Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 10.01.2004, 21:46 Titel: Microsash das Fliegerass |
|
|
Hi !
Da mir ja das mit dem Fliegen auch Recht Spaß gemacht hat, hab ich mir gedacht, kaufste was "richtiges", gut ein wenig informiert, die Extra 300 von Jamara sollte es sein. gesagt,getan und gekauft (ebay 89 Euro).
Kam dann endlich heute, ausgepackt, geladen, auf den Fußballplatz und was geht....
Nix geht !
Da bin ich doch tatsächlich zu blöd ein Anfängerflugzeug in die Luft zu bekommen.
Mal kurzfritig hoch,abgeschmiert, klatsch,bumm und so weiter (gut aus verehen hab ich einen Loopimg geflogen)
War jetzt den ganzen Tag recht Scheiße drauf (der Flieger war ja dann auch ziemlich am Arsch). Gegen Abend hat mich dann doch wieder der Modellbauerinstinkt getrieben und habe den Flieger wieder instangesetzt. Sieht jetzt so aus:
Naja, hab jetzt erstmal ziemlichen Respekt vor der ganzen Sache, aber ich bleibe dran (vieleicht sollte ich mir doch einen Slowflyer holen, FB hab ich ja jetzt)
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Freddy24! RC-Fan


Anmeldedatum: 29.07.2003 Beiträge: 620
|
Verfasst am: 10.01.2004, 21:56 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
Bei uns wäre der glaub ich kein cm vorangekommen.So hats geschneit.Denke aber im Sommer geht der gut zu fliegen als im winter.Wirklich schöner flieger!
MFG
Freddy _________________ Alles wird Bit_er! |
|
Nach oben |
|
 |
bart017 .


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 10.01.2004, 21:56 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
moin,
tja alles am anfang fliegen ist nicht so leicht
glaub mir ich spreche aus erfahrung
wenn ich dir einen tipp geben darf
versuche es mal mit nem flieger wie der twinstar von mpx oder z.b. den junior sport von graupner
das ist meist leichter zu fliegen als sowas :-P
mfg bart _________________ "Es stimmt zwar das es unzählige populäre Darstellungen der Relativitätstheorie gibt, aber im Allgemeinen hören sie genau an dem Punkt auf verständlich zu sein, wo sie anfangen etwas von Bedeutung zu sagen." Bertrand Russell |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 10.01.2004, 22:30 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
Oha, n riesen Höhenruder, viel Flächenbelastung und viel Schub.......... dem Höhenruder würd ich erstmal ne Wegverkürzung verpassen. Damit legste Dich wenn Du es nur anschaust auf die Schnautze........
Flieg den erstmal nur mit Seite & Schub. Wenn Du "geradeaus" fliegen kannst, bewege in ausreichend Höhe das Höhenruder und versuche mit Motorschub die Höhe zu halten. Später kannst Du dann versuchen mit Motorschub + Höhe das Kuvensinken auszugleichen. Man muss sich da richtig reindenken!!  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 10.01.2004, 23:49 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
Ixarus ist ja heute mit seinem Flieger vor meiner Tür ein paar Showrunden geflogen: Das Teil flog trotz kleiner Windböen super-korrekt, obwohl Autos, Bäume und ein niedriges, aber großes Garagendach als Fallen lauerten. Also, fliegen muss man lernen. Man sah, wie er indessen Routine hatte. Ich hätts mir nicht zugetraut. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 11.01.2004, 10:59 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
Yo,
Mit meinem Preserver hats ja auch super geklappt, aber das ist wohl doch ne andere Liga.
Schade, heute ist zu windig.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 11.01.2004, 11:01 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
@sash und bart,
den Junior Sport oder Elekto Junio kann ich auch nur Empfehlen, fliegt sich eigendlich gaanz gut, und ist enorm Stabil !
bin aber schon lönger nichtmehr damit geflogen, mich zihts auf die die "räder"
mfg Spit
EDIT: 700er beitrag ! _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends!
Zuletzt bearbeitet von spitfire am 11.01.2004, 11:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 11.01.2004, 11:07 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
Ich geb ja zu, dass ich n Vorteil durch meine Segelei und das Gleitschirmfliegen hab. Allerdings hab ich das meiste übers Fliegen bei der Konstuktion meines Gleitschirms gelernt. Ist zwar schon Jahre her, aber die Bücher, die ich darmals gelesen habe, haben mir die mehrfach verknüpften Funktionen eines Fliegers erklärt. Naja, und irgendwie hab ich halt "Gefühl für Strömung". Haben mir schon andere bestätigt.....  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
cobra427 RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 770
|
Verfasst am: 11.01.2004, 11:17 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
Uii,das nenne ich Sprung ins kalte Wasser
Und dann noch mit einem Schulterdecker.
Wenn ich dran denke wie ich vor 20ig Jahren als Schüler im Verein angefangen habe,erst einen Wurfsegler selber bauen und etwas über Aerodynamik lernen,dann ein Seilstartflieger mit Zeitschaltuhr(sogar Kreismeister damit geworden )und dann nach 5Jahren gings erst zur RC-Fliegerei.
Gut Ding will halt Weile haben.<-- Kluger Spruch,nee  _________________ Kotflügel sind Verschleißteile! |
|
Nach oben |
|
 |
bart017 .


