FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Accu Lader - für Bit und anderes
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
amantarr



Anmeldedatum: 02.01.2004
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 02:05    Titel: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Hi Ho an all die Bit-Fans da draussen

Auch wenn ich ein echter Neuling bin - meinen ersten Bit hab ich erst ein paar Tage - hab ich trotzdem was interessantes zum thema Bits Laden gebastelt, leider hab ich keine Digicam, sonst hätt ich natürlich ein paar Bilder mitgepostet.

Wie dem auch sei ich schreibe hier meine Empfehlung für Alle die entweder einen VARTA MULTI COMFORT CHARGER (im volgenden VMCC) besitzen, oder die sich einen kaufen wollen (ca. 40 Euro).

Ich hab damit super Erfahrungen gemacht, als ich auf der suche nach ner geeigneten Ladelösung immer wieder auf das Problem "wie krig ich nen 200 mAh Accu richtig voll" gestoßen bin. Und das beste, das Teil (VMCC) wird nicht mit Böhrlöchern "Misshandelt" und erhält auch keine "Bleibenden Schäden".

Hier meine Bastelanleitung:

Ihr braucht, ausser dem VMCC nur eine Ladehalterung für euren Bit einen Heißklebestick und Zwei Schrauben oder Reißnägel

Als erstes den Heißklebestick auf etwa 45mm kürzen
dann die Schrauben (bzw Reißnägel) in die Ende eindrehen (bzw einstecken) und anschließend je ein kabel von der Bit-Halterung um je eine Schraube (oder Reißnagel) wickeln.

Das war's dann eigentlich auch schon, jetzt muß man nur noch den (gerade selbstgebauten) "Mignon-Dummi" so in einen Ladeschacht einsetzten wie einen normalen Accu (darauf achten das Schwarz (-) am beweglichen Teil des VMCC liegt). Wer will kann natürlich auch 2,3 oder 4 Autos auf einmal laden, dazu müßte man halt einfach noch entsprechende Dummis mit Ladehalterungen zusätzlich bauen.

Setzt man jetzt nen Bit (mit 200 mAh single cell) auf den Ladeaufsatz wird dieser mit (bei mir gemessenen) 750 mA
in ca. 15 Minuten geladen (grüne Led leuchtet - da Delta-U abschaltung).

Viel spass beim nachbauen....leider kann ich natürlich keine Garantie übernehmen, das es richtig funktioniert, ich kann nur sagen das ich damit sehr zufrieden bin, und meine Bits gut geladen sind.

So das wars dann jetzt auch mit meinenm ersten Auftritt hier im Forum. Und noch ne kleine Bitte an alle die das hier ...noch... lesen, sagt doch was Ihr von dieser Idee haltet.
danke schon mal dafür.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 02:14    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Halla amantarr!

Willkommen im Forum!
Ja, die Idee ist nicht neu - eher im Gegenteil, uralt - aber trotzdem gut. So gut, dass ich gleich ein Bild für dich reinstelle (finde den alten Thread auch nicht mehr). Auf diese Art habe ich nämlich vor ca. 14 Monaten meine externen Bit-Akkus geladen.


Heisskleber-Ladeadapter - an die beiden Kontakte kommt dann die Bit-Ladeschale.


Und im Einsatz

Ich denke, zusammen mit den Bilder ist das eine schöne Anleitung für alle, die eine einfache Möglichkeit für eine externe Ladestation suchen.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 04.01.2004, 02:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
tranCe89
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.12.2003
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 02:22    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Hm, hört sich recht easy und verständlich an! Aber geht das nur mit dem Varta Ladegerät?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 02:29    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Geht mit vielen Ladegeräten, um nicht zu sagen, mit allen, die eine Delta-U Abschaltung haben. Ich würde aber darauf achten, dass der Ladestrom des Ladegeräts nicht über 300-500mA geht.
Gute Akkus vertragen auch mehr, nur in den Billig-Bits werden selten gute Akkus verbaut. Und die drücken dann das Elektrolyt raus.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 04.01.2004, 02:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
tranCe89
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.12.2003
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 02:43    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Gut ok dann mal danke für deine Antwort! Habe ein AkkuPower 2010, das erkennt die Akkus und richtet sich nach denen mit dem Ladestrom etc., wird also wohl gehen denke ich.
Werde ich dann die Tage mal ausprobieren


