Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 17.11.2003, 10:15 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
Alles richtig.
Es ist ein Gleichgewicht aus verdrängtem Volumen und Gewicht.
Das Volumen IM Wasser verdrängt genau so viel Wasser wie der Körper wiegt.
Wenn man nachsalzt, wird das Wasser "schwerer" und so der Körper relativ dazu leichter und schwimmt weiter auf.
Bspl. Zylinder: (D²/4 x Pi x L) x RO = G
RO = Dichte des Wassers
G = Gewicht des Körpers _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 17.11.2003, 13:55 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
Der 10 ml (10 cm³) Quecksilbertropfen verdrängt 10 ml Wasser hat also 10 g Auftrieb. Da er aber 136 g wiegt, wird er mit 126 g runter auf den Grund gezogen.
Es geht wirklich NUR um das verdrängte Volumen und das Gewicht des "verdrängenden" Körpers.
Bei einem schwimmenden Körper ist das nichts anderes. Da verdrängt ja auch nur der getauchte Teil Wasser. Und zwar genau die Menge an Wasser die er wiegt.
Micha, wir meinen wohl dasselbe, nur ist die korrekte Erklärung und ne daraus ableitbare Berechnungsgrundlage nun mal die oben angegebene Formel, bzw. meine Erklärung. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 18.11.2003, 22:12 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
"gekoppeltes" Tiefenruder
Da das MCV-Turmgetriebe stark genug sein sollte eine Membran für die statische Tauchfunktion zu bewegen, sollte es auch ein Tiefenruder mitbewegen können. Das Tiefenruder hat dann für jede Tauchfase (Tauchen, Schweben, Auftauchen/Schwimmen) ne feste Stellung.
Einfach aber genial.........  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 18.11.2003, 22:45 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
war nur zu faul, das zu tippen, aber denselben gedanken hab ich auch schon länger...
(schön, dass es endlich mal wieder in sachen uboot weitergeht - torpedos können ja dann immer noch folgen )
[edit] jetzt fällt's mir wieder ein: problem bei dieser variante wäre allerdings, dass sich das höhenruder immer wieder auf 0 stellen müsste bei nicht-ansteuerung des membrans OHNE dieses dabei zu verstellen - verständlich? [/edit] _________________
![]()
Zuletzt bearbeitet von tagesdosis_dlt am 18.11.2003, 22:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 18.11.2003, 22:56 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
Ah prima, ein "Leidensgenosse"....... jaja das "Denken" hört nie auf und Du bist parallel drauf gekommen. Bei mir musste frm34 erstmal mit nem "verschiebbaren Gewicht" kommen, dass ich dann auf das Tiefenruder gekommen bin.
Das Ruder an das MCV-Turmgetriebe zu koppeln ist eigenlich Schwachsinn, da man so ein grosses Abdichtungsproblem hat. Viel besser ist direkt ausserhalb der Druckkammer nen Motor dafür vorzusehen und nur die H-Brücke von der Tauchfunktion mit zu nutzen (parallel). Dann gibts allerdings ein Syncronisierungsproblem, da die Stellung des Ruders mit dem jeweiligen Trimm der Druckkammer zusammenpassen muss.
Edit: Nö, das Tiefenruder soll für jeden der 3 Zustände ne feste Stellung einnehmen und nicht wieder in Nulllage zurückgehen. Aktuator geht nicht. Es soll ein Motor mit Getriebe sein. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 18.11.2003, 22:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 18.11.2003, 23:01 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
prinzipiell das beste wäre, ruder & druckkammer seperat ansteuern zu können, um im schwebe-zustand nur per fahrt & ruder die höhe verändern zu können, oder per kombinierter ansteuerung gekonnt aus dem wasser zu springen (ok, ich übertreibe vielleicht mal wieder ein wenig )
genug köpfe hat die mcv-fb ja für all diese funktionen, jetzt müsste man nur noch die befehlsgewalt in den griff bekommen... kann man denn nicht die ir-schussfunktion so umbasteln, dass noch ein zusätzlicher kanal entsteht
[edit] doch MUSS, weil ja das höhenruder gar nicht so austariert werden kann, dass es immer in die richtige postion "zeigt" - ist ja immerhin von wasserdruck/temp abhängig, wann der schwebezustand erreicht ist & dementsprechend auf/abgetaucht werden muss - immer noch verständlich?! [/edit] _________________
![]()
Zuletzt bearbeitet von tagesdosis_dlt am 18.11.2003, 23:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 18.11.2003, 23:06 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
Der IR-Schuss "kann" nur an/aus. Dat reicht nur für ne Auslösung eines Aals. Deshalb ja Idee mit der Koppelung. Aber mir fallen noch mehr Probleme ein....... Erstmal drüber schlafen und hoffen dass morgen jemand mehr dazu gesagt hat. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 20.11.2003, 22:06 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
Doppelpost ist mir jetzt echt egal.......
Und wer es jetzt noch schafft unter 96 g und 73 mm Länge zu bleiben (eigendlich kein Problem) kriegt sowas:
 _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Belerophon RC-Fan


Anmeldedatum: 02.06.2003 Beiträge: 418
|
Verfasst am: 20.11.2003, 23:19 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
Das muss dann aber auch statisch tauchen können......
Da wirds dann schon wieder schwierig(er) bei 73mm.... |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
|
Nach oben |
|
 |
Plan B RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 21.11.2003, 17:40 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
Stellt euch mal vor, Ixa ist im Guinnesbuch der Rekorde
Das würde unser ansehen "etwas" erhöhen(geht das überhaupt noch )
ps:Und als Prämie gibt es eine Kamera für Ix  |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 21.11.2003, 20:12 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
@ Bit-Maniac
Danke danke danke.......
Wenn Du mich persönlich kennen würdest, hättest Du ne "etwas" andere Meinung von mir. Kochen alle nur mit Wasser......
Au ja, ne CAM für gute Ideen.....  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 22.11.2003, 15:39 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
ixarus kriegt das nie hin!
Erhat schon tausend und ein Projekt angefangen,aber immer wenns darum geht die Ideen fertig umzusetzen findet er n neues Steckenpferd und das fast fertige bleibt liegen.
Und ne Cam für ix?
Was soll er denn damit?Kann doch mit Modem nicht hochladen :DLieber nen schnellen Internetanschluß,dann kann er auch mal Bilder und Filme gucken.  _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 22.11.2003, 20:45 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
Maul nicht rum! Sorg lieber dafür, dass die Feuertaste auch wirklich Dauerfeuer macht. Brauch ich für den Antriebsmotor....... Mach mal nen Fet dran und guck obs funst!  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 22.11.2003, 21:06 Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" |
|
|
Sorry,nicht mein Gebiet.
In Sachen selber Schaltungen verändern oder entwickeln bin ich absoluter Legasteniker.
Bin ja froh,daß ich die zusätzliche H-Bridge aufgebaut bekommen hab.Und bis auf nen gelegentlichen Kurzschluß(fets erwärmen sich ohne Verbraucher) läufts auch alles ganz gut.
Aber wirste ja morgen sehen. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|