FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Aluservo
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
small-racersde
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.07.2005
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 18:02    Titel: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Aluservo Antworten mit Zitat

Hi,

Mein Schark Monster ist so gut wie fertig gerüstet für den harten Geländeeinsatz....

Möchte ihn euch gern mal vorstellen und eure Meinungen dazu hören

- StahlKardans
- Stabi Hinten
- Shark18 KARO
- Mamba Brushless 6800
- Federn vom MiniZilla
- 1000er Dämpferöl

- DSM Empfänger ist in Arbeit
- Microservohalter aus Alu in Production

also dann... Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Ich bin bis jetzt der Meinung das er mir ganz gut gelungen ist. Die Karo ist übrigens mit der Dose Gelackt worden









na dann mal her mit der Kritik....

MfG Marco




_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von small-racersde am 23.02.2007, 16:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
small-racersde
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.07.2005
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 18:34    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

hier noch ein Bild vom Servohalter.....





_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elm



Anmeldedatum: 30.10.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 19:28    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Mensch,
was man mit Soilid Works alles so machen kann!!!

cooles Teil
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
monstarr
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 19:38    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Geil !

Kannst du mir son servohalter mitfräsen ?

Was sind das für federn die du da drin hast ?
_________________
<a>
<img>
</a>

//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 19:46    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Quote:


- Federn vom MiniZilla



_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
small-racersde
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.07.2005
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 19:53    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

genau....

...Federn sind vom Zilla.... habe ich aber glaube gestern sogar in deinen Beitrag geschrieben monstarr

bin selber gerade dabei, jemanden zu finden der mir den Servohalter fräsen kann

Mein Vater hat zurzeit eine Menge um die Ohren und schafft es nicht zwischendurch das Teil zu fräsen....

Ist hier vieleicht einer der dies machen könnte???? Zeichnung mit allen Maßen habe ich da


_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von small-racersde am 22.02.2007, 19:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
monstarr
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 20:00    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Sorry ... scheinbar werde ich alt

Ist der halter für einen Microservo ?

Ich habe nen großen drin und deshalb keine halter mehr.

So ne Platte könnte ich nach Zeichnung schneiden lassen, mit wasserstrahl. (wie das original)
_________________
<a>
<img>
</a>

//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
small-racersde
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.07.2005
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 20:04    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Der Halter ist für einen MicroServo. Eine Platte reicht da nicht, da das Teil unten ausgefräst werden muß damit es am Chassis plan anliegen kann.

Der Halter ist so Konstruiert das die original Löcher in der Bodenpaltte genutzt werden können


Wenn hier im Forum Interesse an einer kleinserie besteht, kann ich mal Rumtelefonieren ob ich eine Firma finde. Habe gerade eine Firma gefunden die diese teile auch eloxieren würde


_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von small-racersde am 22.02.2007, 20:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
minitho



Anmeldedatum: 25.03.2006
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 21:40    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Ich höre immer Mamba, Mamba,

läst sich ein 1:18 damit wirklich im Gelände bewegen ?
Ich habe in meinem Mini-T einen Pek Racing Raider und in einem MR. Fu einen Speed 300.
Und der Raider ist verdammt schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 21:45    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Tja...traurig aber wahr. Die meisten OFFROADER werden leider nur auf irgendwelchen Straßen,Kiesplätzen oder wischiwaschibahnen bewegt.

Für ne richtige 1:18 Offroadbahn sind Brushless oberhalb 5000 KV denkbar ungeeignet......zumindestens vom speed/druckverhältniss.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 21:48    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Quote:
Für ne richtige 1:18 Offroadbahn sind Brushless oberhalb 5000 KV denkbar ungeeignet......zumindestens vom speed/druckverhältniss.



100% Zustimmung!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 22:45    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Quote:

Für ne richtige 1:18 Offroadbahn



Gegenfrage - wieviele "richtige" 1:18er Offroad Bahnen gibts schon?
Wie schaut eine "richtige" Offroadbahn in 1:18 deiner Meinung nach aus?


Und wenn man Losi XXX-T, Asso B4 & T4 mit Brushless bewaffnet über "richtige" Offroadbahnen Bahnen dem Maßstab entsprechend jagen kann, wieso soll das in 1:18 nicht auch gehen?
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!


Zuletzt bearbeitet von Der Pförtner am 22.02.2007, 22:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 22:51    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Quote:
Für ne richtige 1:18 Offroadbahn sind Brushless oberhalb 5000 KV denkbar ungeeignet......zumindestens vom speed/druckverhältniss.



Jungens Jungens den Satz kann man wirklich nicht so stehen Lassen und das Gegenteil beweist z.B. ein Wraith 7K. Mit klein gewähltem Ritzel an 2S hat der ordentlich Power von unten raus. Logisch gerade im harten Geländeeinsatz spricht alles für langsamer drehende Drehmomentmonster, die sind da wirklich zu bevorzugen.
_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 22:57    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Meiner Meinung nach hat Sash recht,ich glaube er meint allgemein Offroadstrecken, egal ob 1:18ner Strecke oder 1:8er Strecke.

