Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MaiBitRulez RC-Fan

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 154
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 12.07.2004, 16:23 Titel: Re: Mosfet kompatibel? |
|
|
Er wird fahren, aber nicht besonders tolle ( eher schlechter wie ohne Fets)
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
MaiBitRulez RC-Fan

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 154
|
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 12.07.2004, 16:29 Titel: Re: Mosfet kompatibel? |
|
|
Fahr doch einfach mit 1.2V und Mosfets!!!!!!!!  |
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 12.07.2004, 16:29 Titel: Re: Mosfet kompatibel? |
|
|
also für 3,6V brauchst du auch die 6401, also zwischen 2,4V und 3,6V kann man wechseln |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 12.07.2004, 16:31 Titel: Re: Mosfet kompatibel? |
|
|
Nur den "SingleMod" (Also 4 x 2502er)
einbauen....
Funzt bei Singlecell sowie bei DualCell.....
mehr Cell macht eh keinen Sinn...
Hättest auch über Rudi (nicht Raudi ) finden können
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 12.07.2004, 16:33 Titel: Re: Mosfet kompatibel? |
|
|
genau...1.2V reicht völlig aus! 2.4V oder mehr ist Pillepalle... |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 12.07.2004, 17:55 Titel: Re: Mosfet kompatibel? |
|
|
Mein Tipp:Bau einen Singlecell,nen Dualcell und nen Tripplecell.
Dann brauchste nich wechseln.
Wird über kurz oder lang groß genug Dein Fuhrpark.
Ich persönlich habe bis jetzt erst einen Dualcellbit gebaut und kann dem nichts abgewinnen.
Singlecell,fets und passender Motor(evtl noch n Bitracergetriebe für langsames Anfahren,aber hohe Endgeschwindigkeit) reicht für mich völlig aus. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
MaiBitRulez RC-Fan

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 154
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 12.07.2004, 19:19 Titel: Re: Mosfet kompatibel? |
|
|
Bitte das "HowTo" lesen, da stehen auch Bestellnummern. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
MaiBitRulez RC-Fan

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 154
|
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 12.07.2004, 20:23 Titel: Re: Mosfet kompatibel? |
|
|
jupp |
|
Nach oben |
|
 |
MaiBitRulez RC-Fan

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 154
|
|
Nach oben |
|
 |
MaiBitRulez RC-Fan

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 154
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 14.07.2004, 19:49 Titel: Re: Mosfet kompatibel? |
|
|
Gibt keine. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
MaiBitRulez RC-Fan

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 154
|
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 14.07.2004, 20:16 Titel: Re: Mosfet kompatibel? |
|
|
Gibt keine bei Reichelt.
Kannst ja mal Zampes oder Sash anschreiben,ob sie Dir ihre Dealer nennen.Nur wirste dann ne größere Menge abnehmen müssen
Daß "C" 10 tage nachbestellt ist normal.Allerdings wurde mir damals gesagt,daß es mindestens 14Tage dauern wird.
Auch die Preise passen mir bei denen nicht.Hab mich damals mit Fets eingedeckt,als es die noch hier im Forum gab. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
MaiBitRulez RC-Fan

Anmeldedatum: 08.07.2004 Beiträge: 154
|
|
Nach oben |
|
 |
Schorschi
Anmeldedatum: 14.02.2006 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 15.02.2006, 18:38 Titel: Re: Mosfet kompatibel? |
|
|
hab mir nur mal den anfang durchgelesen und da kam mir die frage :wie zu viel power???kann mir mal jemand beschreiben wie des mit 1,2 volt mit fets ist und mit 2,4 volt mit fets ist??ich kann mir das einfach nicht vorstellen"zu viel power"!!hab momentan nen king 4.2 pro motor und nen 1,2 volt bzw. 200mAh akku in nem zipzap drinnen und der tuckert da vor sich hin... |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 15.02.2006, 19:54 Titel: Re: Mosfet kompatibel? |
|
|
Quote: hab momentan nen king 4.2 pro motor und nen 1,2 volt bzw. 200mAh akku in nem zipzap drinnen und der tuckert da vor sich hin...
Die 200mAh geben nur die Kapazität des Akkus an.N 50mAh Akku hat genausoviel Power,hält nur nicht so lange(wobei Du selbst den 50er über die FB Ladung nicht voll bekommst).
Ich persönlich halte nix von mehr als einem Akkus in nem Standartbit.Lieber die Platine mit ordentlichen Fets bestücken und dem Motor so den Strom zur verfügung stellen den er braucht um seine Leistung zu entfalten.Die einfachen transis auf der Platine haben nen höheren Widerstand im Gegensatz zu Fets.
Kann sein,daß Dein 4.2er einfach zuwenig Strom bekommt.Allerdings streuen die Toyeast Motoren auch sehr stark,so daß Du auch einfach nen schrottigen Motor haben kannst.
Zuviel Power wirst Du dadran erkennen,daß Du Deinem Bit nichtmehr wirklich sagen kannst wos langgeht.Überschläge und extremstes Übersteuern gehören dann zur Tagesordnung.
*EDIT*Quote: hab mir nur mal den anfang durchgelesen und da kam mir die frage :wie zu viel power???
Na dann wirds wohl Zeit,daß Du mal weiterliest.Dann wirst Du so einiges erfahren was wichtig ist.
Gibt da auch sehr gute FAQs zu. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Zuletzt bearbeitet von Kadettcab am 15.02.2006, 19:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|