FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mini-Z im Saarland (66606 St.Wendel, Infightcenter )
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 28, 29, 30  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Rennen & Treffen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 28.06.2010, 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Eröffnungsrennen am 31.7.2010:



Wir starten den Grand-Prix 2010 neu, dh. alle haben die Möglichkeit von Beginn an mit dabei zu sein.
​Klassen : Gruppe C; Standard; Expert und Formel 1.

Das Reglement wird auch bald veröffentlicht. Die freie Trainingszeit wir auf 3 Stunden erweitert.
​Die Startgebühr für diesen Tag, egal wieviele Klassen man fährt, 8€ betragen.
​Die Pokale werden symbolisch übergeben, d.h. sie bleiben im Infightcenter bis diese am Grand-Prix -Abschlußrennen zu den GP-Gewinnern übergehen.GP-Klassen sind Standard und Expert. Gruppe C und F1 werden im GP nicht gewertet,diese sind separat.

Den GP-Gewinnern winken auch schöne Mini-Z Sachpreise.
​Wer nicht an allen GP-Rennen dabei sein kann, hat auf jeden Fall Spaß und Spannung und hat auch einen Streicher gut d.h. von den noch 6 Rennen in 2010 werden 5 gewertet.



So, nun könnt ihr euch für den 31.7.2010 anmelden.
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 07.07.2010, 09:56    Titel: Antworten mit Zitat

Das Reglement für den GP-2010 steht:


Reglement Infightcenter Version2010

Grundsätzliches:
Die Rennleitung erwartet von jedem Teilnehmer adäquate Umgangsformen während der gesamten Veranstaltung sowie sportlich faires Verhalten auf der Rennstrecke und im Fahrerlager. Es obliegt der Rennleitung Zuwiderhandlungen mit Zeitstrafen, Disqualifikation und im Extremfall Ausschluss von der Veranstaltung zu ahnden.
Die Teilnahme an der Fahrerbesprechung ist bindend. Die Fahrer werden in der Fahrerbesprechung über Besonderheiten und Regelungen der jeweiligen Veranstaltung informiert. Sollten sich aus dem nachstehenden Reglement noch Fragen ergeben, sind diese vorzugsweise während der Fahrerbesprechung an die Rennleitung zu richten. Über Unklarheiten entscheidet im Zweifelsfall die Rennleitung vor Ort.
Jeder Fahrer muss selbst sicherstellen, dass sein Fahrzeug den Bestimmungen dieses Reglements entspricht. Im Zweifelsfall sollten Fahrzeuge noch während des freien Trainings der Rennleitung vorgestellt werden. Die eigentliche technische Abnahme erfolgt jeweils direkt nach einem Rennlauf. Hierzu verbleiben alle Fahrzeuge auf Verlangen für die Dauer des nachfolgenden Rennlaufes zur Kontrolle auf dem „Post-Race-Tisch“. Ein in der technischen Abnahme festgestellter Regelverstoß führt zwingend zur Disqualifikation vom vorangegangenen Rennlauf. Mehrere Disqualifikationen desselben Fahrers können zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.

Infight Racetrack Layout 2010


Rennklassen:
2WD Standard, Expert, Gruppe-C, F1.

Rennformat:
1. Freies Training
Zu jeder Rennveranstaltung sind mindestens zwei Stunden freies Training anzusetzen. Beim freien Training dürfen sich nie mehr als 15 Fahrzeuge gleichzeitig auf der Strecke befinden. Ist das Teilnehmerfeld größer als 25 Fahrer wird das freie Training organisiert.
2. Rennen:
Grand Prix:
In der Standardklasse werden drei Rennläufe zu jeweils 5 Minuten absolviert. Zwischen den drei Rennläufen findet kein Akkuwechsel statt. Jeder Lauf wird gewertet. Alle Punkte werden addiert.
In der Expertklasse werden drei Rennläufe zu jeweils 10 Minuten absolviert. Jeder Lauf wird gewertet. Alle Punkte werden addiert. Standardklasse und Expertklasse sind Bestandteil der GP-Wertung. Es finden 6 GP-Renntage statt, von denen die fünf besten Ergebnisse in die Endwertung einfließen.
Gruppe-C:
Grupp-C Meisterschaft:
Für die Gruppe-C findet an jedem Renntag ein Langzeitlauf statt. Renndauer 20 Minuten. Akkuwechsel erlaubt. Es finden 6 Gruppe-C Renntage statt, von denen die fünf besten Ergebnisse in die Endwertung einfließen.
F1:
F1 Meisterschaft:
Für die F1 findet an jedem Renntag ein Langzeitlauf statt. Renndauer 30 Minuten. Ein Pflichtakkuwechsel. Es finden 6 F1-Renntage statt, von denen die fünf besten Ergebnisse in die Endwertung einfließen.

