Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 12.12.2003, 08:40 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
Was ich interessanter als die Veränderung der Turmdrehgeschwindigkeit fände, wäre den Turmdrehradius soweit zu vergrößern, das sich der Panzer nach einem Umfaller mit Hilfe der Turmdrehfunktion wieder aufrichten kann
O.K. beim Sherman wird das wohl nix mit seinem Stummel  |
|
Nach oben |
|
 |
frm34 RC-Fan

Anmeldedatum: 29.09.2003 Beiträge: 225
|
Verfasst am: 12.12.2003, 09:08 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
Tja, wenn ich nun wüßte, wie man einen vorhandenen Thread hierherlinkt....
@Smacks
Dazu habe ich schon mal was geschrieben. Hast Du nicht ganz und gar die Bilder für mich kleiner gemacht?!)
Der Zanhkranz im Turm ist im Bereich der Kabeldurchführung unterbrochen und begrenzt somit den Drehwinkel.
Allerdings haben die 11,-EUR "Fingernagel"-Panzer aus ebay als Konami-Kopien ebenso einen Zahnkranz im Turm. Eventuell könnte ein geschichkter Dremel-Freak nach dem Prinzip aus 2 mach 1 so den Drehwinkel vergrößern, indem er einfach den Fingernagel-Turm zerschrotet, um den Zahnkranz im Konami einzusetzen.
Allerdings habe ich Zweifel, ob die Rohrlänge bei den anderen Modellen (außer Sherman) ausreicht, um ein Zurück-Kippen zu bewirken. Kann nicht mal ein Besitzen von den alten Konamis den Turm zur Seite drehen und den Panzer auf diese Seite legen?
Bleibt er liegen - Pech
Kippt er zurück auf die Ketten - BINGO. _________________ Großes Auto mit viel PS?? - Der BUS! |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 12.12.2003, 10:52 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
Also mit meinem T34 (resolve turret) schaffe ich es fast, ihn aus der Seitenlage wieder in die Horizontale zu bringen. Aber eben nur fast. Es fehlt da m.E. nur ein bisschen um ihn zum Zurückkippen zu bewegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 12.12.2003, 12:36 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
der type 90 wackelt, aber gibt nicht um. ich werde am wochenende mal meine panzer auf "umkippbarkeit" zu prüfen.
um noch einmal auf die turmdrehgeschwindigkeit zurück zu kommen. bei meinen dauert es sehr lange, bis sich die geschwindigkeit erhöht, d.h. nicht wähend einer links-rechts bewegung. wie ist das bei dir, sash? _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile |
|
Nach oben |
|
 |
frm34 RC-Fan

Anmeldedatum: 29.09.2003 Beiträge: 225
|
Verfasst am: 12.12.2003, 12:50 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
Kann das sein, daß die Kabel in der Durchführung zum Kopf am Zahnkranz "hängen" bleiben und damit das aufzubringende Moment erhöhen, so daß die Rutschkupplung mehr rutscht als kuppelt und damit die Turmdrehgeschwindigkeit sinkt?? (Was für ein Satz ;-)
Bislang reine Vermutung - was denkt Ihr? _________________ Großes Auto mit viel PS?? - Der BUS! |
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 12.12.2003, 14:27 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
wenn ich sashs experimenten traue, hat das nix mit dem getriebe, als vielmehr mit der elektronik zu tun, aber auch nix mit den kabeln. anscheinend wird der motor unterschiedlich "befeuert" und deshalb ist die geschwindigkeit so unterschiedlich... richtig? _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 12.12.2003, 19:11 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
OK,ihr habts geschafft.
Habe mir soeben nen Tiger bestellt.
Denke für 36Tacken bis zu mir nach hause kann man nix falsch machen.
BTW:Schonmal jemand diese Angebot hier bemerkt?
http://www.toyeast.com/proddetail2.asp?pdtid=AC2953
2DigiQ mit FB für 53Dollars.Guter Kurs für die beiden. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 12.12.2003, 19:19 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
Wird aber mit Shipping doch wieder über 90... _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 25.12.2003, 14:31 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
Ich möchte nocheinmal auf die Turmdrehfunktion zu sprechen kommen.
Heute morgen habe ich mich einmal meinem T34/85 "revolve turret" gewidmet und ich sagte ja schon, das mein T34 es "fast" schafft, sich mit der Turmdrehfunktion nach einem Umkipper wieder auf die Ketten zu hieven. Es fehlten nur wenige Grad um es zu schaffen und nun klappt´s
Ich habe nach dem Auseinanderbau des Tanks den Anschlag für die Turmdrehfunktion weggeschliffen, die Kabeldurchführung etwas vergrößert, den Steg am Ende des Zahnkranzes an das Ritzel angepasst und damit den Turmdrehwinkel auf 140° vergrössert. Hört sich nicht viel an, man sieht es aber deutlich und die dazugewonnene Aufstehfunktion ist der Bringer
Ich habe ein kleines Video gedreht, welches ich heute Abend reinstelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fast_Eddi RC-Fan


