Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
naaman

Anmeldedatum: 25.10.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Marburg/Lahn
|
Verfasst am: 22.11.2008, 06:30 Titel: Mini-Z "MR02-RM" mit ACT Pico 4 & X-Ray XMC300R--Prototyp fe |
|
|
Hi zusammen,
nachdem ich mich bisher nur mit größeren RC-Cars beschäftigt habe, interessiere ich mich erst seit ca. einem Jahr für die Maßstäbe unterhalb von 1:12.
Allerdings muß ich gestehen, daß mich die Mini-Z Serie so gereitzt hat, daß ich mir vor ein paar Wochen in der Bucht so´n Ding (Mix aus I-W..... 02 & Mini-Z MR02-RM) geschossen hab.
Nun traten auch bald die ersten, hier im Forum oft erwähnten "Zipperlein", wie Lenkungszittern, Funkstörungen, u. ä., auf.
Da ich nun mal "von Hause aus" Modellbauer bin, (wobei die Betonung eindeutig auf "bauen" liegt) konnte ich mir das Elend nicht lange anschauen. Schließlich wollte ich ja fahren!
Ich fand auch recht schnell die passende Elektronik in meinem Fundus:
Regler: X-Ray "XMC300R"
Empfänger: ACT "Pico 4 DSL"
Servo: Robbe "4,3 g Servo" No. 8524
Lange Rede, kurzer Sinn:
Der Empfänger liegt jetzt längs im "Bauch" des Chassis, der Servo steht quer davor und der Fahrtregler liegt hinten, oben im Chassis mit den Anschlußkabeln nach hinten.
Und das Beste an der ganzen Sache ist, daß ich die obere Abdeckung auch noch drauf kriege!
Nachdem ich jetzt mit dem Umbau soweit bin, werde ich ihn wohl die nächsten Wochen auf der Strecke testen und die letzten Ungereimtheiten entfernen.
Bei Interesse bin ich gerne bereit eine ausführliche Umbauanleitung mit detailierten Fotos zu posten.
MfG naaman _________________ --
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner) |
|
Nach oben |
|
 |
Plan B RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 22.11.2008, 08:48 Titel: Re: Mini-Z "MR02-RM" mit ACT Pico 4 & X-Ray XMC300R--Prototy |
|
|
Hört sich interessant an, kann mir so gar nicht vorstellen, wie das alles in das Chassis passt  |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 22.11.2008, 09:40 Titel: Re: Mini-Z "MR02-RM" mit ACT Pico 4 & X-Ray XMC300R--Prototy |
|
|
Hallo !
*Interressebekund*
Ja, das passt sehr gut rein, hatte mal ähnliche Komponenten drin...aber wie gesagt würd ich auch gern Bilder sehn, wie du das gelöst hast. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
naaman

Anmeldedatum: 25.10.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Marburg/Lahn
|
Verfasst am: 22.11.2008, 09:43 Titel: Re: Mini-Z "MR02-RM" mit ACT Pico 4 & X-Ray XMC300R--Prototy |
|
|
Ist auf jeden Fall echte Maßarbeit...
Ich hab innen ziemlich viel wegfräsen müssen, ein echtes "Geduldspiel" kann ich nur sagen!
Die Wände zwischen Elektronikschacht und den Akkuschächten hatte ich zwischenzeitlich so dünn gefräst, daß man durchschauen konnte!
Hat sich aber gelohnt, denk ich.
Der Regler geht bis 12 Volt und kurzzeitig 50 Ampere, also brauche ich mir hinsichtlich FET´s, Turbo u.s.w. wohl keine grauen Haare mehr wachsen lassen
Und mit dem "Pico 4 DSL" bin ich auch mehr als zufrieden. Von den hier im Forum beschriebenen Problemen hab ich bisher noch nichts bemerkt, bei keinem meiner 3 "Pico 4" Empfänger!
Außerdem war der Mini-Z den ich ersteigert hab kompl. Kugelgelagert (plus neuen 2ten Satz) und hatte nen original Kyosho "X-Speed" Motor eingebaut.
Nachdem ich den "X-Speed" kurzerhand kugelgelagert hab, läuft der auch wie´s Gewitter.
Jetzt fehlen mir eigentlich nur noch ein vernünftiger Reibungsdämpfer (Öhli passt wegen dem Schalter und dem Programmierknopf vom Regler nicht mehr!) und so´n 2-Zellen LiIon Saddlepack wie ich´s in der Bucht gesehen hab, dann geht´s vorwärts!
MfG naaman _________________ --
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner) |
|
Nach oben |
|
 |
naaman

