| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Christopher L. RC-Fan

Anmeldedatum: 10.12.2002 Beiträge: 305
|
Verfasst am: 01.05.2007, 20:11 Titel: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Habe meinem Mr02 am Samstag mal ein paar neue Teile gegönnt.
Hier das Ergebnis:
Kyosho:
- Alu-Felgen
- Kugeldiff
- ClearBlue Chassis
- Kyosho Schrauben in Blau
- Kugellager
Atomic:
- Motorhalter in Alu
- Motor T2
- Spurstange Alu
- Achsschenkel Alu
- Reibungsdämpfer
- Zusatzdämpfer für Reibungsdämpfer
- Karosserierhalter Alu
- Ritzel
- Reifen hinten 10 Shore
- Reifen vorne 8 Shore
GPM:
- Tieferlegungsset vorne in Alu
3Racing:
- Akkuklemmen
- Spurstangenabdeckung
Platine:
- Doppeltrubo
Bar:
Makrolon
Das Fahrverhalten ist bis jetzt sehr zufriedenstellend, konnte es jedoch noch nicht auf der Strecke testen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 01.05.2007, 21:35 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Quote: Habe meinem Mr02 am Samstag mal ein paar neue Teile gegönnt.
Atomic:
- Zusatzdämpfer für Reibungsdämpfer
Kenne sonst keinen, der diesen neben den Reibungsdämpfer noch oben drauf fährt...
Quote: - Karosserierhalter Alu
Irgendwas muss ja bei zu hartem Aufprall kaputt gehen, ich kauf mit lieber einen neuen Plastikhalter, statt ne neue Karo oder ein neues Chassie.
Quote: - Reifen hinten 10 Shore
- Reifen vorne 8 Shore
Ich kenne keine Strecke, auf der man mit Moosgummi nicht besser fahren würde. Naja, muss man ausprobieren.
Quote: 3Racing:
- Akkuklemmen
Also entweder man muss mit irgendwas drunter haken oder man bricht sich die Fingernägel daran ab, total unpraktisch.
Quote: - Spurstangenabdeckung
Die offenen Dinger kann man auch Servotöter nennen.
Wirst nicht lange Deine Freude dran haben, das Servo wird verdrecken und dann darfst Du erstmal alles auseinander Schrauben und die Zahnräder reinigen.
Ansonsten schick! |
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 01.05.2007, 21:36 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
KONTRA!
- Zusatzdämpfer für Reibungsdämpfer macht auf vielen Strecken Sinn und bringt einiges!
- Komm mal mit Moosies nach Sprocki und du wirst sehen, daß die nix bringen. es sei den du schmierst, dann gibt es bei uns aber Haue mit dem Besen!
@ Christopher
Nettes Teil  _________________

Zuletzt bearbeitet von Bitte-ein-BIT am 01.05.2007, 21:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Christopher L. RC-Fan

