FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Das fahrende Servo 2.0
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 19.12.2007, 00:15    Titel: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Wo ich gerade so schön dabei bin!

Das Konzept des fahrenden Servo wurde zur Version 2.0 weiterentwickelt. Was das Web kann, kann ich schon lange


Mit viel Mut beim Ausfräsen, passt das D44 gerade so in den Land Rover.






Da hat dann leider kein GFK-Chassis mehr Platz. Ich werde das Servo wohl einkleben müssen





Die Hinterachse ist - wenn wundert es - ein Ätzteil. Diesmal vom Georg Kinzi.
Damit lässt sich der gesamte Antrieb in kurzer Zeit aufbauen. Das Prinzip ist wieder identisch zum Konzept aus dem G-Wagen mit Schnecke auf 19er Zahnrad und Schnecke auf 12er Zahnrad. Gesamtübersetzung 228:1.
Die Silikonfederung darf natürlich auch nicht fehlen.

diets - braucht bald mal eine eigene ätze


Zuletzt bearbeitet von diets am 19.12.2007, 01:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 19.12.2007, 06:35    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Jetzt legst Du aber nach Einen LANDY (im wahrsten Sinne des Wortes) und so wie es aus sieht auch noch einer mit kurzen Radstand! Dafür musste das 19´er Ritzel an Wandstärke ein büßen und der Dodge darf die ganze Zeit dabei zusehen, wie Du die schönen Weihnachtsgeschenke bastelst!

P.S. eine Ätze ist schnell gemacht
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 19.12.2007, 18:10    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Diest, den hab ich ja noch gar nicht gesehen

Ich bin beeindruckt! Was hast du denn bei dem für einen Motor verbaut?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 19.12.2007, 19:15    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Schaut bis hier sehr gut aus (und halbwegs nachbaubar, oder täusche ich mich da? )

Wir freuen uns natürlich schon über news
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 19.12.2007, 20:30    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Quote:
Dafür musste das 19´er Ritzel an Wandstärke ein büßen


Eigentlich nicht, es ist ein 12/19er Standard-Doppelzahnrad - hatte gerade kein 19er da. Die Gesamtbreite wurde eigentlich nicht verändert. Schnecke und 19er sind miteinander verklebt - werden eventuell noch verstiftet.

Quote:
Was hast du denn bei dem für einen Motor verbaut?


Das ist ein Standard 6mm Motor mit 10mm Länge. Wie so oft war der Spender ein Penracer. Für den Landy dürfte sogar ein Motor mit 12mm passen, das werde ich noch testen.

Quote:
halbwegs nachbaubar


Vielleicht? Ich werde mal sehen, ob eine Faller PKW Vorderachse verbaut werden kann. Oder ob es was aus Neusilber-Origami wird.

Ich spiele mit dem Gedanken, ein PKW-Konzept aufzubauen, das mit möglichst geringem Werkzeugbedarf nachgebaut werden kann. Auch eine DIY-Elektronik (für Jedermann mit Infrarot) würde sich in so einem PKW gut machen. Mal sehen, vielleicht lässt sich auch das verwirklichen?


diets - sollte nicht zuviel versprechen und erst mal versuchen eine faller pkw vorderachse aufzutreiben


Zuletzt bearbeitet von diets am 19.12.2007, 20:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 19.12.2007, 20:47    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Sehr schick, ein Landi...

Sind ja ganz schön ätzende Zeiten bei dir. Ich würd sagen auch V1 ist ohne größeren Werkzeugaufwand machbar.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LazyZero
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.11.2004
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 19.12.2007, 23:15    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Mann da habe ich mich gestern zu schnell ausgelogt. Aber wer erwartet gleich zwei Threads auf einmal. Aber irgend wie habe ich schon auf einen Land Rover von dir gewartet.
Ich hab mir meine Sammlung mal vorgenommen, da hast Du wirklich beherzt aus gefräst, Respekt. Aber das Servo hat schon ein paar Quetschungen und blaue Flecken.
Ich bin doch erstaunt das die PenRacer so vielseitig sind, vor allem dass die Motoren dafür was taugen.
Das geätze ist schon eine interessante Sache, mich schreckt die Vorlagenerstellung noch etwas ab, vor allem dass die dann auf den 1/10mm genau sein müssen.

Gruss Christian - in diets Manier auf den Volksempfänger wartend
_________________
GPSpeedEvaluator zum Auswerten von geloggten Fahrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 20.12.2007, 21:39    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Kannst Du uns den Hersteller verraten von dem Modell?

Auf den Foto´s sehen die Zahnräder & Schnecke gaaaaaanz anders aus, als wenn man diese in der Hand hält .

