Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dommi05 RC-Fan

Anmeldedatum: 06.05.2007 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 20.03.2009, 18:02 Titel: 1964 chevy chevelle 1:87 |
|
|
hi leute
nachdem ich lange nichts von mir hören lies, melde ich mich mit 3 neuen modellen, hier stelle ich mein erstes vor. mein neuer liebling ist ein echtes musclecar mit sidepipes, doppelscheinwerfer, speichenfelgen und v8 motor
aber bilder sagen mehr als worte:
und jetzt mit licht (blinker sind auch vorhanden)

Zuletzt bearbeitet von dommi05 am 20.03.2009, 18:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 20.03.2009, 18:50 Titel: Re: 1964 chevy chevelle 1:87 |
|
|
Hi Dommi
Super arbeit habe den bau beginn bei seven verfolgt und ein schönes fahrzeug
das gefällt sogar meiner Freundin da sie die serie wo der wagen mit spielt top findet
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
dommi05 RC-Fan

Anmeldedatum: 06.05.2007 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 20.03.2009, 18:51 Titel: Re: 1964 chevy chevelle 1:87 |
|
|
du meinst warscheinlich supernatural das kennzeichen stammt aus der siere, das stimmt, aber das auto in der serie ist ein 67er impala  |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 20.03.2009, 20:56 Titel: Re: 1964 chevy chevelle 1:87 |
|
|
Ein richtig schöner Wagen! Da ist ja fast noch Platz für Fahrerfiguren
Der Lack sieht rauh aus, aber das ist bei der Größe immer schlecht zu sagen, geschweige denn wie es im Original aussieht, wenn man es in den Händen hält.
Das Innenleben würde ich aber wirklich noch verstecken. Schwarzes Isolierband drüber, oder irgendetwas anderes.
Der Kühler vorn kann noch aufgewertet werden, wenn Du willst.
Ist aber in der Größe ein Gefummel, aber kein Hexenwerk.
2 Methoden:
1. Washing oder wasching wie der deutsche sagt.
Sepia Ölfarbe oder schwarze stark verdünnen. Die schwarze Brühe über den Grill. etwas antrocknen lassen und dann vorsichtig mit einem feinen Tuch abreiben. Die schwarze Farbe bleibt in den Löchern und das Ganze sieht um einen Quantensprung realistischer aus.
Kannst Du auch mit Wasserfarbe zum üben machen, evtl. reicht diese sogar. Ist in wenigen Minuten damit gemacht, der Effekt ist geil!
Nur vorsicht bei der silbernen Farbe darunter, die könnte an Glanzkraft durch das Reiben verlieren.
2. Trockenmalen - Dry Brush.
Dazu muß der Kühler wieder schwarz gemalt werden. Trocknen lassen. Dann einen Pinsel mit silberner Farbe nehemn, auf einem Papier solange malen bis fast keine Farbe mehr gemalt wird und dann über den schwarzern Kühler streichen. So malst Du nur die erhabenen Stellen silber.
Wenn Du den Lack noch glätten willst kann man Polierpaste nehmen. Dafür mußt Du aber hinterher mit einer Zahnbürste die Paste aus den Ritzen kratzen. Bei den vielen Details die Du schon dran hast......lass das lieber
Dann gibt es noch Micromesh bis 8000er Korn? oder so.
Zuletzt bearbeitet von knacki am 20.03.2009, 20:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 21.03.2009, 00:51 Titel: Re: 1964 chevy chevelle 1:87 |
|
|
Ich muss auch sagen: ein echter Hammer!
Vinyl-Dach gabs glaub ich bei dem nicht, aber würde evtl. trotzdem ganz cool aussehen ... Dem Grill täte ein bisschen ganz leichtes "washing" sicher gut, die Felgen würd ich vermutlich selbst auch so lassen. Aber den übrigen Lack noch versuchen etwas aufzupolieren ... und die Sidepipes aufbohren.
Das Teil ist aber auch so schon echt ein Sahnestückchen! Ganz toll!
Was steckt da für ein Servo drin, wenn man fragen darf? _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
Fabianspicco RC-Fan


Anmeldedatum: 04.09.2007 Beiträge: 579
|
Verfasst am: 21.03.2009, 10:01 Titel: Re: 1964 chevy chevelle 1:87 |
|
|
Sehr schönes Modell und dann noch mit Doppelscheinwerfer ,super Arbeit.
Gruß Gordon _________________ Mini-Z 2G4 AWD/MR02 |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 21.03.2009, 10:30 Titel: Re: 1964 chevy chevelle 1:87 |
|
|
Goil !
Zeig doch mal bitte von Innen  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
dommi05 RC-Fan

Anmeldedatum: 06.05.2007 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 21.03.2009, 11:47 Titel: Re: 1964 chevy chevelle 1:87 |
|
|
hier 2 bilder vom innenleben, das servo dürfte bekannt sein.
um den kühlergrill werde ich mich noch kümmern
 |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 21.03.2009, 13:12 Titel: Re: 1964 chevy chevelle 1:87 |
|
|
Oh, ein "Anglewinder", ganz Slot-Car-like ... Sehr cool. Mag das Modell immer mehr Danke für die "Innenansicht" _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
Majk RC-Fan


Anmeldedatum: 04.01.2003 Beiträge: 680 Wohnort: Wertheim am Main
|
Verfasst am: 21.03.2009, 13:27 Titel: Re: 1964 chevy chevelle 1:87 |
|
|
Hi,
gefällt mir auch sehr gut, ich hab auch noch ein paar Slotcars die ich eigentlich auch umbauen könnte.. |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
|
Nach oben |
|
 |
dommi05 RC-Fan

Anmeldedatum: 06.05.2007 Beiträge: 134
|
Verfasst am: 22.03.2009, 18:11 Titel: Re: 1964 chevy chevelle 1:87 |
|
|
also mal zur konstruktion:
chassisplatte und oberdeck sind aus 3mm gfk gefräst. die vorderachse habe ich aus messing gefertigt. sie ist am servo fest angeklebt. das servo ist über das dünne röhrchen am unterboden pendelnd gelagert. deshalb auch das 2te deck.
antrieb ist ein 1:26 planetengetriebe mit 6mm motor 1:1 auf die achse übersetzt.
dann wären noch drin, ein infra rot empfänger von herr stöhr , ein licht schalt tiny von sven , über diesen lassen sich die scheinwerfer getrennt an und ausschalten und eine 60 mah lipo. das wars  |
|
Nach oben |
|
 |
HaCo RC-Fan


Anmeldedatum: 17.10.2004 Beiträge: 394
|
Verfasst am: 22.03.2009, 18:33 Titel: Re: 1964 chevy chevelle 1:87 |
|
|
Very nice indeed! _________________ <a><img></a>
<a>Mini-Z
News!</a> |
|
Nach oben |
|
 |
|