FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Micro-T Akku für mehr Fahrzeit
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
trailhound



Anmeldedatum: 23.12.2007
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 01.03.2008, 06:14    Titel: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Moin zusammen,

bin in der Lipo-Geschichte leider nicht ganz so bewandert.

Mir geht es eigentlich nicht um mehr Geschwindigkeit, sondern
primär um die Verlängerung der Fahrzeit.

Was gäbe es da an fertigen Akkus und verzeiht meine doofe,
bestimmt schon tausend mal beantwortete Frage: Kann man
dann diesen Lipo-Akku weiter mit dem Original-Ladegerät
laden ?

Und noch eine doofe Frage: Ist laden mit 1 A über Schnell-
ladegerät möglich ? Wenn ja, wie macht man die Steckerverbindung ?

Gruß+Danke
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 01.03.2008, 07:15    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Hi !

Lipos können nur mit Spezialladern geladen werden. Selbst 2zellige Lipos (7,2V) haben oft schon mehr Kapazität als die Orginal Nimh. Um moch mehr Fahrzeit rauszuholen können 2 Lipos paralellgeschaltet werden, dann hat man allerdings nur 3,6 V.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
trailhound



Anmeldedatum: 23.12.2007
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 01.03.2008, 08:33    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Hi !

Erstmal danke für die Infos.

Ich habe wirklich keine Ahnung von der Materie.

Könntet Ihr mir vielleicht einen fertigen Lipo-Pack und
ein entsprechendes Lagegerät empfehlen ?

Wäre sehr nett...

LG
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
trailhound



Anmeldedatum: 23.12.2007
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 02.03.2008, 08:08    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

O.K., ich habe das Akku-Adapterkabel selber gefunden.

Mit wieviel Ah kann man denn den Originalakku laden ?

Ich gehe davon aus, daß er 1 Ah nicht überlebt, richtig ?

Gruß
Christian


Zuletzt bearbeitet von trailhound am 02.03.2008, 08:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ranger
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.10.2006
Beiträge: 413

BeitragVerfasst am: 02.03.2008, 12:20    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Wenn Du nen Lipo hast lies mal die Bedienungsanleitung
Ich habe den Graupner 7,4V mit 240mha im Micro T und lade niemals mehr als mit 0,48ah den und nicht über 8,4V.....

Gruss
Ranger
_________________
Xray XB808 powered by Rex 315 // Lazer ZX5 powered by Genius 80 // Graupner Koala // MCX Blade // Blade 400 3D // Jamara Lama V2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
trailhound



Anmeldedatum: 23.12.2007
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 02.03.2008, 16:13    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

a.) Ich kann keinen LiPo kaufen, denn ich habe keine Ahnung
welchen.

b.) Die Frage bezog sich auf den Original-Akku.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 02.03.2008, 17:32    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Quote:
..... Und noch eine doofe Frage



Leider gehen solche Threads meist so weiter.
Wenn man nicht durch eigene Initiative sich bemüht, das "doofe" zu eliminieren, werden die Fragen nicht schlauer, häufen sich, und führen trotzdem nicht zur deutlichen Verringerung der Defizite.
Bald springen geduldige Antworter ab, und Du wirst nach und nach immer mehr beschimpft das Du nicht selbst aus dem Quark kommst.

Also:
a)

Lesen!

b)
Weiter lesen!!

c)
Lesen, nicht fragen!!

d)
Erste Geräte angucken, nicht fragen!!

e)
Weiter anschauen. Nun formieren sich langsam ernst zu nehmende Fragen

Nun, falls noch Fragen offen sind, eine verständliche Formulierung ausdenken und hier posten.

Eine gute Frage wäre z.B. für einen Anfänger:
"Was ist mit nicht über 1C laden gemeint"

Nun mußt Du Dich durchlesen, schade, aber das schaffst Du schon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rebelyell



Anmeldedatum: 07.02.2005
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 04.03.2008, 20:48    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Also die Arroganz hier im Forum treibt ja immer buntere Blüten! Solange man mal zu irgend einem Thema eine Verständnis-Frage hat kommen immer die gleichen vor "Profiwissen " triefenden Kommentare.
Nur wenn mann den 99ten 1/87 Eigenbau oder den 999ten Beleuchtungseinbau in eine MiniZ Karrosse vorstellt überschlagen sich die Lobeshymnen.
Irgendwie echt schwach....!
_________________
The Last Confederate Soldier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 04.03.2008, 21:08    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Tja, sowohl Knacki und Rebelyell haben hier wohl teilweise recht.

