FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Losi Micro Crawler CD Style
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 01:04    Titel: Losi Micro Crawler CD Style Antworten mit Zitat

Noch kein Meter gefahren und bereits auseinander gefallen...

also gut, meine Idee ist folgende: wie weit kann ich ein LMC veschlimmbessern, bevor es ein einzigen Meter fährt?

OOTB ist doof, wissen wir ja... Spektrummodul kommt erst in einer Woche (Sviny?), also könnte sich gut ausgehen.

Eins nach dem Anderen:
Chassis
Serienteil mag ich nicht: zu hoch, zu schwer, zu langweilig... zum Glück habe ich eine CNC im Keller... ein Schnellschuss ergabt sowas


Tiefer, kürzer und frei von unnutzen Bohrungen



Mal anprobieren...


Weiter geht es mit der Federung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 01:41    Titel: Antworten mit Zitat

alle noch am Pennen? Twisted Evil

Gut, weiter geht es
Federung
Im anderen Thread habe ich bereits meine Idee mit euch ausdiskutiert und gleich ein Muster gemacht.
Das hier ist das DP Chassis (kannte ich nicht...)


Geile Idee, aber mir zu wenig einstellbar und Verschränkung auch nicht Endlos

Hier mein Schnellschuss, kompatibel mit dem Serienchassis



Dany-the-Kid wird diese für uns testen... habe immer noch kein Modul für die Helios... wahnsin, sind bereits 30 Minuten vorbei und immer noch nicht hier... Rolling Eyes

(morgen mache ich eine optimierte Version und schicke sie ab)

Aber mir schwebt etwas viel einfacheres vor, vor allem billiger und ohne Werkzeug herstellbar!

Wie?
0.5mm Federstahl, Öse an jedem Ende wickeln, in 98.50mm Abstand
Schablone mit ein paar Nägel soll jeder hinbekommen. Ich habe keine gebraucht Cool


Was macht man damit?
Ist oben bereits erkennbar... einfach um die Kugelköpfe stülpen. Am Besten innerhalb des Chassis für noch mehr Verschränkung


In meinem Proto habe ich eine Schraube + Stoppmutter in der Mitte zum klemmen genommen. Reicht locker aus und wenn oben-ohne, geht es halbex gut zum fixieren...
Stahldraht wird oberhalb von den Schrauben der Karoklips geführt (leider kein Foto noch) und ist somit an 3 Punkten fixiert.
Wer ein Foto braucht, einfach schreiben
wird noch optimiert

Wer lieber die original-Verankerung am Chassis benutzen will, muss einfach ein bisschen mehr wickeln: sollte dann eine Form wie meine Makrolonis bekommen.

Verschränkung?
Ach ja, ich mache eine Ansage...


Für heute reicht es mir... bald geht es weiter mit der Karo. Ich sage vorerst nur: General Bug, dein Erzfeind ist auferstanden!

cd, immer noch kein Meter gefahren... Rolling Eyes

EDIT:
damit keiner sagt ich mache es euch nicht einfach...
Hier die Schablone, ich hofe die Abmessungen passen nach dem Export!
Wer meine FEderung nachbaut, nimm einfach die oberen 2. Wer die Serienlöcher nutzen will, fedelt alle 4 ein.
Einfach die Kugelköpfe des LMC dranschrauben, dann passt es sicher!
http://www.kiworra.com/bilder/Schablone_Stahlfeder.pdf->speichern unter...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wirklich Klasse das Chassis. Top

Jetzt noch das finish Video und uns fallen allen die Surprised raus.
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

immer noch kein Spektrummodul... Sorry, Carsten, noch kein Video Neutral

Wer es noch krasser will, kann auch die unteren Links gegen Federstahl tauschen... werde ich auch mal probieren
Eine einfachere Methode zum fixieren der Federung habe ich mal skizziert, muss wohl wieder fräsen gehen!

So, die Crawler-Karo muss auch gute Klettereigenschaften haben und darf kein Käffer sein...

Wie wäre es hiermit? SpiderDuck? Surprised


Ungefähr so wird es aussehen...



Aber zuerst muss die Back-Up Form vom Fenster runter...


Weiter komme ich heute nicht mehr...

cd, ach ja, Vergleich Serien vs. Evo

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist echter Modellbau! Problem analysieren und dann die beste Lösung realisieren. Anschließend so abspecken, dass sie jeder realisieren kann. Fehlt nur noch der Praxistest...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
eXtremeCostumez
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.10.2007
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Geile Karo !
Tiefgezogen denke ich mal ? Die Form aus Silikon ? Wie dick ist die Karo ?

Gruß
Felix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pippoe
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.03.2003
Beiträge: 873

BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 16:09    Titel: Holy squirreltail! Antworten mit Zitat

...das ist ja mal ein netter Wurf!

Great job so far, Mr. CD!