Die Pokale werden an den einzelnen Renntagen nur symbolisch übergeben, d.h. diese bleiben nach der Überreichung an die Tagessieger im Infightcenter. Erst am GP-Abschlußrennen ( Meisterschafts-Endlauf ) werden diese fest den Grand Siegern übergeben. Es werden die ersten 3 Plätze prämiert.

.






Allgemeine Regelungen:
1. Racetrack
Die Rennen werden auf dem original Kyosho RCP-Racetrack Modul 50cm ausgetragen. Es kommt die glatte Seite des RCP zum Einsatz. Das Layout des Racetracks wird gegebenenfalls variiert.
2. Fernsteuerung
In allen Rennklassen dürfen Fernsteuersender nach Wahl eingesetzt werden. Bei Einsatz von 27 MHz Systemen muss der Teilnehmer mindestens zwei unterschiedliche Kanäle bereithalten.
3. Stromversorgung
In allen Rennklassen erfolgt die Stromversorgung durch max. vier Akkuzellen der Art „NiCD“ oder „NiMH“ mit Bechergröße AAA. Für die Standardklasse sind Akkuzellen des Typs „Eneloop“ 800mAh vorgeschrieben.
4. Transponder
Als Transpondersystem kommt regelmäßig das System von Robitronic zum Einsatz. Eigene Transponder sollten mitgebracht werden. Leihtransponder stehen in begrenzter Stückzahl zur Verfügung.
5. Karosserie
Karosserien dürfen grundsätzlich nur für den ursprünglich vorgesehenen Radstand verwendet werden. Die Fensterscheiben müssen komplett vorhanden sein. Es dürfen keine zusätzlichen Öffnungen in Karosserie- oder Fensterbereiche eingebracht werden. Einzige Ausnahme wäre eine kleine Öffnung zwecks Transpondersignalübertragung in der Frontscheibe. Die Karosserien dürfen nur auf der Innenseite und nur zwecks Freigängigkeit der Räder bearbeitet werden. Radausschnittvergrößerungen sind nicht erlaubt. Maßnahmen die lediglich zur Gewichtsreduzierung durchgeführt werden sind nicht erlaubt. Die Karosserien dürfen auf der Innenseite verstärkt werden. Karosseriehalter und Befestigungspunkte dürfen so verändert werden, dass die Karosserie sauber und bestimmungsgemäß auf dem Fahrzeugchassis sitzt. Exzessive, den Fahrzeugcharakter und das ursprüngliche Erscheinungsbild der Karosserie verändernde Modifikationen der Befestigungspunkte sind nicht erlaubt. In Zweifelsfällen entscheidet die Rennleitung. An der Karosserie dürfen sich ausschließlich ursprünglich vorgesehene Karosserieanbauteile befinden. Außen abstehende filigrane Karosserieanbauteile die den Rennbetrieb erfahrungsgemäß nicht dauerhaft überstehen dürfen entfernt werden.

Rennklassenspezifische Regelungen:

