FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

X-Peak 3
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:02    Titel: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Hi Leute wollte meine Aldi Akkus (AA) 1700mA mit meinem X-Peak 3 lader heute laden.

Hab 4 Akkus mit 1,2 A in 15 Minuten geladen, ist das normal?

Ich habe ein ganz dünnes Kabel für den Ausgang (OUT) des Laders benutzt, hängt das damit ab?

Bei meinem Epoch funzt alles super, nur bei den Akkus, das ist nicht normal.

Kann mir jemand behilflich sein?

Vielen Dank

Gruss Method Man




Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 20.08.2004, 18:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:10    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat


Quote:
Hab 4 Akkus mit 1,2 A in 15 Minuten geladen, ist das normal?


Nein, ist natürlich nicht normal... Die Ladezeit müßte bei der Konstellation ca. 1,5 - 2,0 Stunden betragen! Ich gehe aber nicht von einem X-Peak-Problem aus, die verwarzten ALDI-AAs sind ziemlich empfindlich... habe mir einen ganzen Satz "gebraten"! Ich würde es mal mit 0,5 A probieren...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:11    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Hmm...
Eigentlich nicht, da du ja weniger als C lädst...
Ich würde an deiner Stelle nochmal die Einstellungen überprüfen...

08/15
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:13    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Ich habe die Aldi (FiF) Akkus AA in meinem Charge Manager geladen und sie hatten alle knapp unter 2200mAh.

Allerdings habe ich sie durch cyclen in Betrieb genommen. Sie wurden also geladen, entladen und dann voll geladen.

Ich würde Deine Akkus mal kontrolliert entladen und danach wieder aufladen. In 15 Min mit 1.2A können sie eigentlich nicht voll sein


Ein zu dünnes Kabel sollte man bei 1.2A wohl nicht benutzen, doch kann ich mir nicht vorstellen, das der X-Peak dadurch verwirrt wurde. Oder ist das Kabel schon durchgebrannt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:16    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Quote:
Eigentlich nicht, da du ja weniger als C lädst...


Sowohl mit Ansmann- als auch mit einem anderen Delta-Peak-AA-Lader mit jeweils ca. 0,8 A wurden die Aldi-AAs bei mir so heiß, dass ich sie nicht anfassen konnte... Mit anderen AAs habe ich diese Probleme nicht!

@corkone: Ja, dieses "Nachladen" habe ich beim X-Peak auch häufiger... Habe es schon mit verschiedenen Ladehalterungen (von selbstgestrickt bis zur Monster-Conrad-Ladeschale) und auch fertig konfektionierten Kabeln probiert... ohne Ergebnis!







Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 20.08.2004, 14:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
corkone
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.05.2003
Beiträge: 1121

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:16    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Dieses Verhalten habe ich bei meinem X-Peak III auch schon mehrfach festgestellt, bei GPs, Sanyos und Nonames (alles AAA). Es werden nicht 800mA, sondern so 300-400 reingepumpt, dann schaltet er ab (@+/-1C). Wenn ich dann den Ladevorgang nochmal starte, werden die restlichen 400 auch noch reingeladen -> die Delta-Peak-Erkennung funzt nicht richtig.
Woran das liegen mag, kann ich schlecht einschätzen, ich tippe mal auf zu dünne Kabel/schlechte (Löt)verbindungen o.ä. Mein AAA-Adapter ist nämlich auch mit ziemlich dünnen Kabels befestigt, und die Bananenstecker sind geklemmt, nicht gelötet. Bin aber noch nicht dazu gekommen, mal vernünftige Verbindungen zu testen...
@Akkuexperten: Klingt das logisch?
_________________
Voltz & X-Box 4 sale: click here!
Mein Verkaufsthread: click here!
You are only young once - so do it right!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:22    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Ne Kabel ist noch nicht durchgebrannt

Ich habe die Akkus kontrolliert entladen und dann paar mal geladen. Ich habe mal nachgekuckt auf dem Bildschirm, das X-Peak hat nur sehr wenig Strom in die Akkus gepumpt.

Jetzt versuch ich mal mit 0,5 A zu laden vielleicht funzt es.

Übrigens alle Einstellungen stimmen.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:30    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Das Problem mit dem Abschalten habe ich auch desöfteren, grad bei Ladeströmen über 1A.
Meine Vermutung lag am angeschlossenem Schaltnetzteil.

Scheinbar ist das ein allgemeines Problem des X-Peak, tippe wie corkone auch auf Probleme mit der Delta-Peak Erkennung.

BTW: Wird bei Eueren X-Peaks nach dem Ladevorgang angezeigt wieviel in die Akkus reingepumpt wurde ?
_________________
catch me if you can


Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 20.08.2004, 14:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:36    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

@powerbeetle bei mir zeigt er beim laden an, wie viel er reinpumpt und wie viel am Ende reingepumpt wurde.

Wie geht das eigentlich mit dem Bananenstecker, ich verstehe da garnichts, habe deshalb einfach meine Kabel zwischen die geklemmt und reingesteckt.

Mit 0,5 A scheints besser zu klappen er lädt schon seit 25 Minuten und hat 200mA reingepumpt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:38    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Quote:
BTW: Wird bei Eueren X-Peaks nach dem Ladevorgang angezeigt wieviel in die Akkus reingepumpt wurde ?


JA!

Quote:
Wie geht das eigentlich mit dem Bananenstecker, ich verstehe da garnichts, habe deshalb einfach meine Kabel zwischen die geklemmt und reingesteckt.


