| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Spassmobil RC-Fan

Anmeldedatum: 23.01.2008 Beiträge: 179
|
Verfasst am: 14.12.2008, 23:16 Titel: belastbarkeit mini-z platine |
|
|
Hallo,
will meine paltine von meinem overland anderweitig nutzen und wollte mal wissen, was die paltine an strom und spannung ab kann.
will einen 2s lipo verwenden.
dnake für eure hilfe flo |
|
| Nach oben |
|
 |
Spassmobil RC-Fan

Anmeldedatum: 23.01.2008 Beiträge: 179
|
Verfasst am: 16.12.2008, 09:08 Titel: Re: belastbarkeit mini-z platine |
|
|
102 treffer und keiner weis was dazu? schade..
mfg flo |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 16.12.2008, 10:12 Titel: Re: belastbarkeit mini-z platine |
|
|
Genaue Aussagen sind schwer....
Mit SI4562 kann sie ca.6A verkraften, für die 7,2V sollten 2 Dioden in die Schalterleitung gelegt werden.
Was willst du den damit machen ? _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny RC-Fan

Anmeldedatum: 01.03.2008 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 16.12.2008, 11:11 Titel: Re: belastbarkeit mini-z platine |
|
|
Also zwei Dioden statt Schalter hat bei mir MosFet grillen verursacht! (27Mhz AM Platine)
An der FM Platine hab ichs nicht mehr versucht.
Gruss Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 16.12.2008, 12:14 Titel: Re: belastbarkeit mini-z platine |
|
|
Obacht das das auch dir richtigen Dioden sind. Am besten 2 N4001.
Ansonsten muss man mit den Strom gucken, wenns die Fets tötet halt neue einlöten und dann halt 2 Huckepack, wenns sein muss.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Speedy24 RC-Fan


Anmeldedatum: 02.03.2008 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 18.12.2008, 17:04 Titel: Re: belastbarkeit mini-z platine |
|
|
also könnte man doch eine Mini-Z Platine mit 7,2V betreiben???
Ich habe ja eine mit Doppelturbos rumliegen und wollte diese in den DTM x4 einbauen (6-Zeller 150mAh), mir haben aber mehrere Leute davon abgeraten, da die Platine angeblich abrauchen soll... Was stimmt jetzt?
MFG, Alex _________________ xMods / Mini-Z MR-01 / 2x Carson Speedy24 / GM MiniSR / ABC Hobby Indy, F-1 Machine, Eagle, DTM, DTMx4 / 2x Kawada M24 Trip Mate / Fujimi System RS Gr. A, Gr. C / Tamiya Tamtech 962C / Road Racer / Serpent S240
KoPorpo EX-1 Mars Type 97R, Type 2000R, UR |
|
| Nach oben |
|
 |
Spassmobil RC-Fan

Anmeldedatum: 23.01.2008 Beiträge: 179
|
Verfasst am: 18.12.2008, 17:35 Titel: Re: belastbarkeit mini-z platine |
|
|
@ sash:
mein hovercraft damit betreibe, hab nämlich noch nen ungenutzten overland hier liegen. dann hätte di elektronik wenigstens was zu werkeln...
danke flo |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 18.12.2008, 19:03 Titel: Re: belastbarkeit mini-z platine |
|
|
Mit 7,2V kann die Platine abrauchen, muss aber nicht....mehrere Leute haben das schon problemlos ohne Modifikation gemacht.
Das die Platine wegen den Dioden abrauchen ist was ganz neues...da haste was falsch gemacht.
Wer auf der ganz sicheren Seite sein will, lötet einen 5V Spannungsregler ein...quasi ein BEC. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Speedy24 RC-Fan


Anmeldedatum: 02.03.2008 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 18.12.2008, 19:39 Titel: Re: belastbarkeit mini-z platine |
|
|
ok... dann fahr ich entweder einen 4-Zeller mit der Platine oder ich werd einen kleinen regler mit Mini-X Empfänger benutzen müssen...
MFG, Alex _________________ xMods / Mini-Z MR-01 / 2x Carson Speedy24 / GM MiniSR / ABC Hobby Indy, F-1 Machine, Eagle, DTM, DTMx4 / 2x Kawada M24 Trip Mate / Fujimi System RS Gr. A, Gr. C / Tamiya Tamtech 962C / Road Racer / Serpent S240
KoPorpo EX-1 Mars Type 97R, Type 2000R, UR |
|
| Nach oben |
|
 |
Speedy24 RC-Fan


Anmeldedatum: 02.03.2008 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 19.12.2008, 23:14 Titel: Re: belastbarkeit mini-z platine |
|
|
mir ist noch eine Frage eingefallen...
wie ist es wenn die Pletine abraucht? Tut die das sofort oder erst nach längerer Zeit?
(hatte meine ca 5 akkuladungen mitm 150mAh 7,2V pack betrieben, nur Pack ist drauf gegangen , Platine ist immer noch heile )
MFG, Alex _________________ xMods / Mini-Z MR-01 / 2x Carson Speedy24 / GM MiniSR / ABC Hobby Indy, F-1 Machine, Eagle, DTM, DTMx4 / 2x Kawada M24 Trip Mate / Fujimi System RS Gr. A, Gr. C / Tamiya Tamtech 962C / Road Racer / Serpent S240
KoPorpo EX-1 Mars Type 97R, Type 2000R, UR |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.12.2008, 09:31 Titel: Re: belastbarkeit mini-z platine |
|
|
Die 150er Akkus bringen auch nur schwer den Strom auf, die Platine zu töten....mit richtigen Akkus (Hochstromlipos) stirbt sie auch in Sekunden. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 20.12.2008, 09:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 20.12.2008, 11:26 Titel: Re: belastbarkeit mini-z platine |
|
|
Mal meine bescheidene Meinung zum Abrauchen der Platine.
Wenn man 2S Lipo fährt, dann sollte man ja 2 Dioden ins Schalterkabel rein machen oder die Sasch erwähnte einen Festspannungsregler.
Ansonsten geht die "Leistungsstufe" oder der Fahrtregler auf der Platine direkt an den Akku. Es können bei zu hohem Strom die Fets abrauchen (Kennt man ja) oder theoretisch auch die Leiterbahnen zu den Fets hin (also Akku-> FET) WE. Wer Ganz Wahnsinnig ist lötet die Kabel oder dicken CU-Lackdraht ein. Allerdings würde ich das erst machen wenns die Bahnen zerlegt hat, oder man das befürchten muss (3Fach FETS mit nem Lipo der 20A bringt oder so)
Bei mir hats auch schon eine für 2S modifizierte Platine zerschossen, aber da ist mir ein Treibertransistor für die Fets abgefallen. Die Ursache dafür liegt aber im Dunkeln, ich vermute einen Kurzschluss oder so, da die Platine ausgebaut war.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
|