FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Ko Propo Mars Ex1 - 2.4GHz Eurgle Modul Erweiterung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 12, 13, 14  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 01.04.2011, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Carsten hat Folgendes geschrieben:
CD, deines sagt nichts Confused


ich sag auch nichts mehr... Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MikeC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.03.2004
Beiträge: 407

BeitragVerfasst am: 01.04.2011, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Solidarität ... bin auch still und beschwöre die Mächte der Technik ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nightmare-Child
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn ich schon ewig hier User bin....muß ich ehrlich sagen....etwas undurchsichtig dieser tolle Tread hier.

Interessiere mich auch für son Selfmade Modul. Nur um dass mal hier zusammen zu fassen...was braucht ein User alles für son Modul?

Eurgle Kit ist klar...Empänger auch.....nur wie ist die Verschaltung für einen EX-10 bzw. für andere Modul Funken?

Helft mal jemand, der nicht so in der Materie steht!!!

Grüße Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zzeroz



Anmeldedatum: 27.12.2010
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 13.04.2011, 09:09    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

eigentlich braucht es nicht viel:

1. eurgle modul
2. eurgle empfänger
3. modulgehäuse für die ko-propo
4. 12k ohm widerstand (zwischen dem ppm pin und dem 5volt ausgang am spannungsregler)
5. buchsenleiste (zum anschluss des moduls an den sender)
6. isolierband, schrumpfschlauch


pinbelegung der ko-propo:




pinbelegung des moduls habe ich momenatn nicht zur hand.


gruss

doc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 13.04.2011, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hier sieht man schon wie es vorbereitet ist zum einbauen:


+ = rotes Kabel
- = schwarzes Kabel
~ = grünes Kabel (PPM Signal)

Zwischen dem roten Kabeln ist der Spannungsregler gelötet, dieser braucht auch eine - (schwarzes Kabel) Leitung in der Mitte.

Der Taster zum binden wird an der Eurgle Hauptplatine angeschlossen (4. von rechts). Das andere Kabel vom Taster geht zum - Minus (schwarzes Kabel = Masse). Unbedingt den Taster vorher durchmessen, sonst kann es an dieser Stelle brenn_zlig werden. Wink

Der 12KOhm Widerstand wird zwischen dem PPM Signal und + (rotes Kabel 12Volt von derr Fernbedienung kommend (links im Bild) gelötet. (im Bild im schwarzen Schrumpfschlauch).

Wenn man nur Bahnhof versteht, Finger weg Exclamation
_________________
Gruß Carsten


Zuletzt bearbeitet von Carsten am 13.04.2011, 21:52, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nightmare-Child
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 13.04.2011, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich danke dir.....nun ist´s etwas einleuchtender.......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 13.04.2011, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Schnell mal gepainted:


_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nightmare-Child
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 00:42    Titel: Antworten mit Zitat

Cool Sache...nun ists noch verständlicher.....

Um mal das Thema etwas anzuscheiden......

Um was für ne System handelt es sich bei den Eurgle...FHSS oder DSSS?

Sollte dies jetzt den Tread sprengen...so würde ich nen neuen Beitag öffnen.....

Da ich ja hier auch zwei Syteme für die Helios rumliegen habe.
Einmal Spektrum erste Generation SM3000 und Zetti 2,4 ghz.....

Was funzt mit was?

Mhh 2,4 ghz nen Thema für sich!!

Grüße Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedy24
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.03.2008
Beiträge: 441

BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 01:52    Titel: Antworten mit Zitat

Bei 2.4 GHz hat leider fast jeder Hersteller sein eigenes Geheimrezept Sad Sprich: Das "EURGLE" System wirst du nur mir einigen Empfängern von Flysky (eigentlicher Hersteller), siehe Cartman's Post auf Seite 2 benutzen können. Ein weiteres Problem der Billig-Systeme ist auch die Zeitbeständigkeit - keiner weiß, wie lang sich diese Empfänger aufm Markt halten; bestimmt nicht so lange wie die gut verkauften Lösungen Spektrum, Futaba, KoPropo & Co... Daher werde ich auf Nummer sicher gehen und mir (falls ich dazu komme) gleich mehrere Empfänger bunkern, was beim Preis von 6$ / Stück nicht weh tut Laughing

Was sind euere Quellen für Modul und Empfänger und wie teuer ist dort der Versand?

Gruß, Alex
_________________
xMods / Mini-Z MR-01 / 2x Carson Speedy24 / GM MiniSR / ABC Hobby Indy, F-1 Machine, Eagle, DTM, DTMx4 / 2x Kawada M24 Trip Mate / Fujimi System RS Gr. A, Gr. C / Tamiya Tamtech 962C / Road Racer / Serpent S240
KoPorpo EX-1 Mars Type 97R, Type 2000R, UR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 08:22    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

so wie es aussieht brauche ich doch mal 1-2 neue Empfänger für meine 40mhz Funke. Das wäre der richtige Anlass die 1:10er mal auf Eurgle um zu rüsten.
Wo gabs nochmal das Modul und die Empfänger...

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 09:20    Titel: Antworten mit Zitat

Steht alles schon im thread, ihr müsst auch mal suchen Exclamation

Hier ist die Modul Ausführung:

R2Hobby´s:
http://r2hobbies.com/eng/proddetail.php?prod=rcps2806001

und mit dieser 6ch Fb von HK sollte es auch klappen, dort befindet sich wohl die gleiche 2,4 GHz Platine drinnen. (Aber das kann ich nicht 100% bestätigen):
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=9042


cartman hat Folgendes geschrieben:
Kleine Empfängerkunde:

Der kleine 2.4GHz 3-Kanal Empfänger kommt, wie die auch die Senderplatine, von Flysky. Er wird unter
verschiedenen Labeln verkauft, wie z.B. Flysky, Eurgle, Hobbyking, Jamara, Conrad, usw...


