Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 13.11.2004, 01:19 Titel: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Dass der VMG recht robust ist, wissen mittlerweile die meisten. Aber wie haltbar ist er wirklich? Das kann man nur mit Hilfe eines kleinen Feldexperiments feststellen.
Phase 1: Vorbereitung
Der VMG wird auf Vordermann gebracht. D.h. Ölies, gelochte Felgen, Kugellager, Wheelie-Bar, 12er Ritzel, 8.4V HexPack, Männer-Motor² und Silikonkabel mit dicken Steckern.
Dem Kenner fällt wahrscheinlich sofort auf, dass der Motor in einem ökologischem Grünton gehalten ist.
Das macht einen schönen farblichen Kontrast zu roten Hummer-Karosserie. Feldexperimente müssen ja
schliesslich nicht immer optisch langweilig sein. ...und nebenbei macht dieses Brushless-Baby bis zu 69.000 U/min...
Der Rest ist provisorisch im Inneren befestigt. Für einen kurzen Test sollte das halten.
Phase 2: Indoor-Rollout
Zum Erstaunen des Testers liess sich der VMG ruhig durch die Wohnung manövrieren ... solange man kein Gas gibt. Mit einem vorsichtigem Gasfinger ist tatsächlich so was ähnliches wie Kurvenfahrt möglich. Dummerweise scheinen die Wände irgendwie enger zusammenzustehen, als sonst.
Die ersten Einschläge hat der VMG jedenfalls ordenlich weggesteckt.
Ein Geschwindigkeitstest auf dem Speed-Checker war leider nicht möglich. Ich Schwächling habe es nicht geschafft, den VMG auf dem Checker festzuhalten. Dafür hat ein Reifen, der an meine Handinnenfläche gekommen ist, eine kleine Brandblase hinterlassen. Ernüchternd, ich hatte mindestens mit einem freien Blick auf den Knochen gerechnet. OK, ist halt nur der Mamba 6800.
Zur Durchführung der Phase 3: Outdoor-Rollout muss es morgen nur noch einigermaßen trocken sein.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 13.11.2004, 01:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 13.11.2004, 01:33 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Na das olle Plastikritzel mußte aber noch tauschen sonst ist es nach "Phase3", ein fester Bestandteil deines Hauptzahnrades  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
steelcut RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004 Beiträge: 2976
|
Verfasst am: 13.11.2004, 07:35 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Einmal den Gashebel durchgedrückt und das Ritzel ist Staub......
TIP1: 16er Titanritzel.......
TIP2: Nach der ersten Ausfahrt wird der Motor wieder ausgebaut - wenn der VMG dann noch lebt
gtx
steely _________________ Niemand weiss, was die Zukunft bringt...... |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 13.11.2004, 19:43 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Das Ritzel ist natürlich nicht aus Plastik, sondern aus Nylon - ist stabil genug (kommt schliesslich von BeB). Hat bis jetzt zwei brushless Akkulandungen gehalten und das bei einem Preis von 50 Cent. Scheiss auf Titan...
Phase 3: Ourdoor-Rollout
Heute kam der große Test. Hält der VMG auch auf rauhem Asphalt? Wie steckt er Überschläge bei hohen Geschwindigkeiten weg? Fährt er überhaupt? Wie ist die Hitzeentwicklung?
kleines Video (2 MB)
großes Video (7.5 MB)
Tja, der VMG bewegt sich. Von kontrolliertem Fahren kann man aber weniger sprechen. Leider war der Platz nicht ausreichend, um den Motor auch nur annähernd auszufahren. Die gefahrene Geschwindigkeit liegt ca. 50% über der eines Graupner Speed300/6V - aber im Mamba ist noch was drin. Man sieht schön, dass die Bremse noch falsch eingestellt ist. Jedesmal, wenn man bremst, kommt es zum Überschlag.
Die Hitzeentwicklung ist gegenüber dem Speed 300/6V eher gering. Die Akkus halten ca. 15-20 Minuten.
Defekte? Naja, meine nagelneuen Karosserie-Clips sind hinüber:
Egal, ich habe ja noch ein paar hundert.
Achja, ein Reifen ist beim Testen halb von der Felge gehüpft. Aber das war's auch schon.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 13.11.2004, 19:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 13.11.2004, 19:49 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Klasse Sound... also Nehmerqualitäten hat der Venom. Wow, 15 - 20 Minuten Laufzeit mit einer Akkuladung ist natürlich fein (Spitze Wirkungsgrad).
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 13.11.2004, 19:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
raudi Bitwoman

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 4641
|
Verfasst am: 13.11.2004, 19:50 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Da fällt mir nur eins ein: brutal!
P.S. Damit meine ich den Steuermann cartman, der seinen MG nicht schont und das BL-Set  _________________ Life's Hard And Then You Die |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 13.11.2004, 19:59 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Den Wirkungsgrad bzw. das Timing kann man beim Mamba einstellen. Steht auf Normal, was schonender für die Akkus ist.
Starting Power habe ich auf High gestellt.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 13.11.2004, 20:17 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Jetzt haste ja mal einen Eindruck, damit du dir vorstellen kannst, was ein 8000er an 9.6V im Losi so veranstaltet  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 13.11.2004, 20:22 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
schein ja mächtig abzugehen ich brauch ein venom  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
Mario RC-Fan


