FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video*
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pem



Anmeldedatum: 16.05.2004
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 17.05.2004, 15:27    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

unsere bisher Kleinsten sind um die 3 Gramm - aber noch ein bisserl gross für die Renner hier. -> WWW.RCLINE.DE - Forum
Motoren "micro brushless" thread. ... aber wir arbeiten dran ...


_________________
Faszination MICRO


Zuletzt bearbeitet von pem am 17.05.2004, 15:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 17.05.2004, 20:43    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

fettes Teil

20g ist natürlich ne Menge, 1A@7,2V aber auch

Bin mal gespannt, was ihr noch hinbekommt....

Da die sache mit dem IR,Karbon,Folie etc..... noch dauert, hab ich mir heute einen "normalen" Lipo Bitflieger gebastelt:



- Bitplatine ohne Spannungswandler (RX2 auf 2 Speed umgebaut)
- MCV Kabelbitmotor
- abgeschliffener Güni @ 1:9
- Carbonrumpf+Gearbox
- Balsa-Japanpapierflächen
- Depronruder mit 200 Ohm Spule
- 135 Lipo

Fliegt nach ersten Tests sehr gut, ist nur zu windig für ein richtiges Video.....

Gewicht ? so 16g würd ich sagen, dafür aber sehr stabil ( hab ihn sogar schon auf die Straße geknallt ,Windböhe

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****



Zuletzt bearbeitet von microsash am 17.05.2004, 21:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
pem



Anmeldedatum: 16.05.2004
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 17.05.2004, 21:30    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

hast natürlich recht ... aber die 20g sind direct drive. Du weist was aus 7 Watt mit Getriebe zu holen ist.
_________________
Faszination MICRO
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 17.05.2004, 21:33    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

Das ist dann ein Speedy kein Slowy
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 17.05.2004, 22:59    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

Schicker Flieger!
Aber da gehn bestimmt noch 1-2 g....

    - CFK als Rumpf ist zu schwer (dick) oder zu schwabbelig (dünn). Besser (leichter) als mit der Waage im Shop selektiertes Balsa gibts nich.....
    - Depronleitwerke sind das einfachste und fast leichteste. Sie dürfen aber ruhig nur 0.3 mm dick sein => Schneidemaschine bauen.....
    - Balsaprop!! => endlich Waage kaufen!
    - Schalter? Stecker reicht!
    _________________
    <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 17.05.2004, 23:07    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

- Rumpf ist sehr stabil, aber zu schwer....
- Ja, mein Depron ist noch viiiel zu duck, bau auch noch was anders....
- Hat keinen Schalter, nur eine RM 1,27 Steckerleiste
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 18.05.2004, 19:24    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

Wieso nehmt ihr euch nicht die Drachensegler zum Vorbild?Deren Flügel sind doch Minimalismus pur.Sowas könnte dann so aussehen.


Grün die Nase aus Balsa.Keine Endleisten,negative Pfeilung.Die Flügel kann man als V bauen,wegen der Eigenstabilität.Bespannung aus Japanpapier.
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!


Zuletzt bearbeitet von cobra427 am 18.05.2004, 19:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LittleJackAss



Anmeldedatum: 17.05.2004
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: 18.05.2004, 19:39    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

Wie wäre es mit einem Nurflügler? Mehr Infos gibt es hier

Ist bestimmt etwas schwieriger mit Bit Technik
_________________
Meine Signatur wurde mir geklaut Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 18.05.2004, 19:47    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

Nurflügler sind zu instabil im Flugverhalten.Da kommst du mit Bittechnik kaum mit dem Austarieren hinterher.Ums einigermaßen Stabil zu machen müsste man größe Streckung und Pfeilung haben und das macht mit Leichtbau alles mechanisch zu instabil.Der wabbert und schlabbert dann mehr durch die Luft
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 18.05.2004, 22:52    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

Muss das von cobra mal "spezifizieren".....

1. Da das "Austarieren" oder auch der Trimm um die Querachse nur vom Gewicht und der Auftriebsverteilung (resultierende Luftkraft) abhängt, ists eigendlich egal ob Bit oder Propo.