Anmeldedatum: 10.12.2002 Beiträge: 305
|
Verfasst am: 01.05.2007, 21:43 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Mein erster Mr02 hatte fast die gleiche Ausstattung.
1. Zusatzdämpfer brachte erheblich was
2. Akkuklemmen funktionieren Spitze und lassen sich auch gut lösen.
3. Spurstangenabdeckung gebe ich dir Recht
4. Karosseriehalterhalter in Alu habe ich in 3 Jahren nicht klein bekommen, Kunsstoff schon.
5. Moosgummireifen ? Was ist das...fährt das noch jemand? |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 01.05.2007, 21:48 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
jep BeB und Chritopher L haben recht !
durch einen Alu Karohalter habe ich nach nun zwei Jahren noch kein einziges Chassis , oder Karo kaputt gefahren , Moosis gehen auch bei uns Fusselflitzer GARNICHT mehr !!!
Zusatzdämpfer bringt je nach setup eine ganze menge !!! _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 01.05.2007, 22:19 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Bei Makrolon H-Bars ist der Zusatzdämpfer fast Pflicht. Im CRC geht Topspeed nur mit Moosis , bis Atomic Stock funktion ierts mit Gummis einwandfrei.
Wie gesagt, Aluclips sind Gimick und mit der durchbrochenen Spurstangenabdeckung sammelt man sich nur Dreck ein. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 02.05.2007, 01:35 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Quote: Mein erster Mr02 hatte fast die gleiche Ausstattung.
1. Zusatzdämpfer brachte erheblich was
Ok, bei Verwendung eines Makrolon H-Bars kann das ja sein, wenn das so weich ist, das man zusätzliche Dämpfung benötigt. Deshalb bricht es bei uns wohl auch so schnell, weil hier niemand so einen extra Dämpfer fährt.
Ich fahre perfekt mit Mittelharten H-Bar und Softfedern im Reibungsdämpfer. Ein zusätzlicher Dämpfer wurde mein Setup schon wieder zu Hart machen. Abgesehen davon, passt er auch gar nicht mehr drunter, bei meinem Enzo.
Quote: 2. Akkuklemmen funktionieren Spitze und lassen sich auch gut lösen.
Also, wenn sie so locker sind, das man sie gut lösen kann, dann klappern sie fährend der Fahrt.
Naja, egal, wenn dem bei Dir nicht so ist, herzlichen Glückwunsch...
Quote: 4. Karosseriehalterhalter in Alu habe ich in 3 Jahren nicht klein bekommen, Kunsstoff schon.
Nunja, also bei meinem Diablo hab ich es auch ohne Alu Halter geschafft, die vordere Ecke der Karo abzufahren, mit Aluhalter wäre das noch schneller passiert, damit das ihr seit 2 und 3 Jahren Unfallfrei fahrt, ändert ihr ja nicht die Physik und die sagt eindeutig, das bei einem Aufprall, die schwächste Stelle nachgibt, das ist mit einem Aluhalter definitiv die Karo und dann das Chassie und erst dann kommt ein verbiegen des Halters.
Wenn ihr die Karo noch verstärkt habt, gehen eh erstmal die anderen kaputt und nicht die eigene Karo.
Des Weiteren habt ihr aber auch keine Glashaus Holzwand, an der man gerne mal das Auto zerschellt.
Nicht umsonst bastel ich an so bekloppten Ideen, wie eine Silkon Stosstange ala Autoscooter.
Quote: 5. Moosgummireifen ? Was ist das...fährt das noch jemand?
Gerade als T2 Fahrer solltest Du wissen, das ab bestimmten Geschwindigkeiten nur noch Moos haftet und Gummi keine Chance mehr hat.
Und wenn ihr bei euch nicht schmieren dürft, dann bist Du vermutlich noch nie AVM Racing Felgen mit ungeschmierten RC-Tecs 8 Shore Moosies gefahren Vorne 11mm, hinten 15mm. Die haben zumindest viel mehr Haftung, wie Atomic Groove 10shore oder GPM 8shore. Mit denen kann man sogar auf Laminat fahren.
Mag aber auch sein, das es bei euch anders ist, bei allen Untergrunden, die ich selber gefahren bin, hat Moos immer am besten abgeschnitten. Vermutlich schon wegen der 11mm vorne und 15mm hinten, statt 9mm Gummi vorn und 11mm Gummi hinten. 15mm Gummis für Hinten hab ich noch nicht gefunden, die 11mm Atomics sind bei mir schon am breitesten hinten.
Ansonsten nichts für ungut, ist wohl wieder so eine Glaubenssache, wo eh jeder seine Meinung hat, nur mehr als alles selber ausprobieren kann ich eben auch nicht tun.
Micha |
|
| Nach oben |
|
 |
thomstone RC-Fan


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 197
|
Verfasst am: 02.05.2007, 07:29 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
wenn ihr keine moosies mehr fahrt, was dann ?
atomic grove ? oder was ist zZ angesagt ?
wieviel shore ? _________________ ------------H2-------------- |
|
| Nach oben |
|
 |
Christopher L. RC-Fan

Anmeldedatum: 10.12.2002 Beiträge: 305
|
Verfasst am: 02.05.2007, 08:25 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Karossiere ist eine Enzo. Fährt deutlich am besten.
Habe auch mal den SLR probiert und finde das der eine Katastrophe ist.
Beim Enzo musste ich jedoch auf Grund des Zusatzdämpfers die Scheibe ausschneiden.
Würde gerne mal Moosgummi probieren, habe bis jetzt aber noch nicht das Kleingeld für eine Reifenschleißmaschine gehabt.
Wie macht ihr das ?
Zuletzt bearbeitet von Christopher L. am 02.05.2007, 08:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 02.05.2007, 11:24 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Quote: Beim Enzo musste ich jedoch auf Grund des Zusatzdämpfers die Scheibe ausschneiden.
LOL, klar, so wärs bei mir wohl auch gegangen...
Jetzt weiss ich auch, warum Du uns nur das Chassie zeigst.
Quote: Würde gerne mal Moosgummi probieren, habe bis jetzt aber noch nicht das Kleingeld für eine Reifenschleißmaschine gehabt.
Wie macht ihr das ?
Also für die RC-Tecs Art.Nr.: rtm005 Moosies brauchst Du keine Schleifmachine, einfach mit extrastarken doppelseitigen Klebeband auf die Felge backen, fertig.
Nimm nur nicht die 3,5shore Art.Nr.: rtm003, die sind bei mir so weich, das man damit gar nicht vernünftig fahren kann.
Des Weiteren hat er da eine Serie, wo die Reifen viel grösser ausfallen, als die anderen. sieht grausam aus, wenn man vorne dicke Reifen und hinten dünne fährt.
Mein Tip, einfach immer die 15mm rtm005 kaufen und den Überstand mit der Nagelschere abschneiden.
Ansonsten hab ich aber auch eine Hudy Schleifmachine, darf bei einem Mini-Zetter einfach nicht fehlen, es denn, man kennt jemanden mit einer, der die für einen Schleift. Also hier bei uns, schleif ich die für jeden, der das möchte und das dann umsonst.
Quote:
Quote: wenn ihr keine moosies mehr fahrt, was dann ?
atomic grove ? oder was ist zZ angesagt ?
wieviel shore ?
Siliconies
in Sprocki und Fusselflitzer die beste wahl da kommt kein Mossi mit .
Und wo bekommt man die oder macht ihr die euch selber mit Silikon auf die Felge und dann schleifen, oder wie?
In den Shops konnte ich sowas nicht finden.
Wenn Du die hast, bitte heute noch schicken, dann kann ich die Fr. gleich mal testen. Kohle gibts in Sek. von Post zu Post oder per PayPal, ansonsten dauerts halt ein paar Tage.
@alle Quickborner RCG Fahrer, hat die schon mal jemand bei uns getestet?
|
|
| Nach oben |
|
 |
Christopher L. RC-Fan