Wenn Du keine PKW-Achse auftreiben kannst und evtl. eine LKW-Achse hast, kannst Du diese doch kürzen (ist vielleicht nicht die schönste Lösung).

Wird es mal einen Bastelbogen für das Origamigetriebe geben?


_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LazyZero
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.11.2004
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 20.12.2007, 21:44    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Sieht aus wie Wiking Bestellnummer 100
_________________
GPSpeedEvaluator zum Auswerten von geloggten Fahrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 20.12.2007, 22:43    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Quote:
Hersteller


Lazyzero hat wieder mal ins Schwarze getroffen! Ist Wiking! Nummer 100 stimmt auch! Da gibt es unzählige verschiedene Versionen, seit 1962! Immer die gleiche Spritzgussform! Ich habe mal ein Standmodell umgebaut, sicher schon über 25 Jahre her!

http://datenbank.wiking-modelle.de/viewtopic.php?t=3615&highlight=land+rover

Quote:
auch V1 ist ohne größeren Werkzeugaufwand machbar


Der Aufwand der Version 1.x ist sicher auch sonderlich nicht gross, aber ein Faltmodell ist schon einfacher und schneller zu bauen.

Quote:
schreckt die Vorlagenerstellung noch etwas ab


Die Vorlage habe ich nicht selbst erstellt, sondern in Auftrag gegeben, da ich ja selbst (noch) nicht ätzen kann. Wie genau (Zentel Millimeter?) man dabei arbeiten muss und wie hoch der Aufwand ist, bis aus einer Idee ein fertiges Teil wird kann ich noch nicht einschätzen. Mal sehen, ob und wann ich mal selbst ätzen werde.

Falls Interesse besteht, kann ich ja mal anfragen, ob man geätzte Bleche oder komplette Achsen auch erwerben kann. Bitte PN oder Mail an mich.

Quote:
eine LKW-Achse hast, kannst Du diese doch kürzen


Eine LKW-Achse habe ich schon und könnte die auch kürzen. Aber ich will probieren, ob und wie sich die Faller PKW-Achse in ein Projekt integrieren lässt. Das ist möglicherweise die günstigste Möglichkeit - sicher billiger als ein Ätzteil. Auch wenn sie wahrscheinlich deutlich grösser ist.


Nochmal ein Bild von der Homepage von Andres Rackel wie die Hinterachse in Einzelteilen aussieht


Und der Link zum Treffen

Die Räder sind allerdings Zwillingsreifen von einem LKW und liegen nur zufällig daneben!

diets - macht bilder von der diy-va wenn es wieder heller ist



Zuletzt bearbeitet von diets am 29.03.2008, 13:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 07:18    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Quote:

Quote:
schreckt die Vorlagenerstellung noch etwas ab


Die Vorlage habe ich nicht selbst erstellt, sondern in Auftrag gegeben, da ich ja selbst (noch) nicht ätzen kann. Wie genau (Zentel Millimeter?) man dabei arbeiten muss und wie hoch der Aufwand ist, bis aus einer Idee ein fertiges Teil wird kann ich noch nicht einschätzen. Mal sehen, ob und wann ich mal selbst ätzen werde.

Falls Interesse besteht, kann ich ja mal anfragen, ob man geätzte Bleche oder komplette Achsen auch erwerben kann. Bitte PN oder Mail an mich.






Wäre sehr nett, wenn du mal nachfragen könntest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 19:22    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Wie schon erwähnt hat Quick seit längerem frei !

Aber Dirty kam gerade einen Sprung vorbei, deshalb gibt es kurz ein Update


ich werde wohl den Lipo-Akku im Fahrzeug fest verbauen, deshalb zusätzlich zum Ein-Ausschalter noch (erstmalig bei mir) eine Ladebuchse.




man beachte die Faller-Vorderachse mit wunderschön gebogenem Servoanlenkhebel







Nicht wundern, das es jetzt ein Q7 ist. Auch das kann sich noch ändern

Es geht ja nur um das Fahrwerks-Konzept. Da dachte ich, je größer die Vielfalt, umso besser. Als Servo kommt im Moment ein Dymond D37 zum Einsatz. Etwas grösser als das D44, aber billiger und leichter zu beschaffen.

Die Vorderachse ist eine PKW-Vorderachse aus dem Faller-Car-System. Vielen Dank an Zampes!!!

diets - könnte zur abwechslung mal was fertig bauen


Zuletzt bearbeitet von diets am 21.01.2008, 19:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 19:44    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Quote:
Nicht wundern, das es jetzt ein Q7 ist



meinetwegen kann es auch ein XC90 werden

Ne mal im Ernst, das ist mal wieder der Knaller. Ganz ehrlich, es juckt auch bei mir in den Fingern....später.
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 20:52    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Ich bin immer wieder von Deinen durchdachten Konzepten überwältigt!

