FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Lipos für Helios EX10

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 11:35    Titel: Lipos für Helios EX10 Antworten mit Zitat

Bin leider länger nicht mehr aktiv gewesen, wird sich jetzt aber wieder ändern und deshalb mal ne Frage:

Irgendwer hat mal geschrieben dass er Lipos in seiner Helios hat, was sind das für welche und woher ?

Merci
pb
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breiti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006
Beiträge: 323

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 11:51    Titel: Re: Lipos für Helios EX10 Antworten mit Zitat

Ich habe diesen Akku in meiner DX-3, die hat ja den selben Akkuschacht wie die EX-10 : http://www.modellbau-glueck.de/themes/kategorie/detail.php?artikelid=180671&source=2
_________________
MfG
breiti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 12:06    Titel: Re: Lipos für Helios EX10 Antworten mit Zitat

hatte schon angst du hättest das Hobby an den Nagel gehangen
aber jetzt freue ich mich zu lesen das es nicht so ist !
wäre ein großer verlust für die Mini-Z szene !

Lipo in der Helios öhm warum ?
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 12:06    Titel: Re: Lipos für Helios EX10 Antworten mit Zitat

Danke Breiti, sowas habe ich gesucht
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.04.2005
Beiträge: 276

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 12:10    Titel: Re: Lipos für Helios EX10 Antworten mit Zitat

Servus Pb.... Gestern haben wir noch von Dir gesprochen und siehe da....er lebt noch...meld dich mal bei mir...meine Nummer hast ja noch oder...
_________________
Vorne ist da wo ich bin....Bin ich hinten ist da vorne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 12:15    Titel: Re: Lipos für Helios EX10 Antworten mit Zitat

Quote:
hatte schon angst du hättest das Hobby an den Nagel gehangen
aber jetzt freue ich mich zu lesen das es nicht so ist !
wäre ein großer verlust für die Mini-Z szene !



Danke Sven, bin gerade wieder am Aufrüsten
Habe auch kein Stück verkauft.

Quote:
Lipo in der Helios öhm warum ?


Musste erstmal alles wieder aktivieren und als erstes haben die NimHs die Grätsche gemacht, deshalb Umstieg auf Lipos in der Funke.
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 12:15    Titel: Re: Lipos für Helios EX10 Antworten mit Zitat

Bei uns fahren 3 Leuts mit Lipos in der Helios....waren die billigdinger von ebay. Hat ja keinen Anspruch an Stromabgabe etc.
Was bringts ? ....Hauptsächlich Gewichtsersparniss. Nachteil ist halt, gegen Ende, fällt die Spannung sehr schnell ab.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 12:41    Titel: Re: Lipos für Helios EX10 Antworten mit Zitat

Quote:
Servus Pb.... Gestern haben wir noch von Dir gesprochen und siehe da....er lebt noch...meld dich mal bei mir...meine Nummer hast ja noch oder...


Hoffe im Guten Ich melde mich.
Sollte eigentlich kein "Wiederbelegungs- oder bin wieder da Thread" werden, ist ja auch nicht gewünscht hier und legitim aber ich steige wieder ein - also anschnallen

Quote:
Was bringts ? ....Hauptsächlich Gewichtsersparniss. Nachteil ist halt, gegen Ende, fällt die Spannung sehr schnell ab.


Schon klar, ist einfach mal das Spannungsbild der Lipos.
Muss akkutechnisch eh wieder komplett aufrüsten nach der Abstinenz.

_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 12:51    Titel: Re: Lipos für Helios EX10 Antworten mit Zitat

Also ich finde die 2700er Vtecs einfach zu teuer, die 2500er Robitronic bekommt man für 39,- Euro.

z.B. hier:
http://www.rc-race-shop.de/product_info.php?products_id=19211

Hier der Link vom Hersteller:
http://b2b.robitronic.com/lipo-senderpack-fuer-kopropo-helios-2500mah-111v-eh.html

Ich fahre mit einem Lipo viele Wochen, ohne nachladen zu müssen, diese Ergibigkeit und dazu die Gewichtsersparnis sind einfach Phänomenal.