Anmeldedatum: 26.01.2003 Beiträge: 331
|
Verfasst am: 25.12.2003, 15:57 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
Nicht schlecht.
Kannst Du mal eine genauere Anleitung mit Bilder dazu reinstellen? _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 25.12.2003, 16:48 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
Hier die Vids:
Aufstand I
Aufstand II
Anleitung?
Ich werde mich drum kümmern! |
|
Nach oben |
|
 |
_-=BeR$eR|(=-_ RC-Fan


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 25.12.2003, 19:14 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
geil, sehr geil!!!!!!!!
ein how to wäre echt nicht schlecht !!!
ach ja was habt ihr an versand für den tiger bezahlt???
@ kadett war das 36 inkl versand `????
Zuletzt bearbeitet von _-=BeR$eR|(=-_ am 25.12.2003, 21:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 25.12.2003, 22:07 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
OK,hier nochmal für ALLE Nichtgläubigen:
Wie ihr seht 43,5 US $ sind umgerechnet zum momentanen Dollarkurs genau 34.94257 Euro
Also noch billiger geworden.Zoll/Steuern kommen evtl noch dazu. Keine KK oder Auslandsüberweisungsgebühren,dank für Lau Paypal. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
|
Nach oben |
|
 |
Headi2k RC-Fan


Anmeldedatum: 26.10.2003 Beiträge: 130
|
Verfasst am: 25.12.2003, 23:28 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
Jo ich denke auch schon über einen Kauf nach  _________________ 2k-Bitgallery.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 26.12.2003, 00:55 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
Bis jetzt haben mich die Turmdreher ja noch nicht so begeistert, aber dieser Mod ... das ist schon ein echter Vorteil. Saubere Arbeit, Smacks.
Und nur 36 Euro...
Ob der Euro noch weiter steigt?
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 26.12.2003, 05:28 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
@Smacks, Kadettcab: Ihr seid so gut zu mir... konnte mich Euren "Argumenten" nicht entziehen und habe nun doch einen geordert...
|
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 26.12.2003, 14:40 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
Ich würde ja gerne ein How To zum Umbau machen, doch verfügt meine Kamera nicht über ein Makro und Nahaufnahmen wären eine Zumutung. Ich versuche trotzdem eine Beschreibung zum Umbau zumachen (evtl. Skizze)
Nur kann ich die Beschreibung ja nur für den T34 machen und weiß nicht, inwieweit diese Beschreibung auch für die anderen Turmdreher zählt. Vielleicht versuche ich den Umbau anhand von Scanbildern an meinem Sherman zu beschreiben.
Eigentlich sollte jedem nach dem Zerlegen klar werden, was er wo&wieviel wegdremeln kann.
Hier schonmal ein kurzes "Ix-HowTo" (OhneBilder )
1. Abnehmen der Oberhälfte des Geschützturmes.
2. Lösen der Platine durch Aufbohren der beiden verschweissten Kunstoffstifte.
3. Abschrauben des Turmes.
4. Neben der Turmaufnahme, sieht man einen kleinen eckigen Steg (1x4mm). Diesen Wegdremeln.
5. An der Unterseitedes Turmes sieht man den 180° Zahnkranz. Am jeweiligen Ende der Zähne befindet sich ein Steg, der verhindert, das das Zahnrad vom Turmdrehgetriebe in die letzten beiden Zähne greifen kann. Mit einem Fräser, der den gleichen Durchmesser wie das Zahnrad hat, habe ich nun den Steg !etwas! weggedremelt. Nur soviel, das das Zahnrad am Zahnkranz bis zum letzten Zahn greifen kann.
6. Ein Erweitern der Kabeldurchführung ist nicht unbedingt erforderlich,da dafür die Wanne des Panzers abgeschraubt werden muss. ( Ich habe es gemacht, da ich den Tank sowieso komplett zerlegt hatte. Da Ich auf jeder Seite nur 1mm weggefräst habe, glaube ich,das dies nicht unbedingt notwendig ist. )
7. Den Turm wieder mit ein wenig Silikonfett aufgesetzt.
8. Turmdrefunktion überprüfen und dabei die Kabel evtl.optimaler verlegen.
9. Platine mit einem Tropfen Heißkleber wieder im Turm fixieren.
10. Turm wieder komplettieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 27.12.2003, 14:37 Titel: Re: Konami Turmdrehpanzer (Revolve Turret) ist da |
|
|
Schöne Sache, Smacks. Wollts mal grad nachbauen, da sah ich, dass es einen echten Unterschied macht, was für einen Panzertyp man hat. Sherman ist ja klar. Aber ich hatte aus optischen Gründen den Tiger gekauft. Und der liegt anders auf der Seite. Um den aufzurichten, braucht man mehr Kraft und deutlich mehr Schwenkbereich. Aber irgendwie gehen tut es. Kraft genug hat der Turm. Mal schauen, was ich mache: Wahrscheinlich Rohrverlängerung/-erhöhung und Drehkranzmod. Was machen die anderen Tigeristen?
 _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 27.12.2003, 14:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|