FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Eigenbau Dämpferbrücke ALU
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fighter
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.09.2007
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: 25.01.2008, 15:20    Titel: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

hallo liebes forum,
ich habe mir überlegt mir selber alu dämpferbrücken zu bauen für mein RC18B, da mir die fertig dinger einfach zu teuer sind. ich habe fürs bauen ca2 stunden gebraucht vom Alu stück bis zur fast fertigen dämpferbrücke ohne gewinde für die dämpfer. ich habe fürs das bauen eigentlich keine kosteten gehabt außer meine zeit zum bauen da ich mein bruder gefragt habe ob er bischen alu mitbringen kann aus der firma wo er arbeitet.
und das ist das ergebnis:
Hier der anfang



Hier die Zeichnung



Hier fertig Gesägt und Gepfeielt



und hier fertig gebohrt, aber ohne gewinde bohrung für die dämpfer.



die gesammt form habe ich etwas verändert und ein bisschen den 1:8tern nach empfunden.
wer interresse hat und auch welche möchte der kann mich fragen ob ich welche für ihn baue (natürlich kostet das auch ein bisschen ) ich kann erstmal nur gering welche bauen , da ich nur erstmal für mich gedacht habe und nicht gedacht hatte das es so ein spaß macht die zu bauen.


Zuletzt bearbeitet von Fighter am 25.01.2008, 15:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 12:07    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

ich hoffe, das du meine kritik nicht falsch verstehst.

ich sage mal so, bis zum dritten bild hätte ich bei dir ne brücke bestellt. aber mit dem letzten bild hast du es meiner meinung nach vergurkt. versuche doch bitte beim nächsten mal, einfach das teil nur zu entgraten bzw. ne kleine fase zu feiln, den dieses "mit-schmirgel-rundschleifen" sieht, naja, bescheiden aus.

mfg Julian
_________________
No Facebook, no friends!


Zuletzt bearbeitet von Julian am 26.01.2008, 12:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 12:41    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

auch nicht falsch verstehen - aber es sieht sehr nach Bastel-Wastel aus..... sooo teuer sind die fertigen Alubrücken auch nicht. Ohne CNC wirds leider nicht sehr anspruchsvoll...
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 12:54    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

Lass dich nicht verunsichern!

10 Euro plus Versand sind auch ein paar Euro - und wenn man Spass daran hat, ist der Eigenbau immer besser als der Eigenkauf - imho.

Wie sagt Microsash immer so schön? Es heisst Modellbau und nicht Modellkauf!

Ich habe auch schon Dämpferbrücken als Alu selbst gebaut. Und nach der 10ten und ein bischen Übung sind sie oft schöner als die CNC-gefräste Massenware!

Bei der nächsten dann nicht so viel schleifen! Oder gleich super schön polieren!

diets - ein kämpfer muss halt manchmal kämpfen


Zuletzt bearbeitet von diets am 26.01.2008, 12:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fighter
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.09.2007
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 14:42    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

ich versteh das nich falsch , kritik ist was gutes damit kann man sehn was man noch verbessern kann. also das mit dem letzten bild habt ihr recht , dafür könnte ich mich selber schlagen, weil da hab ich das echt versaut mit dem schleifen wollte das gern bischen rund haben nicht so eckig an den kanten. aber bei der nächsten hab ich mehr übung.
kurze frage: welche gewinde größe haben die kugelköpfe vom rc18b?


Zuletzt bearbeitet von Fighter am 26.01.2008, 14:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 15:52    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

Upps, ich meine 3mm...
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 17:10    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

vorbohren mit 2.5mm

und ne gut gemachte fase sieht immer gail aus
_________________
No Facebook, no friends!


Zuletzt bearbeitet von Julian am 26.01.2008, 17:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 18:06    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

Quote:
Wie sagt Microsash immer so schön? Es heisst Modellbau und nicht Modellkauf!



War das nicht der Ixarus? Oder hat er das vom Sash? Wie dem auch sei. Recht gesprochen.

@Pförti
Hast Du eigentlich eine CNC-Fräse oder eine dicke Geldbörse?
Fällt schon auf, dass Du alles selbst gebaute erst einmal der Optik nach kritisierst. Habe den Verdacht, dass es Dir dabei gar nicht um Funktion, sondern nur um Aussehen geht.
Ich finde schon, das man einfach auch mal auf etwas stolz sein sollte, was man selbst gemacht, und nicht gekauft hat. Da ist es dann sekundär ob es 1000%ig ist. Kaufen kann jeder Trottel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fighter
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.09.2007
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 19:41    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

danke für die infos habe eben noch die verschliffene dämpferbrücke neu geschliffen und poliert, jetzt glänzt das teil aber
und nebenbei ,dafür das ich das erstemal soetwas selber baue, is das eigentlich nich schlecht , gut manches könnte besser sein.
sone dämpferbrücke für vorne kostet auch noch so 19€ und hinten sogar 29€. dafür lohnt sich das selber bauen. da spart man knapp 50€!!!