2WD Standard
1. Chassis und Elektronik
Nur Kyosho MiniZ MR-01, MR-015, MR-02 und MR-03 Chassis im originalen Lieferzustand. Radstand 86mm-98mm. 27MHz und 2,4GHz zugelassen. Keine Veränderungen an Elektronik, Batteriefach und Zuleitungen. Durchgeführte Reparaturen sind der Rennleitung anzuzeigen und werden von dieser ggf. freigegeben. Eine Optimierung der Antenne ist erlaubt. Keine externen Leistungssteigerungen. Kein Gyro.
2. Motor
Jeder Teilnehmer gibt einen gekennzeichneten, in keiner Art bearbeiteten oder behandelten original Kyosho Standardmotor von guter Konstitution ab. Für das Rennen erfolgt dann die Verteilung der Motore „aus dem Lostopf“. Nach dem Rennen erhält jeder Teilnehmer seinen eigenen Motor zurück. Motorritzel: 6-9 Zähne, original Hauptzahnrad.
3. Tuningteile
Es sind grundsätzlich keine Tuningteile erlaubt. Lediglich folgende Teile sind in der Wahl freigestellt: H-Bar für Power-Pod, Kugellagersatz (ausgenommen
Keramikkugellager), Kunststofffelgen bis max. 21,5mm Durchmesser und 8,5mm Breite (vorn) sowie 11mm Breite(hinten). Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil zugelassen. Moosgummimischungen, reine Siliconreifen sowie Haftmittel sind untersagt. Reifen der Gruppe-C-Fahrzeuge und F1-Fahrzeuge sind untersagt.
4. Karosserie
Es sind ausschließlich originale KYOSHO MiniZ und TRP Scalebody Tourenwagen- und GT-Karosserien zugelassen. Zusätzlich gelten die Bestimmungen unter Punkt „allgemeine Regelungen Karosserie“.
5. Gewicht
Das Minimalgewicht für das rennfertige MiniZ Standard beträgt 175g incl. Akkus.
6. Abmessungen
Die hier genannten maximalen Abmessungen beziehen sich auf das rennfertige MiniZ Standard incl. Karosserie und aller Anbauteile. Antennen bleiben unberücksichtigt. Länge 180mm, Breite 80mm, Höhe 45mm.
Expert
1. Chassis und Elektronik
Nur Kyosho MiniZ MR-01, MR-015, MR-02, MR-03 und MA010 Chassis. Radstand 86mm-98mm. 27MHz und 2,4GHz zugelassen. Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind grundsätzlich untersagt. Ausnahmen sind in- bzw. externe Turbos, sowie das Verlöten der Spannungsversorgung und der Motorkabel zur Platine. Durchgeführte Reparaturen sind der Rennleitung anzuzeigen und werden von dieser ggf. freigegeben. Eine Optimierung der Antenne ist erlaubt. Keine externen Leistungssteigerungen. Kein Gyro.
2. Motor
Alle Gleichstromelektromotoren der Baugröße 130. Zuleitungen, Motorberitzelung und Hauptzahnrad sind in der Wahl freigestellt.
3. Tuningteile
Alle kommerziell in Serie gefertigten Tuningteile für Kyosho MiniZ sind erlaubt. Felgen bis max. 21,5mm Durchmesser und 8,5mm Breite (vorn) sowie 11mm Breite(hinten). Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil zugelassen. Moosgummimischungen, reine Siliconreifen sowie Haftmittel sind untersagt. Reifen der Gruppe-C-Fahrzeuge und F1-Fahrzeuge sind untersagt.
4. Karosserie
Es sind ausschließlich originale KYOSHO MiniZ und TRP Scalebody Tourenwagen- und GT-Karosserien zugelassen. Zusätzlich gelten die Bestimmungen unter Punkt „allgemeine Regelungen Karosserie“.
5. Gewicht
Das Minimalgewicht für das rennfertige MiniZ Expert beträgt 175g incl. Akkus.
6. Abmessungen
Die hier genannten maximalen Abmessungen beziehen sich auf das rennfertige MiniZ Expert incl. Karosserie und aller Anbauteile. Antennen bleiben unberücksichtigt. Länge 180mm, Breite 80mm, Höhe 45mm.






Gruppe-C
1. Chassis und Elektronik
Nur Kyosho MiniZ MR-01, MR-015, MR-02 und MR-03 Chassis. Radstand 102mm. 27MHz und 2,4GHz zugelassen. Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind grundsätzlich untersagt. Ausnahmen sind in- bzw. externe Turbos, sowie das Verlöten der Spannungsversorgung und der Motorkabel zur Platine. Durchgeführte Reparaturen sind der Rennleitung anzuzeigen und werden von dieser ggf. freigegeben. Eine Optimierung der Antenne ist erlaubt. Keine externen Leistungssteigerungen. Kein Gyro.
2. Motor
Alle Gleichstromelektromotoren der Baugröße 130. Zuleitungen, Motorberitzelung und Hauptzahnrad sind in der Wahl freigestellt.
3. Tuningteile
Alle kommerziell in Serie gefertigten Tuningteile für Kyosho MiniZ sind erlaubt. Felgen bis max. 21,5mm Durchmesser und 8,5mm Breite (vorn) sowie 11mm Breite(hinten). Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil zugelassen. Moosgummimischungen, reine Siliconreifen sowie Haftmittel sind untersagt. Reifen der F1-Fahrzeuge sind untersagt.
4. Karosserie
Es sind ausschließlich originale KYOSHO MiniZ Gruppe-C Karosserien zugelassen. Zusätzlich gelten die Bestimmungen unter Punkt „allgemeine Regelungen Karosserie“.
5. Gewicht
Das Minimalgewicht für das rennfertige MiniZ Gruppe-C beträgt 175g incl. Akkus.
6. Abmessungen
Die hier genannten maximalen Abmessungen beziehen sich auf das rennfertige MiniZ Gruppe-C incl. Karosserie und aller Anbauteile. Antennen bleiben unberücksichtigt. Länge 180mm, Breite 80mm, Höhe 45mm.