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 11.01.2004, 11:22 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
moin,
@ixa: das höhenruder ist doch optimal
die gehören so groß
@sash: das mit der wegverkürzung was ixa meinete ist vielleicht garnicht verkehrt
wenn du einen ruderweg von 40mm hast wird es denke ich machen was es will aber nicht was es soll
ich denke so 10-15mm sollten gut sein
mfg bart
PS: gehe doch mal zu dem verein bei euch die haben bestimmt Lehrer Schüler betrieb
wenn du willst gebe ich dir mal ne addy von einem den ich aus dem forum kenne weil die leutz die ich vor ort getroffen habe waren irgendwie nicht auskunftsfreudig  _________________ "Es stimmt zwar das es unzählige populäre Darstellungen der Relativitätstheorie gibt, aber im Allgemeinen hören sie genau an dem Punkt auf verständlich zu sein, wo sie anfangen etwas von Bedeutung zu sagen." Bertrand Russell |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
Nach oben |
|
 |
dude RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003 Beiträge: 916
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 11.01.2004, 12:19 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
Naja,
500m waren nur bildlich gemeint, werden real so 2 Km sein, da werden die Bits kaum stören, auserdem benutze ich ja nur 27 und 40 Mhz.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 11.01.2004, 12:22 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
Das würd ich Dir auch raten. Stell Dir vor Du störst n 1 kg Heli. Der reisst schon richtig Löcher, wenn der runter kommt, auch in menschlichen Körpern...... bart017 hatte mir das in Kehl klargemacht. Ne Versicherung macht echt Sinn!! _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 11.01.2004, 12:32 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
Versicherung? Nö. Entweder du fliegst verbotene Frequenzen und/oder auf verbotenem Terrain. Dann ist jede Versicherung leistungsfrei (grob fahrlässig, Vorsatz). Oder du hälst dich an die Rules und durch Pech störst du doch einen anderen. Dann ists eben Pech und der hat seinen Schaden -und ggf. den an Dritten verursachten - zu tragen.
Deshalb: Wenn man ein gefährliches Gerät, wie einen 10 kg Hubschrauber bewegt. Dann braucht man eine Versicherung, weil es eine sogenannte Gefährdungshaftung gibt. Die Idee der Gefährdungshaftung ist, dass man dadurch, dass man überhaupt so ein gefährliches Teil bewegt schon billigend in Kauf nimmt, dass es dadurch auch zu einer Gefährdung Dritter kommen kann. Dieses Risiko lässt sich in engen Grenzen versichern.
Fliegt man, wie Ixarus, ultraleichte Miniflieger auf sicherem Terrain, ist kaum eine gefährdung Dritter denkbar und damit eine entsprechende Versicherung nicht sinnhaft. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 11.01.2004, 12:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
bart017 .


