FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland..
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 06.10.2004, 22:45    Titel: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland.. Antworten mit Zitat

...oder ich bastle mir einen 1971 Land Rover Series III Overland...

Es wird im Forum ungern über Projekte gelesen, welche nicht angefangen oder nicht fertig sind. Genau so wenig wissen viele Bescheid, was es heisst, eine Karo (?) komplett selber zu machen oder von einer anderen Ableiten. Haegar hat bereits eine gute Erklärung geliefert (im Speedstar Thread. oder?) und ich möchte genau dort übernehmen und weiterführen und ich möchte euch einladen, mich auf dem Weg zum einmaligen Overländy zu begleiten, bzw, mir zu helfen alles noch besser zu machen.

Für eine Step-by-Step Anleitung ist etwas zu spät, aber... ich kann noch vorzeigen wie eine Karo für eine Abformung vorbereitet wird, wie ein Silikonklotz in Wert von X Euros vergossen wuirde und was nach dem Ausschwenken rauskommt... und ab dem Punkt, Schritt für Schritt die Komplettierung... Übrigens: so viel wie möglich soll im Selbstbau entstehen.


Was steht an:
- Karo Mod
- Schneckentempo Mod, nach Diets/Noumi
- Bodenfreiheitbeschaffung LSSm Mod mit Fahrradspeichen und Federarmtuning, vielleicht was eigenes, inspiriert von Noumenons Pajero (übrigens, steht noch zum Verkauf )
- Radstandverlängerung
- Customreifen, natürlich, was sonst...
- Lichtmod, mit freundlichen Unterstützung vom Pippoe Danke
- Und und und... alles, was ich noch lernen muss. Ist also eine Live-Show, so eine Art...
Bit-Brother

Legen wir los:
Als Vorlage habe ich mir einen 1:25 Land Rover Aziza, 9 Euro in Ebay. Radstand beträgt 112mm, Karobreite Innen 70-72mm. Die Karo, aus DieCast, wiegt 3x so viel vie der OL in Seriemtrim, also müsste leichter werden-> selber machen


Als erstes muss man die Vorlage abdichten, am Besten mit Wachs, könnte aber je nach Abformaterial unterschiedlich sein. Plastilin ist nichts (schmiert, zumindest bei mir). Radkasten schliessen, alle kleine Ritzen stopfen...

Sieht in etwa so aus

Da mein Bild nach der Entformung gemacht wurde, ist etwas ausgeleiert... war aber recht ordentlich gemacht. Beweis dafür ist der Abguss

Eine Trennsicht anzubringen empfiehlt sich. Es gibt Silikone die jedoch keine brauchen, je nach abzuformende Vorlage. Ist man nicht sicher: Trennen. Sicher ist sicher. Wie? zB mir Vaseline, mit einem feinen Pinsel sehr, sehr dünn und deckend aufgetragen.

Man suche sich eine passende Schachtel, Küvette, Tupperware... und lege die abgedichttete Karo in der Mitte. ist sie nicht schwer genug (Auftrieb durchs Silikon ist recht gross), doppelseitiges Klebeband verwenden. um eine präzisere Abformung zu erzielen, darf man nicht zu geizig mit dem Silikon sein: eine zu dünne Wand bedeutet eine Wackelige Abgussvorlage, jkann reissen... Anderseits ist Silikon nicht billig; da muss jeder seine eigene Entscheidung treffen

Um Blasenbildung am Objekt zu vermeiden verwende ich 2 kleine Tricks: dünn abpinseln, wie Haeger erklärt hat, oder das Silikon SEHR langsam vom möglichst hoch (20-30cm) mit einem Stäbchen (zB) tropfen lassen: ein dünner Faden Silikon fliesst... klar, ist mühsam, aber die Blasen, entstanden durchs Rühren ohne Drucktopf, werden wieder zu freie Luft. Es geht.
generell gilt es mit Silikon: keine Hektik, langsam Rühren, nach Anleitung, langsam ausgiessen... Misslingt beim ersten mal? Naja, kostet nur Geld. Übung macht der Meister, also nochmals vom vorn...