Anmeldedatum: 10.12.2002 Beiträge: 305
|
Verfasst am: 02.05.2007, 11:33 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Also ich kann mit einem sauberen Ausschnitt in der Scheibe leben, zumal die Karosse sowieso immer leidet und ich es nicht einsehe immer eine Neue zu nehmen.
Aber City-Cobra kann ja alles am besten....
Nunja ich werde mal die Moosis probieren. |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 02.05.2007, 11:35 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Silikonies hat Svingo im Shop. Cooldragon fertigt sie auch auf Nachfrage. Ich stelle sie nur zum Eigenbedarf her und verschenke die Überproduktion in Sprocki.
Silikonies werden wie Gummireifen verwendet, ein Nachschleifen entfällt. Auf Strecken ohne Banden bzw. mit breiten Karosserien kann man sich sogar das Verkleben sparen. Der Gripp ist durch Mischung verschiedener Silikonsorten anpassbar.
Mittlerweile fahre ich hinten profilierte Silikonies mit ca. 10° Mischung und vorne ca. 21° Mischung.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 02.05.2007, 12:51 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
ja , Siliconies können bei mir über PN geordert werden !
ich biete 10er und 15er an !
wehr testen möchte , kann mir eine PN schreiben ! im Shop habe ich sie nicht !!! wäre mir zuviel arbeit , die im großen stiel zu verkaufen  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 02.05.2007, 23:12 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Quote: Aber City-Cobra kann ja alles am besten....
Der war jetzt überflüssig, ich gebe nur gerne meine gesammelten Erfahrungen weiter, damit andere Leute Geld sparen und nicht, wie ich, ohne Ende Kohle für Mist ausgeben.
Tut mir leid, wenn ich mich dabei wie ein Klugscheisser anhöre.
Quote: Nunja ich werde mal die Moosis probieren.
Mach das.
@Siliconies
Die sind hier schon jemanden um die Ohren geflogen.
Die halten wohl nicht lange und Moosies fahren sich angeblich besser.
Muss dann an eurem Boden liegen, wenn die bei euch besser sind, als Moosies. Mir wurde davon abgeraten. Würde sie aber trotzdem gerne mal irgendwann testen.
@Cartman
Kannste mir auch mal welche schenken?
(Ab in Briefumschlag mit Gebühr bezahlt Empfänger)
Hast Du die für vorne 11mm und hinten 15mm?
Wie sieht es aus mit einer Anleitung zum selber machen oder ist das so ein Geheimkram, wie es einige mit Haftmittel haben.
Freu mich über jeden neuen Tip um noch schneller zu werden.
LG, Micha
|
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 03.05.2007, 08:45 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Tja, es gibt Silikonies und es gibt andere Silikonies...
In Seesen auf der 1:10er Strecke haben die Silikonies jedenfalls wunderbar gehalten. Ebenso beim 12h-Rennen im CRC (fast 1000 Runden mit einem Satz Silikonies).
Bei den Reifen soll jeder mit seinem eigenem Rezept glücklich werden. _________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
Christopher L. RC-Fan

Anmeldedatum: 10.12.2002 Beiträge: 305
|
Verfasst am: 03.05.2007, 09:05 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Ich gebe Cartman recht. Es wird immer unterschiedliche Meinungen, Erfahrungen und Geschmäcker geben.
Empfehlungen sind dennoch sehr gut und man kann sie ausprobieren. Sollte es einem dann nicht gefallen ist man um eine Erfahrung reicher.
Ich werde Moosis mal testen. Siliconies find ich bis jetzt klasse.
Jedoch passten sie nicht ohne ausschneiden unter meinen Enzo und SLR. |
|
| Nach oben |
|
 |
pingucruiser .


Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 75
|
Verfasst am: 03.05.2007, 09:07 Titel: Re: Mein MRO2 mit ordentlich Tuning |
|
|
Wo hier schon so schön gestritten wird....
Geb ich auch noch mal meinen Senf hinzu.
Meine Erfahrung mit Icedragons im RC Glashaus sind leider nicht so toll.
Ob nun angeklebt oder nicht bieten sie auf der Strecke dort keine ausreichende Haftung.
Verschiedene Reifen auf der VA wurden ausprobiert. Kein Erfolg.
Der Mini Z blieb stur und rutschte hinten ständig weg und brach bei Kurvenfahrt unkontrolliert aus.
Daheim auf dem Laminatboden sind sie jedoch super.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee warum die Siliconreifen (Icedragons) auf dem Teppichbelag im RCG nicht so tun wie sie sollen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|