FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Titanus
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.01.2004
Beiträge: 556

BeitragVerfasst am: 26.01.2004, 16:52    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Ich weiss!
Der Counter kostet aber nur 7 Euro !!!!
_________________
<center><img></center>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
amantarr



Anmeldedatum: 02.01.2004
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 26.01.2004, 19:43    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Ja aber der counter kann dann nur ein Auto messen die Lösung hier hat für 10 Euro gleich vier Lichtschranken (mit Fähnchen 4 Autos) oder aber für 2,50 eine Lichtschranke

MfG amantarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Titanus
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.01.2004
Beiträge: 556

BeitragVerfasst am: 26.01.2004, 22:06    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Der original Counter ist nur für ein Auto ???
Ich dachte, dass er zwei messen kann !!

_________________
<center><img></center>


Zuletzt bearbeitet von Titanus am 26.01.2004, 22:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flori
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.01.2004
Beiträge: 336

BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 14:24    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

is ja kagge...hab auch gedacht der misst 2
_________________
X-RAY M18 ultimate 1/10 killer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jey_Bee
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.08.2003
Beiträge: 781

BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 16:04    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Quote:

Ja aber der counter kann dann nur ein Auto messen die Lösung hier hat für 10 Euro gleich vier Lichtschranken (mit Fähnchen 4 Autos) oder aber für 2,50 eine Lichtschranke

MfG amantarr


Da Du das Teil scheinbar schon gebaut hast, würde mich eine Bebilderte Erklärung des "Fähnchens"-Prinzips intressieren.

Ich hab das bis jetzt so verstanden, das 4 Lichtschranken übereinander über der Strecke plaziert werden.
Jedes Zu messende Auto eine "steife" Antenne (Federstahl?) hat, und je ein "Fähnchen" in entsprechender Lichtschranken höhe?

Zwei Gedanken kamen mir dazu auf.
1. Muss ja jedes zu messende Fahrzeug erstmal auf Steifantennen umgerüstet werden. (Ist bei meinen Bits eh schon der Fall sogar mit Steckantennensystem)
2. Läuft man nicht die Gefahr, das die "unteren" Lichtschranken, die Antennen selbst (ohne Fähnchen) schon registrieren?

Wie gesagt ein Bild dieser Anlage würde mich mal brennend intressieren. Und fast noch viel viel Intressanter. die genaue Typ-Bezeichnung der Fotoszellen/Lichtsensor?
_________________
Gruss...

Jey Bee... wer später bremst, ist länger schnell !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 17:38    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Quote:

Ich hab das bis jetzt so verstanden, das 4 Lichtschranken übereinander über der Strecke plaziert werden.
Jedes Zu messende Auto eine "steife" Antenne (Federstahl?) hat, und je ein "Fähnchen" in entsprechender Lichtschranken höhe?


Genau!

Quote:

1. Muss ja jedes zu messende Fahrzeug erstmal auf Steifantennen umgerüstet werden. (Ist bei meinen Bits eh schon der Fall sogar mit Steckantennensystem)


Richtig.

Quote:

2. Läuft man nicht die Gefahr, das die "unteren" Lichtschranken, die Antennen selbst (ohne Fähnchen) schon registrieren?


Dazu ist die Antenne zu dünn. Der Lichtstrahl ist breiter und scheint an der Antenne vorbei. Idealerweise wird der Impuls erst dann ausgelößt, wenn der Strahl vollständig unterbrochen ist.


_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 27.01.2004, 18:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 18:03    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

@cartman
Ich habe eine solche Anlage zwar noch nicht gebaut, aber ich habe mich schon etwas mit IR-Technik beschäftigt. Wie ich schon oben im thread beschrieben habe, halte ich die Lösung mit einem TSOP17XX und einer entsprechend gepulsten IR Led als empfehlenswert, da dann Umgebungslicht und IR-Störquellen (z.B Panzer oder Pencars) kaum noch Einfluss auf die Messung haben. Die TSOP's sind leider nicht sehr billig (bei Reichelt ca 1€/Stck.), aber der Schaltungsaufwand hält sich in Grenzen, da direkt ein TTL-Pegel ausgegeben wird (Man braucht keinen Verstärker o.Ä.).

--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 18:06    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Ich hatte jetzt das Prinzip der Laser-Messanlage, wie sie bei den Mini-Z eingesetzt wird, im Hinterkopf.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 18:16    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Auch keine Schlechte Sache ! Laser haben genug Power, um alles andere zu 'überblenden'. Da kann man einen einfachen Phototransistor nehmen, und das Signal triggern. BTW Preiswerte Strichlaser-Module wären z.B. in billigen Laserpointern.

--- Tanis ---


_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noumenon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003
Beiträge: 2159

BeitragVerfasst am: 13.04.2004, 13:18    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Servus,

ich muß den Thread mal hoch holen *g*.

Also in dem .hlp file die Verkabelung ist nur für die Fotosensoren? Welche habt Ihr da genau genommen? ich würde gerne gelbe LED's verwenden...

Die Leds leuchten dann einfach permanent, richtig?

Gruß

Mike, endlich auch sowas brauchend...
_________________
*g*...I am evil Mikey...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
gizmo



Anmeldedatum: 08.05.2004
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: 18.05.2004, 09:56    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

wenn ich jetzt das ganze mit fotosensoren und laserpointer machen will, dann brauch ich ja fotodioden als sensor, um die unterbrechung des lichts an den port weiterzugeben? hat das schon jemand mit laserpointern versucht? strahlen die nicht zu stark auf die dioden, sprich: können diese nicht kaputt gehen?

ciao
gizmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 18.05.2004, 11:37    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Die Srahlleistung eines Laserpointers liegt unter 1mW, damit erwärmst du die Dioden vieleicht um ein 100stel Grad, aber kaputt gehen sie sicher nicht.
Um einen Gegenstand effektiv zu erwärmen ( bis zur Zerstörung) braucht es mindestens Laser von mehreren Watt Leistung (1W=1000mW).
Nichtsdestotrotz sollte man auch bei kleineren Lasern nicht direkt in den Strahl blicken.......

