| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
thomasf

Anmeldedatum: 20.11.2006 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 15.02.2008, 11:22 Titel: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Nachdem ich lange mitgelesen habe, bin ich jetzt so richtig angefixt und möchte mir auch gerne einen 1:87er Truck bauen.
An dieser Stelle nochmal danke an Sash für seinen Blazer Thread.
Jetzt hab ich also schon mal ziemlich viel Geld ausgegeben und bin mir nicht sicher ob ich das alles zusammenkriege.
Da ich auf diesem Gebiet absoluter Neuling bin, bin ich dankbar für jeden Tip den Ihr mir habt.
Jetzt dann mal zum Fahrzeug:
Es soll ein Liaz Paris Dakar Truck werden. Allerdings nicht Scale, es reicht wenn er so ähnlich aussieht.
Mit IR Fernbedienung, 2 Pendelachsen und nur die Hinterachse angetrieben.
Das Modell eines Liaz Heizöl Lkw's hab ich schon und auch einen Liaz Dakar Truck hab ich mir aus Papier gebastelt (gibts ja im Netz).
Hier mal Bilder:
Und schon einen Schritt weiter:
Kopfzerbrechen machen mir noch die Reifen........ Die sollte 14mm durchmesser haben und 4mm breit sein. Sieht so aus als müsste ich die selbst gießen.
Oder weiss jemand ob ich solche irgendwo kaufen kann.
Solbald es weitergeht werde ich hier berichten.
Alle Komentare und Tips sind wilkommen.
Zuletzt bearbeitet von thomasf am 15.02.2008, 13:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 15.02.2008, 14:28 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Schöner Anfang, gerade mit so einem Papiermodell wo man die Maße übertragen kann!
Reifen würde ich die von Roco / Minitanks nehmen die mit dem Stollenprofil.
Zwei pendelnde Achsen ist gar nicht so einfach herzustellen, wenn man ganz frisch dabei ist. Ich würde erst einmal die VA pendelnt herstellen oder aber auf die Faller VA zurückgreifen.
Ich bin weiter gespannt wie es hier weiter geht.  _________________ Gruß Carsten |
|
| Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 16.02.2008, 09:48 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Ein Dakar-Truck! Sehr schön! Trial-Trucks gibt es ja wie Sand am Meer - Rally-Trucks sind da schon seltener.
Reifen? Wenn sie nicht zwingend "nachtschwarz" sein müssen, sondern dunkelgrau/anthrazit sein können, würde ich dir Silikonreifen empfehlen
Wo/wie willst du den Truck denn fahren? Als schnellen Rally-Truck oder eher als langsamen Trial-Truck? Beides lässt sich ohne Schaltgetriebe leider kaum realisieren Auch die Fahrwerksabstimmung sollte je nach Einsatzzweck unterschiedlich ausfallen.
btw - Papiermodelle sind nicht nur wegen der Maße optimal. Auch die Art, Grösse und Position der Decals kann man optimal ermitteln. Irgendwo hab ich auch schon meinen Dakar-Truck als Origami-Vorlage gespeichert. Zum Download gibt es im Web haufenweise Trucks.
diets - sollte schon mal nach reifen suchen gehen
Zuletzt bearbeitet von diets am 16.02.2008, 09:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 16.02.2008, 10:54 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Hallo Thomas !
Großen Respekt, das du dein Projekt wirklich beginnst. Falls du Fragen hast oder Hilfe brauchst komm vorort ins CRC......da werden sie geholfen
Ich würde wohl auch erst eine Achse pendeln, wenn aber die HA. Bischen schneller wär fürn Rallytruck schon besser. Falls ein einsufiges Schneckengetriebe ausreicht, würde das auch den Aufbau vereinfachen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 16.02.2008, 11:36 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Quote: Schneckengetriebe
Ist sicher sehr leicht aufzubauen. Allerdings ist es auch gewöhnungsbedürftig, was das Fahrverhalten betrifft. Das Fahrzeug rollt nicht aus bzw. rollt nicht schön in eine Kurve rein, da das Getriebe selbsthemmend ist.
Quote: pendeln, wenn aber die HA
Für einen schnellen Truck?
diets - würde eine einzelradaufhängung vorziehen 
Zuletzt bearbeitet von diets am 16.02.2008, 13:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
thomasf

