FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

OL-Crawler quick and dirty
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 22:15    Titel: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Hi !

Der diets hat uns ja in Seesen mit seinem Ol ziemlich angefixxt. Jedoch genehmigte ein kurzer Blick in die Portokasse nicht den Neukauf eines Getriebes ( ca. 40€) so mußte die Bastelkiste herhalten:



Ist ein guter alter LEMO-Klotz

Passt mit minimalen Änderungen am Clip problemlos rein.
Der "Topspeed" beträgt jetzt 1m in 5 sec

Jetzt noch höherlegen.......

Mfg

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****



Zuletzt bearbeitet von microsash am 08.03.2005, 22:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
noumenon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003
Beiträge: 2159

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 22:19    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

reicht der Drehmoment noch?

Gruß

Mike
_________________
*g*...I am evil Mikey...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 22:25    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Das Drehmoment ist mehr wie ausreichend....habs selbst nicht gedacht
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 22:35    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

so? diets der alte Fuchs...

ziehe auch neue Reifen auf, ich mache demnächst den Thread auf und brauche Testergebnisse

cool, noch ein langsamer OL

cd
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 22:38    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Erst noch ein paar Fahrradspeichen vergewaltigen
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 22:43    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Cool! Es tut sich was an der Overland-Front!

Tolle Idee den Lemo-Klotz zu verwenden, Drehmoment ist ja in der kleinsten Hütte

Vielleicht gibt es ja bei den RC-Boy's schon ein erstes Trial-Rennen!

diets - langsam geht es voran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 23:20    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Hmmm... so einen Klotz habe ich doch auch noch irgendwo rumliegen...
Ich hätte in Seesen doch noch einen Overland kaufen sollen.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
smartmix
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.10.2003
Beiträge: 788

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 23:45    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Das klingt ja wie eine Lösung, die selbst ich umsetzen könnte

Wie ist denn die genaue Bezeichnung des Motors? Bezugsquellen?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Cool
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002
Beiträge: 1778

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 00:00    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Och nö, jetzt muss man also in Seesen gewesen sein um den OL als Crawler umzubauen, oder was?

Lieber Diets und lieber Sash,

zeigt doch bitte mal eure Umbauten etwas genauer. Ich würde mir ja auch gerne den OL umbauen, nur mit solchen Bildern und so wagen Andeutungen (Fahrradspeiche? Getriebe für 40 Öcken?) kann man doch nix anfagen.
Wo ist der Sinn des Forums hin, wenn jetzt jeder anfängt Geheimniskrämer zu spielen.

Ich zeige meine Umbauten besser gar nicht mehr, so kann sie mir auch keiner Nachbauen

Gruß Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 00:08    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Komm, Joe, ist nicht so gemeint

Fahrradspeichen= LSSM Mod. einfach die Stifte der Dämpfer (Seriendämpfer) gegen längere Austauschen. Fahrradspeichen haben ein M2 Gewinde, eignen sich recht gut und kosten nicht viel.... Dazu muss eine Führung im oberen bereich gemacht werden, sodass die längere Stiften besser laufen. ich kann dir auch ein paar Bilder machen, aber zuerst sollte ich auspacken... Rudi kennt auch LSSM

40 Euro Getriebe bezieht sich wohl auf die Glockenankermotoren die Diets 8un d jetzt ich auch, danke grosser Crawlermeister) hat.

Nach diets gekauft habe ich bei www.Lemo-Solar.de
:
- Art.-Nr.: 15/1-41 Stirnradgetriebe 15/1-41:1 oder das 22:1 falls du es etwas flotter haben möchtest
17 mm Ø, für Motor 1516 E.., 1524 E..
- Art.-Nr.: 1516...S Glockenankermotor 15 Ø x 16 mm Ausführung E (mit Ritzel), 6 Volt
2 / 6 Volt / T=Welle 1,5 Ø x 6mm / E=Ritzel M. 0,2/9Z.

Beides zusammen kommst auf die 40 Euro, muss aber am Motorgehäuse leicht dremeln.

um eine geneue Erklärung aller Mods, würde ich auf diets hoffen. ich bin noch nicht sooo vertraut mit den OL´s. bemühe mich aber und nerve diets per e-mail mit sinnfreien Fragen die sich nicht umsetzen lassen

und jetzt zeige uns doch noch ein mod von dir

cd


EDIT: ja, die Quelle hatte ich vergessen. Sorry, ich bin immer noch müde

_________________
Business Casperle in Ausbildung...


Zuletzt bearbeitet von cooldragon am 09.03.2005, 07:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Cool
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002
Beiträge: 1778

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 00:16    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

@CD,

danke, jetzt blicke ich zumindest im Punkto Umbau von dir und Diets durch. LSSM war mir bekannt - die Idee mit den Fahrradspeichen allerdings noch nicht. M2 Gewinde ist das Zauberwort.

Ich bin mal gespannt was den "der Klotz" den Sash hier verbaut hat kostet.

Der nächste Mod ist ja eigentlich schon fertig - siehe Diets Thread, wenn gleich ich schon wieder einige Verbesserungen eingebaut habe. Ihr ward in Seesen, ich habe gemoddet

Zeigen will ich ihn aber erst, wenn er lackiert ist.

Gruß Joe

PS. Wo ist denn die Bezugsquelle für den Motorumbau von Dir und Diets?


