Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bugs Bunny RC-Fan

Anmeldedatum: 01.03.2008 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 30.11.2008, 00:18 Titel: Xcelorin brushless system |
|
|
Betreibt jemand das 1/36 Brushless System mit 2S Lipos?
Wenn ja wird das bei euch auch sehr heiss?
Habe das 8750Kv Brushless Combo System was auch im Leerlauf sehr heiss nach Kürzester Zeit wird. (Motor ausgebaut)
Und riechen tut er auch bzw. stinken, hat aber keinen Leistungsverlust.
Gruss Mike |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.11.2008, 09:17 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Hab ich...bleibt in meinem Micro-T nahezu kalt . Kann aber sein, das Leeraluf auch suboptimal ist...was machts in eingebauten Zustand ?
Läuft es sauber/rund ? Leider zu schnell haben die Stecker zum Motor keinen richtigen Kontakt mehr bzw Kabel ab. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny RC-Fan

Anmeldedatum: 01.03.2008 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 30.11.2008, 10:03 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Ich hab das Set im Mini-Z Boot, Antrieb läuft leichtgängig.
Und die Hitzeentwicklung ist bei jeder Schiffsschraube, egal ob langsam oder schnell.
Stecker sind alle Verlötet, kann man den Motor auch zerlegen?
Gruss Mike |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.11.2008, 11:55 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Fürs Z-Boot ist der zu klein......da stirbt ja fast selbst der etwas größere Feigao mit 3600kv den Hitzetod. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny RC-Fan

Anmeldedatum: 01.03.2008 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 30.11.2008, 12:10 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Aha, aber im Leerlauf also wenn er ausgebaut ist sollte er doch nicht nach kürzester Zeit heiss werden.
Bevor ich ihn eingebaut hatte, sprich wo er noch neu wahr wurde auch schon schnell heiss.
Also der Feigao hat mit dem Böötchen auch probleme, wie siehts mit dem Vortex BL aus?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scheps
Anmeldedatum: 02.02.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 19.02.2009, 17:40 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Hi,
ich werde das Thema mal wieder ausgraben, da der Name zu meiner Frage passt .
Also, ich habe mir vor kurzer Zeit das Brushless System mit 10250 kv gekauft.
So nun habe ich ein Problem.
Habe mir auch einen Lipo Akku gekauft (wurde als extra für den Micro t beschrieben) und habe diesen angesteckt.
Habe den Regler natürlich vorher ordnugsgemäß gesettet und programiert.
Außerdem Akku wurde vollgeladen.
Wenn ich nun Gas gebe, gibt er für ca. 2-3 sec Gas und dann hört er auf. Das kann ich beliebig oft nacheinander wiederholen und passiert auch wenn ich langsam Gas gebe.
Ich habe es daraufhin mal mit dem alten NiMh Akku probiert und siehe da es klappt.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen kann?
Gruß
Scheps |
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny RC-Fan

Anmeldedatum: 01.03.2008 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 19.02.2009, 17:49 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Hast Du einen 1S oder 2S Lipo dran? |
|
Nach oben |
|
 |
50s-bastler .


Anmeldedatum: 10.02.2005 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 19.02.2009, 17:49 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Ich schätze mal, dass da die Strombegrenzung des Reglers anspricht.
Lipo hat ja eine um das 1,5-fache höhere Spannung! _________________ Achtung liebe Kinder!
Eine Toilettenpapierrolle enthält bis zu 320 verschluckbare Einzelteile und ist daher nicht für Kinder unter 4 Jahren geeignet. .
Zuletzt bearbeitet von 50s-bastler am 19.02.2009, 17:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Scheps
Anmeldedatum: 02.02.2009 Beiträge: 14
|
|
Nach oben |
|
 |
50s-bastler .


Anmeldedatum: 10.02.2005 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 19.02.2009, 18:45 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
OK, du fährst eine Einzelzelle, dann ist das Problem anders:
Der Xceleron saugt so stark, dass die Zellenspannung zusammenfällt und der Regler abschaltet.
Einfach auf 2S umbauen! _________________ Achtung liebe Kinder!
Eine Toilettenpapierrolle enthält bis zu 320 verschluckbare Einzelteile und ist daher nicht für Kinder unter 4 Jahren geeignet. . |
|
Nach oben |
|
 |
Scheps
Anmeldedatum: 02.02.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 19.02.2009, 18:51 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Wie? |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.02.2009, 18:56 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Mit 1s (3,6Volt) läuft der Brushless nicht richtig, du brauchst 2s (7,2Volt). _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Scheps
Anmeldedatum: 02.02.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 19.02.2009, 19:00 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Hi,
habe 2 davon also könnte ich die beiden zusammenlöten???
Eine Alteranative wäre ein Lipo von meinem Graupner Micro 47 G Heli.
Der hat 7.4 V und 800 mAh.
Geht das?
Gruß
Scheps |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.02.2009, 19:03 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Gehn tut das alles....nur die Frage , ob es von den Abmessungen passt.... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Scheps
Anmeldedatum: 02.02.2009 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 19.02.2009, 19:05 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Hi,
jaja Platz geht (hab jetzt auch das Buggy set von Bluegroove )
Aber von der Spannung (7.4 V und 800 mAh) ist das kein Problem oder?
Gruß
Scheps
Zuletzt bearbeitet von Scheps am 19.02.2009, 19:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Julian RC-Fan

Anmeldedatum: 26.11.2007 Beiträge: 585
|
Verfasst am: 19.02.2009, 21:49 Titel: Re: Xcelorin brushless system |
|
|
Jup, passt. 7.4V entspricht 2S(doppelte voltzahl) und mit 800mAh hast du schön lange fahrzeiten.
mfg Julian _________________ No Facebook, no friends! |
|
Nach oben |
|
 |
|