Ist das Modell komplett im Silikon verschwunden, härten lassen. Am Besten doppel so lange wie auf der Verpackung empfohlen: wird noch formstabiler...

Dann vorsichtig entformen, ohne spitzen Gegenständen. Modell vorerst nicht vom Wachs befreien: erstmals die Abformung begutachten. Ist diese gelungen, so kann die Karo gereinigt werden. Abkochen geht mit Wachs recht gut

So sieht meine Abformung aus:


Und weiter geht es mit dem Abguss (sry, keine Zwischenfotos, werde mit dem nächsten Abguss nachholen):Giessharz anmischen, in die Form einpinseln, schön schwenken und rest weggiessen, härten lassen, und wieder eintröpfen, schwenken, ausschwenken... so oft wiederholen bis die gewünschte Wandstärke erreicht wird... eben, nach dem Abguss der Beweiss dafür, dass meine Abformung nicht übel war


Die Nieten auf der Karo sind gut sichtbar, der eingelasene Schriftzug "Land Rover" auf der hinteren Seite ist gut lesbar, die Kleinglässer schön strukturiert... für ein Probeabguss so gut, dass ich kein weiteres machen werde.

Jetzt nur noch abschleifen, nachtragen wenn nötig, fenster sauber feilen... also für den Lack vorbereiten...

Für heute reicht es. Am Wochenende geht es weiter. War ja ewig lang bisher, nicht?

Fragen bis jetzt?

cd

Ein Gutenachtgruppenfoto, wie vom dela gelernt

_________________
Business Casperle in Ausbildung...


Zuletzt bearbeitet von cooldragon am 06.10.2004, 23:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Littlebit



Anmeldedatum: 07.02.2003
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 06.10.2004, 23:14    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

@cd

Als alter Land Rover Fan bin ich ja total begeistert ,
aber:
"Klugscheiß-Modus" an:
Ist zwar eindeutig ein Land Rover, aber kein Defender sondern ein Series III

Gruß
Littlebit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 06.10.2004, 23:36    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

und schon wieder was gelernt - habe nur kurz (ein paar Wochen ) selber einen TD5 und davor ein TD1 bewegt. Aber zu kurz.

Eines der beiden werde ich nachbilden, wohl näherliegend der TD1, oder?
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
duke24
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 22.08.2004
Beiträge: 282
Wohnort: Jeddeloh II

BeitragVerfasst am: 06.10.2004, 23:57    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

Hallo CD,

hättest Du nicht vor mir anfangen können? Dann hätte ich meine Form vieleicht auch etwas besser hingekriegt.

Ich bin allerdings einen etwas anderen Weg gegangen:
Hab meine erste Form ähnlich hergestellt, wie Du Deine. Habe dann allerdings noch eine zweite Form in die erste gegossen. Mit der Original Karo dazwischen. Wenn ich dort Trennmittel genommen hätte, wäre meine Form wahrscheinlich jetzt noch heile. Dann hab ich das Kunstharz einfach dazwischen gegossen, hatte dafür zwei Löcher in meiner Form.
Deine Idee, ist aber auch nicht schlecht, hätte ich es so gemacht, würde meine Karo vieleicht auch besser aussehen, und vorallem wär meine Form dann noch heile.

Auf jeden Fall hab ich jetzt wieder nen Ansporn, meine Karo noch besser zu machen, also danke dafür

Bin gespannt wie das Resultat aussieht, bis jetzt sieht es auf jeden Fall sehr gut aus.

MfG Daniel
_________________
Meine Homepage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 00:23    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

Das ist ja der absolute Hammer geworden Geiles Projekt und dann noch ein Landy


...ich glaub ich muß dringent ein Ebenbild meines kleinen Landy´s bei EBay suchen Allerdings 1:25 wird sicherlich nicht leicht werden
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 00:48    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

Kannst du vielleicht mal einen geilen 1:43 Epochbody giesen!!

Das wäre der Hammer!

Wie wärs mit etwas sportlichem !

