lästig bin, aber wie ist das beim Inrunner?
Vieeeelen Dank nochmal!
sonnige Grüße
myrna |
|
| Nach oben |
|
 |
Julian RC-Fan

Anmeldedatum: 26.11.2007 Beiträge: 585
|
Verfasst am: 30.05.2009, 13:29 Titel: |
|
|
ach öde, da hab ich garnicht dran gedacht...
wie das nu beim inrunner is, kann ich dir nicht sagen. wenn man glück hat, ist die Welle nur im Stator verklebt, und man bekommt sie mit sanfter gewalt raus.
mfg Julian |
|
| Nach oben |
|
 |
myrna RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 30.05.2009, 15:02 Titel: |
|
|
Hallo,
@ulian: trotzdem vielen Dank! ABER:
@curiosity: Du weißt das doch sicher, denn deiner ist ja ein Inrunner - kannst Du bitte weiterhelfen - BITTE! - DANKE!
sonnige Grüße
myrna |
|
| Nach oben |
|
 |
curiosity

Anmeldedatum: 28.11.2007 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 31.05.2009, 16:16 Titel: |
|
|
| myrna hat Folgendes geschrieben: |
@curiosity: Du weißt das doch sicher, denn deiner ist ja ein Inrunner - kannst Du bitte weiterhelfen - BITTE! - DANKE!
|
Hi,
ich kann Dir nur in sonfern weiterhelfen, als dass ich einen normalen Innenläufer von BK/Feigao genommen und zerlegt habe und dann hat mein Nachbar die alte Welle aus dem Neodymmagneten rausgedreht. Das sollte man aber nur machen, wenn man in der Lage ist, das Dreibackenfutter auch wieder zu entmagnetisieren.
Danache haben wir einfach eine neue, durchgehende Welle eingeklebt.
Also nichts mit Madenschraube.
Aber Du kannst auch bei Hacker Motors oder Lehner einen Motor mit durchgehender Welle bestellen. Ich hatte dort mal vor 1-2 Jahren angefragt, allerdings war mir der Preis für ein Versuch doch etwas zu hoch.
cu
Sascha |
|
| Nach oben |
|
 |
myrna RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 31.05.2009, 18:53 Titel: |
|
|
Hallo Sascha,
erst mal vielen Dank für die klärenden Worte.
Fazit: Da werd ich wohl doch suchen müssen, bis ich einen passenden Außenläufer mit Madenschraube finde. Für mich wird das die einzig machbare Lösung sein. Ich find diese Lösung mit Mittelmotor so toll - geistert schon lange in meinem Kopf rum - und Du realisierst das jetzt - VIEL ERFOLG!
sonnige Grüße
myrna |
|
| Nach oben |
|
 |
Julian RC-Fan

Anmeldedatum: 26.11.2007 Beiträge: 585
|
Verfasst am: 01.06.2009, 20:27 Titel: |
|
|
Sascha, hast du vielleicht mal ein bild vom stator?
wie ausgedreht? ist doch ne 3-3.19mm welle. oder ausgebohrt?
mfg Julian |
|
| Nach oben |
|
 |
|