| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Proktor
Anmeldedatum: 27.12.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 11.02.2009, 23:11 Titel: Empfangsproblem mit Mini-Z |
|
|
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Empfang meines Mini-Z´s (MR-02; 27Mhz).
Vor allem wenn das Fahrzeug auf mich zu fährt und in der Kurve davor (also dort wo das Auto vom "von mir weg fahren" ins "auf mich zu fahren" wechselt) gibt es Aussetzer in der Lenkung und auch beim Gas. Verwende die Standartantennen sowohl and er Funke als auch am Mini-Z. Entfernung ist nie größer als 5m.
Was mir zudem noch auffällt, ist das die Lenkung fast immer ganz leicht "zuckt". Eventuell hängt das damit zusammen?!
Freue mich über jede Hilfe.
Grüße Proktor |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 12.02.2009, 00:02 Titel: Re: Empfangsproblem mit Mini-Z |
|
|
Willkommen im Forum!
Als erstes würde ich die Antenne am Fahrzeug durch eine doppelt so Lange ersetzen. Das geht am besten aus 0.8mm Federstahl, den man passend zurecht biegt.
Ich selber fahre mittlerweile isolierten Kupferdraht, den ich um einen Stift wickle und so ein paar enge, spiralförmige Wicklungen erhalte. Dann steht nur noch ein kleiner Teil der Antenne aus dem Fahrzeug heraus, die Wicklung stopfe ich unter die Karosserie.
Wichtig ist auch, dass man sich von Störquellen fernhält. Störquellen können z.B. Heizkörper und Neonröhren sein. Bei mir zuhause ist es der Kühlschrank.
Das Servozucken ist leider normal. Das Poti ist nicht wirklich gut fixiert. Man gan das optimieren, in dem man den Deckel von Chassi abschraubt und in den Hohlraum vor dem Poti ein wenig Pappe oder Moosgummi stopft. Das presst das Poti ein wenig fester in seine Halterung.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 12.02.2009, 00:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Proktor
Anmeldedatum: 27.12.2008 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 12.02.2009, 00:08 Titel: Re: Empfangsproblem mit Mini-Z |
|
|
Vielen Dank, das erklärt schon einmal einiges. Habe in meinen Zimmer ca. 6 Neonröhren und auch in der Ecke der Heizung stört es gerne mal. Gibt es die Probleme auch mit den 2,4 Ghz Modellen?
Das mit der Antenne werde ich probieren...
Zuletzt bearbeitet von Proktor am 12.02.2009, 00:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 12.02.2009, 11:08 Titel: Re: Empfangsproblem mit Mini-Z |
|
|
Die KT18 sollte man vermeiden...aber dafür gibt es ja das passende Modul für Mars, Helios etc ....einfach mal nach Schnäpchen bei ebay suchen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Proktor
Anmeldedatum: 27.12.2008 Beiträge: 6
|
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 16.02.2009, 19:21 Titel: Re: Empfangsproblem mit Mini-Z |
|
|
Das sind Sender mit tauschbaren Sendemodulen von:
www.kopropo.de
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Proktor
Anmeldedatum: 27.12.2008 Beiträge: 6
|
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 16.02.2009, 21:37 Titel: Re: Empfangsproblem mit Mini-Z |
|
|
Wenn das Orginale in Ordung ist, nein. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|