F1
1. Chassis und Elektronik
Nur Kyosho MiniZ F1 Chassis. Radstand 130mm. 27MHz und 2,4GHz zugelassen. Änderungen der Originalplatine und deren Bauteile sind grundsätzlich untersagt. Ausnahmen sind in- bzw. externe Turbos, sowie das Verlöten der Spannungsversorgung und der Motorkabel zur Platine. Durchgeführte Reparaturen sind der Rennleitung anzuzeigen und werden von dieser ggf. freigegeben. Eine Optimierung der Antenne ist erlaubt. Keine externen Leistungssteigerungen. Kein Gyro.
2. Motor
Alle Gleichstromelektromotoren der Baugröße 130. Zuleitungen, Motorberitzelung und Hauptzahnrad sind in der Wahl freigestellt.
3. Tuningteile
Alle kommerziell in Serie gefertigten Tuningteile für Kyosho MiniZ sind erlaubt. Es sind aber nur original Kyosho MiniZ F1 Felgen zugelassen. Reifen sind nur als Gummimischungen mit und ohne Profil zugelassen. Moosgummimischungen, reine Siliconreifen sowie Haftmittel sind untersagt.
4. Karosserie
Es sind ausschließlich originale KYOSHO MiniZ F1 Karosserien zugelassen. Zusätzlich gelten die Bestimmungen unter Punkt „allgemeine Regelungen Karosserie“.
5. Gewicht
Das Minimalgewicht für das rennfertige MiniZ F1 beträgt 200g incl. Akkus.
6. Abmessungen
Die hier genannten maximalen Abmessungen beziehen sich auf das rennfertige MiniZ F1 incl. Karosserie und aller Anbauteile. Antennen bleiben unberücksichtigt. Länge 205mm, Breite 85mm, Höhe 45mm.

Änderungen vorbehalten
Stand 7.7.2010
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 08:56    Titel: Antworten mit Zitat

HAllo, habe ganz vergessen euch den Link zum RCP Video des 5. bzw. des 1.Renntags ( "Neutral-Renntag" ) im Infightcenter 2010 zu schicken.

Siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=w84G9B1wyXU
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 08:29    Titel: Antworten mit Zitat

Achtung! das RCP-Eröffnungsrennen wurde wegen den Ferien ,vom 31.7.2010 auf den 28.8.2010 verschoben.
Wir machen aber am 31.7.10 einen langen Trainingstag mit einigen Rennen in den Abendstunden. Beginn 13:00 Uhr. Ende offen. Wir bieten für alle Interessierte auch einen kleinen, "Wie programmiere ich meine EX 10 richtig" Workshop an.
Ich gestehe, ich vergesse auch immer wieder wie DAS mit DEM zusammenspielt.

Das Eröffnungsrennen am 28.8.2010 beginnt mit dem Training um 12:00 Uhr um 15:15Uhr startet die Gruppe C danach Standard,Expert und Formel 1

Zu diesem Tag wird aber noch ein neues Thema geöffnet,in dem ihr alle Infos nachlesen könnt.
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Angaser
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.10.2008
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

So. Jetzt mal raus mit den Setup-Infos. Smile

Was fährt man bei Euch denn so? Ich habe von Tom schon die Reifeninfo. Kaufe ich vor Ort. Und breite Spur werde ich soweit, wie es geht, auch berücksichtigen. Aber was für ein Chassis? RM oder MM? Tippe ja auf letzteres, würde das aber gerne wissen, damit ich in Ruhe bis Samstag umbauen kann. Und was für einen Radstand? Würde ja auf 98 tippen, wegen dem MM, aber da ginge bei Expert ja auch 94. Allerdings bei den langen Geraden...