Aber bitte jetzt keine Haarspalterei, was hier hilft sind nur Antworten und freundliche Hinweise

Quote:
O.K., ich habe das Akku-Adapterkabel selber gefunden.

Mit wieviel Ah kann man denn den Originalakku laden ?

Ich gehe davon aus, daß er 1 Ah nicht überlebt, richtig ?



Akkukapazität wird in A(mpere)h(stunden) angegeben. Strom nur in A (ampere).
Der Orginalakku hat 150 mAh Kapazität. Idealerweise sollte er mit 1c (einmal Kapazität) also 0,15A geladen werden. Also ist 1A viel zu viel. Maximalwert sollten hier 2C (2x150mA) sein, also 0,3A.

P.S. Wenn hier jemand meint jetzt neuschlaue Rechtahberdiskusion führen zu müssen....die werden gelöscht, also bitte nur Beitäge zum Thema.Danke
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 05.03.2008, 00:53    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Sorry trailhound wenn ich arrogant geklungen habe. Ich wollte nur ein wenig Eigeninitiative rauskitzeln denn nur so kann man sicheres Wissen aufbauen. Ich verstehe das als Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn das falsch rüber kam dann ist jetzt eine Entschuldigung fällig:

Tschuldigung

Ich bin bin da auch nicht der Megaprofi, wie der Kämpfer für die Sklaverei und den Humanismus in seinem hilflosen Beitrag schon richtig bemerkt hat.

Ich habe auch schon mit 3-4C geladen, (also das drei-vierfache der Akkukapazität) Das geht meist gut aus, aber nicht immer )
Darum kann ich so etwas nicht empfehlen.

Wir haben leider kein FAQ zum Thema Akku - Laden und Pflege, darum hab ich auf den Modellbau-Wiki verwiesen, der das Wissen schön geballt anbietet.
Denn beginnt man einmal sich mit diesem Thema zu beschäftigen, wird es schnell komplex. Aber es lässt einen auch nie in Ruhe, wenn man beim Modellbau bleibt.

Würden hier nur stumpf Fragen beantwortet, ist man am Ende nie sicher, daß man das richtige tut.

Kaufempfehlungen sind gegen die Forumsregeln.
Darum erzähle ich mal von mir
Ich habe hier ein Ultramat 6 Ladegerät (kann auch Lipos) für <30 Eus bei ebay mit Geduld oder Schnelligkeit:
Kumma hier
Wenn ich den Originalakku damit lade , wird die Fahrzeit schon einmal deutlich erhöht. (Geht auch mit teureren Ladegeräten, oder welche für den gleichen Preis, die dann aber noch ein Netzteil benötigen)

Das Ultramat 6 ist das Kleinste einer Serie mit Netzteil die bei den Sprockis (ein Haufen volllkommener Bekloppter die ständig mit 10C geladen werden) sehr beliebt ist. Da allerdings mehr das 10 oder 14 die sich in wesentlich höheren Ladeströmen unterscheiden. Da muß man sich selbst fragen, welche Ambitionen und Kohle vorhanden sind.
Hier mal das PDF zum Ultramat 6
PDF zum Ultramat 6

Obacht bei Eilkäufen: das Ultramat 5 z.B. hat kein Netzteil!

Nach oben hin ist bei den Ladegräten keine Grenze gesetzt.
Zum Laden von Lipoakkus ist ein Balancer notwendig, sobald 2S in der Bezeichnung das Lipoakkus steht oder 7,4V, denn 3,7V hat eine Zelle. Der sorgt, salopp gesagt, für das gleichmässige Laden der Lipozellen, denn diese sind nochmals anfälliger gegen Überladen und Tiefantladen. Beim Überladen sollen wohl schon einige Explodiert sein. Darum wird zum laden oft eine feuersichere "Kotztüte" empfohlen.

