FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Powerbeetle`s Monster
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 31.01.2004, 23:35    Titel: Re: Powerbeetle`s Monster Antworten mit Zitat

Ne, war schon okay und sehr hilfreich von Dir

Werde morgen nochmal nachsehen was da in der Legokiste rumliegt aber die schwarzen Steine habe ich nicht gesehen.

*edit*
Habe von meiner Chefin gerade Fahrverbot in der Wohnung bekommen weil ich mit einem Wheelie gegen den neuen Wohnzimmerschrank gehämmert bin
_________________
catch me if you can


Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 31.01.2004, 23:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schnurzel
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.12.2003
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 01.02.2004, 11:30    Titel: Re: Powerbeetle`s Monster Antworten mit Zitat

Vielleicht solltest Du es mal mit Klettband versuchen, das hält wie die sau und ist noch so flexiebel dass es beim Crash nachgibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Foschi
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 2368

BeitragVerfasst am: 01.02.2004, 13:07    Titel: Re: Powerbeetle`s Monster Antworten mit Zitat


Ich hatte zunächst auch die Karosserie aus dem 1:32 Baukasten verwendet und habe eine Halterung gebaut.
Kannst Du Dir ja mal angucken:hier

Ich habe dann in die weissen ABS-Plättchen M2 Muttern verklebt.
In die Trittbretter der Karosse habe ich dann jeweils ein Loch gebohrt und anschließend Karo und Chassie miteinander verschraubt.
Hat ganz gut gehalten. Bis ich mit der Kao im Schrank eingeschlagen bin. Gut, die Macke im Schrank gefällt meiner holden Gattin nicht so , aber was viel schlimmer war, dass Trittbrett ist komplett abgebrochen. Es war einfach zu fest mit dem Chassie verschraubt. Die Kraft konnte niergens abgeleitet werden und dann bricht nunmal das schwächste Teil.

Ich habe mir jetzt eine Alternative für die Original Mini-Z Karosse ausgedacht.

Guckst Du hier,hier, ],hier, ],hier
Ist noch in der Testphase. Wird aber demnächst umgesetzt.

@Powerbeeltle: Wie sieht es mit dem Wendekreis aus?
Übrigens, noch einen Tip: Nicht soviel springen.
Ich habe gestern meine Motorhalterung zerschossen.
Das Fahrzeug kommt bei einem Sprung mit dem Heck auf. Da sitzt die Motorhalterung. Es gibt dann einen Schlag auf die Motorhalterung, der auf die Stangen mit den kugelköpfen weitergegeben wird. Da wo die Kugelkopfstangen am Motorhalter angeschraubt sind, bricht die Schraube raus.
Jetzt muß ich mir einen neuen kaufen

Ich werde mal an einem Überschlagschutz und Motorkäfig basteln.

Sind bei Deiner Motorisierung auch Wheelies aus dem Stand bzw. aus der Vorwärtsfahrt möglich?

Ich such noch nach einem MNotor, der das fertig bringt.
Internen Turbo habe ich schon. X-Speed auch. MAn merkt, dass er gerne im Vorwärtsgang einen Wheelie machen möchte, aber ganz schafft er es halt nicht. Obwohl eine kleine Unebenheit in der Strecke dann ausreicht um die Vorderträder in die Lüfte zu heben.
Wäre dankbar für Tips und Anregungen.
_________________
www.dreirad-werbung.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 01.02.2004, 14:24    Titel: Re: Powerbeetle`s Monster Antworten mit Zitat

@Foschi
Der Wendekreis ist vollkommen ausreichend, natürlich nicht so klein wie mit den Originalrädern aber es reicht. Wie ich gesehen habe hast Du vorne auch die Felgen mit dem Zahnkranz drauf, die kommen etwas weiter raus und dementsprechend kann man weiter einschlagen.

Das Teil geht zwar wie Hölle aber Wheelies aus dem Stand sind leider nicht möglich weil die Räder durchdrehen
Ich habe ein Kugeldiff verbaut das sich leider nicht sperren lässt, da kommt jetzt wieder das Originale rein, mal sehen ob er dann vom Stand steigt.
Beim Original Monster ist das ja auch kein Problem wie ich gesehen habe.
Eine Wheeliebar kommt bei mir auch noch hinten dran zum Schutz.

Mit der Karo-Befestigung bin ich mir auch noch nicht ganz klar, warte mal die Lösung von diets ab.
Beim Verschrauben gibt`s leider das Problem was Dir passiert ist




_________________
catch me if you can


Zuletzt bearbeitet von powerbeetle am 01.02.2004, 22:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 01.02.2004, 20:13    Titel: Re: Powerbeetle`s Monster Antworten mit Zitat

Hier meine Version!

Kombiniertes Lego - Fischertechnik - System!

Die einzelnen Bausteine sind mit Sekundenkleber/Epoxy zusammen geklebt.
Die zwei Baustufen habe ich jeweils mit Heisskleber - hält sehr gut, aber lässt sich bei Bedarf rückstandsfrei wieder lösen - an Chassi bzw. Karosserie geklebt. Die Verbindung der beiden Teilstücke erfolgt nun mit einem Fischertechnik-Verbindungsstück. Ist zwar ein bischen umständlich die Verbindungsstücke in die Nut einzuschieben, aber hält optimal. Ein Verbindungsstück in Längsrichtung, das andere Quer, damit werden alle Kräfte gut aufgenommen.

Geht mit Sicherheit auch eleganter, mit Schrauben etc. Aber so kann alles wieder rückgängig gemacht werden, keine Löcher müssen gebohrt, nichts ausgefräst werden. Das war mir am wichtigsten.


Fischertechnik für die Verbindung zwischen Chassis und Karo


Lego ist enorm vielseitig um die Karosseriehöhe anzupassen


Ich habe hier Hafties verwendet, hält aber nicht, sollte auch mit Heisskleber gemacht werden.

diets - ist voll im stress


Zuletzt bearbeitet von diets am 01.02.2004, 20:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de