FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mehrere Modelle mit einer Fernsteuerung bedienen, Standby?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Dealextreme gitbs Funkvibrationseier (gefunden bei der Suche nach wireless switch) für 5-7 $.
mit 10 Schaltstufen....
Vielleicht lässt sich da was drauf basteln.... Allerdings sollen die nur knapp 3 Meter Reichweite haben.

So langsam glaube ich das die Version Windesteuerung + Relais was brauchbares ergitb.
Man könnte dann den Impuls kappen, wenn der Gegler damit klar kommt (bitte mal testen).
Dann braucht man nur ein 5Volt Relais mit 2-3 Schaltkontakten.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Dany_the_kid hat Folgendes geschrieben:
Bei Dealextreme gitbs Funkvibrationseier (gefunden bei der Suche nach wireless switch) für 5-7 $.
mit 10 Schaltstufen....
Vielleicht lässt sich da was drauf basteln.... Allerdings sollen die nur knapp 3 Meter Reichweite haben.


Klar, bei der Suche nach 'wireless switch' Wink Very Happy. Die brauchen ja auch nur eine Reichweite von der Jackentasche bis zum Schritt... Ist bestimmt lustig die beim Zoll abzuholen und zu erklären wofür die sind Wink .

Spass beiseite, es gibt unzählige RF geschaltete Kleinteile, die man nehmen könnte, aber ein 'Hack' ist halt immer etwas improvisiertes, deshalb fände ich eine Eigenentwicklung (wie. z.B. die Windensteuerung) auch besser. Entscheiden muss das aber sowiso Carsten, der ja hinterher damit leben muss Wink

Viele Grüße

--- Lars ---
_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ppppuuhhh, gar nicht sooo einfach was ich möchte anscheinend Wow!

Ich fasse mal zusammen:

Ausrüstung / Ausstattung:
Fernsteuerung (2,4 GHz Modul) mit mind. 3 Kanäle ( Ein / Aus Funktion)& Modellspeicher (z.B. Ko propo Mars / Ex-1 Ur etc... freie Modellspeicherplätze)

Empfänger mit mind. 3 Kanälen
-> Belegung:
Ch1 Lenkung
Ch2 Gas
Ch3 Ansteuerung eines PIC zum Schalten eines Relais zur Unterbrechung der Versorgungsspannung der ch1 & ch2

Oder es müsste doch auch so mit einer Servoelektronik funktionieren.

Bei Reichelt habe ich ein flaches 5Volt Relais entdeckt, lieber wäre mir ein Relais welches sich auch mit 3,8 Volt betreiben lässt.

http://www.reichelt.de/Print-Steckrelais/FIN-34-51-7L-5V/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=101578;GROUPID=3293;SID=10TbqbWX8AAAIAAA4KEE4591a6115d25bf00320466219746e38d7

Könnte es so in etwa funktionieren Question

Edit:

Nicht ganz, denn dann werden immer alle Modellspeicher beim betätigen des 3 Kanals geschaltet. Crying or Very sad
_________________
Gruß Carsten


Zuletzt bearbeitet von Carsten am 29.04.2011, 13:32, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Was wäre denn mit einem SMD-Relais?
http://www.reichelt.de/Reedrelais-Magnete/CRR-05-1A/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C31;GROUPID=3291;ARTICLE=85096;START=0;SORT=artnr;OFFSET=100;SID=15COX6nqwQAQ8AADr77xQdd08ce111254130aa26d954e8365c32f

Oder ein normales Reed-Relais:
http://www.reichelt.de/Reedrelais-Magnete/MS-7175-L-5V/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C31;GROUPID=3291;ARTICLE=27674;START=0;SORT=artnr;OFFSET=100;SID=15COX6nqwQAQ8AADr77xQdd08ce111254130aa26d954e8365c32f
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Top Je kleiner desto besser! Very Happy
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sach mal wenn man dafür ne Servoekelektronik nehmen kann ist das nicht unbedingt schlechter wie mit einem Pic.
Mit dem Poti kann man dann einstelle ab wo das schalten soll.
Vielleicht kann man statt einem Relais auch einen (oder dann eben 2) Optokoppler nehmen. Damit sollt man wie bei einem Relais die Versorgungsspannung druchschalten können.
Wobei man beachten muss ob der Regler die Spannung für die Funke macht oder man einen Empfängerakku oder ein externes BEC hat. Wenn man den 3 vom BEC-REgler kappt ist die komplette Empfangseinheit aus.
Ich habe hier LTV4N35 verbaut für mit 5Volt 24 Volt zu schalten.

Wäre auch noch ne Idee.
Müsste man mal Probieren ob der Optokoppler ohne Probleme den Impuls weiterleiten kann.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Es könnte doch für zwei Fahrzeuge funktionieren, denn die Mars kann ja den 3. Kanal 1x als Normal Stellung fahren und 1x in Reverse Stelleung, also 2 unterschiedliche Impulse (Modell 1. Normal / Modell 2. Reverse) Idea
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Das versuche ich die ganze Zeit zu vermitteln, aber der feine Herr ignoriert das ja geschickt Laughing Laughing Laughing

Blöd is nur das man dann im Menu was umstellen muss, aber ich denke mal das ist eher kein Problem.
Man könnte sich den Schalter ja auch auf einen kleinen Kippschalter legen dann braucht man den Knopf nicht ständig zu drücken.

Ich habe nochmal überlegt. Man könnte das vielleicht auch so machen, das man im Prozessor die Impulse von Kanal 1 und 2 einfach druchreicht (kleine Schleife mit 2 Befehlen. Bei 8Mzh sollte das passen) Da die Impulse nacheinander kommen könnte man dann auf Kanal 3 reagieren und diesen Auswerten. Normal hat man dafür dann mind 10ms Zeit bis die nächsten Impulse von Kanal 1 und 2 kommen.

Vielleicht kann man das später mal ausprobieren.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ichnix verstehen Wink

Die Modelle sollten schon Ihren eigenen Modellspeicherplatz bekommen, so muss man nur das Modell im Modellspeicher wählen und wenn man dann noch den Ausschlag des jeweils gewählten Modell´s jeweils unterschiedlich begrenzt, den PIC gesagt wird "so nach 2- 3sek. schaltest Du jetzt um" dann sollten die nicht betroffenen Modelle darauf nicht reagieren Exclamation

Bei der UR-1 sieht es da anders, denn an Ihr kann man gleich verschiedenen Servoausschläge einstellen.

... wir kommen der Sache schon näher Laughing
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de