Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 19.01.2010, 21:48 Titel: |
|
|
Nabend, ich habe nun weitere Tests, auf glattem RCP, hinter mir gelassen.
Der Kyosho MZW-38-20 Reifen#1:24,Radial #20, breit
ich zog ihn auf und dachte "Wow", und fuhr nach 3 Runden, gleich mal ne Tagesbestzeit, doch nach nur wenigen Runden verflog dieses "Wow" in, "Ihhh, der geht ja gar nicht mehr", denn nur wenigen Runden später, ging der Grip auf einmal extrem flöten.
Ähnlich wie es mir auch mit Grooves in Berlin ging, nur das die wenigstens 1½ Rennen durchhielten.
Ich kann hier also Microsash, leider nicht zustimmen. Der 20er Kyosho Radial ist definitiv, nicht der beste Reifen für RCP.
Als zweites testete ich noch den Kyosho MZT-302-20 Reifen#1:24, LM 20, breit, High Grip (4)
Man ist das ein dicker Slickreifen und die ersten Runden waren die totale Enttäuschung, das lag aber daran, das der Reifen nicht ganzflächig auflag, es sind bestimmt nur 5mm Lauffläche, die da den Boden berührten.
Nun gut, ich hab meine Hudy Moosschleifmaschine genommen und die Lauffläche erstmal Plan geschliffen.
Was soll ich sagen, danach klebte der Reifen, wie auf Schienen.
Aber auch dieser Reifen baute dann nach und nach ab, je mehr die, durch das Schleifen entstandene, rauhe Oberfläche abbaute.
Der Grip ist dennoch ähnlich dem 30er V-Pattern, wobei ich sagen würde, dass der Reifen bei kleineren Motoren, noch mehr Grip hat, als der V-Pattern.
Bei Stock/Stock-R ist wieder das Problem, das wenn er in den Bereich kommt, wo er ausbricht, sich dann nicht wieder so leicht fängt, wie es z.B. ein 10 Shore V-Pattern tut.
Zu guter letzt hab ich noch mal einen nagelneuen PN RCP PARADA Rear Tire 6 Deg bekommen.
Ich sag nur grausam, völlig grausam, unfahrbar, nur am rutschen.
Ich hab dann versucht, ihn langsam, einzufahren und tuckerte einen Akku lang, mit gefühlten 5km/h herum, da er bei 6km/h schon ausbrach.
Nach ca. 30min mit 5 km/h, hab ich dann noch mal einen neuen Akku probiert, aber es war genau das gleiche, da kam einfach kein Grip, wie man es vom 10 Shore V-Pattern kennt, der brauch ja auch erstmal einen Akku, bis der geniale Grip dann kommt, wobei der auch vorher schon gut geht.
Ein Zettikollege fährt bei mir mit GPM Reifen und ist begeistert, das muss dann auch mal getestet werden, ich muss nur noch mal heraus bekommen, wo ich die ordern kann, er selber hatte leider auch nur den einen Satz und der ist mittlerweiler herunter gefahren.
Gruß
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Eligo

Anmeldedatum: 31.01.2006 Beiträge: 38 Wohnort: Neunkirchen/Saar
|
Verfasst am: 19.01.2010, 23:01 Titel: |
|
|
Hallo City Cobra,
Ich glaube für GPM-Reifen sollte RC-Tec die beste Adresse sein.
Gruß
Eligo |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.01.2010, 07:07 Titel: |
|
|
Der Ausflug am Wochenende nach Franreich hats mal wieder gezeigt....RCP ist nicht gleich RCP.
Während in Barcelona die 20er Kyosho bzw PN 6 er wirklich sehr gut hielten, war am We damit nur schwer zu fahren....da hatten wirklich angefahrene Atm noch am meisten Grip. Was auffiel, es war eine recht neue Bahn, die noch recht viel krümelte.
RCP ist wie eine Pralinenschachtel....man weis nie was auf ihr gript  |
|
Nach oben |
|
 |
Aluschnitzer Der Aluflüsterer