Zuletzt bearbeitet von tranCe89 am 04.01.2004, 02:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
amantarr



Anmeldedatum: 02.01.2004
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 10:20    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Vielen dank für die Antworten - und besonders für die bebilderung - ne kleine frage hab ich aber dennoch, und zwar würd mich interessieren ob es außer den 200 mAh Accus von Perfection noch andere Accus gibt, eventuell sogar noch welche mit mehr Leistung (mAh),und ob die von Perfection einigermaßen gut sind bzw den ladestrom von 750 verkraften, mir steht halt bis jetzt noch keine andere lademöglichkeit zur verfügung, und über die an der FB müßen wir hier ja erst gar nicht reden......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 10:32    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Die 200er sind meines Wissens die 'grössten' in der benötigten Bauform. bluefishes hat die Kapazität von versch. Akku-Typen mal gemessen und dabei festgestellt, das die 200er nicht so toll sind. Die 120 maH Akkus von GP (Bizzaexpress müsste noch ein paar Günstige Akkus haben...) sind für mich das Nonplusultra wenn es um NC/NMH Zellen geht.

Gruß

--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uman71
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 04.01.2003
Beiträge: 2514

BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 10:34    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Quote:
mehr Leistung (mAh)


Du meinst wohl höhere Kapazität, wozu?
Voll geladen fährt dein Bit damit doch schon Stundenlang oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 10:56    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Einen hab ich auch noch. Der Lader muss für NiCDs ein -dU von 0,5 % "merken". Für NiMHs reicht das nicht. Dafür muss der Lader doppelt so genau (0,25 %) messen, da NiMHs empfindlicher gegen Überladung sind.
Thema Akkus: Die 120er NiMHs von Bizza, die 50er Sanyo NiCDs oder die 50er Tomy NiCDs sind mit Abstand die besten.
NiMHs würd ich auch nicht mit fast 4 C laden, die Häfte ist schon viel.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
amantarr



Anmeldedatum: 02.01.2004
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 14:17    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

meint ihr es gäbe ne möglichkeit den VMCC weiter zu nutzen und dabei (z.B. durch Vorwiederstände oder irgend nem kleinen schaltkreis) den ladestrom zu halbieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 04.01.2004, 15:06    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Nein.

Lösungen, die auf fertig zu kaufenden Chargern beruhen, gab es hier schon viele. Ich besitze einen b-charger, nutze aber meinen Conrad Charge Manager 2010 für Problemfälle:



Hier z.B. wiederbelebe ich die Akkus eines Yokomo. Der Charge Manager passt übrigens im normalen Ladeprogramm den Ladestrom dem Akku an (Typ und Kapazität). So lädt er sehr schonend, aber langsam. Deshalb nutze ich auch üblicherweise den fixen b-charger.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
amantarr



Anmeldedatum: 02.01.2004
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 13:11    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Hi - Ho,

hier noch ein kleiner nachtrag, speziell im VMCC werden die accus, je nach eingelegter Batterie (AAA, AA, B, C) zwar alle mit 800 mAh aber mit unterschiedlicher ladezeit/ruhezeit (was das ist schreibe ich weiter unten) gepulst geladen. Ich habe mir zuerst (im ersten versuch) einen mignon Accu-Dummy gebaut, dieser wurde dann bei 800mAh ladestrom immer 9 sekunden geladen mit 3 sekunden pause je ladephase. Da mir di temperatur des Accus zu hoch erschien habe ich jetzt einen Lady (AAA) Accu Dummy gebaut, dieser wird mit 800 mAh geladen aber immer 6 sekunden und 10 sekunden Pause dazwischen.

So jetzt zur gepulsten Ladephase mit anschließender Ruhepause. Um Accus optimal (schnell-) zu laden sollten sie (soweit ich bescheid weiß) nicht am stück geladen werden sondern immer gepulst (korigiert mich wenn ich falsch liege - bitte). Die Ruhepausen zwischen den Ladephasen werden vom Accu benötigt um die ihnen zugeführte energie chemisch optimal zu speichern, bekommt der Accu diese Ruhephasen während des ladens nicht, so erhärmt er sich leichter, außerdem können in diesen Ladepausen immer wieder die aktuellen spannungen abgefragt und mit dem vorherigen ergebnis verglichen werden. Únd was die Hohen Ladeströme (4*c) angeht, diese sind bei gepulster ladung (was ja bei genauerer betrachtung 6sekunden laden bei 800 mAh / 10 sekunden pause = 266mAh) soweit ich das bisher in erfahrung bringen konnte absolut in ordnung.

