Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 08.12.2003, 15:28 Titel: Männer-Akkus |
|
|
..heute endlich nach vier Wochen Wartezeit eingetroffen, die KAN-Zellen. Und was ist das:
Falsch, ganz falsch. Es ist nicht mein X-Mod, gepowered mit Männer-Akkus. Sondern es ist das übliche Fake-Foto, das jeder macht, wenn er etwas als erster vorstellt und noch nicht die Zeit zum richtigen tunen gefunden hat. Denn tatsächlich lassen sich die Scheißdinger nicht mal laden, bevor man nicht die Kappe zerdremelt, damit der Pluspol Kontakt bekommt. Und dann darf ich die Batteriekästen in LXX und X-Mod umdremeln, bis die Zellen dort nicht nur passen, sondern auch mit den Ladekontakten verbunden sind.
Das dauert sicher noch was. Im Moment habe ich die ersten vier KANs verdremelt, damit sie laden. Dann kommen die nächsten ***schwitz*** und dann erst der X-Mod Batteriekasten. Vielleicht kann ich ja heute abend in Sprocki mit dem X-mod ein paar Runden drehen? Das wäre schön... _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 16.12.2003, 01:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Suppressor RC-Fan


Anmeldedatum: 20.02.2003 Beiträge: 1054
|
Verfasst am: 08.12.2003, 15:45 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
Äh KAN zellen zerdremeln damit wie hä was?
Is das irgendwie n serienfehler oder war das vorher ein Großer Akkus? (So wie son 9V block mein ich, da sind ja auch mehrere kleine drin) _________________ Passt schon... |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 08.12.2003, 15:55 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
Der Pluspol ist nicht erhaben. also muss man den Kunstoffmantel neben dem Pluspol herunter dremeln, damit der Pluspol hervor steht, wie bei allen anderen AAA Akkus. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 08.12.2003, 16:13 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
Wieviel Volt haben die KANzellen? |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 08.12.2003, 16:42 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
@Sinned
Soweit ich weiss, sind die KAN-Zellen 'gepushte' Ni-MH's, sollten also 1,2 V haben. Bitte korrigieren, falls ich falsch liege...
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 08.12.2003, 17:08 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
http://www.rinninsland.de/modellbau/akkus/kan/
Jep, das sind AAA mit 1,2 V. Sind nicht gepushed. Das bringt quasi nix. Zumindest nicht annähernd diese Werte. Aber was sie sind, weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall nicht teuer. Und das ist schon mal gut.
Edit: Haha, Sieg! Erster Testlauf mit KAN-Zellen: Der X-Mod schäumt nur so vor Temperament. Das wars, jawoll! _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 08.12.2003, 19:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 08.12.2003, 23:24 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
Sind NiMh-Zellen...RICHTIG!
Aber der Innere Aufbau ist anders.
So hat die Zelle kurzfristig eine höhere Leistungsdichte als "normale" NiMh-Zellen.
NACHTEIL: Diese Zellen muss man "pflegen",
d. heisst:
1. Bei neuen KAN´s muss man Ihnen erst mal beibringen, das sie etwas besonderes sind -> "FORMIEREN"
(Hasst hoffentlich gemacht Richie, sonst hast nicht lange freude dran!!)
2. Im Bereich der Normalen Raumtemperatur ist die Leistungsdichte equi. zu "NormaloNiMh-Zellen"!!!
d.h. erst wenn sie sich auf 35-45 Grad erwärmt haben, fällt der Ri so weit, das sie den erwarteten Power bringen(ca 20% mehr!!!)
3. Diese Zelle darf nie unter 0.8V entladen werden
(Dann bringt sie nach dem Laden nicht mehr viel!!)
4. Zelle ist nicht ohne nachladen (Neuformierung) 3 Monate lagerbar!!
Wenn man das alles beachtet, hat man Spass mit den Zellen!!!!
Ach ja, bei Mehrzellenverwendung immer gematchte Zellen verwenden (Ist wohl eh klar, gelle )
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
leaner RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2003 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 08.12.2003, 23:43 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
hmm... oehm .. was sind denn "gematchte" Zellen???
gtx
leaner |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 08.12.2003, 23:49 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
Jep, alles gemacht. Habe nen Charge Manager 2010. Gematched heisst, die passen von der Charakteristik gut zueinander. Hier sind es ja Einzelzellen, die nicht zu einem Pack zusammengestellet werden. Dennoch werde ich morgen, wenn beide Sätze geladen sind, nach den Werten zwei Sätze neu zusammen stellen, die dann auch zusammen bleiben.
Die Erprobung in Sprocki hat ergeben, dass der X-Mod damit fliegt. Der hat auf diese Männer-Akkus gewartet. Jetzt erst machen die Mosfets Sinn. Und die Erwärmung der Fets und des Motors hat deutlich abgenommen. Geile Investition! _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
bluefishes RC-Fan

Anmeldedatum: 01.12.2002 Beiträge: 1207
|
Verfasst am: 09.12.2003, 08:32 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
> Und die Erwärmung der Fets und des Motors hat deutlich abgenommen.
Das ergibt allerdings keinen Sinn, es sei denn:
a) Der Fahrtwind hat zugenommen / Raumtemperatur ist gesunken.
b) Du fährst jetzt mehr (besser), als das Du stehst und immer wieder neu beschleunigst.
c) Die Akku sind mit verantwortlich für die Erwärmung des Auto-Kerns (... und sind jetzt kühler)
Da die Zellen einen niedrigeren Innenwiderstand haben, liefern sie mehr Strom als vergleichbare frühere Zellen. Da die anderen Komponenten sich aber nicht geändert haben (Motor, Fahrtregler), wird die Verlustleistung und Abwärme eher steigen als sinken.
Wichtig ist, dass die mehr Performance bringen und das tun sie offensichtlich
Zuletzt bearbeitet von bluefishes am 09.12.2003, 08:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 09.12.2003, 08:34 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
Jepp, das "Kan" ich nur bestätigen Bin zwar nicht damit gefahren, aber man konnte einen deutlichen Speed zuwachs erkennen ! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
tagesdosis_dlt RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 3148
|
Verfasst am: 09.12.2003, 08:39 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
ok, akkus sind bestellt
wie war das jetzt nochmal genau mit dem matchen & welches ladegerät eignet sich gut?
td_dlt _________________
![]() |
|
Nach oben |
|
 |
bluefishes RC-Fan