Zuletzt bearbeitet von Fighter am 26.01.2008, 19:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 19:57    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

Quote:


@Pförti
Hast Du eigentlich eine CNC-Fräse oder eine dicke Geldbörse?
Fällt schon auf, dass Du alles selbst gebaute erst einmal der Optik nach kritisierst. Habe den Verdacht, dass es Dir dabei gar nicht um Funktion, sondern nur um Aussehen geht.
Ich finde schon, das man einfach auch mal auf etwas stolz sein sollte, was man selbst gemacht, und nicht gekauft hat. Da ist es dann sekundär ob es 1000%ig ist. Kaufen kann jeder Trottel.



Primär gehts mir um die Optik - die muss zu 100% stimmen, danach die Funktion. In "Handarbeit" bekommst sowas nie gebacken (Passgenauigkeit und optik), wie z.B. teile von 3racing oder Atomic, kaufen hat nix mit Trottel zu tun, da gehts ganz einfach um Perfektion. Das bin ich Berufsbedingt nun mal gewohnt. Und Geld spielt keine Rolle (für mich). Teile hab ich selber auch schon Hergestellt: z.B. für die Dauerbaustelle Mini Inferno, Achsstifte - nicht mit popeligem M3 Gewinde, sondern M4, sogar auf Hochglanz poliert - das finish muss passen. Oder Stahl CVDs vom Shark Buggy verlängert fürs Shark Monster, lang bevor es Stahl CVD´s fürs Shark Monster gegeben hat.

Jetzt hat man da ein RC Modell, evtl. aufwendig lackierte karo, oder sogar vom Luftpinsler veredelt (danke @Meister Sinned), und dann hat man da ein Stück lieblos herausgefriemeltes Alu im Chassis - da passt doch was net Ist halt meine Meinung, von Pfusch oder Bastel-Wastel halte ich nun mal nicht viel (soll jetzt keine Beleidigung sein @Fighter !!!!)
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fighter
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.09.2007
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 20:02    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

ne ne ich fasse das nicht als beleidigung auf , ich bin eigentlich eher der der kauft ,weil es besser passt , aber bei manchen sachen denke ich"ne, das is mir zu teuer" zb. die dämpferbrücken jetzt, da bin ich nicht bereit knappe 50€ für 2 alu brücken auszugeben, wo ich die für fast nichts selber bauen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 20:09    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

Paast hab auch grad beim dinball geschaut, von 3racing kosten die 2 Brücken zusammen gerade mal 19 USD, das sind ~ 13€ für beide - find ich echt nicht schlimm
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 27.01.2008, 17:20    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

ich finde es besser wenn man teile selber herstellt. es geht ja um modellBAU. bei mir geht es meistens auch ehr um die funktion, aber es muss halt auch ein bisschen nach was aussehen. wie gesagt, bei der nächsten brücke einfachmal ne fase machen, das teil polieren oder mit schleifpapier mit faserrichtung matt schleifen. dann sieht die ganze geschichte gleich viel besser aus
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 28.01.2008, 01:19    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

@Pförti
Ich freue mich für Dich, dass Geld bei Dir keine Rolle spielt.
Damit gehörst Du zur Minderheit.
Perfektion in Massenwaren zu suchen ist dafür dann allerdings etwas schlicht.
Gesehen habe ich noch nichts von Dir, Du bastelst allerdings auch nicht in meinem Interessenbereich.
Egal, jetzt weiß ich zumindest warum Du manchmal so reagierst.
CNC ist im übrigen nicht die einzige Antwort. Leider wird Handarbeit nicht honoriert, weil mans billig aus Fernost gefräst bekommt, aber wer ein wirklicher Handwerker mit künstlerischer Ader ist, wird eine Dämpferbrücke zu einem Kunstwerk verwandeln dessen Preis selbst Dir dann allerdings nicht mehr egal sein wird

@Fighter
Sorry, dass ich hier Zwischenbrabbel. Der Pförtner ist mir schon einmal mit seinen nicht wirklich konstruktiven Kommentaren aufgefallen und ich erfahre gerne warum Menschen so sind wie sie sind.
Ich will allerdings nicht sagen, dass Du da ein Meisterwerk abgeliefert hast. Ist halt ein Stück Alu was seinen Dienst vermutlich tut. Nicht mehr.
Selbst wenn das Geld nicht stört, kannst Du so schnell wieder fahren, ohne auf Lieferung aus Fernost zu warten.