Das Servo ist ja baugleich mit dem IQ 060 so wie ich das erkennen kann und einen Korkenzieher als Servoram.
Woraus ist die VA-Aufnahme?

Und eine defekte Platine. & inkl. Verbindung zur Aussenwelt!

_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LazyZero
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.11.2004
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 20:53    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Du hast ja die Ruhe weg

Das wird immer schöner, Chassis nur noch ein Streifen Kupfer, wahrscheinlich auch noch mit einer Schere geschnitten?

Die Ätzteile sind grandios.

Gruss Christian
_________________
GPSpeedEvaluator zum Auswerten von geloggten Fahrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 21:10    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Ein XC90? Ist das der Nachfolger des XC-50 Miniaturservo
Aha, ein Volvo! Hab ich noch nicht in meiner Sammlung, könnte aber auch passen

IQ 060 habe ich keines im Haus - kann gut sei, dass das identisch ist - sicher ein mehrfach im Handel erhältliches Chinaprodukt. Hoffentlich kommen die Billigservos bald - dann beginnt die Massenproduktion von PKWs

Und ja - der Servoarm ist klasse. Eines meiner Meisterstücke!

Die Platine? Ja, defekt. Da hat sich eine der dünnen Kupferbahnen für ein Fet-Gate verabschiedet

Das Kupfer des Chassis ist eigentlich Federbronze - da ist die Vorderachse leicht federnd aufgehängt Federn und Dämpfen soll aber eigentlich nur die Silikonfeder zwischen Vorderachse und Vorderachsaufnahme aus Neusilberblech.

Eine neue Hinterachse liegt gerade auf meinem Basteltisch - jetzt mit guter Oberfläche und etwas schmaler. Und eine Vorderachse als Ätzteil muss ich auch noch aufbauen und testen.

diets - arbeit wär genug da


Zuletzt bearbeitet von diets am 21.01.2008, 21:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mannheimer2005
.
.


Anmeldedatum: 14.01.2008
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 24.01.2008, 22:43    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Hallo Diets

Der Q7 Gefält mir gut
Hast du die VA schon zusammengebaut ??

PS: Ätzteile sind schon was schönes
_________________
MFG: Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 25.01.2008, 10:33    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

So wie ich es erkennen kann, hast Du ja fast noch über 1mm Platz unter dem Servo bis zum Seitenschweller, vorbereitet zum Allrad ist er auch. Da passt dann ja locker noch ein - zwei kleine Platinen drunter (wofür ist erst einmal egal).
Wie ist die HA-Konstruktion an dem Servo befestigt?
_________________
Gruß Carsten


Zuletzt bearbeitet von Carsten am 25.01.2008, 10:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 25.01.2008, 16:24    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Quote:
noch über 1mm Platz

1mm? Mindestens! Im Q7 ist soviel Platz - unvorstellbar

Quote:
vorbereitet zum Allrad ist er auch

Allrad wäre sicher möglich - aber daran muss ich noch etwas basteln, das ist noch zuviel Fummelei!

Quote:
zwei kleine Platinen

Im Moment ist nur eine Platine geplant. Sie kommt direkt an die Hinterachse, wie auf diesem Bild zu sehen ist.


Auch die "Mitnehmer" für die Silikonfederung sind schön zu erkennen.

Quote:
Wie ist die HA-Konstruktion an dem Servo befestigt

Die HA-Konstruktion ist an das Servo geklebt. Der nicht pendelnde Teil (eigentlich ja fast nur der Motor) wurde mit etwas Stabilit Express an das Servo geklebt.



diets - muss mal die neue vorderachse zusammen bauen


Zuletzt bearbeitet von diets am 25.01.2008, 16:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 26.01.2008, 15:32    Titel: Re: Das fahrende Servo 2.0 Antworten mit Zitat

Damit man beim fertigen Modell nicht sofort sieht, welcher Verhau sich unter der Karosserie befindet, habe ich die Scheiben getönt.


im Vergleich mit ungetönten Scheiben

Erfahrungsgemäß lässt die dünne Lackschicht immer noch ausreichend IR-Strahlung durch. Zusätzlich wurde der Heckbereich ausgespart. Dort wird der IR-Empfänger montiert.


Heckansicht

diets - kann sich jetzt schon mal an die leds machen


Zuletzt bearbeitet von diets am 26.01.2008, 15:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de