*applaus*

Cheers

Pippoe
_________________
“Give a man fire and he’s warm for a day; set a man on fire and he’s warm for the rest of his life”, T. Pratchett
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

eXtremeCostumez hat Folgendes geschrieben:

Tiefgezogen denke ich mal ?


Habe mal als Lexan-Deckel in einer Messe gekauft, Ewigkeiten her... diese ist noch nicht von mir gemacht, das kommt noch ;o)

Die Silikon Form ist bloss eine Back-Up Kopie und könnte als Stempel dienen, sollte ich mal wieder CFK pressen wollen Wink

hm, Ein Stoffdach könnte die Ente doch noch brauchen, drunter ein Überrolkäfig und Akkuwecksen wäre doch ein Klacks...

@Richie: bin weniger Aktiv, aber ich glaube immer noch ans Open Source.
Chassis aus CFK kann auch "einfacher" selbst gemacht werden, oder einfach das Serienchassis abflexen

Inzwischen bin ich auf 1.5mm CFK umgestiegen, um zu sehen ob es nötig ist. So in Etwa wird es aussehen... Ich habe grössere Innenradien gebraucht, mir brechen sonst die 0.8er Fräser in Minutentakt...




cd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

ok, zumindest ich habe mein Spass bei dem Umbau...

Chassis neu
Ein bisschen höher, 1.5mm anstatt 1mm CFK, und etwas anders vom Design her. Zudem ist der Zugang zur Federstahl-Klemme leichter

(Unterbelichtet NEU, überbelichtet ALT Cool )

Die Karoverankerung glatt 1.2mm höher gebohrt, damit die Federung gerade unterhalb der Karoklip-Schrauben verlaufen kann


Auf der Querstrebe wird dann die Elektronik angeklebt. Vielleicht. Mal sehen...

So sieht es nun aus


Ev. wird ein 0.6 Federstahl besser sein... Fahrtest am kommenden Samstag bei Sviny wird es zeigen

cd, mehr geht bis Dienstag nicht...


Zuletzt bearbeitet von cooldragon am 28.06.2010, 21:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 15.05.2010, 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
das nenn ich mal kreativ und effektiv - so muss es sein!
Mich lässt der Gedanke nicht los, Chassis und Karo miteinander zu verbinden. Schicke Dir mal ne PN, vielleicht kannst Du das ja mit deiner Federstahllösung verbinden. Hab dazu auch noch ne Idee. Fahre jetzt zum C und hoffe, das ich das bekomme, was ich dafür brauche. Wenn ja, dann später mehr.

Grüße aus München

myrna
_________________
Wer korrekte Schreibweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Schreibweisen in Umlauf bringt,
ist einfach 'ne faule Sau. http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
Hier gehts zu meinem 1. Hobby
www.tierschutz-teneriffa.de.tl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 15.05.2010, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hehehe, eine Ente gibt es schon auf einem 1/10´er Crawler und jetzt noch eine kleine Top

Wird ja immer besser hier, ich glaube ich muss mir soooo langsam auch einen ordern (Modul vorhanden Wink ) :d
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 15.05.2010, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der Ferderung finde ich ja richtig genial gelöst. Einfach, effektiv und funktioniell! Top
Muss jetzt noch so ein Crawler in meine Sammlung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 15.05.2010, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
mein Gang zum C hat sich rentiert. Habe genau das gefunden, was ich mir vorgestellt habe.


Ist eigentlich nicht erklärungsbedürftig - oder? Die Länge ist individuell einstellbar.

Grüße aus München

myrna
_________________
Wer korrekte Schreibweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Schreibweisen in Umlauf bringt,
ist einfach 'ne faule Sau. http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
Hier gehts zu meinem 1. Hobby
www.tierschutz-teneriffa.de.tl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 15.05.2010, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Gruese aus der Heimat...

Ja, die Loesung wie Myrna's lag auch auf meinem Tisch, leider nicht in passenden Durchmesser, finde aber genau richtig so, dass ihr auch beitraegt Smile

Welche hast du genau auf dem Bild? ich habe noch CFK und GFK Staebe zuhause, um zu testen...
BTW, eine neue Idee hast mir auch gegeben: mit 2mm Schrauben koente die Karo direkt da drauf geschraubt werden... nur wuerde die Federung jedesmal geloest... nochmals eine Runde nachdenken (...)

@Myrna, PN folgt gleich, falls was waere, kann ich ab Dienstag wieder CNC'n, aber ich verbinde beides nur, wenn's richtig "anders" aussieht Wink

@Cartman: falls ich dich angefixxt haben soll... tut mir leid, ehrlich Twisted Evil

cd, in Spanien ist es auch kalt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 15.05.2010, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
freut mich, dass ich zu deiner Idee was beitragen kann.
Auf dem Bild ist es ein 0,75 (?) mm Federstahl - passt wie angegossen.
CFK halte ich für zu risikobehaftet. Denke, dass die Madenschraube das Material zu leicht angreifen kann, wenn man ein wenig zu stark anschraubt und die CFK-Stange dann knickt.