Da ich aber vor kurzem ähnliche Erfahrung gemacht habe, also auf ein Stück Alu stolz zu sein, nur weil man daran herumgefeilt hat, kann ich nur zu gut verstehen warum Du dafür einen Thread aufmachst.

Der diets hat allerdings mit seinem Kommentar diesen Thread eigentlich schon bestens kommentiert.

Noch ein Tip von mir:
Wenn das Alu vorher noch nicht verkratzt sein sollte, beidseitig mit Klebeband o.ä. schützen, und dann verarbeiten. Erst wenn alles fertig ist, das Klebeband abziehen. Dann ersparst Du Dir mit etwas Geschick und Glück das Polieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 28.01.2008, 11:42    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

@knacki
Ich hab nicht die Zeit, und die Motivation grossartig zu basteln, oder das Bedüfnis, "das Rad neu erfinden zu müssen " wenn ich was mach, dann sinds nur Feinheiten, um ein vorhandenes Produkt noch besser zu machen, wie hier z.B.: http://www.rcforum.at/viewtopic.php?t=462 , oder eben am Mini-Inferno ST letzten Winter - auch achte ich auf eine gewisse Asthätik, um die Optik des ganzen nicht zu stören. Zudem kommt noch daß ich lieber mit den Modellen fahre, als dauernd zig "Projekte" anzufangen, und davon nichtmal die Hälfte zu vollenden, welche dann im Keller oder einem Regal verkommen. Atomic & 3racing als Massenware zu bezeichnen ...... sie passen Perfekt, und schauen dazu noch super aus, da is nichts schlichtes daran.

EDIT - ich wollte fighter aber keinesfalls beleidigen, oder sonstwie niedermachen ! Sei nur gesagt. Nur als Perfektionist .... tut halt sowas im Aug´ weh
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!


Zuletzt bearbeitet von Der Pförtner am 28.01.2008, 11:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Prototyper



Anmeldedatum: 23.08.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 28.01.2008, 12:34    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

für mich sind hier vernichtende Kommentare fehl am Platz.
aus dem Baubericht entnehme ich das war dein erster Kontakt mit Aluminium.
Daher das Ding sieht aus wie du es dir vorstellst und wird seine Dienste besser tun als das ding aus Kunststoff.

Teile von x - Y zusammenzukaufen und dann Zusammenzuschrauben ist eine Lösung, das Ergebnis wird aber immer von den auf dem Markt befindlichen Teilen Reglementiert. Und nicht alles was gut aussieht ist immer die beste Lösung.

aus jedem Teil wirst du Erfahrung sammeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nev
.
.


Anmeldedatum: 26.01.2007
Beiträge: 77

BeitragVerfasst am: 28.01.2008, 12:59    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

ist doch völlig egal wie es ausieht, hauptsache das Teil geht um die Ecke...

Mal ganz ehrlich, wenn man sein Modell komplett an die eigenen Anforderungen anpassen will, kommt man um Eigenanfertigungen nicht herum. Alleine mit Standardteilen kann man das nicht erreichen.

@Fighter
Weiter so!


bis denne
nev
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xtreme-Rc
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 28.01.2008, 15:33    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

Selber bauen ist super

So geh ich vor beim selber bauen

1. CNC Fräse bauen
2. Schöne Teile ausfräsen die dann genau Passen und gute aussehen

3. Hoffentlich mal irgendwann eine größere Fräse bauen für noch größere teile
_________________
Gruß Flo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fergus
.
.


Anmeldedatum: 08.11.2007
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: 28.01.2008, 16:47    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

Hi!

Wichtig ist der Spass an der Sache. Wenn Du beim herumfeilen Spass hattest, dann ist das gut. Wenn man beim Einkaufen spass hat ist das auch gut. Wenn man dann noch erkennt was man beim nächsten mal besser machen kann und dann auch noch besser macht. Dann macht es noch mehr Spass. Meine erste Dämpferbrücke würde vermutlich nicht so gut aussehen. Auch vom mir einfach weiter machen.

Gruß

Fergus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 28.01.2008, 17:07    Titel: Re: Eigenbau Dämpferbrücke ALU Antworten mit Zitat

Wahre Worte Fergus
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de