FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot"
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 21:19    Titel: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

Da vor kurzem das "Ü-Bootfieber" ausgebrochen war, bin ich nun auch angesteckt! Ich möchte daher mal zusammenfassen, was mir zu diesem Thema schon eingefallen ist.

Unser Boot soll fahren und steuern. Dafür braucht es entweder 2 Motoren oder einen Motor und ein Ruder. Damit wären 2 Kanäle "weg". Wir brauchen aber einen 3. Kanal um zu tauchen. Die MCV-Platine z.B. hat 2 weitere Kanäle, einer davon ist sogar eine Motorbrücke (Turmdrehung).

Die Turmmechanik soll dazu dienen ein veränderbares Volumen als Tauchtank zu benutzen. Sie soll z.B. eine Spritze oder eine Membran bewegen und damit das Innenvolumen des Druckkörpers verändern. Das ganze soll langsam geschehen und sich so feinfühlig einstellen lassen.

Dieses veränderbare Volumen muss mit dem Gesamtschwerpunkt des U-Boots auf einer vertikalen Line sein. D.h. der Tank muss ca. in der Mitte sein. Sonst liegt unser Boot nur bei eine Trimm des "Drucktanks" horizontal. Allerdings könnte man diesen Effekt auch dafür nutzen das Boot beim "Alarmtauchen" vorn tiefer zu trimmen.

Der Drucktank sollte gross genug sein um den Abschuss eines Torpedos auszugleichen. Ein Torpedo liesse sich leicht machen aus einem Kugelschreiber, ner Knopfzelle, nem Bitmotor mit Prop und nem Taster, der knapp aus der "Hülle" (Kugelschreiber) schaut. Sobald der Torpedo das Rohr verlässt schaltet sich der Motor an. Ausgestossen wird er per Feder. Die Auslösung übernimmt die Schussfunktion der MCV-Platine. Man könnte die Schliessmechanik einer CD-Rom Schublade als Auslöser der Feder nutzen.





_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 20.11.2003, 22:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 21:22    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

Und habt ihr jetzt ein geeignetes u-boot gefunden?
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 21:27    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

Wie geeignet?
Ein Rohr, ne Spritze, MCV-Turmgetriebe, Blei, Motor, Magnete, Prop, Platine...... hab ich noch was vergessen?
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 21:28    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

uboot mit torpedo?!
bähhh, viel zu groß
werd mich aber trotzdem rege an deinen allseits belieten brainstormings beteiligen!



td_dlt
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 21:29    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

Ich hab gemeint Revell baustz!
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 21:36    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

Ein 6 mm Motor zwingt zu Kompromissen......
Ne mal im Ernst. Meine 1. Idee für den Torpedo war nen Gummimotor, und dann fiel mir ein, dass ein Bitmotor 6 mm Durchmesser hat und ne Knopfzelle auch.

Man müsste das in ein ganz dünnwandiges Röhrchen packen. Dann könnte der kleinste E-Torpedo der Welt 7 x 50 mm haben.

Was mir dabei nur Sorgen macht ist, dass ein Torpedo eigendlich ein "Leitwerk" braucht. Das passt so nicht ins Rohr. Der "Aal" muss ja an der Rohrwandung liegen, damit der Taster für den Ausschalter gedrückt bleibt

Edit:
@ unipower
Hab das Tequilaa-Boot im Auge und will das choppen. Wird auf jeden Fall kleiner als "Fletcher".
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 10.11.2003, 21:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alex.Lockfield
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 27.12.2002
Beiträge: 965

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 21:38    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

@ixa

Sehr interessant! Nur was passiert, wenn ich eine Spritze aufziehe? Der Kolben füllt sich mit Flüssigkeit, und die vorher enthaltene Luft entweicht. Aber wohin? Einfach ins innere des Bootes? Wenn ja, muss die im Innenraum bereits vorhandene Luft ja komprimiert werden, um die zusätzliche Luft aus der Spritze aufzunehmen. Bin ich soweit auf dem richtigen Weg?
Wird dann nicht eine (für Bit-Verhältnisse) relativ hohe Kraft nötig sei, um den Kolben der Spritze zu ziehen? (Zwei Faktoren, die Kraft erfordern: 1. die Reibung der Dichtungsringe im Kolben und 2. das Überwinden des KOmpressionsdrucks)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 21:42    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

Hmmm...
wenn du 'ne Spritze aufziehst ist ja am Anfang der Kolben ganz an der Öffnung->Luftleerer Raum, da der Kolben innen ist...