Anmeldedatum: 20.11.2006 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 16.02.2008, 12:08 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Danke für das feedback.
Um erlich zu sein weis ich noch gar nicht so genau wier ich den Truck einsetzen will, Trial oder Race. Vielleicht wirds eine Mischung, so dass er nichts wirklich kann :-)
Einzelradaufhängung wäre mir auch lieber, aber dass übersteigt wohl meine Fähigkeiten.
Die Faller VA hab ich mir besorgt, aber das Ding ist ja so wackelig....................also hab ich mal mit einer VA angefangen.
@diets
aber wie sieht eine Pendelachse ohne schnecke aus? Pendelt da der Motor mit?
Oder über ein Kegelgetrieb? Aber dann kippt das Ding immer beim anfahren.
@sash
Danke für dein Angebot, spätestens wenns um die Elektronik geht werd ich wohl im CRC stehen. |
|
| Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
|
| Nach oben |
|
 |
thomasf

Anmeldedatum: 20.11.2006 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 16.02.2008, 16:37 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Aber hab ich beim Kegelradgetriebe dann nict immer so ein längsnicken beim anfahren und vom Gas gehen? Wie bei ner alten BMW.
@diets
Danke für die Blumen.......
Die Lager sind 2x5x2,5 aus der Bucht.
Aber Einzelradaufhängung gibts doch
http://www.mikro-truck-trial.de/techmb07.html
zumindest hinten. Aber dass ist mir zu kompliziert.
Ich denke ich bleib mal bei den beiden Pendelachsen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
Chevytom RC-Fan


Anmeldedatum: 17.07.2003 Beiträge: 259
|
|
| Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
|
| Nach oben |
|
 |
thomasf

Anmeldedatum: 20.11.2006 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 20.02.2008, 08:46 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Bevor es weitergeht hab ich noch 2 Fragen.
Hat schon mal jemand 1:87 mit einer Powerpod (Mini-Z)Hinterachse gebaut? Was denkt ihr?
Wo würdet ihr überall Kugellager verbauen? Vorderräder (mach ich auf jeden Fall), Hinterachse? Pendelachsen?
Danke für jeden Input. |
|
| Nach oben |
|
 |
thomasf

Anmeldedatum: 20.11.2006 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 20.02.2008, 22:22 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Reifen hab ich jetzt mal gegossen und an der Vorderachse hab ich auch weitergemacht.
Mit den Reifen bin ich eigentlich ganz zufrieden. Die Verschränkung der VA ist ziemlich Scale, aber das reicht mir.
Wie ich dann allerdings die Fahrerkabine und den Aufbau befestige ist mir noch ein Rätsel.
Auch die Servoanlenkung ist noch so ne Sache.....
Tipps für meine aktuellen Probleme sind immer willkommen.
Kritik natürlich ebenso.
Vielleicht reicht's mir ja sogar am Samstag ins CRC und Sash kann dann mal alles begutachten :-)
 |
|
| Nach oben |
|
 |
reanur .