Ich will mir gar nicht vorstellen, was Du dort angestellt hast... verstehen tue ich es nämlich nicht!


Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 20.08.2004, 14:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:41    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Also, die Spezifikation mal beiseite lassend sollte um die 1A schon gehen. In der Praxis klappt das beim Charge Manager gut, beim Expert Lader3 auch, wenn man mindestens einen 6er Sammler nimmt. Beim X-Peak hat man oft gehört, dass er ulkig lädt. Er erwärmt die Akkus zu stark und schaltet dann vorzeitig ab. Das Abschalten finde ich nicht schlimm, aber die starke Erwärmung zeigt m.E. an, dass er wohl zuviel Gas gibt.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:50    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Ich habe zwei Stecker bekommen goldfarbig, die sind zu klein für den Ausgang (OUT) wie soll man die reinkriegen die sind lose, deshalb habe ich mein Kabel zwischen die Stecker getan und reingesteckt, scheint nichts so gut zu klappen, aber ich weiss leider nicht wie mans anders macht.

Jetzt lädt er zwar, aber im schneckentempo, mit 0,5 A.

Die Aldi Akkus scheinen doch nicht so gut zu sein.


Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 20.08.2004, 14:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:54    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Es gibt Bananenstecker in verschiedenen Durchmessern.

Könnte es sein, das Du 4mm Bananenstecker in die 5mm Buchsen (keine Ahnung, was der X-Peak3 für Buchsen hat) des Laders gesteckt hast?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
corkone
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.05.2003
Beiträge: 1121

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 14:57    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Ich glaube, Janniz hatte irgendwann mal erwähnt, dass die automatische Erkennung der Zellenanzahl beim X-Peak nicht immer richtig funzt...
Anscheinend müssen wir damit einfach leben. Ansonsten ist es ja ein super Gerät zu dem Preis.

@MM Man kann diese "Lamellen" bei den Bananas mit 'nem flachen Schraubenzieher etwas aufbiegen, dann müssten sie besser halten
_________________
Voltz & X-Box 4 sale: click here!
Mein Verkaufsthread: click here!
You are only young once - so do it right!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 15:13    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

@Smacks ich benutze die Stecker, die in Packung des X-Peak 3 enthalten waren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 15:40    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Quote:
@Smacks ich benutze die Stecker, die in Packung des X-Peak 3 enthalten waren.


Bin zwar nicht Smacks, mache mir aber doch so meine Gedanken... Das Gerät ist also primär für den Outdoor-Betrieb konzipiert, deswegen die Krokodilklemmen zum Anschluß an z.B. Autobatterie. Ja und was mache ich, wenn ich in meinem stillen Kämmerlein den Lader an einem Netzteil betreiben will??? Da passen die Krokodilklemmen ja gar nicht... Richtig, da haben sich die schlauen Entwickler von Jamara etwas ganz pfiffiges einfallen lassen: Zwei "Goldstecker" für das Netzteil an dessen anderen Enden man dann die Krokodilklemmen so halbwegs bäuerlich befestigen kann...

Was brauchst Du nun: Zwei 4 mm Bananenstecker (am besten löt-, geht aber auch schraubbar). Da kommen dann die Kabel von Deiner Ladehalterung dran... Je nachdem, wie man das verwurstet, fängt man sich ordentliche Übergangswiderstände ein, die evt. Auswirkungen auf das Lade- und auf jeden Fall auf das Entladeverhalten haben. Wunder Dich nicht, dass die Laborstecker nicht ganz in die Buchsen des X-Peaks passen... sind halt nicht ganz normgemäß.
@Richie: Hmmm, die fehlerhafte Erkennung kann natürlich auch mit der Akkuerwärmung zusammenhängen (Spannungsabfall). Aber da habe ich eher Ahnung als Wissen...
@Powerbeetle: Ja, die Schaltnetzteile hatte DOC auch schon mal im Verdacht... Hast Du noch ein anderes?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bitschrotty
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 19.01.2004
Beiträge: 772

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 15:55    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Das X-Peak 3 ist ein bischen empfindlich mit der Eingangsspannung, habs am Schaltnetzteil nicht zum Laufen gebracht. Hab mir jetzt ein richtiges NT zugelegt, vorher hab ich einen 12 V Akku genommen ... hab bislang alles vollgepumpt, was sich laden lies.
Hatte einmal ein Problem mit 8 neuen 2200er AA, war ein defekter Akku dabei ... das schwächste Glied erzwingt die Abschaltung.
_________________
Hauptsache 4 Räder und eine Antenne ... als dann ... Bitschrotty
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 16:14    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

schon mal Probiert den XPeek3 abzugleichen???
Dazu läuft immo ein interessanter Thread im RCLine

greez DOC
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Method_Man
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 718

BeitragVerfasst am: 20.08.2004, 18:19    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Ich habe mal alle Kabel bisschen besser drangemacht, verlötet, Kontakte geschliffen, die Ausgangsstecker besser dran gemacht.

Jetzt gehts mit 500 mA lädt er schon 110 Minuten und hat 1000mA reingepumpt.



Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 20.08.2004, 18:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 21.08.2004, 16:10    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

@DOC
Danke für den Tip ! Laut Metex schaltet mein X-Peak bei Li+ auch zu früh ab. Ich werde es Montag in der Firma mal durchmessen lassen. Hier sind meine Geräte zu ungenau ...

Gruß

--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!


Zuletzt bearbeitet von Tanis am 21.08.2004, 16:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de