08/15
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 21:43    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

50mm torpedo?!
sehr geil!
wie groß hast du dir denn dein uboot vorgestellt - vielleicht wird's ja doch noch interessant für mich *g*

behalt aber trotzdem IR-schuss & empfänger mit drin - vielleicht begegnet man sich ja mal auf'm treffen & dann will ich dir auch mal gefährlich werden & nich nur vor deinem torpedo flüchten...

leitwerk: entweder ein faltbares *scherz*, oder du brauchst ein paar schlitze in deinem torpedorohr.


td_dlt
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 21:44    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

@ Alex
Ja, das Problem war mir auch schon aufgegangen. Deshalb favoritisiere ich die Lösung mit der Membran. Da gibts nur den Kompressiondruck.
Ich hoffe einen Kompromiss zwischen Druckkörpergrösse, Kompressiondruck und minmierten Abmessungen hinzukriegen.
Auf jeden Fall muss verstärkt auf Abdichtung geachtet werden, da den Kompressionsdruck die Sache sogar erschwert. Das könnten durchaus 2 Bar werden.

@ TD
Kleiner kriegt man E-Torpedos nicht.
IR-Schuss-Funktion ist nur der Schuss selbst. Die FB steuert das ganz normal per Funk. Diesen Impuls könnte man nutzen ein Relais anzuziehen.

_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 10.11.2003, 21:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alex.Lockfield
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 27.12.2002
Beiträge: 965

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 21:49    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

Quote:

Hmmm...
wenn du 'ne Spritze aufziehst ist ja am Anfang der Kolben ganz an der Öffnung->Luftleerer Raum, da der Kolben innen ist...

08/15



Ich meine die Luft, die hinter dem Kolben ist. Luftleer ist der Raum nämlich nicht. Beim Aufziehen drückst Du hinten Luft raus und ziehst vorne durch die Öffnung Flüssigkeit rein.

@ixa
Das mit der Membrane kann ich mir irgendwie noch nicht so recht vorstellen. Die Spritze war plastischer. Hilf mir...


Zuletzt bearbeitet von Alex.Lockfield am 10.11.2003, 21:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 22:04    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

Membran: Stell Dir vor Du hast einen Teil der Fläche des Druckkörpers flexibel (Stück Fahradschlauch). Diese flexibele Fläche ziehst Du von innen herein bzw. drückst sie heraus.
Kann es sein, dass der Kompressionsdruck für das erforderliche Min-Volumen mit der Baugrösse exponentiel zunimmt? Dann wird heftig......
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frm34
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.09.2003
Beiträge: 225

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 22:10    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

Hallo,

noch ein paar theoretische Grundgedanken:
Normalerweise hatten Torpedos doppelt Schrauben, die gegeneinander liefen. Wenn man nur eine Schraube nimmt, dreht sich der Torpedo und nicht die Schraube, da er weinger Widerstand im Wasser bietet. Leider entwickelt sich damit kein Vorschub (Rohrkrepierer - Totalverlust ?? "grins"

Das Problem haben übrigens auch alle Propellerflugzeuge mit einem Propeller, ...
U-Boote haben deswegen so viel ich weis 2 Schrauben, denn auch das ganze Boot würde sich schrägstellen oder drehen.

Wenn ein Aal abgeschossen wird, wird das Boot vorne leichter. Deshalb mußte der LI Wasser in die Regeltanks aufnehmen, um den Gewichstausgleich zu regulieren und gleichzeitig die Ballanace des Bootes über die Trimmtanks von hinten nach vorne regeln

mal ehrlich, daß bekommen selbst U-Boot Modellbauer der großen Modelle kaum hin!!

Ist es da nicht einfacher, das Boot dynamisch tauchen zu lassen und nur über die Tiefenruder zu steuern?? Da lassen sich auch tauchen, Alarmtauchen, AK über und Unterwasser realisieren.

OK, schießen geht nicht, aber auf was wollt Ihr den schießen und wie wollt Ihr zielen?? Torpedorechner und Steuerung ala Zaunkönig ist doch wohl auch eher unwahrscheinlich.


Oh mann, was bin ich negativ - sorry, aber vielleicht realistisch??
Jedoch hoffe ich für Euch, daß ich unrecht habe!

Grüße,
frm34
Ein dynamisches Boot in Bit-Größe bringt Euch schon mehr als Respekt!
_________________
Großes Auto mit viel PS?? - Der BUS!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alex.Lockfield
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 27.12.2002
Beiträge: 965

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 22:20    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

Quote:

Membran: Stell Dir vor Du hast einen Teil der Fläche des Druckkörpers flexibel (Stück Fahradschlauch). Diese flexibele Fläche ziehst Du von innen herein bzw. drückst sie heraus.
Kann es sein, dass der Kompressionsdruck für das erforderliche Min-Volumen mit der Baugrösse exponentiel zunimmt? Dann wird heftig......