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 11.01.2004, 13:10 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
moin,
da musst du dir nicht blöd vorkommen sash
ich würde fast behaupten die meisten lernen so
es ist einfach billiger
weil der "erfahrene" lehrer dir sicherheit gibt (zumindest geben sollte) und du bei nem fehler nicht gleich stunden arbeit und material (geld) investieren musst
klar kann es passieren das trotz LS mal ein modell kaput geht das ist schicksal
ich selber mache aus LS als lehrer
glaub mir mein schulungsmodell sieht nicht mehr schön aus
weil wenn der schüler landungen übt dann kann man auch als lehrer nicht immer eingreifen und dann geht halt auch mal was kaputt aber es ist wesentlich weniger als wenn man sich alles selbst bei bringen muss
aber das ist deine entscheidung
mfg bart
PS: tue mir bitte nur einen gefallen
solltest du mal auf 35MHz umsteigen zeige dich mal beim verein und kläre das ab (in der platzordnung von dennen steht wann die fliegen drüfen etc.)
PPS: die bit`s auf 35MHz stören kaum bist garnicht
habe das mal getestet im keller
meine "großen" modelle hat die bitfern keinbisschen gestört _________________ "Es stimmt zwar das es unzählige populäre Darstellungen der Relativitätstheorie gibt, aber im Allgemeinen hören sie genau an dem Punkt auf verständlich zu sein, wo sie anfangen etwas von Bedeutung zu sagen." Bertrand Russell
Zuletzt bearbeitet von bart017 am 11.01.2004, 13:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Micro RC-Fan


Anmeldedatum: 08.09.2002 Beiträge: 269
|
Verfasst am: 11.01.2004, 18:37 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
naja da bin ich wieder
!!!
tja ganz schöne scheiße mit dem flieger!!!
aber kleiner tipp von mir !:
-kauf dir doch easyfly oder noch besser aerofly pro von ikarus damit lernst du das n bischen! wobei das aerofly pro 100 mal besser ist.
-das was du dir da gekauft hast is NIEMALS n anfängerflugzeug. das is n mitteldecker, d.h: schon was für fortgeschrittene dann gilt also :
hochdecker: Anfängertauglich
mitteldecker: Fortgeschrittene
Tiefdecker: n bischen Höher als Fortgeschrittene aber auch bis Experten.
hoffe geholfen zu haben! |
|
Nach oben |
|
 |
Clystron RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 15.01.2004, 09:06 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
Tja sash, so ähnlich waren meine ersten Tage auch. Du glaubst nicht wie oft ich meinen ersten EPP-Nurflügel in den Boden gerammt habe, aber dank EPP hat er das alles OHNE Bastelpausen überlebt. Ich muss aber auch dazusagen dass dieser erste gebraucht gekaufte Flieger deutlich zu schwer und untermotorisiert war, darum hab ich auch laufend Strömungsabrisse produziert. Auch jetzt ist ein Flug mit dem Ding noch ein Adrenalinschub
LS-Betrieb am Modellflugplatz kann ich dir auch nur empfehlen, kurz nachdem ich die ersten "Flüge" mit meinem Nuri geschafft hatte war ein Flugtag mit LS-Betrieb in meiner Nähe und ich durfte mit einer Kunstflugmaschine fliegen, ab dem Zeitpunkt wars um mich geschehen und mittlerweile hab ich 3 Flieger und noch 2 in Arbeit
Am Sim könntest du erstmal das richtige Steuern üben, dazu reicht aber auch schon der FMS (gratis). Ein superrealistischer Sim wie der erwähnte AFP bringt nix solange du keine eingeflogenen Modelle hast.
Versicherung ist aber Pflicht wenn man grössere Modelle als IX fliegt. E-Modelle unter 5kg darf man fast überall fliegen, wenn dann noch die Frequenz passt steigt die Versicherung nicht aus.
mfG
Clystron _________________ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 15.01.2004, 13:28 Titel: Re: Microsash das Fliegerass |
|
|
Nein, mein Herz hängt an den Autos , Fliegen ist geil, aber nur zweitrangig. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
|