Anmeldedatum: 21.02.2007 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 20.01.2010, 09:33 Titel: |
|
|
Da ich 0, Null Ahnung von Nadelfilz habe und daher nicht sagen kann wie sich Temperaturschwankungen dort auswirken gebe ich mal meine Erfahrung wieder
(im Rahmen meiner Fahrerischen Fähigkeiten Und nicht so topp analytisch wie CC, Respekt echt).
Schlüsselerlebnis war später Abend (Heizung schon runtergedreht)
Kurz nachdem ich gemerkt habe das es kühler wird war der Grip an den Hinterreifen weg, OK.
Reifen hatten schon ihre Besten Tage hinter sich (10er Groove) neue drauf aber keine Chance mehr.
Deshalb bin ich der Meinung dass das Zusammenspiel von Reifen und Bahn sehr viel Komplexer ist bei RCP als auf Nadelfilz
(einige werden sich noch an die Starken Grip Schwankungen beim Masters 2009 erinnern). |
|
Nach oben |
|
 |
Fergus .

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 28.01.2010, 08:51 Titel: |
|
|
Hallo Racer!
Nach langer Abwesenheit habe ich auch wieder mit Mini-Z begonnen und möchte auch meine Erfahrungen mitteilen. Die sind jetzt noch nicht so viele aber doch etwas. Ich Fahre mit einem MR-03 auf der rauchen seite des RCP Tracks. Auto ist Standard, also so wie im Baukasten plus Kugellager. Die Raumtemperatur liegt so zw. 10 und 15 Grad Celsius
Atomic Groove 10 Shore.
Die gehen von Anfang an recht gut lassen aber nach ca. einem Akku extrem nach. Profil ist da immer noch voll da. Für mich eher nicht der Traum von Reifen.
Atomic Radial Groove 6 Shore
Ich war da sehr überrascht wie gut der geht. von Anfang an sehr guten Grip und hält relativ lange den Grip. Dieser Reifen hat auch ohne Profil dann noch sehr seehr guten Grip. Mit dem bin ich meine absolute Bestzeit gefahren. Nach ca. 5-6 Akkus ist es aber dann vorbei. Innerhalb eines Akkus geht der Grip dann völlig verloren.
Atomic 050 V Pattern 10 Shore
Ich hatte große Erwartungen in diesen Reifen gesteckt und war am Anfang ein bisschen entteuscht. Aber nach einem Akku ging der Reifen echt sehr sehr gut ähnlich wie der Radial Groove 6 shore. Bin aber nicht ganz an meine Bestzeit herangekommen. Mal sehen wie lange der hält.
Den Kyosho Radial 20 bin ich noch nicht gefahren. Aber meine Kollegen schwören auf den. Den werde ich auch noch testen.
Ach ja, ich verklebe meine Reifen nicht. Das werde ich auch mal machen um zu sehen wie da der unterschied ist.
LG
Fergus |
|
Nach oben |
|
 |
Fergus .

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 01.02.2010, 21:40 Titel: |
|
|
Atomic 050 V Pattern 10 Shore
Ich bin jetzt 8 Akkus = ca. 160 min, mit diesem Reifen gefahren und kann nur sagen der ist echt sehr sehr gut auf der rauhen RCP strecke. Mittlerweile hat er kein Profil mehr und geht immer noch sehr gut.
LG
Fergus |
|
Nach oben |
|
 |
Fergus .