Nen 1:10ner mit Brushless ist schon was anderes als ein 1:18ner.

Ich selber mag ja auch Brushless,bin aber meistens so überfordert im Gelände das es schon keinen Spaß mehr macht. Meistens Regele ich dann an der FB die Geschwindigkeit runter oder setze gar weniger Zellen ein.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
janniz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003
Beiträge: 1547

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 23:07    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Die ewige BL-Diskussion ist hier zwar bisschen OT, aber ich sehs so ähnlich. Meine kleinen haben BLs zwischen 3500 - 4900 KV verbaut. Und ich fahre kleine Ritzel. Geschwindigkeit ist (auf der Strecke) absolut ausreichend, dafür Druck wenns drauf ankommt. Fürn Parkplatz hatte ich auch schon mal was schnelleres verbaut. Ist zwar kurz mal beeindruckend, aber so richtig Spaß bringt mir das "schnell hin und her fahren" nicht.

BTT: kann eigentlich nur ich die Bilder nicht sehen? (nur eins lädt bei mir)
_________________
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 22.02.2007, 23:09    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Quote:
Jungens Jungens den Satz kann man wirklich nicht so stehen Lassen und das Gegenteil beweist z.B. ein Wraith 7K. Mit klein gewähltem Ritzel an 2S hat der ordentlich Power von unten raus.



100% Zustimmung!

_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
small-racersde
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.07.2005
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: 23.02.2007, 01:25    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Hi,

ob der Mamba seine Dienste im Gelände tut kann ich leider noch nicht beurteilen, habe ihn bis jetzt erst auf der Straße mit 16er Ritzel testen können. Da muß ich euch aber Recht geben, dass das schnelle hin und her Fahren nur für kurze Zeit spaßig ist..... warte zur Zeit auf mein 12er Ritzel und das USB Kabel um die neue Software auf den Regler zu bringen, da das Ruckeln mit dem 16er Ritzel schon krass ist ....

Ich hoffe dass das kleinere Ritzel und die neue Software etwas Besserung bringt

Auf Mamba bin ich eigentlich nur umgestiegen, weil ich die Schnau... voll hatte.....
der Atomic ST18 ist nach 3 Akkuladungen abgeraucht und die Leistung unten rum war auch nicht der Renner.... lrp kann seine Tuning Motoren nicht liefern und einen anständigen 380er Motor habe ich irgendwie nicht finden können... da dachte ich mir, dass ich es einfach mal mit einem Brushlesset probiere


Besteht nun eigentlich Interesse für eine Kleinserie von dem Micro Servohalter für den Shark18? Wenn ja würde ich mich mal darum kümmern.

MfG Marco
_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 23.02.2007, 06:01    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Die wirklich "richtigen" Offroadstrecken, wo sich die Profis wie Hupo Hönigl mit ihren 1:10er bewegen, sind mit jedem 1:18er und jeder scharfen BL Motorisierung schaffbar. Die Strecken sind zwar Outdoor, aber eher glatt gehalten, und meistens sogar gekehrt, nur mal als Aufklärung.

Auf einer "Männerstrecke", die nur mit Savage & Co zu schaffen ist, hat ein 1:18er ohnehin nix verloren, da dieser mit egal welcher Motorisierung nur hilflos ohne viel Bodenkontakt herumhoppelt - macht auch kein wirklich gutes Fahrbild.
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
monstarr
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: 23.02.2007, 07:36    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Servus !

Wenn du eloxieren willst habe ich ne sehr gute Adresse !

Und sicher auch günstiger wie jede große Firma.
_________________
<a>
<img>
</a>

//// Wer später bremst ist länger schnell \\\\
Powered by Mini-Z MR02, Mini-Z AWD, xRay m18, LRP Shark 18 Monster (Rosa U-Boot) und bald Losi Micro-T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BigZilla



Anmeldedatum: 02.02.2006
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 23.02.2007, 07:45    Titel: Re: mein kleines Shark 18 Monster (evtl. Kleinserie von Alus Antworten mit Zitat

Quote:
warte zur Zeit auf mein 12er Ritzel und das USB Kabel um die neue Software auf den Regler zu bringen, da das Ruckeln mit dem 16er Ritzel schon krass ist ....



An deiner Stelle würde ich auch gleich noch ein größeres HZ nehmen. Gibts von Atomic im 3er Pack. Das 12er alleine wird es nicht bringen.
Übrigens wird dann der Motor nicht mehr brennheiss sonder nur mehr warm
Spreche aus eigener Erfahrnung

Tom
_________________


rc-racing.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de