Sagt mal was. Danke!

Grüße

Angaser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fuel
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 387

BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab gestern mit 94mm, 98mm und 102mm Chassis innerhalb von 24 Tausendstel mit an der Spitze der Zeitentabelle gelegen.
Radstände gehen also viele. Offset mäßig war von +1 bis +3 auch alles dabei bei mir.

Reifenmäßig hast du ja auch schon Infos.

Eine weitere wichtige Info wäre schwarze Karossen zu vermeiden! Weiß, gelb, orange, grün, neonfarben und alles was ins Auge sticht sind jetzt angesagt Wink
_________________
Gruß Frederic

"Racing is life. Anything that happens befor or after is just waiting." Steve McQueen

Team Infightcenter

www.fz-racingfotos.de
www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Angaser
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.10.2008
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, das ging ja schnell. Jetzt brauche ich nur noch die Info zum Chassis-Typ: MM oder RM? Danke!

Viele Grüße

Angaser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fuel
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 387

BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Auf jeden fall MM.

Größtenteils haben sich die PN Motorhalter in den Baulängen 94, 98, 102mm durchgesetzt, neben vereinzelten Atomic Haltern.
Gut bei Standard-Klasse natürlich die original Kyosho Halter, aber sonst ausschließlich MM.
_________________
Gruß Frederic

"Racing is life. Anything that happens befor or after is just waiting." Steve McQueen

Team Infightcenter

www.fz-racingfotos.de
www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Angaser
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.10.2008
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

D.h., daß Ihr bei Standard auch noch RM in Plastik fahrt, aber man eher MM in Plastik nehmen sollte (wenn ich auf die Schnelle eine 98er Karo in hell finde). Gut, daß ich da ein Original-MM-"Kit" zu liegen habe. Na, wollen mal sehen, was das am Samstag wird. Smile

Meine drei Stealth Fighter (den LM Mazda, den 350Z GT und den DTM Benz) in schwarz kann ich nun ja leider nicht mehr nehmen.

Und, ganz bestimmt natürlich ganz weiche H-Bars, oder?

Grüße

Angaser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fuel
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 387

BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Nein kein RM, nur MM Wink

Bei H-Bars gibts eigentlich keinen speziellen Härtegrad, das kommt immer aufs gesamte Set-Up an.
_________________
Gruß Frederic

"Racing is life. Anything that happens befor or after is just waiting." Steve McQueen

Team Infightcenter

www.fz-racingfotos.de
www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
painless
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2008
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 27.07.2010, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Da leg ich mal ein kleines Veto ein.
RM geht bei entsprechendem Set-UP auch.
Grade in der Standardklasse.
Aber in jedem Fall schauen daß Du viel Offset fahren kannst.
Winni,ich hätt eventuell was helles für Dich.Für die Gruppe_C.
Bei Interesse PM an mich.
gruss
Painless
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Angaser
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.10.2008
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 29.07.2010, 00:31    Titel: Antworten mit Zitat

painless hat Folgendes geschrieben:
RM geht bei entsprechendem Set-UP auch.

Argl. Jetzt hab ich schon auf die schnelle ne neue Karo gekauft und umgebaut. Egal. Zu spät.

painless hat Folgendes geschrieben:
Aber in jedem Fall schauen daß Du viel Offset fahren kannst.

Ja, hab ich schon gehört, aber da habe ich heute keine helle Karo für gekriegt. War schon froh, daß es eine echte MR02-MM war. Muß ich jetzt halt mit 0/0 leben. Wird schon gehen.

painless hat Folgendes geschrieben:
ich hätt eventuell was helles für Dich.Für die Gruppe_C.

Da hatte ich mal Glück, hatte mir den Nisseki 962 LH mal für einen guten Kurs gekauft. Der ist ausreichend hell. Ich hab nur keine Standardfelgen mit +1 für die VA (glaube ich zumindest, an dem Auto bin ich noch nicht am Vorbereiten. Hab jetzt erst mal den Standard fertig gemacht und bin beim Expert am Wurschteln - da hakeln Ritzel und Diffhauptrad irgendwie, fährt aber im Zweifel).

