Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Autofan321
Anmeldedatum: 30.11.2008 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 24.01.2009, 17:15 Titel: Bitte um Hilfe: Modelltruck mit Beleuchtung |
|
|
Hallo zusammen,
ich will mir einen kleinen langersehnten Wunsch erfüllen und einen Modelltruck mit einer Beleuchtung ausstatten:
- Fahrscheinwerfer, Blinker, Begrenzungsleuchten etc...etc...
Es soll ein reines Standmodell werden (nicht ferngesteuert).
Ich fange ganz neu an und daher stellen sich mehrere Fragen:
1. welcher Maßstab des Trucks ist am besten geeignet?
2. woher bekomme ich passende LED's? (verschiedene Farben)
3. Stromversorgung der LED's durch........?
4. Steuerung der einzelnen LED's?
5. Sind Lötkenntnisse notwendig?
Bin für jeden Tipp, Link oder Hinweis sehr dankbar.
Zuletzt bearbeitet von Autofan321 am 24.01.2009, 17:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 24.01.2009, 18:39 Titel: Re: Bitte um Hilfe: Modelltruck mit Beleuchtung |
|
|
-zu 1. -> Das musst Du schon selber wissen, welcher Maßstab Dir zusagt!
- zu 2. -> Conrad oder über das Internet, Google sollte Dir da helfen können
- zu 3. -> Batterie, Akku oder Netzteil
- zu 4. -> Steuerungsplatine (mikroantriebe.de) oder einfache Kippschalter
- zu 4. -> Ja wäre Sinnvoll!!!
Oben rechts befindet sich ein Button wo Links steht  _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 24.01.2009, 23:02 Titel: Re: Bitte um Hilfe: Modelltruck mit Beleuchtung |
|
|
Ich werf hier mal "HLBT" in die Runde, damit sollten die meisten Funktionen machbar sein. LEDs würde ich NICHT bei Conrad kaufen, da viel zu teuer. Und auch nicht bei mikroantriebe.de. Die Bucht ist dein Freund, dafür kriegst du dann halt gleich 50 LEDs pro Farbe, aber das rechnet sich schon - falls du nicht wirklich nur ein Modell beleuchten willst ... Maßstab - ja, wie klein sind deine Finger? Und löten können solltest du auf jeden Fall ein bisschen ... je kleiner, desto SMD.
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg und mach dann mal Bilder, wenns blinkt und leuchtet ... _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 25.01.2009, 04:48 Titel: Re: Bitte um Hilfe: Modelltruck mit Beleuchtung |
|
|
Also als ansoluter Neuling würd ich ja mal grad die Finger von SMD ganz weglassen. Der Ausschuß den man produziert ist da enorm.
Ich kann mich da an drei ordentlich gelötete Leds erinnern bei 10 gekauften
Was Du auf jeden Fall brauchst ist geeignetes Werkzeug.
N ordentlichen kleinen Lötkolben (Besser nich das große Teil vom Opa mitm Holzgriff )
passenden Draht (Kupferlackdraht? )
passende Widerstände
Dremel oder ähnliches um passende Löcher für die Leds zu bohren
Hm, Maßstab...
Ja wie geschickt bist Du?
Kannst Du DUrch nen Briefschlitz ne Wohnung tapezieren? Dann fang ruhig direkt bei 1:87 an. Solltest Du aber Probleme haben nen dünnen Zwirn in ne Stopfnadel einzufädeln würd ich fürs erste zu maximal 1:24 raten.
Stromversorgung würd ich bei nem Standmodell per Netzteil machen. Das ganze Modell auf nen passenden Sockel schrauben, dann kann man die Schalter und die Anschlußbuchse gut unterbringen.
_________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Zuletzt bearbeitet von Kadettcab am 25.01.2009, 04:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
frau rossi RC-Fan

Anmeldedatum: 27.11.2005 Beiträge: 288
|
Verfasst am: 25.01.2009, 08:16 Titel: Re: Bitte um Hilfe: Modelltruck mit Beleuchtung |
|
|
@ kadettcab,
geiler spruch das mit dem briefschlitz - bin der gleichen meinung.