Zuletzt bearbeitet von Joe Cool am 09.03.2005, 00:17, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 00:48    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

@Joe Cool
Man muss nicht in Seesen gewesen sein - alle Info steht bereits im Forum - frag mal Rudi

http://549.rapidforum.com/?action=recenttopics&limit=100&searchstring=lssm

Hier ist nochmal die Seite des LSSM-Mod's bei www.MiniZRacer.com.

http://minizracer.com/gallery/album231

MiniZRacer.com ist die bisher beste Quelle für Overland-Umbauten im Netz. Äusserst empfehlenswert!

Den Motor und das Getriebe gibt es bei www.Lemo-Solar.de

Je mehr Leute sich einen Overland umbauen, umso eher gibt es auch Trialwettbewerbe und tolle Mod's bei den Geländefahrzeugen - das wäre genau mein Wunsch - ich habe keine Geheimnisse!

Wie man einen Overland umbaut, wollte ich schon lange mal in einem How-To veröffentlichen. Ebenso die mittlerweile schon tollen Ergebnisse die mit den Icedragon's erzielt wurden. Ich bin mir sicher, das cooldragon das ganze Forum mit seinen Kunstwerken ausstatten wird.

diets - hatte einfach nur noch keine zeit ein how-to zu basteln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 07:06    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Quote:
Ich zeige meine Umbauten besser gar nicht mehr, so kann sie mir auch keiner Nachbauen



Keine Angst, zeige natürlich alles was ich umbaue. Hab bisher nur den Lemoklotz eingebaut, das ist wirklich so einfach, wie es auf dem Bild aussieht ( hab sicher 10 min dafür gebraucht).

Ich hab meinen Lemo gebraucht gekauft, daher hab ich keine genaue Bezeichnung.....
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
VD
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.12.2002
Beiträge: 1885

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 08:36    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

au ja OL langsamer machen

wenn Änderungen an der Motorhalterung von nöten sind, wäre es schön wenn diese durch ein geeignetes HowTo verdeutlicht werden könnten, danke

das wäre was


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 09:38    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Wenn Diets nicht früher dazu kommt, werde ich am Wochehende mein Lemo-Solar Rundmotor einpassen... kann gerne abknipsen
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 11:20    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

LSSM - Mod





diets - kann's bei bedarf näher erläutern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 11:23    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Der günstige Pollin-Motor
Flacher Mabuchi Motor mit 6er Ritzel
mittlere Geschwindigkeit, akzeptables Drehmoment

+ 6er Ritzel verwendbar
+ leichter Einbau
+ günstiger Preis

- neuer Motorhalter erforderlich
- offene Bauform
- Ritzelverschleiss relativ hoch
- geringes Drehmoment



diets - doppelpost, na und!


Zuletzt bearbeitet von diets am 09.03.2005, 11:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 11:28    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Mabuchi RF-130 mit 6er Ritzel
mittlere Geschwindigkeit, gutes Drehmoment
gut im mittelschweren bis schwerem Gelände

+ 6er Ritzel verwendbar
+ günstiger Motor
+ annähernd kompatibel zu Faulhaber (Einbaumaße)

- Drehmoment in extremen Situationen nicht ausreichend
- Ritzelverschleiss relativ hoch





diets - doppel-doppelpost - rügt mich


Zuletzt bearbeitet von diets am 09.03.2005, 11:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 11:30    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

@diets: Kurze Nachfrage wegen des Pollin Motors. Worin liegt der Vorteil dieses Motors?
schlechtes Drehmoment gibt es ja auch mit anderen 130er Motoren. Ich dachte Ihr tauscht den 130er gegen den Lemo Block aus (der, so dachte ich, ein gut übersetztes Getriebe beinhaltet)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 11:31    Titel: Re: OL-Crawler quick and dirty Antworten mit Zitat

Faulhaber-Glockenankermotor mit angeflanschten Getriebe und 12 - 13er Ritzel

+ extrem langsame Geschwindigkeit
+ Drehmoment bis zum Abwinken
+ perfekt auch im schwersten Gelände
+ durch verschiedene Getriebe mit unterschiedlichsten Untersetzungen erreicht man eine optimale Anpassung der Fahrgeschwindigkeit

- Preis (Motor 30 Euro, Getriebe je 10 Euro)






@smacks

Die gezeigten 3 Varianten sind meine Versuche den OL trial-tauglich zu machen. Es sind die Entwicklungen, in chronologischer Folge. Bei den ersten Versuche war die Zielsetzung ein möglichst kleines Ritzel verwenden zu können. Das geht zwar auch mit dem Originalmotor, jedoch muss dabei soviel vom Getriebe weggefräst werden, dass fast nichts übrigbleibt.

Der Lemo-Klotz Umbau ist von Sash, ich habe diesen Umbau noch nicht durchgeführt. Ein Vergleichstest (denke mal beim Treffen bei den Fastboys-München) wird sicher interessant.
Man sollte jedoch bedenken, dass der Lemo-Klotz auch schon 30 Euro kostet. Ob man nicht gleich besser den 1516 verwendet muss jeder selbst entscheiden

diets - kann nun zu jedem motortyp noch bilder und kommentare ergänzen


Zuletzt bearbeitet von diets am 09.03.2005, 18:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de