Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Speedjunkie RC-Fan


Anmeldedatum: 25.03.2003 Beiträge: 614
|
Verfasst am: 16.04.2003, 21:53 Titel: 3,6 V NiMH laden??? |
|
|
Hi,
habe mir in einen Praktiker bit einen NiMH Akku von Conrad reingebaut mit 3,6V. Ist zwar etwas gross aber passt gerade noch so. wenn ich das teil nun an die Ladevorrichtung stecke läd es etwa 2 sec, dann geht die Lampe aus und nix ist mehr. Habe es mit Tomy FB, Truck FB, Nakamichi FB und so weiter probiert, will nicht. Wollte eigentlich den teuren Lipo Lader umgehen und habe mir deshalb den NiMH geholt.
Jetzt meine Frage, wie kann ich das Teil kostengünstig laden? Kann man da was selber bauen?
Bitte helft dem Verzweifelten
Thanx!
_________________ Meine Bit Seite:Bit Cars - Cars, modding, tuning...
Für Speedfreaks: Speedjunkies
Für Reisende: Sunkeeper Travels - Reiseberichte und Bilder
Für Singles: Datebewertung
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 16.04.2003, 22:02 Titel: Re: 3,6 V NiMH laden??? |
|
|
Tja, an ner FB laden ist nicht, da die Akkuspannung schon höher ist als die Batteriespannung. Der Akku "läd die Batterien". Du brauchst ne Spannungsquelle von ca. 5-6 V. Dazu kannst Du alles nehmen, was eben diese Spannung liefert.
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Grasziege RC-Fan


Anmeldedatum: 26.12.2002 Beiträge: 1115
|
Verfasst am: 16.04.2003, 22:07 Titel: Re: 3,6 V NiMH laden??? |
|
|
siehe Bluefishes b-charger.... der kann das.
_________________ tu mal lieber den Lipo... |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 16.04.2003, 22:13 Titel: Re: 3,6 V NiMH laden??? |
|
|
Es geht auch ETWAS billiger, schaltet dann aber nicht automatisch ab. Steckernetzteil mit umschaltbaren Spannungen und ein Multimeter zum Strom messen. Spannung so einstellen, dass ca. 500 mA fliessen. Ladezeit ausrechnen: t [min] = C [mAh] x 60 x 1,4 / Strom [mA]
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Speedjunkie RC-Fan


Anmeldedatum: 25.03.2003 Beiträge: 614
|
|
Nach oben |
|
 |
Grasziege RC-Fan


Anmeldedatum: 26.12.2002 Beiträge: 1115
|
Verfasst am: 16.04.2003, 22:26 Titel: Re: 3,6 V NiMH laden??? |
|
|
ja.... der accu kann explodieren...
_________________ tu mal lieber den Lipo... |
|
Nach oben |
|
 |
Speedjunkie RC-Fan


Anmeldedatum: 25.03.2003 Beiträge: 614
|
Verfasst am: 16.04.2003, 22:28 Titel: Re: 3,6 V NiMH laden??? |
|
|
Dankeschön, das werde ich mal probieren mit dem Netzteil, kann da eigentlich viel passieren wenn man das teil überläd???
[sorry, bin echt unwissend auf dem Gebiet]
ach ja, könnte man das Netzteil auch an die FB anschliessen um so einen abschaltung zu haben?
_________________ Meine Bit Seite:Bit Cars - Cars, modding, tuning...
Für Speedfreaks: Speedjunkies
Für Reisende: Sunkeeper Travels - Reiseberichte und Bilder
Für Singles: Datebewertung
Zuletzt bearbeitet von Speedjunkie am 16.04.2003, 22:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 16.04.2003, 22:29 Titel: Re: 3,6 V NiMH laden??? |
|
|
Ja, da kann einiges passieren. NiMHs können platzen. Auf jeden Fall nehmen die Akkus beim Überladen Schaden. Deshalb auf keinen Fall beim nicht automatischen Laden die Zeit überschreiten! Nicht ohne Strommessung laden!!
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 16.04.2003, 22:49 Titel: Re: 3,6 V NiMH laden??? |
|
|
Falls Du ein wenig Investieren möchtest,kann ich Dir das Ladegerät ,"X-Peak 5" von Jamara vom Modellsport Schweighofer entpfehlen.
Kostet allerdings 77 Euro,habe es mir Heute gekauft.
Den Tip hatte ich von Clystron!
Nähere Daten:
Universelles Schnelladegerät das aufgrund der 230/12 V Stromversorgungsmöglichkeit für unterwegs oder Zuhause geeignet ist.
Ladestrom einstellbar zwischen 0,1 und 5 A
1-8 zellige NiCd oder NiMH Akkus können geladen werden. Die Abschaltempfindlichkeit ist zwischen 3 und 20 mV einstellbar
Zweizeilige LCD Anzeige für variable Anzeige wie z.B. Batteriespannung, Ladezeit, Ladestrom, die erfolgte Ladung bzw. Entladung
Speicher für 10 verschiedene Akkus
Akustische Ladeüberwachung
Verpolschutz
Erste Ladeversuche haben mich schon einmal nicht Entäuscht.
Die Karre hat wesentlich mehr Power,so hatte ich mir eigentlich einen Moosfet-Umbau vorgestellt!
LG,Stevo
Zuletzt bearbeitet von Anonymer User am 16.04.2003, 22:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Speedjunkie RC-Fan


Anmeldedatum: 25.03.2003 Beiträge: 614
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 29.04.2003, 16:30 Titel: Re: 3,6 V NiMH laden??? |
|
|
@ Speedjunkie
Jup, das funst. Hab ich auch. Bei Cystron ist es sogar schon recht lange im Betrieb. Viel Spass beim Bestücken der Platine, die Beschreibung setzt Kenntnisse in Elektronik voraus. Ausserdem brauchst Du noch eine Stromversorgung (z.B. Steckernetzteil) dafür.
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Speedjunkie RC-Fan


Anmeldedatum: 25.03.2003 Beiträge: 614
|
|
Nach oben |
|
 |
PEP-C RC-Fan


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 109
|
Verfasst am: 29.04.2003, 17:08 Titel: Re: 3,6 V NiMH laden??? |
|
|
Sehr ausführliche Doku bei dem Lader - mach den Lötkolben schon mal heiss !
|
|
Nach oben |
|
 |
Speedjunkie RC-Fan


Anmeldedatum: 25.03.2003 Beiträge: 614
|
|
Nach oben |
|
 |
|