Danke für die Info. Man sieht sich - wahrscheinlich mehrfach pro Runde. Mr. Green

Viele Grüße

Angaser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Angaser
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.10.2008
Beiträge: 169

BeitragVerfasst am: 01.08.2010, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

So. Das war doch mal ein schöner Tag in St. Wendel. Keine Rennvorbereitungshektik, sondern schönes Schrauben und gegenseitiges Helfen. War auch schön voll, d.h. viele Fahrer da, einschließlich Team Saho. Wäre schön, wenn es das weiterhin geben würde. Endlich liefen meine Autos mal - auch wenn mein Standard-Motor der Meinung war, bei zwei Rennen lagermäßig zu überhitzen, beim zweiten Mal trotz (letzter?) Ölung...

Hier mal mein Dank an:
- Painless, weil er meinen Motorhalter so eingestellt hat, daß das Auto nachher auch tatsächlich lief. Und ja, lose Felgen sind böse. Wegen dem Logo muß ich mal gucken (schick mir mal die Infos zu den Dateiformaten), werde aber mein Bestes versuchen. Mr. Green Wegen dem Murcie zum Lacken schauen wir mal, schade, daß Perlmutt nicht geht, aber die Gründe sind sehr überzeugend
- Fuel, weil er meinen neuen Atomic Stock hat einlaufen lassen, weil ich ihn 4x in einer Runde daran hindern durfte, mich zu überholen, und für seinen Megaabflug verantwortlich sein durfte
- Nico für die geliehenen HA-Felgen, hab die leider noch, werde sie an Tom schicken (Tom, gib mir bitte mal Deine Postadresse per PN)
- Eligo, weil ich von seinem tiefen Wissen partizipieren durfte (aka den Schrauberplatz neben ihm hatte) Mr. Green
- Tom, weil er den ganzen Aufwand jedes mal auf sich nimmt und uns die Gelegenheit gibt, unsere Autos auf der schönen Strecke auszufahren
- Last, but NOT least Gaby, weil sie Tom sein Hobby erlauben tut Wink

Hoffe, daß ich keinen vergesse habe. Bis zum nächsten Mal.

Grüße

Angaser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 20.08.2010, 08:08    Titel: Antworten mit Zitat

Achtung!
Für alle Formel 1 Fahrer,da es schwierig und riskant ist, Formel 1 Training und GT usw. Training gleichzeitig auf einer Bahn durchzuführen ,werden wir donnerstags ab 20.30 Uhr ( je nach Anzahl der Interessenten )nur F1 Training anbieten. Das bedeutet in dieser Zeit fahren nur F1 Fahrzeuge auf der Bahn.
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuel
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 387

BeitragVerfasst am: 20.08.2010, 09:26    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Idee Exclamation
Da freu ich mich schon drauf Cool
_________________
Gruß Frederic

"Racing is life. Anything that happens befor or after is just waiting." Steve McQueen

Team Infightcenter

www.fz-racingfotos.de
www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 27.09.2010, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Am 30.10.2010 ist der 3.Renntag im Grand-Prix 2010.
Training ab 11:00 Uhr 1.Rennen Gruppe C um 14:00 Uhr

...ja,ja, ich weiß großes Guinnes-Buch Rennen in Hamburg aber es gibt keinen anderen Termin für uns.

Also bitte meldet euch hier kurz an.
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Nun ist es fix: am 15.11 spätestens 18h stehe ich bei euch vor der Tür!

Irgendein LapZ oder GiroZ habe ich dabei, zur Not muss mir einer die Dinger ins Auto löten ;o)

Diesmal trainiere ich wirklich vor dem 12h Race... wer es glaubt...

cd, 3 Tage, 3 Strecken, 3 MiniZ im Handgepäck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 03.11.2010, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Super da freu ich mich sehr.
Wir haben die Robitronic-Anlage keine LapZ oder GiroZ
Kann dir aber einen leihen.
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 14.11.2010, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

ok, morgen bin ich beimeuch, wann genau kann ich noch nicht sagen, aber so gegen 18h versuche mich auf dem weg zu machen. auch wenn nur 2 runden, ich komme vorbei ;o)

ich habe nur ein bisschen Stress mit dem ASF Manager, und 2 MR03 zu Proggen... vielleicht kann einer von euch ein Laptop mitnehmen? Meiner tut einfach nicht mehr...

bis morgen

cd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 15.11.2010, 07:53    Titel: Antworten mit Zitat

PC und Programm haben wir immer da.
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Rennen & Treffen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 28, 29, 30  Weiter
Seite 29 von 30

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de