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 17.02.2010, 08:30 Titel: |
|
|
Atomic 050 V Pattern 10 Shore
Nach 10 Akkus = ca 200 Minuten hat der Reifen zum Nachlassen begonnen.
Meiner Meinung nach ein Sehr guter Reifen, der ca.
2 Akkus braucht bis er vollen Grip hat.
Ich habe jetzt auch den Kyosho Reifen angetestet.
Hinten MZW-38-20 vorne MZW-37-30
Der Reifen hat von beginn an guten Grip und nach ca. einem Akku ist der so gut wie der Atomic 050 V Pattern 10 Shore.
Das ist schon mal ein Plus gegenüber Atomic. Der hat da etwas länger gebraucht. Bin mal gespannt wie lange der Grip hält. Angeblich soll die Lebensdauer doppelt so lang sein wie beim Atomic.
LG
Fergus |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 17.02.2010, 14:21 Titel: |
|
|
Fergus hat Folgendes geschrieben: | Ich habe jetzt auch den Kyosho Reifen angetestet.
Hinten MZW-38-20 vorne MZW-37-30
Der Reifen hat von beginn an guten Grip und nach ca. einem Akku ist der so gut wie der Atomic 050 V Pattern 10 Shore.
Das ist schon mal ein Plus gegenüber Atomic. Der hat da etwas länger gebraucht. Bin mal gespannt wie lange der Grip hält. Angeblich soll die Lebensdauer doppelt so lang sein wie beim Atomic. |
Hmmm, kann ich ja nicht bestätigen, der Kyosho MZW-38-20 Reifen vorlor bei mir nach wenigen Runden, extrem viel Grip.
Wenn Du nun vorne MZW-37-30 drauf gemacht hast, hast Du dann auch mal bei genau diesem Vorderreifen, einen 2 Akku alten 10° V-Pattern hinten drauf gemacht?
Vielleicht denkst Du nur, aufgrund eines schlechten Vorreifens, das die schlechten Hinterreifen, gar nicht so schlecht sind...
Wenn Du nun vorne MZW-37-30 drauf machts und hinten 10° V-Pattern und er auf einmal, nicht mehr um die Kurve geht, dann ist der V-Pattern besser. Probiere es mal bitte...
Denn es kann eigentlich nicht sein, das der MZW-38-20 hinten besser oder gleich gut ist oder Kyosho hat brutalste Streuung in ihren Reifen. |
|
Nach oben |
|
 |
Fergus .

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 17.02.2010, 14:47 Titel: |
|
|
Ich kann das mal so testen wie du es gesagt hast.
Wenn aber die Kyoscho Reifen generell schlechter wären, dann müssten die Runden Zeiten auch schlechter sein. Gefühlt war das Fahrverhalten sehr ähnlich und die Zeitnehmung bestätigte das Gefühl. Ich konnte genauso schnell fahren wie mit den Atomic.
LG
Fergus |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 17.02.2010, 15:07 Titel: |
|
|
Fergus hat Folgendes geschrieben: | Gefühlt war das Fahrverhalten sehr ähnlich und die Zeitnehmung bestätigte das Gefühl. Ich konnte genauso schnell fahren wie mit den Atomic. |
Mit welchem Motor? Bis zu einem gewissen Speed, kann man mit vielen Reifen, ähnlich fahren.
der direkte Vergleicht mit Kyosho vorne und dann Kyosho hinten und Pattern hinten, im ständigen wechsel, wird ans Licht bringen, welcher Reifen, mehr Grip hat.
Gute Runden, kann man auch mit schlechten Reifen hinten fahren, wenn die Reifen vorne auch schlecht sind und das Fahrverhalten sich wieder anpasst.
Interessant ist eigentlich nur den Reifen, mit dem besten Grip hinten zu finden und danach den vorderen Reifen, dem persönlichen Fahrstil anzupassen. |
|
Nach oben |
|
 |
Fergus .

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 17.02.2010, 15:26 Titel: |
|
|
Ich fahre zur Zeit den Atomic Stock Motor. Ob der Motor noch zu schwach ist und ob meine Fahrkünste ausreichen, um den Reifen auszureizen kann ich jetzt nicht sagen.
Meine persönliche Meinung ist, dass die Reifen gleich guten Grip wie die Atomic haben. Gefahren mit einem MR03 (original FET) und Atomic Stock Motor. + Atomic Reibungsdämpfer + ALU Motorhalter und VDS2 Karosserie.
LG
Fergus |
|
Nach oben |
|
 |
dnspics RC-Fan