Du meinst also quasi eine dehnbare Gummipelle als "Deckel" einer Röhre, die als Druckkörper dient. Von innen wird sie dann reingezogen (z.B. mit einer Winde) und verkleinert so das Volumen des Druckkörpers (herausdrücken tut sie sich durch den Druck wohl von alleine, wenn die Winde abgewickelt wird)
exponentielle Zunahme: Wenn man davon ausgeht, dass durch Beschwerung mit Bleikugeln ein zielgerichtetes Herantasten an das Min-Volumen erreicht werden kann, ist letzlich, fast schon unabhängig von der Baugröße, nur eine recht kleine Veränderung des Volumens nötig, um auf- oder abzutauchen. Der dabei entstehende Druck ist natürlich umso höher, je kleiner der Druckkörper ist. Ob die Zunahme jetzt exponentiell ist, kann ich Dir nicht sagen, da ich hier eher mit Logik als mit Wissen herangehe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 22:21    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

@ frm34
Danke für Deine Tipps. Da ist tatsächlich noch einiges im Argen. Das mit dem Torpedo wird in der Tat schwierig, da man ja nur einen "Tank" hat. Irgend ne Idee mit nur einem Tank klarzukommen oder 2 Tanks gleichzeitig zu bedienen?
Den Drall des Antriebs beim Torpedo aufzufangen könnte mit nem dem Prop nachgeschalteten Leitblechen gehen. Das könnten den gleichen Durchmesser wie der Torpedo selbst haben. Wie funktionieren 2 gegenläufige Props auf einer Welle? Wie macht man das? Getriebe?

@ Alex
Ja ne Gummipelle, nur nicht am Ende der Röhre, da das Trimmvolumen im Schwerpunkt sein muss. Die Winde wäre das MCV Turmgetriebe. Das müsste so schon genug Kraft aufbringen, wenn nicht noch ne Stufe mehr.....
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 10.11.2003, 22:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Belerophon
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.06.2003
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 22:33    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

So ein Torpedo mit gegenläufigen Schrauben hat schon mal einer gebaut, allerdings in 1:50:

Das funktioniert mit einem Rohr, und einer Stange, die in entgegengesetzte Richtungen laufen, hier der Link zur kompletten Seite: http://www.micmo.de/uboot/
Da musst du dich mal ein bisschen umschauen, da gibts mehrere statisch tauchende U-Boote in Mini-Maßstab

@tagesdosis
Hähä schneller


Zuletzt bearbeitet von Belerophon am 10.11.2003, 22:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 22:34    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

hmm, gegenläufige props...
das hat doch unser ubootspezi schon gebaut - dann wird's aber natürlich nix mehr mit den 7x50mm
http://www.micmo.de/uboot/g7e/index.htm

zum battlemode (falls der mit den torpedos nicht schon gestorben ist) - du sollst den abschuss nur parrallel zur IR-anlage aufbauen, damit du auch ohne torpedo "kämpfen" kannst...

suppressor will ja auch noch ein sub-mcv bauen & dann ginge es dir an die wäsche... LOL

[edit] da war mal wieder einer schneller... [/edit]
_________________


Zuletzt bearbeitet von tagesdosis_dlt am 10.11.2003, 22:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 22:38    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

Ahhh so, da dreht die Welle UND das Stevenrohr. Nur wie DAS auf einfachste Art antreiben ohne dass der Duchmesser des Torpedos zu gross wird???

Quote:

du sollst den abschuss nur parrallel zur IR-anlage aufbauen, damit du auch ohne torpedo "kämpfen" kannst...


Kapier ich nicht. Sorry......
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 10.11.2003, 22:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 22:42    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

selbst wenn du die motoren versetzt hintereinander legst, wird sich dein durchmesser auf mind 10mm erhöhen - ich geh sogar eher von 11-12 aus. wird dann schon ein ganz schöner brocken.

gibt's denn keine noch dünneren motoren?

[edit] battle-mode: wenn du deinen torpedo abfeuerst, soll immer noch gleichzeitig die IR-anlage laufen. wenn du deinen torpedo also rausnimmst, kannst du lustige IR-gefechte mit mir, oder sonst wem veranstalten, mit torpedo mordsmäßig rumprollen... besser? [/edit]

[edit2] also 4mm motoren wären natürlich 'ne option [/edit2]
_________________


Zuletzt bearbeitet von tagesdosis_dlt am 10.11.2003, 22:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Belerophon
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.06.2003
Beiträge: 418

BeitragVerfasst am: 10.11.2003, 22:43    Titel: Re: Diskussionsthread "statisch tauchendes U-Boot" Antworten mit Zitat

Die nehmen da 4mm Motoren....Könnte man auch versetzt hintereinander bauen, aber das Torpedo wird dann wohl immer noch 6-10mm Durchmesser haben (je nach Verkleidungsdicke)

/edit: Mensch da ist was los in dem Thread.... /edit


Zuletzt bearbeitet von Belerophon am 10.11.2003, 22:44, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 1 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de