Anmeldedatum: 01.12.2002 Beiträge: 1207
|
Verfasst am: 09.12.2003, 08:45 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
... was mich jetzt allerdings total beunruhigt ist, dass ich die Kohle, die ich in Panasonic und Sanyo-Aktien gesteckt habe von jetzt auch gleich fast nix mehr wert sind
KAN ist der neue (alte) Geheimtip und jetzt auch nicht mehr geheim 
Zuletzt bearbeitet von bluefishes am 09.12.2003, 08:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Don Helmudo Moderator

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 3168
|
Verfasst am: 09.12.2003, 08:52 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
@Doc: Wie "Formiert" man den die KAN`s?
Brauche ich einen speziellen Lader?
@Richie: Ja genau, der Herr ohne N hat gestern auch gleich ma´ 2 Sätze geordert. Bis jetzt ist zwar weder der XMods, noch der Scale da, aber was soll´s - hauptsache ich bin gut vorbereitet
Vielen Dank und viele Grüße
Don Helmudo
_________________ <font><font>To finish first you have to finish first. </font></font> |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 09.12.2003, 08:59 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
Quote: Wie "Formiert" man den die KAN`s?
Durch - wiederholtes - Entladen/Aufladen... Einen speziellen Lader braucht es im Prinzip nicht, er erleichtert die Sache jedoch ungemein! Richies Charge Manager 2010 für knapp unter 100 € scheint mir ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu haben...
Quote: wie war das jetzt nochmal genau mit dem matchen
Nahezu identische Zellen bzgl. der Kapazität/des Innenwiderstandes zusammenstellen/verwenden
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 09.12.2003, 09:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 09.12.2003, 09:15 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
Richtiges Formieren der KAN´s:
Unnuterbrochenes Laden mit 1/10 C
und zwar ...14-16h (Achtung, kein Witz!!)
Das 1. Entladen kann schon im Car passieren.
Wichtig ist noch, das die Zelle erst nach 3 - 10 maligem
Lade und Entladezyklus die volle Kapazität hat.
Es ist auch falsch zu glauben, daß man die Zelle ultraschnell mit viiiiiel Amp´s laden kann (das mag sie garnicht!)
Normales laden mit 1C......max 2C !!!!
Wer meint dass man die Zellen "auch mal" schnelladen kann,
kann die Akkus gleich in die Tonne treten!!!
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 09.12.2003, 09:19 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
Ich erkläre mir übrigens die geringere Erwärmung des Motors und der Elektronik damit, dass ich nicht mehr Dauervollgas gefahren bin, sondern meist nur noch Halbgas und oft Gas weggenommen habe. Das war vorher nicht möglich.
Edit: Formieren läuft beim Charge Manager mit dem Programm "Cycle" ab. Nicht ganz so, wie DOC beschrieben hat, aber ähnlich und dauert ewig. Aber egal. Macht man ja nicht jeden Tag.
Übrigens, wäre schön, wenn jemand von Euch für seinen X-Mod mal noch was anderes testen würde, was als "Wundermittel" gehandelt, aber auch gut getestet wurde: Powerex Ni-MH Akkus. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Zuletzt bearbeitet von Richie am 09.12.2003, 09:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Clystron RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 09.12.2003, 10:06 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
Also unter "Formieren" versteht man normalerweise das Abstimmen von Zellen in einem Pack, daher die gezielte Überladung mit c/10 über 14 bis 16h damit auch wirklich alle Zellen randvoll sind. Dann haben sie gleichen Ladestand und keine Zelle wird im Betrieb tiefentladen oder überladen.
Wenn man aber die Zellen einzeln mit nem vernünftigen Lader lädt ist das nicht nötig da ja jede immer genau voll wird.
Vor dem ersten Einsatz einige Zyklen mit steigendem Strom durchzufahren ist sicher nicht schlecht, aber auch nicht wirklich nötig. Die Zellen sind im Zetti ja nicht im Grenzbereich.
Meine 950er/1050er KANs haben sich als deutlich robuster als z.B. 1100er HeCells erwiesen, geladen wird mit 1.5 bis 2.5A, dann sind sie warm aber nicht heiss. Es gibt Leute die mit deutlich mehr laden aber so eilig hab ichs normalerweise nicht und man muss die Zellen ja nicht unbedingt quälen
mfG
Clystron _________________ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Zuletzt bearbeitet von Clystron am 09.12.2003, 10:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 09.12.2003, 12:41 Titel: Re: Männer-Akkus |
|
|
Also ich stelle alle Akkus im Charger zu beginn ins Cycle-Programm, wo sie gezielt mehrere Male mit geringem Strom geladen und mit höherem entladen werden. So erst kriegen sie ihre maximale Kapazität. Kann man am Display ablesen.
Nach den Werten dort bei Zimmertemperatur stelle ich die Vierer-Sätze nach Volt und Kapazität zusammen. Alle paar Wochen checke ich das und cycle und sortiere dann neu. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
|