Emfänger von HK, Eurgle und FlySky

Der Preis für die tatsächlich baugleichen Empfänger schwankt sehr stark. z.B.:
Hobbyking: 6 USD - http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=10625
Eurgle: 10 USD - http://r2hobbies.com/eng/proddetail.php?prod=rcps2806002
Conrad: 20 EUR - http://www.conrad.de/ce/de/product/209155/
Drive & Fly Models: 40 EUR - http://www.conrad.de/ce/de/product/209235/
Die neuste Ausführung hat neben der Signal-LED einen Knopf, um Failsafe einzustellen. Man kann so
eine Servo-/Regler-Position bei Empfangsverlust einstellen.
Die Größe ist 36 x 23 x 13mm (36 x 23 x 8 ohne Anschlüsse) und er wiegt 5.1gr.


Ohne Gehäuse misst der Empfänger 32 x 19.5 x 5.5mm (gemessen ohne Pfosten). Die Platine wiegt 3.3gr.
Lötet man die Pfostenreihe aus, kann man die Platine auf 27 x 18 x 5.5mm kürzen.

Gewiss, es gibt im Bereich 40MHz deutlich kleinere Empfänger. Reizvoll ist bei 2.4GHz die Störungsfreiheit,
die dadurch perfekte Reichweite und vor allem der Verzicht auf schwule Hochpreis-Quarze in Microausführung.


Apropos Aufwand:
"Hobby" bedeutet, mit maximalem Aufwand den geringst möglichen Nutzen zu erzielen. Very Happy


Alles ohne Gewähr, jeder löscht seinen Brand selbst!
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Dann sage ich mal dankeschön. Die Bestellung bei R2 läuft und ich melde mich, wenn die Sachen bei mir angekommen sind, oder meine Funke abgebrannt ist Very Happy.
Die Empfänger bei R2 kosten übrigens z.Z. nur knapp 6 Euro und die bei HK sind grad nicht lieferbar.

MFG
Dany

Edit: Gersten um 23 Uhr bestellt und um 10 Uhr hat die Sendung den Status Shipped!
Meine Conradbestellung von vorgestern Abend liegt immernoch bei denen im Lager rum! Vielleicht suchen die noch die Zahnräder Very Happy
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 28.04.2011, 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zeugs ist angekommen... In einer kleinen Kiste aus 5mm Depron Very Happy

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 28.04.2011, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ja von Depron hat r2hobbys wohl reichlich. Very Happy
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 28.04.2011, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mich hier mein ein bischen druchgeklickt.
Ist das richtig, das man nur einen 5V Festspannungsregler braucht und ein 12K Wiederstand?
Alles andere bringt das Modul mit, auch die benötigte Buchsenleiste kann man draus extrahieren?

Ich frage so doof, weil ich das Teil noch im Auto liegen habe.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 28.04.2011, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Der 5V Spannungsregler ist auch schon drinn Wink und die Buchenleste hat leider einen Nachteil - sie läßt die etwas langen Pinne der Mars/Helius nicht durch nur rein Wink Da mußt du unterbauen damit das Modul hinterher richtig rein passt - ich hab einen Stecker aus meinen Computerresten gefischt der passt besser Smile
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 28.04.2011, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, so ne Buchsenleiste sollte sich finden lassen. Irgendwo habe ich auch noch massenweise CD-Rom Platinen liegen. Früher hatte man aus denen ja die Motoren ausgebaut um dadraus kleine BL-Außenläufer zu machen (Auf die Idee kommt heute niemand mehr)

Edit: Habe gerade das Modul auf geschraubt. Kann ich die Antenne irgendwo abstecken? Ich denke nicht, oder? Die muss abgelötet werden,
Brauche ich die Kondis noch?

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 01.05.2011, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Funktioniert!
Reichweite passt auch erstmal.
Gitbs irgendwo ne Anleitung zu Binden usw. Kann ich z.B. alle Empfänger an die Funke binden, oder muss ich die immer nacheinander neu binden, wenn ich das Model wechsele?

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 01.05.2011, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

1x gebunden immer gebunden Exclamation

- Erst Bind-Stecker in den Empfänger Ch3
- Dann Empfänger einschalten
- Empfänger blinkt
- Knopf am Modul drücken und FB einschalten
- FB an der FB blinkt
- Empfänger LED leuchtet konstant
- Binden fertig
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 02.05.2011, 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

MikeC hat Folgendes geschrieben:
Solidarität ... bin auch still und beschwöre die Mächte der Technik ...


nun machen wir es offiziell: der Grosse C hat 2x Würgles auf dem Gewissen: unser Riesen-Wiederstand hatte wohl 12 Ohm anstatt 12 KOhm
(wenn ich es richtig verstanden habe)

Tja, Vertrauen ist nichts mehr was es war ;o)

Danke an Cartman und Carsten für den Rettungsversuch. Eurgle 3 und 4 sind nun unterwegs zur Green Mile Laughing

cd, gelötet war es aber sauber... immer hin Rolling Eyes


Zuletzt bearbeitet von cooldragon am 06.11.2011, 14:27, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 12, 13, 14  Weiter
Seite 8 von 14

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de