-Murcielago
-Enzo
-Viper
-Audi TT

Oder nen Hummer H2

Modelle in 1:43 könnte ich besorgen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Littlebit



Anmeldedatum: 07.02.2003
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 00:52    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

@cd

aktuell ist im Moment der TD4(Freelander)TD5(Defender und Discovery II)und der TD6(Range Rover) die alten Defender (vor 99) waren TDI´s)
Wenn Du wirklich den Defender in Angriff nimmst,, muß ich mich ja noch mal melden..... Smile)

Gruß
Littlebit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 02:18    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

1 x Karo für diets

Das ist doch hier der Sammelbestellungsthread - oder

diets - kann es kaum noch abwarten bis es bilder in farbe gibt


Zuletzt bearbeitet von diets am 07.10.2004, 02:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 06:39    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat



Ja, zum ersten mal sehe ich, daß man ne größere Karo auch richtig abformen kann (mit mehreren Litern Silkon)

Bin aufs Endergebniss gespannt.

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 08:46    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

okok, ich bin ja verschwenderisch mit dem B-Silikon... ich weiss nichtmal wie viele Liter daran glauben müssten aber ich wollte nicht mehrmals ausgiessen müssen.

Ich werde morgen dann Material besorgen und weiter machen - heute ist es DonnersTACH

@Sinned: du wurdest bereits vom Bitschrotti angesprochen, nicht? PN folgt...

@Littelbit: ich mache erstmal weiter. Du kannst mir ja sagen, was für ein Modell am Ehesten werden könnte.

Erstmal Schleifpapier, Acryfüller und weitere Spielsachen besorgen...

cd
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VD
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.12.2002
Beiträge: 1885

BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 09:12    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

oh das ist mal wieder ein tolles Projekt wo alle noch was lernen können muss wirklich ganz schön teuer sein solch eine Karo abzuformen.

Also Kostenmässig gesehen, müsstest Du jetzt noch mehrere Karos herstellen um den Silikonklotz wieder rein zu holen

Bei so ner Karo könnte man schon schwach werden

Bi schon ganz gespannt wie Du weiter verfährst
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 09:40    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

Schönes Stück und wichtige Erfahrungen auf meinem Weg zum 1:18er in Resine...
Kurze Nachfrage, woher beziehst du dein Silikon und was kostet der Liter?

Achso, vielleicht noch eins: wir sollten fürs Resine endlich einen How-To einrichten.
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile


Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 07.10.2004, 09:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
racergirl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.03.2004
Beiträge: 411

BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 10:32    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

Na, da haste Dir aber 'n schöööönes Megaprojekt vorgenommen...

Bis dato sieht's schon mal höchst vielversprechend aus ... wird wohl ein OLandy der absoluten Sonderklasse....

1A-Lehrkurs! .... THX


P.S. "Bit-Brother"..? Und wo bleibt die Live-Webcam?


Grüße
racergirl
_________________
.::je kleiner, desto Bit::.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
janniz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003
Beiträge: 1547

BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 15:14    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

Quote:
Kannst du vielleicht mal einen geilen 1:43 Epochbody giesen!!


Da wäre ich auch seeeeehr dafür! Am liebsten den Murcielago...

Den Thread finde ich echt gut - so mit Bildern verstehe ich das Prinzip des Abgießens auch endlich mal
_________________
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IOW4
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004
Beiträge: 851

BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 15:41    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

Murcielago?
Altbacken!

Ich bin da eher für den neuesten Spross: Gaillardo.
_________________
Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.

Henry Kissinger (*1923)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 07.10.2004, 15:41    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

da ich heute eh nicht mehr produktiv am O-Landy arbeiten kann, beantworte ich eure OT fragen

- Epoch Body's werden gemacht. Die magische Frage ist... wann? Ich habe bereits einige User per PN (wie's sich gehört) beläst... kontaktiert, 2 davon sind bereits am Suchen. Ich auch. Aber wenn irgendjemand ein Wunsch (und Modell dazu) hat-> PN

@Janniz: es ist einfacher als man denkt. Ich habe das Glück, mit Profis zu arbeiten, die sich für OffBusiness-Einschulungen leicht begeistern lassen

Beim nächsten Abguss (vielleicht ein Landy in der kurzen Version?), werde ich fotografisch dokumentieren und mit Haegars freundlischten Unterstützung so einfach wie Möglich erklären (danke, Dänen-Prinz )

@Lady: die Cam ist unter der dir bekannten IP Adresse installiert


noch was?

cd

_________________
Business Casperle in Ausbildung...


Zuletzt bearbeitet von cooldragon am 07.10.2004, 15:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 08.10.2004, 22:18    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

weiter geht es, zumindest ein bisschen was:

Heute stand "Schleifen und Stopfen" auf dem Programm.