Anmeldedatum: 25.10.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Marburg/Lahn
|
Verfasst am: 22.11.2008, 10:24 Titel: Re: Mini-Z "MR02-RM" mit ACT Pico 4 & X-Ray XMC300R--Prototy |
|
|
Hab mich belesen und hoffe ich kann jetzt auch Bilder posten
Hier der erste Versuch:
Und hier ist noch ein , hoffentlich funktionierender Link zu ein paar mehr Bildern:
MiniZ Fotoalbum
MfG naaman _________________ --
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
Zuletzt bearbeitet von naaman am 22.11.2008, 10:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 22.11.2008, 10:39 Titel: Re: Mini-Z "MR02-RM" mit ACT Pico 4 & X-Ray XMC300R--Prototy |
|
|
Bilder gehn
Das Servo wird ohne Servosaver nicht sehr lange leben....Metallservo oder Saver.... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
naaman

Anmeldedatum: 25.10.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Marburg/Lahn
|
Verfasst am: 22.11.2008, 10:58 Titel: Re: Mini-Z "MR02-RM" mit ACT Pico 4 & X-Ray XMC300R--Prototy |
|
|
Der Servohebel ist so konstruiert, daß er bei starkem Gegendruck vom Lenkstangenmitnehmerpin springt. So geht zumindest nichts kaputt!
Außerdem ist das Servo austauschbar, es sitzt in jeweils einer Alu U-Profilaufnahme links und rechts. Gegen Bewegung hab ich das Servo noch zusätzlich mit zwei kleinen Punkten Heißkleber an den U-Schienen festgeklebt, so kann man es ganz schnell austauschen.
Viel mehr hätte eh nicht mehr unter die Motorhaube von meiner Viper gepaßt. Der obere Rand vom Servohorn hat noch ca.
0,5 - 1,0 mm Platz bis zur Haubeninnenseite.
MfG naaman _________________ --
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner) |
|
Nach oben |
|
 |
naaman

Anmeldedatum: 25.10.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Marburg/Lahn
|
Verfasst am: 12.12.2008, 13:28 Titel: Re: Mini-Z "MR02-RM" mit ACT Pico 4 & X-Ray XMC300R--Prototy |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Umbau vor 3 Wochen, in der Sammler-, & Hobbywelt, zum ersten mal auf einer Strecke gefahren bin, mussten einige Nachbesserungen gemacht werden.
Außerdem ist mir nach nichtmal einem Satz Akku´s die Lenkstange an der Stelle gebrochen, an der ich den Mitnehmerpin für das Servohorn eingesetzt hatte.
Als ich dann nach noch ein paar Runden mit dem "WWS Pro" meines Bruders gedreht hatte, machte ich mich dann um einige Erfahrungen reicher auf den Weg an meinen PC, Teile ordern!
- Reibungsdämpfer
- Alu-Lenkstange
- weiche Carbon H-Bar
- Flex-Antenne
Mit den neuen Teilen aufgerüstet und an einigen Stellen etwas verbessert, ging es dann letzten Sonntag wieder nach Buseck auf die Strecke und siehe da, die Fuhre lag wie auf Schienen!
Mein Bruder hatte ,trotz der deutlich höheren Power des "WWS" mitunter arge Probleme im Infield an meinem "Kleinen" dranzubleiben.
Ich bin schon mehr als gespannt, wie er bei der nächsten Testfahrt, mit Kugeldiff zu fahren ist!
Ich werde natürlich weiterhin über die neuesten Entwicklungsstufen berichten.
MfG naaman
 _________________ --
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
Zuletzt bearbeitet von naaman am 20.12.2008, 14:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|