Anmeldedatum: 14.01.2007 Beiträge: 580
|
Verfasst am: 20.02.2010, 00:12 Titel: |
|
|
So ich habe jetzt ohne Aufhängungsprobleme zweimal testen können auf rauem RCP.
PN-PARADA 6Shore: Gingen super schon nach 2-3Runden war schwer begeistert aber so nach 10min war der Spass schon vorbei erst dachte ich da hat sich was an der Heckfederung getan aber die war in Ordnung gegen getestet mit meinen bis dato lieblings Reifen und die gingen noch die PN aber nicht mehr Beschleunigung gut aber Seitenhalt beim rausbeschleunigen miss bis wegdrehen. und das nach 10min
PN-Radial 6 Shore: gehen nicht schlecht nach sehr kurzen einfahren und scheinen auch länger zu halten aber perfekt sind sie noch nicht mal schauen ob die noch besser werden haben erst ca 15min auf dem Buckel.
PN-Radial Carpet: Die sind echt halb super funktionieren von Anfang an recht ordendlich sind gutmütig und halten ca. 5Akkus dann ist das Profil weg und sie werden unruhig.
Atomic Radial Groove 6 Shore: gehen nicht schlecht werden auch scheinbar besser mit der Zeit aber da muss ich noch testen die haben noch nicht mehr als 1,5 Akkus auf dem Buckel.
Atomic V-Pattern 10 Shore: Die werden wirklich immer besser nach ca. 1,5 Akkus habe ich keine Änderung mehr feststellen können. Der Wagen liegt dann ruhig und kontrolliert und konstant keine Überraschungen wie mit den PARADA so kann man sich gut drauf einstellen und schnell fahren.
Jetzt werde ich noch ein bisschen mit den Vorderreifen spielen und Hinten noch mal gegen testen. Denke aber es werden die Atomic werden welcher von beiden weiss ich noch nicht das werden die Rundenzeiten entscheiden.
Noch zu erwähnen wäre das die Strecke verschieden alte RCP-Platten hat und 2drittel neue sind die verdammt krümelig sind Auto ist nach 10min Schwarz wenn gesaugt ist wird das ganze warscheinlich wieder anderst aussehen.
Gruss Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
taisantobi .

Anmeldedatum: 05.04.2007 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 21.02.2010, 10:23 Titel: |
|
|
übrigens jungs, die 10er v-pattern gingen letztes jahr bei den masters auf der glatten seite mal so gar nicht! hab sie nach 1 akku runtergeschmissen...... wir hatten vorher nur DIE reifen auf rcp verwendet und die hatten da IMMER den besten grip. jetzt könnt ihr euch so ein bisschen ausmalen, was wir nach gefühlten 300 teststunden (inkl. parada, kyosho, atomic 06-30 shore hatten wir alles durch) für gesichter gemacht haben, als wir in fellbach ankamen..... also ich von meiner seite hab' erst mit den reflex reifen den perfekten grip gefunden.....
Tobi _________________ Mini-Z Masters 2010 ....das wird schon.... Team Reflex Racing International, www.reflexracing.net Team Atomic Shop Deutschland www.atomic-Shop.de |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 21.02.2010, 10:43 Titel: |
|
|
Na, da freu ich mich ja auf die Masters...
Ich hab nur den einen Satz Reflex Racing RX1130 SSG2WD V.2 Reifen, von Svingo gekauft, bis jetzt ist es umgekehrt auf der glatten RCP.
Die Reflex taugen gar nichts. Das Heck ist nur am ausbrechen, während die V-Pattern das Heck dagegen festkleben.
Die Reflex hinten, gehen höchstens mit Eco Motor und Vitrinenreifen vorne... (Vorsicht, Ironie)
Wir werden sehen, was geht, bisher war es überall das gleiche, wenn der Staub von der Bahn gefahren wurde, war der V-Pattern unschlagbar.
Tobi, ich freu mich schon, gegen Dich fahren zu dürfen... |
|
Nach oben |
|
 |
taisantobi .

Anmeldedatum: 05.04.2007 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 21.02.2010, 10:52 Titel: |
|
|
.....na deswegen haben wir ja alle lange gesichter gemacht...... der reflex war davor bei den tests auf der glatten seite auch schrott...
freue mich ebenfalls michael..... und wir ham' im ast kurz darauf ja nochmal die chance. _________________ Mini-Z Masters 2010 ....das wird schon.... Team Reflex Racing International, www.reflexracing.net Team Atomic Shop Deutschland www.atomic-Shop.de |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 21.02.2010, 11:05 Titel: |
|
|
Na, dann werde ich schon mal den Reflex Reifen einpacken und hoffen, das der eine Satz durchhält, sofern er gebraucht wird, was ich mir ja nicht vorstellen kann, aber wenn Du es sagst, wird es auf jeden Fall probiert.
Aufs AST freue ich mich auch schon, Juhuu!
Aber da fighten wir ja nicht, wie auf den Masters, da gehts mehr um den gemeinsamen Spass, da werde ich gemütlich und entspannt fahren, denn selbst wenn wir mal zeitgleich auf der Bahn wären, hätte der eine den frischeren Akku. Da kann man sich dann auch garn nicht messen und vergleichen.
Ich glaube, im AST freue ich mich sogar mehr auf die Zeit, neben der Strecke, als auf die Zeit, auf der Strecke.
Noch 19. Tage... |
|
Nach oben |
|
 |
taisantobi .