Das Ultramat 6 kann mit 0,2A 0,5A und 1A laden.
Der Lipoakku aus den frechen Links oben hat 0,18A. Das dürfte noch in der Toleranz sein, lasse mich aber gern des besseren belehren.

Dann benötigst Du also noch einen Balancer. Der liegt ebenfalls so um die 30 Eus +- 10E.

Wenn ich ordentlich Geld hätte, würde ich mir dieses Ladegerät zulegen:
Lecker laden

Bedenke!

Diesen ganzen Punk machst Du dann für 30mAh mehr Kapazität also 20%.
EDIT:
Mit einem Lipo wird nicht nur die Kapazität erhöht, sondern auch das Gewicht reduziert. Zu dem steigt die Voltzahl von 4,8V auf 7,4V was sich in der Leistung deutlich bemerkbar macht.

Würde ich nun häufig Micro-T fahren und nichts anderes, würde ich das Ultramat 6 aus dem Link oben schiessen (mich fürchterlich ärgern, da ich das dann doppelt hätte )
mir nochmals son Doppelpack 150mAh NiMH Akkus für den kleinen Freund holen und damit auf ununterbrochene Fahrzeit kommen (Bis auf den Akkuwechsel und sofortiges Nachladen vorrausgesetzt)
Ach ja, so ein Micro-T Steckerset

Steckerset
Stecker passend zum Ultramat

Die Mütter einiger Urvölker kauen ihren Babys die Nahrung vor, bevor sie sie damit füttern.
Dazu hatte ich keinen Bock, da Du vermutlich schon groß bist und mir die Zeit dazu fehlt.
Andererseits kann ich halbe Sachen nicht leiden, also dieses Portionsweise fragen und antworten bis beide Seiten keinen Bock mehr haben und doch nur Halbwissen dabei herauskommt.
Darum war meine Laune scheiße, als ich den ersten Post geschrieben habe, der im übrigen immer noch sehr informativ ist, da ich ahnte was am Ende für mich dabei rauskommt


Knacki, noch ohne Lipo für den Micro-T und mit Sicherheit kein Experte

Doppeledit:
Schau mal, das Sorglospaket für den Anfänger:
Ob das Ladegerät für andere Sachen zu gebrauchen ist??


Zuletzt bearbeitet von knacki am 05.03.2008, 13:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rebelyell



Anmeldedatum: 07.02.2005
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 05.03.2008, 18:33    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Deiner Antwort im Doktorarbeit Umfang entnehme ich, das mein Beitrag scheinbar doch nicht so hilflos war "knacki"!!!!!
_________________
The Last Confederate Soldier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
trailhound



Anmeldedatum: 23.12.2007
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 06.03.2008, 06:40    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Moin Mädels,

streitet Euch nicht...;-

Ich gebe Knacki grundsätzlich recht. In den Foren, in den
ich aktiv um mit der Materie vertraut bin, gilt grundsätzlich
auch: Erst lesen, dann posten.

Ich habe derzeit leider nur bedingt Zeit zum lesen und im
Grunde genommen hatte ich auch nur eine Frage:

Welchen direkteinbaubaren Akku gibt es, der die Fahrzeit
verlängert ?

Vielleicht habe ich mích bei beiden Punkten nicht deutlich genug ausgedrückt.

Also danke an Knacki und danke denen, die Partei für mich
ergriffen haben.

Im Konsens heißt das jetzt, das "Nonplusultra" für mich wären
2 Lipos von Losi direkt.

Einenm zu Fahren, während der andere lädt, denn wenn ich
in der Grundschule außgepaßt habe, was allerdings schon sehr, sehr lange her ist, lädt das Ding mit 150 mah, was eine
Ladezeit von > 1 h bedeutet.

Alternative: Der Ulatrmat 6 mit noch einem Original-Akku

(@knacki: Du meintest den Originalakku mit deiner Aussage:

"mir nochmals son Doppelpack 150mAh NiMH Akkus für den kleinen Freund holen und damit auf ununterbrochene Fahrzeit kommen"

Danke für die letzmalige Hilfe und das Verständnis.


