Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 07.03.2009, 00:29 Titel: Knackiprojekt - Sketch-Up CAD Library für Micro-rc Komponent |
|
|
Hi,
ich lerne gerade Sketch-Up, das mit geringen Einschränkungen freie 3D Tool das Google aufgekauft hat.
Wirklich schön zu bedienen und man fragt sich häufig warum das nicht überall so gemacht wird.
Wie wäre es, wenn wir als rc-micro eine rc-micro Datenbank aufbauen?
Ich habe mal mit dem Standard Motor angefangen.
rc-micro Suche bei 3d Warehouse
Ein TS-50 Servo und der Thor 4 Regler ist auch fertig, aber noch nicht hochgeladen.
Wer Mini-Z als suche eingibt bekommt auch RCP-Track Teile:
Nicht von mir
Oder verschiedene Servos sind auch schon da:
Servo Suche
Die Idee dahinter ist, das man einfach virtuell die Komponenten schon einmal in Sketch-Up anprobieren kann, bevor man sie kauft.
Macht Ihr mit? 
Zuletzt bearbeitet von knacki am 08.03.2009, 10:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
|
Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
Verfasst am: 08.03.2009, 10:31 Titel: Re: Knackiprojekt - Sketch-Up CAD Library für Micro-rc Kompo |
|
|
Hey Knacki,
Lust hätte ich schon.
Nur muss ich mich auch dann erstmal mit dem Programm beschäftigen.
Gruß
Foschi _________________ www.dreirad-werbung.de |
|
Nach oben |
|
 |
eXtremeCostumez RC-Fan


Anmeldedatum: 28.10.2007 Beiträge: 315
|
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 08.03.2009, 11:59 Titel: Re: Knackiprojekt - Sketch-Up CAD Library für Micro-rc Kompo |
|
|
Aha!
Eigentlich recht einfach
Unter Windows - Preferences - Templates - Product Design auswählen. Auf Millimeter festlegen, Genauigkeit auf zehntel, das sollte reichen.
Dann mit einem Rechteck in Grundmaß anfangen und den Rest mit dem Maßband abmessen und dem Linientool rausmodellieren.
Hier ist schon einmal eine kleine Kollekte von meinen Sachen und was ich bisher gefunden habe, was auch nützlich sein kann. Diese allerdings ohne Gewähr, da noch nicht nach gemessen.
Micro-rc components collection |
|
Nach oben |
|
 |
myrna RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 08.03.2009, 12:14 Titel: Re: Knackiprojekt - Sketch-Up CAD Library für Micro-rc Kompo |
|
|
Hallo Knacki,
mir gehts wie Foschi - werde gerne mitmachen, brauch aber ne kleine Anlaufzeit. Mit deiner Hilfe kann ja eigentlich nix schiefgehen
- ALSO: Die Idee find ich Klasse - und sie sollte auch realisiert werden. Vielen Dank für dein Engagement!
sonnige Grüße
myrna _________________ Wer korrekte Schreibweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Schreibweisen in Umlauf bringt,
ist einfach 'ne faule Sau. http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
Hier gehts zu meinem 1. Hobby
www.tierschutz-teneriffa.de.tl |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 08.03.2009, 18:29 Titel: Re: Knackiprojekt - Sketch-Up CAD Library für Micro-rc Kompo |
|
|
Hey prima,
also für die meisten Sachen reichen:
1. Eine Schieblehre zum Messen von dem was man in der Hand hält
2. Die Software
3. Die ersten Schritte wie beschrieben.
Nachdem das Grundrechteck steht, kann man mit Push / Pull shortcut p die Tiefe festlegen. Dabei einfach das measurements Fenster im Auge behalten bis die richtige Tiefe erreicht ist.
Mit T für Tape kann das Maßband benutzt werden. Damit legt man Hilfslinien fest und kann Punkte Maßgenau auf einer Linie festlegen die dann vom Line Tool automatisch geschnappt werden.
Ziehe ich mit P z.B. aus einem Rechteck einen Quader und male obenauf mit dem Linetool eine Ecke, kann ich diese mit dem P - Befehl einfach wegextrudieren.
Hier ein paar Tutorials:
Youtube1
Und noch ne Tonne Youtube 2-20456
Ein paar Demofiles:
Von Google persönlich
Wie gesagt, eine Einschränkung ist der Export von Sketchup bei der freien Version. Da kann man mit blender (auch kostenlos) dann importieren und danach in alle Formate exportieren.
Wenn man beruflich nur etwas mit modellieren zu tun hat, wird man das Programm allerdings recht schnell kaufen.
Es kann nicht alles, dafür des sehr schnell und gut.
Rotationen und Moves sind allerdings gewöhnungsbedürftig aber richtig gut. Erst anklicken, am besten gleich mit der Ecke die irgendwo ansnappen soll, dann bewegen und schnappen lassen. Rot grün und blau makieren die Bewegungs bzw. Rotationsachsen.
Ist alles nicht schwer! Einfach anfangen!!  |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 09.03.2009, 14:13 Titel: Re: Knackiprojekt - Sketch-Up CAD Library für Micro-rc Kompo |
|
|
so?
ich dürfte ein paar Dutzend CAD-Teile im Angebot, alles nachgezeichnet... aber da ich im Moment kein iNet zuhause habe, und nioch ein Programm nicht brauchen kann, würde ich sie euch gerne zur Verfüung stellen, im Format was auch immer ;o)))
cd, CAD-Piraten AG _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 11.03.2009, 23:53 Titel: Re: Knackiprojekt - Sketch-Up CAD Library für Micro-rc Kompo |
|
|
Hallo CD,
das ist nett.
Selbst Sketch Up Pro importiert nur 3ds, DXF und DWG.
Wir können das ja mal versuchen.
Wie ich Dich kenne, sind Deine Daten in "vernünftigen" Programmen entstanden, also mit "Freiformflächen".
Die kann ich nur mit viel Aufwand umrechnen. Lass doch mal eine Probedatei in DXF raus und wir schauen mal, ob wir das passend kriegen
Wenn ja, wäre das schon ein gewaltiger Schritt.
Hatte ich nicht sowieso noch einen MR02 Chassis als Daten von Dir??
Knacki |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 12.03.2009, 07:26 Titel: Re: Knackiprojekt - Sketch-Up CAD Library für Micro-rc Kompo |
|
|
.dxf und .dwg kann ich exportieren. ich muss mir mal das Program anschauen, vielleicht fällt mir noch was ein.
Morgen abend komme ich dazu, heute muss ich noch ein bisschen Geld verdienen ;o)
MR02 Chassis, u.a. gibt es von mir, gab es von cartman (?) und inzwischen gibt es auch eine Menge Einzelteile... _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
Nach oben |
|
 |
|