Bevor ich irgendwas schleife, wird alles gereinigt. Je nach Resin dürfen manche Alkohole nicht verwendet werden... bitte selber klären, oder so wie ich: selber versuchen Egal: zuerst mal mit Geschirrspüler (Frosch, Biologisch abbaubar) grösszügig einschäumen, trocknen lassen und danach mit Küchenrolle und Aftershave nachreinigen. Aftershave ist nicht sehr aggresiv und blutige Wunden hat der Landy auch nicht, also tut´s nicht Weh...

Als Nebeneffekt, wird das Resin matt. Ist dies gut? Ich denke ja, denn auf der matte Oberfläche sind Gussfehler leichter zu erkennen. Wonach suchen wir? Blasen, Tropfen, tiefe Rillen die nicht dahin gehören...

Mit ein etwas gröberes Schleifpapier die gröbere Unschönheiten bearbeiten, und immer schön zu feineres Papier wechseln. Je nach dem, fange ich mit 120-200er an und der Feinschliff wird mit 800 oder 1000er gemacht. Löcher gehören zugestopft, mit Powerknette, Feinspachtel...

Aber heute ist so ein Tag, an dem man(n) lieber nichts hätte machen sollen. Tja, beim Abfeilen der Fenstern habe ich eine Schwachstelle entdeckt... hier war wohl ein Tick zu wenig Resin


Ein paar Minuten später, bereits von der Hyperventilierung erholt habe ich das abgebrochene Stück mit Epoxykleber wieder in Position gebracht und innwendig grosszügig ausgegossen. Da bricht es mit Sicherheit nie wieder...



Danach die Fenster fertig gefeilt und die vordere Hälfte fertig geschliffen. Es wird alles von Hand gemacht, ohne Dr. Emel. Ich gehe besonders langsam vor um die kleine Details möglich intakt zu lassen.



Gut zu erkennen sind die Stellen an der ich Material nachtragen musste (spricht Basenbildung, also Löcher in der Karo). Ich habe einfach Powerknette reingedrückt. Es hätte auch Feinspachtel sein können - ich hatte aber keine im Labor...

Morgen ist die 2te. Hälfte dran und die Kleinglässer (Lämpchen, etc) rausgedremelt. Wieso? Ist leichter zu Lacken und ich hasse die Abkleberei...
Die runden, herausstehenden Lampen des Landy werden einfach durch Led´s ersetzt. Passen hervorragend

Radkasten werden natürlich auch sauber gefeilt.

Und gleich danach kommt eine Schicht Acryl-Füller als Grundierung.


und sollte etwas noch nicht in Ordnung sein, wieder schleifen ...

für heute reicht´s
cd




_________________
Business Casperle in Ausbildung...


Zuletzt bearbeitet von cooldragon am 08.10.2004, 22:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 08.10.2004, 22:25    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

Carbonplatte als Fotohintergrund liegt wohl im Trend

Wird wirklich schön der Landi, hoffe, er wird Dunkelgrün mit weisen Dach.....
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 08.10.2004, 22:36    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

Quote:
Carbonplatte als Fotohintergrund liegt wohl im Trend



Hat mir der Meister beigebracht... allerdings werde ich mich zum Lackieren sicherlich nicht in den dunklen Keller verziehen, gelle?

weisser Dach ist vorgesehen. Dunkelgrün? Wieso nicht? Oder Zebra gestreift
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
janniz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003
Beiträge: 1547

BeitragVerfasst am: 08.10.2004, 23:36    Titel: Re: Projekt: Over-Ländy, auf dem Weg zum einmaligen Overland Antworten mit Zitat

Quote:
Oder Zebra gestreift


Yeah - I like it ...

_________________
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de