Anmeldedatum: 05.04.2007 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 21.02.2010, 11:11 Titel: |
|
|
äm, die masters sind ebenfalls eine spaßveranstaltung! also für mich jedenfalls. mir geht's da hauptsächlich darum 3 tage mit netten leuten zusammen zu sein. das miteinander messen ist da eher zweitrangig.
P.S.: du kennst ja mein ergebnis mit den reflex reifen vom letzten jahr......die halten locker die 3 tage mit einem satz durch.. _________________ Mini-Z Masters 2010 ....das wird schon.... Team Reflex Racing International, www.reflexracing.net Team Atomic Shop Deutschland www.atomic-Shop.de |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 21.02.2010, 12:16 Titel: |
|
|
Also für mich ist das eher eine Veranstaltung mit Spaß.
Vielleicht mag ich aber auch nur das Wort Spaßveranstaltung nicht...
Für mich ist das mehr, die größte Rennveranstaltung in Deutschland, auf der wir Spaß, an allem haben, was mit Mini-Z zu tun hat.
Also wir fahren da hin, um zu sehen, wie gut der Rest von Deutschland oder gar Europa, Mini-Z fährt und um zu sehen, wo man selber so steht.
Und das macht Spaß.
Ich werde da versuchen zu gewinnen und mir einen Pokal zu holen oder zumindest werde ich versuchen, so gut wie möglich abzuschneiden und das ganze macht mir Spass.
Ich freue mich da ebenfalls darauf, endlich mal die Leute, aus den Foren zu treffen, die ebenfalls, jeder auf ihre Art, Spaß an dem Hobby haben.
Aber ich gebe ehrlich zu, ich fahre da hauptsächlich die 6 Stunden, nach Fellbach, um auf Deutschlands beste Fahrer zu treffen, um mit ihnen fahren zu dürfen und um mir das eine oder andere abzuschauen... |
|
Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 21.02.2010, 15:45 Titel: |
|
|
diesmal ist jeder der ein A-Finale ereicht schon ein kleiner Sieger  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
Nach oben |
|
 |
Fergus .

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 22.02.2010, 08:21 Titel: |
|
|
Jetzt bin ich wieder verunsichert. Ich bin am Wochenende wieder zum Fahren gekommen.
Ich hatte mein Auto etwas umgebaut. Als Karosserie eine McLaren F1 daher die Spur hinten um 2mm schmaler als ich bei der VDS hatte.
Der Kyosho Reifen war danach schwieriger zu fahren. Eigentlich würde ich den in einem Rennen so nicht einsetzen. Obwohl ich auch hin und wieder eine gute Rundenzeit schaffte.
Frustriert und an City Cobras Aussagen denkend habe ich neue V Pattern 050 aufgezogen. Und nach ein paar Minuten war das Fahrverhalten stabiler als mit den Kyosho.
Ich fühlte mich mit den V-Pattern da besser. Die Rundenzeit war aber schlechter. Allerdings serienweise gute Runden. Also was zum aufbauen und Druck machen. Bin aber dann nur einen Akku gefahren.
Ich denke jetzt der V-Pattern ist wirklich der etwas bessere Reifen, da der Reserven hat und man echt auf Attacke fahren kann.
Der Kyosho ist gut kann unter gewissen Umständen auch sehr gut sein ist aber sensibler zu fahren.
Wenn es den Kyosho in 10 Shore hinten bzw. 20 Shore vorne gäbe, wäre der vermutlich dann ein echt super Reifen.
Gruß
Fergus |
|
Nach oben |
|
 |
|