Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
schluerfi1978
Anmeldedatum: 13.10.2007 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 31.12.2008, 14:49 Titel: Bohrfutter für Proxxon IB/E |
|
|
Hi,
Ich würde mir gerne feinabgestufte Bohrer für meinen Proxxon IB/E zulegen, z.B. Conrad Artikel-Nr.: 806196 - 62 und 826626 - 62.
Die bei dem IB/E mitgelieferten Spannzangen (http://www.proxxon.de/de/28940.html) sind ja recht grob abgestuft und für die ganz kleinen Bohrer viel zu weit. Gibt es vielleicht ein extra Bohrfutter für IB/E? Das Proxxon-3-Backen-Bohrfutter (http://www.proxxon.de/de/28941si.html) passt ja leider schon mal nicht auf den IB/E.
Gruß,
Michael
Zuletzt bearbeitet von schluerfi1978 am 31.12.2008, 14:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
miket
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 31.12.2008, 17:10 Titel: Re: Bohrfutter für Proxxon IB/E |
|
|
Hi, ich würde abgedrehte Bohrer benutzen.
Gibts auch ab 0,3mm oder so, besitzen dann halt einen 3mm Schaft, was eh wesentlich besser zu handeln ist!
Einen 0,3er Bohrer zu suchen, zu greifen und exakt einzuspannen ist kein Vergnügen!  |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 31.12.2008, 17:27 Titel: Re: Bohrfutter für Proxxon IB/E |
|
|
Andreas Rackel hat irgendwo mal einen Tip dazu geschrieben. Er umwickelt einen 0,3er Bohrer mit 0,3mm Kupferlackdraht und spannt Ihn dann in die 0,8-1mm Spannzange. Das hat bei mir auch schon geklappt. Allerdings ist der Tipp von miket besser, da die Bohrer mit dickem Schaft einen wesentlich besseren Rundlauf haben. Leider sind die auch wesentlich teurer. Möglichkeiten gibt es also genug.
Gruß
--- Lars ---
PS: Spannzangen haben in der Regel auch einen besseren Rundlauf als Schnellspannfutter!
_________________ ---
Resistance is futile!
Zuletzt bearbeitet von Tanis am 31.12.2008, 20:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ps2aich
Anmeldedatum: 01.01.2008 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 31.12.2008, 19:26 Titel: Re: Bohrfutter für Proxxon IB/E |
|
|
Eigentlich müsste das Spannzangenset von Proxxon passen, zumindest steht das auf der Proxxon-Seite (man kann leider die Seiten auf der Proxxon-Seite nicht direkt verlinken).
Edit: Ok, oje, wer lesen kann ist im Vorteil. Hatte übersehen, dass es um Bohrer kleiner als 1mm geht. 
Zuletzt bearbeitet von ps2aich am 31.12.2008, 23:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 31.12.2008, 19:50 Titel: Re: Bohrfutter für Proxxon IB/E |
|
|
Das Set hat als kleinste Spannzange die 08,-1mm Spannzange, da wird es schwierig einen 0,3mm Bohrer direkt ein zu spannen. Einen 0,7mm Bohrer kann man so gerade noch eben fest bekommen, aber dann ist schluss. Auch Sind nicht alle abstufungen der Bohrer einspannbar. Einen 1,6mm Bohrer kann man damit z.B. gar nicht spannen und einen 1,7mm Bohrer nur in der Spannzange von 1,8-2,0mm (auch hier bekommt man den Bohrer so gerade eben fest genug um halbwegs bohren zu können). Laut Proxxon soll man für diese Größen die Bohrer von Proxxon mit 2,2mm Schaft nehmen (die natürlich 3mal soviel kosten, wie handelsübliche Bohrer).
Proxxon ist bei mir ähnlich durch wie Tupperware.... die Qualität ist zwar ausreichend, aber die Preise sind jenseits von Gut und Böse und es gibt bei der Konkurenz ähnliche Qualität zugünstigeren Preisen.
Gruß
--- Lars ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
miket
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 31.12.2008, 19:51 Titel: Re: Bohrfutter für Proxxon IB/E |
|
|
Ja klar, aber Bohrer unter 0,8mm oder so kannste damit ja nicht spannen. ok zu langsam
edit:
Also ich nutze fast nur Proxxon Maschinen (in Sachen Modellbau...) und bin damit sehr zufrieden. Preislich finde ich ist es absolut ok, was die Geräte angeht zumindest.
Bohrer etc kauft man lieber im Großpack beim Goldschmiedebedarf oä... wesentlich mehr Auswahl und viel günstiger...
Zuletzt bearbeitet von miket am 31.12.2008, 20:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
mPrix
Anmeldedatum: 25.05.2006 Beiträge: 19
|
|
Nach oben |
|
 |
|