Anmeldedatum: 20.02.2007 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 21.02.2008, 08:52 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Ich bin platt!
Das erste Mal 1:87, dann sofort in Messing und das Ergebnis braucht sich vor anderen nicht zu verstecken.
Das erste Mal Silikonreifen giessen, und auch das sieht im Moment zwar noch arg Glatt aus, aber ich denke Stollenprofil kommt noch, ansonst super.
Zur Befestigung der Fahrerkabine: vielleicht kann man quer eine Platte mit zwei Löchern einkleben (so auf Höhe der Türen), welche man dann einfach auf stramm sitzende Bolzen auf dem Chassis steckt.
Dann mal viel Spass mit der Elektronik, bisher siehts einfach nur Klasse aus.
reanur - der sich fragt wo manche Leute die Zeit hernehmen  |
|
| Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 21.02.2008, 21:55 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Quote: Ich bin platt!
Ich auch
Ein bischen schwerer Maschinenbau, oder? Damit meine ich nur die verwendeten Schrauben. Das sieht mal gar nicht nach M1 aus, oder irre ich mich?
Ansonsten - TOP!
Quote: powerpod
So was lässt sich super mit Federbronze verwirklichen. Conrad hat die im Programm oder natürlich Hassler. 0,1er oder 0,15er Blech würde ich empfehlen. Auch die Kontakte in Batteriefächern sind oft aus Federbronze. Generell lässt sich im Elektronikschrott häufig Federbronze finden.
Alternativ geht natürlich auch eine Silikon"feder". Es muss nur sichergestellt werden (durch Führungen), dass die Achse nicht "gieren" kann.
Quote: Karohalter
Ich verwende gerne Magnete, das habe ich schon mal geschrieben, mit Link zu einem Anbieter. Auch Steckerleisten aus dem Elektronikbereich lassen sich als Karohalter "missbrauchen". Die Stecker-/Buchsenleisten mit Epoxy o.ä. einfach festkleben. Notfalls kann man darüber sogar den Strom für eine Beleuchtung führen
diets - würde zur silikonfeder greifen 
Zuletzt bearbeitet von diets am 21.02.2008, 22:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Chevytom RC-Fan


Anmeldedatum: 17.07.2003 Beiträge: 259
|
|
| Nach oben |
|
 |
thomasf

Anmeldedatum: 20.11.2006 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 22.02.2008, 08:30 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Tja, da habt ihr mich ertappt, man kann seine Herkunft eben nicht verleugnen.
Eigentlich schraube ich ja sonst nur an Fahrrädern und Motorrädern.
Als alter Maschinenbauer find ich M2 schon ganz schön klein...............
Aber es wird ja auch ein Ralley Laster.
@diets
Danke für die Tipps.
Das mit der Hinetrachse braucht wohl noch etwas Zeit. Bis jetzt fehlt mir noch die überzeugende Idee.
Vielleicht wirds dann ja doch "nur" eine Pendelachse. |
|
| Nach oben |
|
 |
thomasf

Anmeldedatum: 20.11.2006 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 26.02.2008, 19:01 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
So, jetzt hab ich mich mal näher mit der Hinterachse beschäftigt. Wie es im Momment aussieht wird es wohl doch ein Powerpod wie beim Mini-Z.
Jetzt muß ich dann nur noch alles umsetzen.
Die Untersetzung wäre dann 1:44, ich denke damit probiere ich es mal.
Auf dem Bild sieht man dann auch schon das neue Reifenprofil. Wenn ich genügend Zeit habe :-)
Bis zum nächsten Beitrag gehts dann wahrscheinlich etwas länger. |
|
| Nach oben |
|
 |
Mannheimer2005 .


Anmeldedatum: 14.01.2008 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 26.02.2008, 19:21 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Hallo
Ich würde dir von der Untersetzung von 1:44 abraten.
Strebe eine untersetzung von 1:144 - 1:228 An das ist besser im Gelände und läst sich feinfüliger steuern. _________________ MFG: Franky |
|
| Nach oben |
|
 |
reanur .


Anmeldedatum: 20.02.2007 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 28.02.2008, 11:30 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Soll doch ein Rally Truck werden, oder?
Dann sollte er aber auch "schnell" fahren können und nicht nur so trial-maessig durchs Gelände schleichen.
Finde ich.
Powerpod finde ich ja mal interessant, aber hast Du auch an die Dämpfung gedacht?
Wie auch immer, super spannend und danke für die fortlaufende Dokumentation.
reanur |
|
| Nach oben |
|
 |
Sven Löffler
Anmeldedatum: 30.05.2004 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 01.03.2008, 13:19 Titel: Re: 1:87 Dakar Truck (erstes HO Projekt) |
|
|
Ich habe einen Knick Mog gebaut. Dort habe ich ein Eigenbaugetriebe mit einer Untersetzung von 1:228 drin. Das funktioniert prima. Bin damit sehr zufrieden !  |
|
| Nach oben |
|
 |
|