Anmeldedatum: 08.12.2002 Beiträge: 912
|
Verfasst am: 13.11.2004, 20:27 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
*schluck*
Der hat ja richtig Dampf, die Bremse sollte allerdings "etwas" reduziert werden.
Bin mal gespannt wie der sich durch's Gelände pflügt.
_________________ Back In Beige ! |
|
Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
Verfasst am: 13.11.2004, 20:34 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Ich sage nur:"Venom meets Garagentor"
Viel zu schnell, wahrscheinlich nicht mehr kontrollierbar.
Der Servomod muß wohl her.
Aber Goil
Ich glaube ich überlege mir noch, ob ich den BL in mein Rennboot verpflanze. Nicht, dass das Teil dann auch solch Überschläge macht.
_________________ www.dreirad-werbung.de |
|
Nach oben |
|
 |
Don Helmudo Moderator

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 3168
|
Verfasst am: 13.11.2004, 20:41 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Cartman, hast Du denn überhaupt einen Flugschein
*lol* Bremse falsch eingestellt kann man wohl sagen.
Bist auf jeden Fall gut gefahren, dafür, dass der eh schon so schnell kippt.
Ich melde mich hiermit zur Probefahrt in Kehl an
Hast Du eigentlich außer BL und Nylon noch was an dem gemacht?
Hatte den Vorgestern in Mainz erst wieder in der Hand und habe dabei wieder festgestellt, wie klein der eigentlich ist. Auf Bildern und Videos finde ich, kommt der größer, als er in Wirklichkeit ist. _________________ <font><font>To finish first you have to finish first. </font></font> |
|
Nach oben |
|
 |
santro RC-Fan


Anmeldedatum: 08.01.2004 Beiträge: 316
|
Verfasst am: 13.11.2004, 21:06 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
hört sich an wie´n flugzeug!
nimm mal die wheelie-bar ab, dann schafft er rückwärts-saltos aus der fahrt. _________________ ps: Ich tu nur so blöd. |
|
Nach oben |
|
 |
smartmix RC-Fan

Anmeldedatum: 23.10.2003 Beiträge: 788
|
Verfasst am: 13.11.2004, 21:41 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Wie war das : Power ist nothing without control
Also beim Mini-T läßt sich der Mamba ja noch einigermaßen beherrschen, aber der VMG kippt doch auch mit Bürsten schon ständig ... |
|
Nach oben |
|
 |
Tequilaa RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.08.2002 Beiträge: 2550
|
Verfasst am: 13.11.2004, 23:37 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Uii- da wird sich mein Mini Quake aber freuen.....
Sach mal für wieviel Zellen ist der Mamba 25 ausgelegt?- Machen die 8,4V keinen Ärger? |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 14.11.2004, 01:51 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Ja, haltbar ist der VMG, auch wenn die Karosserie mittlerweile schlimm aussieht. Hab eben trotzdem noch einen Schaden entdeckt. Eine Schraube der vorderen Karosserie-Halter ist verloren.
Der Mamba verträgt laut meiner Anleitung 4-12 Zellen. Über die 7 Zellen des HexPacks lacht der Controller nur. Naja, lachen ist nicht richtig. Eigentlich piept und ringt er mehr - als Feedback zu der Programmierschnittstelle.
Die Bremse/Rückwärtsgang hatte ich auf 50% Leistung eingestellt. Muss ich mal besser mit 25% versuchen.
Erschreckend waren die Wheelies. Man darf nicht sofort Vollgas geben, sonst geht auch bei schneller Fahrt die Vorderachse nach oben. Deswegen reichte auch der Platz nicht zum Ausfahren. Hoffentlich ist in Kehl die Startbahn lang genug.
@ Don
Hab eigentlich nur den BL eingebaut. Alles andere ist wie vorher auch. OK, ich habe den Schwerpunkt höhergelegt, indem ich den Empfänger auf den Alten geklebt habe. War zu faul, die alte Elektronik auszubauen... Verbaut ist eigentlich nur das Standard-Tuning:
- Kugellager
- Löcher in den Felgen
- weiche Venom-Federn (lustig, das soll weich sein?)
- 3Racing Ölies
- 12er Nylon-Ritzel (hab nur Nylons)
- anderes Fett
- Wheelie-Bar
- 8.4V Hexpack
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 14.11.2004, 01:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
racergirl RC-Fan


Anmeldedatum: 09.03.2004 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 14.11.2004, 03:37 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Auuutsch!
Arm dran, Dein VMG...
Hab' schon befürchtet, der Kleine muß auch noch baden geh'n (böse Kombination: ungesunde Pfützen + MG im "BL-Rausch")
Beeindruckende Vorstellung, allemal.
Wenn auch ein bißchen unfair, dem wehrlosen VMG gegenüber...
Grüße
racergirl _________________ .::je kleiner, desto Bit::.
Zuletzt bearbeitet von racergirl am 14.11.2004, 03:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 14.11.2004, 08:00 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Wow - sehr eindrucksvoll. Also ich würde entweder die ABS- bzw. Exponential-Funktion nutzen, sofern der Regler dies zuläßt. Das hat bei mir hervorragende Ergebnisse im Losi gebracht - er wird beim Bremsen oder Anbremsen deutlich kontrollierbarer.
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 14.11.2004, 14:03 Titel: Re: Venom Mini Giant - Der ultimative Belastungstest |
|
|
Junge jung, der geht nicht schlecht Ob der Motor auch in meinen OL passt  _________________

Zuletzt bearbeitet von Fiddy! am 14.11.2004, 14:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|