Grüße aus München

myrna
_________________
Wer korrekte Schreibweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Schreibweisen in Umlauf bringt,
ist einfach 'ne faule Sau. http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
Hier gehts zu meinem 1. Hobby
www.tierschutz-teneriffa.de.tl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
micrz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.05.2009
Beiträge: 353
Wohnort: Bei Neustadt Aisch

BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Hast du schon weitergemacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

jain.
Die Module kammen erst letzten Freitag an... eine Testfahrt kann ich daher in den kommenden Tagen machen.
Wenn diese gut verlauft, mache ich eine Kleinserie zum kleinen Preis fürs Forum Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

CD war so nett und hat mir einen Prototypen von seinem Chassis zu kommen lassen Exclamation

Der Umbau geht wirklich sehr schnell und man hat sogar anschließend noch Teile über. Surprised

Was braucht man für den Umbau Question
- Werkzeug (sollte jeder haben)
- 2x Schrauben M2x5mm
- 2x größere Unterlegscheiben (diese pressen den Federstahldraht an die Chassis Innenseite)

Da mein Losi Micro Crawler schon mit einem Drop Setup (Federn werden von den Dämpfern entfernt) zu mir kam, fuhr er mit diesen Umbau schon recht gut.

Das Drop-Setup:

(entfernen der Federn von den Stoßdämpfern)

Vorteile:
- der Schwerpunkt ist um einiges tiefer geworden.
- Dadurch verlängert sich auch der Radstand was ebenfalls von Vorteil ist.

Nachteile:
- die Achsen fallen und schlabbern beim Verschränken herum, dadurch wird der Crawler sehr unruhig was zum seitlichen Umkippen führt bzw. nach hinten überkippt.

Das CD Chassis:



Vorteile:
- Da es aus Carbon besteht ist es sehr leicht (Epoxyd würde auch gehen)
- Es ist um einiges kleiner und von unnützem Material und Bohrungen befreit
- Durch die Federstahldrähte fällt das unruhige Verhalten beim Verschränken weg. Hier kann man natürlich mit verschieden Durchmesser von dem Federstahl experimentieren (Ich habe einen 0,5mm Federstahldraht verbaut)
- schneller Wechsel der Federstahdrähte

Nachteil:
-seht tiefe Skidplade (Untere Chassisplatte wo die unteren links montiert sind)


- sonst sind mir bis jetzt keine Nachteile weiter bekannt!

Sanfte Verschränkung:


Von unten 1x:


Für den Akku habe ich mir eine dünne Kunststoffplatte geschnitten (nicht mit auf dem Bildern), diese wird oberhalb in die Chassis Seitenteile eingeklemmt wie die hintere Platte die die Empfangs/ Reglereinheit trägt


5g Gewicht hinter dem Servo geklebt:




Fazit:
Ein wirklich durchdachtes Chassis mit den man seine wahre Freude hat und das den Spieltrieb steigert Top
Durch den Federsthldraht welchen man schnell auswechseln kann, ist das Chassis für die Unterschiedlichsten Untergründe einzustellen.
Für ein Scale Chassis würde ich eher einen dickeren Draht wählen evtl. um die 0,8mm
Was wirklich noch zu empfehlen ist (abhängig von dem Chassis, sind entweder Gewichte um die Felgen herum oder aber schwere Beadlocks, denn das fehlt dem kleinen und wird bei denn großen als erstes umgesetzt
-> Gewicht auf die Reifen zu bringen
Exclamation
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 00:00    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Carsten, zumindest ist einer endlich damit gefahren Cool
Wenn 1mm CFK Sprocki übersteht, ist 1.5 tatsächlich overkill...

Carsten hat Folgendes geschrieben:

Nachteil:
-seht tiefe Skidplade (Untere Chassisplatte wo die unteren links montiert sind)


Die Bodenfreiheit könnten wir mit 2-3 vertikal versetzten Bohrlöcher (oder sogar einen Schlitz) für die Federstahl-Klemme in der Mitte vom Chassis eventuell lösen (?)
So könnte es einfach höher geschraubt werden...

macht das Sinn?

cd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe PN Very Happy

Ich denke ein Schlitz in den Innenseiten den Chassis Platten wäre gut, habe da auch noch was bemerkt und werde heute Abend es mal Bildlich zeigen. Wink

Mehr Bodenfreiheit bei einem Drop set up ist eher unwahrscheinlich außer man verbaut Portalachsen. Mr. Green

Was man evtl. auch noch ändern könnte, wenn man die unteren links gegen selbst gebogene links tauscht.


_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de