Hoffe das jemand noch was dazu sagen kann.

Mit grüßen an Alle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 15:01    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Gepulst kann der Ladestrom natürlich höher sein. Was mir nur neu ist, ist dass die Grösse des Dummys die Puls- und Ruhedauer beeinflusst. Das heisst ja, dass an dem verschiebbaren Kontakt ein Poti o.ä. sitzt.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 09.01.2004, 15:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alfa 147
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2003
Beiträge: 1261

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 15:15    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

blöde frage: kann man mit dem passenden adapter auch batterielader als bit-lader verwenden? hab leider keine ahnung von elektronik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-C
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.04.2003
Beiträge: 411

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 15:24    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

meinst du das wirklich ernst?

du solltest dir vielleicht nochmal die bilder von cartman und den text von amantarr durchlesen! aber um deine frage zu beantworten: JA, wenn der lader die oben genannten eigenschaften hat.

PS: es gibt keine batterielader, nur akkulader


Zuletzt bearbeitet von I-C am 09.01.2004, 15:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
amantarr



Anmeldedatum: 02.01.2004
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 15:33    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Hi Ho -

wenn ich ne digikam hätte....

aber egal ich versuchs mal zu erklähren, und zwar hat der "Varta Multi Comfort Charger" am Plus Kontakt ein blech welches stromlos von der kleinsten zelle bis gur größten reicht, dieses Blech hat vier löcher (im abstand der verschiedenen Batteriegrößen übereinander angeordnet) aus welchen (per plastik isolierte) Kontakte (sehr klein <0.5mm) herausragen (max 1 mm. Wird eine Batterie eingesetzt, so wird das Blech über den plus pol der Batterie mit dem Kontaktverbunden erst wenn eines (bei mehreren schaltet das gerät ab) das kleine Kontaktchen mit dem großen Blech verbunden ist wird der volle Ladestrom auf das Blech geleitet (natürlich gepulst). Ich selbst hab mir das Teil nur so gebaut da ich das Ladegerät sowieso schon hatte und man es ja auch für normale Accus (weiter-) verwenden kann.

Ach im übrigen werden die Accus schön voll und nicht mal warm. Und das gerät schaltet selstständig ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alfa 147
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.08.2003
Beiträge: 1261

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 15:36    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

jo i-c, ich meinte es ernst, tut mir leid, ich hab mir nich alles genau durchgelesen
lieg ich richtig, wenn das teil dann funzt, wenn es diese delta-peak-abschaltung hat? oder hab ich nochwas übersehen?
das mit dem 'batterielader',...chrm....*hust*...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 15:38    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

@ alfa
lies dir am besten alles nochmal durch, dann sollte dir das ganze viel klarer sein...
_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 15:40    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

Versteh ich das jetzt richtig, dass da 4 Kontakte für die verschieden Akkugrössen sind (Lady, Mikro, Mignon, Baby)?? Über den Abgriff der Kontakte wird die Pulsdauer/Ruhedauer gesteuert?
Gutes Deutsch aber NULL Rechtschreibung. Wo fangen Deine Sätze an??
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
amantarr



Anmeldedatum: 02.01.2004
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 15:41    Titel: Re: Accu Lader - für Bit und anderes Antworten mit Zitat

also ich denke es geht bestimmt auch mit anderen Ladegeräten die ne Delta Peak Abschaltung haben, ich hab halt jetzt drauf geachtet, das der strom nich zu hoch ist, und gepulst geladen wird, wenn dein ladegerät das auch kann dann würd ichs mal versuchen, allerdings solltest du den strom beim ersten mal mitmessen um die richtige ladung zu überwachen.

@ Alfa 147 - ich wüsch dir viel gelingen

edit @ ixarus: sorry rechtschreibung war noch nie meine stärke- und ja du verstehst das richtig.


Zuletzt bearbeitet von amantarr am 09.01.2004, 15:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de