Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 02.02.2011, 22:23 Titel: Motorenmessung |
|
|
Hi !
Hab mal eine testreihe zu 130er Motoren gestartet, hauptsächlich mal zu sehn wie groß die Schwankungen für die Standardserien mit Orginakl bzw 70t Motoren sind.
Hierzu folgender Aufbau:
Und ein Detailbild zur Drezahlmessung mittels IR Reflektorsensor:
Spannung/Strom kommen über ein Duratrax Motortester, Drezahl berührungslos über Eigenbaueinrichtung.
Als erstes hab ich ne Ladung Mini-z Orginalmotoren gemessen, da ich gerade 4 nagelneue hier liegen habe.
Erstaunlicherweise liegen die aus der Schachtel sehr nah beisammen, sprich 0,36A Stromaufnahme an 4,8V und knappe 30000 upm.
Motorinnenwiderstandsmessung zeigte sich recht erfolglos , da die Schwankungen zu groß sind.
Hab die 4 Motoren dann verschieden einlaufen lassen mit überraschenden Ergebniss. So ergab die Methode X rund 15% Mehrleistung gegenüber den Vergleichsmessungen, also mehr Drehzahl bei höheren Strom.
Ich mess weiter..... |
|
Nach oben |
|
 |
HaCo RC-Fan


Anmeldedatum: 17.10.2004 Beiträge: 394
|
Verfasst am: 03.02.2011, 19:57 Titel: |
|
|
hi sash,
Have you ever saw my setup?
https://picasaweb.google.com/MiniZNieuws/MotorTests#
I work with a hall sensor, but the magnets are hard to glue and I'm not superhappy with it. How is the IR approach, is it reflection measurement, where did you get the sensor from? |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.02.2011, 20:14 Titel: |
|
|
No, i dont know...
...but Hall is to hard to build an setup in good vibration free running.
The IR is just a AWD pinion with a small mirror tape.....works perfekt.
The sensor is from Conrad...like all the other parts. |
|
Nach oben |
|
 |
HaCo RC-Fan


Anmeldedatum: 17.10.2004 Beiträge: 394
|
Verfasst am: 03.02.2011, 20:23 Titel: |
|
|
Could you be more specific on the sensor? Type? What is the IR source, is it ambient light? |
|
Nach oben |
|
 |
eXtremeCostumez RC-Fan


Anmeldedatum: 28.10.2007 Beiträge: 315
|
Verfasst am: 03.02.2011, 20:25 Titel: |
|
|
Servus sash ,
sehr interessant die Geschichte.. in 1/10 hab ich ja für sowas meinen Motortester von CS-Electronic..
Kannst du vielleicht ein bisschen was zur Drehzahlmessung sagen ?
Gruß
Felix |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.02.2011, 20:51 Titel: |
|
|
Sensor ist Sender/empfänger in einem Gehäuse....gibt es zahlreiche Versionen. Schaltung ist ein einstellbarer Standard Schmitt-trigger.
Die eigentliche Messung erfolgt dann mit dem Multimeter in Hz...also 500hz entsprciht 30000 upm.
I build this electronic several years ago, so i have no more special types.....but there are several Ir transmitter/receiver modlues on the market. Electronic is a ordinary schmitt trigger with measure with the multimeter in Hz. |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 03.02.2011, 21:39 Titel: |
|
|
Die Schaltung scheint ja nicht all zu groß zu sein, was ich da so sehe auf Deinem mal wieder aufgeräumten Küchentisch.
Ich finde so etwas richtig gut, denke mal das funktioniert auch mit kleineren Motoren genauso gut z.B. mit N20 Baugrößen bis hin zu den 4mm Motoren!
So kann man auch gleich defekte Motoren analysieren.
Was ist die Methode X  _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.02.2011, 21:45 Titel: |
|
|
Jo...war ja damals gebaut um Bit-Motoren zu selektieren....... |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 03.02.2011, 22:00 Titel: |
|
|
Also mich würde so ein Motortesteraufbau schon Interessieren Gibt es dazu eine Bauanleitung oder kommt da noch ein, how to...  _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 03.02.2011, 22:11 Titel: |
|
|
HowTo wäre klasse. So ein Tester fehlt mir noch. |
|
Nach oben |
|
 |
HaCo RC-Fan


Anmeldedatum: 17.10.2004 Beiträge: 394
|
Verfasst am: 03.02.2011, 22:15 Titel: |
|
|
Yep,very nice indeed! |
|
Nach oben |
|
 |
HaCo RC-Fan


Anmeldedatum: 17.10.2004 Beiträge: 394
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 04.02.2011, 07:51 Titel: |
|
|
Oje...
Eigentlich ganz einfach, aber auch wieder nicht....
Senor hab ich nicht mehr gefunden, jedoch hatte ich die Schaltung auch schon mit einem SFH9101 in Betrieb.
Schaltung hatte ich damals auch nur aus irgend einem datenblatt und sieht eigentlich so aus.
http://www.mtkb.de/Schaltung/reflex2.gif
Normaler Schmittrigger halt.....
Stattdem Relais halt nur ne Led schalten, und deren Impuls dann mit dem Frequenzmesser messen. Motor macht ein imp pro U.....500hz machen also 30000 upm.
Viel mehr könnt ich jetzt nicht dazu sagen, daher fragt bitte spezifisch, wenn ihr Probleme beim nachbau habt. |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
|
Nach oben |
|
 |
|