MfG


_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gizmo



Anmeldedatum: 08.05.2004
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: 18.05.2004, 15:49    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

ok - also kann ich einfach fotodioden nehmen. worauf muss ich dabei achten? am parallelport liegen ja glaub zw. 3 und 5v an und man darf nur ganz wenig mA ziehen! aber es sollte reichen.
ich denke, die vishay BPW 43 sollte gehen, oder? sie hätte nömlich eine reakitonszeit von nur 4ns

gruß
gizmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sviny
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 16.02.2004
Beiträge: 1015

BeitragVerfasst am: 18.05.2004, 17:50    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Hi,

hab bei meiner Zeitmessung auch die BPW 43 eingesetzt - funzt hervorragend. Als Sender einfach Laserpointer an ein altes 3V Netzgerät...

Als software benutze ich VRS Virtual Race system - find ich klasse. Ist eigentlich für Slotcars - wie so vieles.



Virutal Race System


Gruß
Sviny
_________________
***There is a very thin line between hobby and mental illness***

***Aerodynamik ist etwas für Leute die keine Motoren bauen können - Enzo Ferrari***


Zuletzt bearbeitet von Sviny am 18.05.2004, 17:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gizmo



Anmeldedatum: 08.05.2004
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: 21.05.2004, 15:57    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

@sviny: vielen dank für deine tips. dann werd ich mich auch mal dran machen und mir einen lapcounter bauen. ich denke, ich hab dann gleich einen für 8, da es ja nur wenig mehr kostet. dann ist man für die zukunft mit mehr fahrern gewappnet!

ciao
gizmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sviny
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 16.02.2004
Beiträge: 1015

BeitragVerfasst am: 21.05.2004, 17:19    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Problem beim 8ter ist, daß die Abstände ziemlich gering werden. Da die Fähnchen an den Antennen festgemacht werden, hat man beim durchfahren natürlich etwas "spiel", dh. die Antenne kann sich nach hinten bieten und deshalb ist die fahne weiter unten.

Darum muß man die Fähnchen ca.1-2 cm hoch machen + einen Abstand dazwischen. Da ist man bald mal am ende der Fahnen(Antennen)Stange...

Grúß
Sven
_________________
***There is a very thin line between hobby and mental illness***

***Aerodynamik ist etwas für Leute die keine Motoren bauen können - Enzo Ferrari***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gizmo



Anmeldedatum: 08.05.2004
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: 23.05.2004, 10:25    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

im zweifelsfall mache ich die abstände ausreichend genug und wenn dann die oberen 2 drüber strahlen, muss halt fahrer 7 und 8 (falls es je mals so viel sind) zum mitfahren eine längere antenne dran machen...

aber danke für die info!

ciao
gizmo

p.s. ich kann das wohl als projekt in der fh machen. dazu muss es allerdings komplizierter werden. die software werde ich wohl selber schreiben müssen und die rundenzeiten müssen per hf-funk zum schleppi übertragen werden. kommt dann auch geil
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bubilein



Anmeldedatum: 02.05.2004
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 27.05.2004, 00:14    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Hi,

habe von den LapTimer-Konstruktionen gelesen. Schön, dass es ohne Probleme klappt.

Ich überlege derzeit, welche Form der Lichtschranke sich am leichtesten realisieren laesst.

Eine gepulste IR-Schaltung ist mit zusätzlichem Schaltungsaufwand auf der Senderseite verbunden.

Im Help-File von LapTimer steht etwas von der Photodiode 276-145. Konnte sie leider nicht auf dem dt. Markt identifizieren.

Welche Dioden (Sender, Empfänger) sind gut geeignet, wenn nicht viel Schaltung drum herum gebaut werden soll?



Zuletzt bearbeitet von bubilein am 27.05.2004, 00:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bitte-ein-BIT
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 3430

BeitragVerfasst am: 27.05.2004, 09:43    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Also ich habe gestern auch meine Lichtschranke endlich fertiggestellt (stelle sie morgen gemeinsam mit meiner Strecke mal vor). Auch ich habe auf IR- Elemente gesetzt ... ohne große Schaltungen!
Ich habe als

Sender:
eine IR-LED (5mm) direkt an eine AA-Batterie (1,5V) angeschlossen
(Best.Nr. bei Conrad 185809-33)
1,79€

Empfänger:
Photo-Transistor SFH 300 = BP 103B direkt wie in der Hilfe beschrieben an den Druckerport angeschlossen
(Best.Nr. bei Conrad 153805-14)
0,89€

Und das klappt bei einem maximalen Abstand von 10 cm wunderbar! Für weniger als 3€ Material eine super Sache! Wer größere Abstände überbrücken will sollte auf Laser umsteigen. Wenn natürlich jemand eine Idee hat wie man meinen vorhandenen Bauteilen mehr Power (*grunz*) einhauchen kann ... nur her damit!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 27.05.2004, 11:05    Titel: Re: Lap Counter 2000 - billiger gehts nimmer Antworten mit Zitat

Na, wer hat dir den da geholfen


Um mehr Sendeleistung zu bekommen , kannst du den Sender auch an 3V betreiben, geht auch ohne Vorwiderstand.
1,5V ist arg wenig.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de