2. Die Pfeilung ersetzt das fehlende Höhenruder. Durch einen geringeren Anstellwinkel des Flügelaussenbereichs erhält man die EWD und durch die Pfeilung einen Hebelarm. Daher, je mehr Pfeilung, desto weniger EWD.
Die Streckung beeinfluss den Hebelarm, allerdings nicht so stark wie die Pfeilung. Daher muss ein Nuri nicht schwabbelig sein.

Will es ja schon lange mal versuchen........

@ LittleJackAss
Cooler Link!
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oversized
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: 19.05.2004, 00:56    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

Nürflügler sind schon ne feine Sache ... nur relativ instabil.
Ich ziehe für den Anfang erstmal "Hochdecker" V-Form und keine Nurflügler vor

@Sash: Wie viel Windungen hat dein Aktuator bzw. wie viele in etwa sollte man haben bei Lipo-Power ( 3,6V ) ?

Gruss oversized
_________________
Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 19.05.2004, 08:55    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

@ oversized
Mach ma 200 Windungen, aber nimm den 0.05er Draht. Sonst fliesst zu viel Strom und die Motordrehzahl geht beim Lenken runter.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 19.05.2004, 11:40    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

Ja, mach mal über 200, am besten nachmessen, sollte so 220 Ohm haben ...
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 19.05.2004, 14:44    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

Danke Ixs,daß du meinen Gedanken zum Nuri auf den richtigen Weg geholfen hast.Ich habe Flieger mit Bit-digital noch nicht geflogen und denke gerade ein Nuri braucht da mehr Training in der Flugbeherschung.
Vielleicht sollte ich mal Boeing fragen(B-2),bei EADS haben wir noch keinen Nuri projektiert

_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 19.05.2004, 15:07    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

@ cobra
Ich gehe davon aus, dass sich ein Nuri über Pfeilung, Schränkung und Gewichtstrimm auf einen stationären Flugzustand trimmen lässt. Das bedeutet, dass er wenn er aus dieser Lage "ausgelenkt" wird, selbstständig "zurück" findet".
Eine zusätzliche Möglichkeit ist die Verwendung eines Profils mit negativem (?) Nullmoment (ca=0) also einem S-Schlag-Profil.
Ein Flieger, der nicht selbstständig seinen Anstellwinkel variiert bis zum Gleichgewicht Gewichtsmoment = Auftriebsmoment, ist tatsächlich nicht stabil. Das aber kann man mit dem oben beschriebenen Mechanismen erreichen.
Wirklich "unstabil" sind meines Wissens nur Helis und Entenflügler.
Eines noch, das Problem bei nur digitaler Steuerung ist, dass sich keine verschiedenen Flugzustände einstellen/ausgleichen lassen. So fliegts mit Motorschub ganz gut stürzt aber ohne Antrieb fast ab. Dass lässt sich mit ner Proposteuerung natürlich in den Griff kriegen.

_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobra427
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 770

BeitragVerfasst am: 19.05.2004, 15:27    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

S-Schlag Profile sind bei Nuris ja auch in schöner Regelmäßigkeit verbaut.Nur das war halt meine Befürchtung von Anfang an.Entweder bekommt man einen guten Flieger der schwer ist oder einen leichten aber mit schlechteren Flugverhakten(Stabilität).Denn S-Schlag mit Leichtbau ist schon sehr trickyum es leicht zu bekommen.
_________________
Kotflügel sind Verschleißteile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 21.05.2004, 00:20    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

Quote:
Denn S-Schlag mit Leichtbau ist schon sehr trickyum es leicht zu bekommen.


Warum ein Tropfenprofil wenn die kleinen Re-Zahlen auch eine einfache S-Skelett-Linie zulassen?
Ich überlege WIRKLICH schon länger, komme aber immer bei über 20 g nur für den Flügel raus.....


Gaaanz klein & schnell??

_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oldman-pit



Anmeldedatum: 24.01.2004
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 27.05.2004, 18:38    Titel: Re: Microsashs Bitflieger *er fliegt mit Video* Antworten mit Zitat

zum thema s-schlag
(hab´ich schon in "technik/nurflügeldisk." gepostet)
wiegt 9 gramm! bei 50 X 10 cm hat´n s-schlag profil und fliegt eigenstabil. antrieb ist in arbeit.



Zuletzt bearbeitet von oldman-pit am 27.05.2004, 18:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 8 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de