Gruss
Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 14:04    Titel: Re: Lipos für Helios EX10 Antworten mit Zitat

Für 39€ + Versand kriegst du aber locker 2 Akkupacks & einen Lolli
Akkus hier:
http://www.hobbycity.com/hobbycity/store/uh_viewItem.asp?idProduct=6955

Und den Lolli bei deinem Lokalen Händler


Zuletzt bearbeitet von Plan B am 18.01.2009, 14:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 14:12    Titel: Re: Lipos für Helios EX10 Antworten mit Zitat

Merci Freunde,

waren top Links
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bender1108
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2005
Beiträge: 299

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 16:08    Titel: Re: Lipos für Helios EX10 Antworten mit Zitat

ola pb
falls ich mich nicht irre,kommen in die helios doch ebenfalls wie bei der haya,dx2/3 8 "AA" zellen rein!
da hab ich doch mal was nettes in der bucht gesehn.gab da einen fertig verlöteten eneloop pack mit 8 AA zellen.die sollen ja von der standzeit her top sein.

http://cgi.ebay.de/Senderakku-fuer-Graupner-XS-6-MX-12-22-Eneloop-9-6V_W0QQitemZ290289916645QQcmdZViewItemQQptZRC_Modellbau?hash=item290289916645&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

http://cgi.ebay.de/Senderakku-fuer-Futaba-FF-Sanyo-Eneloop-Neu_W0QQitemZ290288682391QQcmdZViewItemQQptZRC_Modellbau?hash=item290288682391&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318

es sind auch noch andere packs unterwegs!für z.b. die neue dx 3r/s und konsorten!
_________________
www.evil-society.de
wir sind jung,unerfahren,aber haben denn derben sound von hardstyle,hardcore,darkcore und was weiss ich......gggggggg Wink
support this radio station!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 10.11.2009, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zu mir ist auch ein 3S Lipo unterwegs für meine Mars Ex1.
Wie ist das den mit den Entladeschlusspannung der Lipos.
Die Angaben schwanken so zuwischen 3 und 2,5 Volt was dann 9 oder 7,5 Volt bedeuten.
Die Funke piepst bei etwa 8,5 Volt was dann etwa 2,8 Volt pro Zelle entspricht.
Wie verkraftet dir Funke den die nominell 11,1Volt oder 12,8 Volt wenn den Akku voll geladen ist.
Wäre ja kein Problem da noch 1(2) Dioden rein zu hängen um etwa 1,5 Volt zu "vernichten" Dann hätte man bei frischem Lipo etwa 12,1(11,3) Volt und wenn die Funke bei 8,5 Volt piepst hat der Lipo noch seine 9,2 (10) Volt, was dann 3,1(3,3) Volt pro Zelle entspricht.

Macht das Sinn oder überlebt die Mars die 12,8 Volt. Ein frischer Batteriepack hat ja immerhin auch 12 Volt.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 10.11.2009, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde eine Diode einsetzen, da wäre man auf der sicheren Seite.
Lipos sollte man eigentlich nicht unter 3V entladen, ( mache ich manchmal versehentlich trotzdem) deswegen wäre man auch dort wieder auf der sichereren Seite.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 10.11.2009, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Das Entladen eines Lipos geht am Ende schnell.....sehr schnell.

Daher schon sehr früh nachladen, kurz nach nach em pips ist sie sonst aus....ok...beim Auto n icht soooo schlimm, aber beim fliegen fatal.

8,5 ? das ist selbst für Nimh spät...kann man das einstellen (wie bei der ex10) ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Speedy24
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.03.2008
Beiträge: 441

BeitragVerfasst am: 10.11.2009, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Laut Anleitung (Ex-1 Mars) soll das Piepen schon bei 9V losgehen

*edit* habs mit älteren Batterien ausprobiert, sind wirklich 9V
_________________
xMods / Mini-Z MR-01 / 2x Carson Speedy24 / GM MiniSR / ABC Hobby Indy, F-1 Machine, Eagle, DTM, DTMx4 / 2x Kawada M24 Trip Mate / Fujimi System RS Gr. A, Gr. C / Tamiya Tamtech 962C / Road Racer / Serpent S240
KoPorpo EX-1 Mars Type 97R, Type 2000R, UR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 11.11.2009, 08:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wenns wirklich schon bei 9 volt piept dann passt das, zumindest was die Entladespannung anbelangt. Das mit den 8,5 Volt war wohl mein Fehler, da der Akku leer war und dann eben nur 85 Volt anzeigte. Wie auch immer wäre das dann geklärt aber wie sieht es den mit den 12,8 Volt bei vollem Akku aus?

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de