Quote:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 06.03.2008, 13:45    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Nach vielen Worten nun mal wenige Schritte:

Für mehr Fahrzeit benötigst Du aus meiner Sicht:

1. Ein vernünftiges Ladegerät (+ ~20-40% Fahrzeit gegenüber dem Batterielader)
2. Mehr Akkus. (Würde 2 nehmen, damit sie zwischendurch etwas abkühlen können)

Kosten: min. ~50Euro (Oder nur ein Akku, dann entsprechend weniger)


Für mehr Fahrzeit & noch mehr Bumms:

1. vernünftiges Ladegerät das auch Lipos laden kann
2. 2 Lipoakkus & Balancer

Kosten min. ~90 Euro

Oder den Losi kram mit Steckerlader für 50$ + zweiten Akku.
Über den Steckerlader weiß ich nix.

Wichtig ist, das Du allein mit einem richtigem Ladegerät schon viel erreichst Der Ultramat6 z.B. kann auch Lipos laden, lädt aber auch Dein jetziges Akku bedeutend besser.


Zuletzt bearbeitet von knacki am 06.03.2008, 13:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(Jo)Hannes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 20:19    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

So, habe eben einen Satz 300er Lipo's von Hobbycity bekommen, Mit etwas Origami sollten 2 der 300er in den Akkuschacht vom Micro Dessert passen (den ich in Seesen neu erworben habe Wink ), hieße also unendlich Fahrzeit mit 2P=600mAh, oder viel spass mit 2S=300mAh für nen Lipo umbau bei ca 2g mehr Gewicht zum Original Akku.




_________________
Web: http://der-frickler.net/modellbau


Zuletzt bearbeitet von (Jo)Hannes am 15.04.2008, 20:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Donky-m



Anmeldedatum: 06.03.2007
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 23:12    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Na das ist doch mal ne Aussage! Endlich mal ein richtiger Vorschlag für einen günstigen Lipo, der in den Micro-T passt, nur leider ist der Akku momentan ausverkauft. Welche Alternativen habt ihr denn sonst noch so verbaut?

Hochspannungsvoll,

donky-m
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Airbruch



Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 13.05.2008, 00:03    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Hallo

Die Einfachste Lösung ist ein Steckernetzteil 12V, 700-800 mA vom Conrad an das Batterieladegerät von Losi anlöten. Funktioniert ohne Probleme und man braucht keine Batterien mehr. Ich weiß dass das nicht die tollste Lösung ist aber mit einem Schulze Lader in die 150 mA Akkus zudrücken um zu Testen was die ab können? Wegen einer ½ Minute Fahrzeit mehr. Dann doch ein paar Akkus mehr.


Mit freundlichen Grüßen
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 13.05.2008, 00:29    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

naja, ich lade meine lipos lieber mit einem "Richtigen" Lader, als mit diesem, verzeiht den ausdruck, Spielzeug.

und glaube mir, es ist keine halbe minute, bei mir waren es bis zu 3 minuten mehr.


Julian
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Foschi
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 2368

BeitragVerfasst am: 14.05.2008, 10:04    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

hi (jo)hannes... Bekommt man nun tatsächlich zwei dieser Akkus in den Akkuschacht?
_________________
www.dreirad-werbung.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
(Jo)Hannes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: 14.05.2008, 10:54    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Hab jetzt einen drin,weil ich noch mit Stock Motor fahre, kann aber heute Abend ma testen ob 2 passen, bin eh am Brushless Umbau dran, da müssen dann 2 rein.
_________________
Web: http://der-frickler.net/modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
(Jo)Hannes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: 14.05.2008, 21:18    Titel: Re: Micro-T Akku für mehr Fahrzeit Antworten mit Zitat

Mist, 2 übereinander passt leider nicht, der Deckel geht nicht mehr zu. Muss ich ma schauen wie ich das mache, vieleicht schraub ich ne dünne Aluplatte drunter statt dem Deckel der ja versenkt wird. Oder eben nach oben "Platz machen"
_________________
Web: http://der-frickler.net/modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de