@ autofan,
nett gemeinter rat : finger weg und bei größeren modellen anfangen.
gruß
rossi
Zuletzt bearbeitet von frau rossi am 25.01.2009, 08:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Autofan321
Anmeldedatum: 30.11.2008 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 25.01.2009, 14:10 Titel: Re: Bitte um Hilfe: Modelltruck mit Beleuchtung |
|
|
Quote: Ich werf hier mal "HLBT" in die Runde....
das ist doch für eine Fernsteuerung vorgesehen. Ich will ein reines Standmodell.... |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 25.01.2009, 18:50 Titel: Re: Bitte um Hilfe: Modelltruck mit Beleuchtung |
|
|
Beim Standmodell (bzw. Impulskanal offen) sind mit dem HLBT alle Funktionen aktiv, also es blinkt und leuchtet ständig. Wenn Du die einzelnen Funktionen am Standmodell schalten willst, ist das dann vermutlich tatsächlich nix für dich.
EDIT: mal ganz dumm laut gedacht: evtl. würde es ja reichen, einfach einen Schalter hinter den jeweiligen Ausgang zu setzen. Aber keine Ahnung ob das geht ... _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Zuletzt bearbeitet von janniz am 25.01.2009, 19:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kraftei
Anmeldedatum: 08.11.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 03.02.2009, 14:07 Titel: Re: Bitte um Hilfe: Modelltruck mit Beleuchtung |
|
|
Es wurde mal in der MIBA (große Modelleisenbahn Zeitschrift)
ein THW Unimog vorgestellt der alle von dir gefoderten Funktionen hatte. Ich hab das Ding auch mal in echt bei Sol Expert gesehen. Welche Ausgabe das war kann ich dir auf Anhieb nicht mehr sagen aber dafür gibt es ja das I-Net Sonst kannst du den Chef von Sol-Expert auch gerne mal anrufen der wird dir sicherlich gerne Auskunft geben. Bei weiteren Fragen kannst du dich ja mal bei mir melden.
LG
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 03.02.2009, 15:27 Titel: Re: Bitte um Hilfe: Modelltruck mit Beleuchtung |
|
|
Standmodelle sind ja eher OFF TOPIC
Ich hatte nun auch vor zum großen Beleuchter zu werden.
Also mal ordentlich bei ebay geordert. (ich habe da beim LEDBaron gekauft, obwohl der Name schon abschreckend genug sein sollte, war aber ganz O.K. da gibt es auch einen "Hupfinger"?? oder so, auch günstig. Auf gar keinen Fall bei Conrad kaufen, das macht man nur wenn Geld und Zeit keine Rolle spielt, denn alles bekommt man dort auch nicht und die Läden führen die kleinen LEDs nicht. Das erfährt man an der Ladentheke.)
Der Hupfinger, so mein ich, hat auch einen Internetshop wo er die gesparten ebay Gebühren an den Kunden weitergibt.
Einige verkaufen LEDs mit fertig gelötetem Lackdraht oder ganze Beleuchtungssätze für meistens HO.
Worauf will ich hinaus?
Die SMD 40dinsgsbums LEDs sind zum fürchten klein.
Die sind schnell mal eingeatmet und sollten nicht bei Schnupfen verarbeitet werden
Die 603er haben auch nur eine Kantenlänge von etwas mehr als 1-2mm - nur so für das Größengefühl.
Hier gibt es Datenblätter zu den SMD LEDs
Ich habe die Teile noch nicht verarbeitet, muss mir noch ein wenig Mut andrehen.
Allerdings ist mein ERSA MULTITIP auch etwas wie King Kong und die weiße LED. Ansonsten ein absolutes Top Gerät aus meinen Vergleichsmöglihkeiten von Lötkolben mit Holzgriff zu Billiglötkolben zu 60 MArk Lötstation von Conrad zu diesem Gerät. Alle Stationen davor hätte ich mir sparen können. Nun funktioniert das Löten zum ersten Mal einigermaßen.
Falls dann auf jeden Fall Qualität kaufen.
Stromversorgung musste mal schauen. Ein altes Handyladegerät oder was auch immer. Ist ja ein "blödes" Standmodell. 12V könnte sich empfehlen, da einige ebay Shops z.B. passende Widerstände dafür beilegen. Würde da aber unbedingt drauf hinweisen. Es gibt auch Rechentabellen, welche Widerstände man für wieviel Volt und Ampere der LED im Verhälniss zur Stromversorgung braucht.
1
Ringcode Rechner
Als Standmodell würde ich das über Schalter regeln. Das erscheint mir am einfachsten.
Den Maßstab würde ich nach Kadettcabs Kriterien kombiniert mit zur Verfügung stehendem Platz wählen.
Ganz am löten wirst Du nicht vorbei kommen.
Schön an Belüftung beim löten denken, sonst wird es esotherisch  |
|
Nach oben |
|
 |
|