| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 24.01.2006, 09:22 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
Korrekt - 0°
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
|
| Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 29.01.2006, 11:40 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
Danke für eure Inputs.
Ich habe die liste oben entsprechend ergänzt.
Ich wollte Antriebswellen aus Alu bestellen, es gibt allerdings Wellen von 3 Hersteller bei Dinball zur Zeit: Xpede, ATM und Topcad sowie 3racing (nicht bei Dinball)
Gibt schon Erfahrung mit diese Teile? Ich habe schon gelesen das sie ATM Teile nicht so gut passen. Was ist mit dem Rest?
Hat eine schon AWD Alufelgen mit 2,2mm offset von TE bestellt? Wenn Ich das richtig verstanden habe, entspricht -2,2mm TE offset für N Felgen 1,5mm nach Kyosho Offset Definition. Gibts sowieso leider nur noch in 8,7mm Breite.
Gruß _________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know |
|
| Nach oben |
|
 |
fusselflitzer RC-Fan

Anmeldedatum: 10.09.2005 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 03.02.2006, 19:13 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
Quote: Danke für eure Inputs.
Ich habe die liste oben entsprechend ergänzt.
Ich wollte Antriebswellen aus Alu bestellen, es gibt allerdings Wellen von 3 Hersteller bei Dinball zur Zeit: Xpede, ATM und Topcad sowie 3racing (nicht bei Dinball)
Gruß
Die sogenannten Topcad Antriebswellen haben sich bei der Lieferung als ausgepackte Atomics entpuppt. Es steht ATM auf der Welle. Die 3Racing Antriebswellen sind mit Abstand die besten, nicht son Klapperkram wie die von Atomic.
_________________ Fusselflitzer auf Facebook https://www.facebook.com/fussel.flitzer
Fusselflitzer Mini-Z Börse auf Facebook https://www.facebook.com/groups/592343414155698/
Fusselflitzer Youtube Kanal http://www.youtube.com/user/fusselflitzer |
|
| Nach oben |
|
 |
ulie RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 1482
|
|
| Nach oben |
|
 |
Bauli RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005 Beiträge: 512
|
|
| Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 04.02.2006, 11:15 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
Ich habe den Anfangsbeitrag in ein FAQ Format gestellt und Avant's tolle Erklärung zu AWD Felgenoffsets und Ihre Übersetzung zu normalen Offfsets von der Wild Z Thread in die Liste oben aufgenommen.
EDIT: Baulis Bericht zu 3Racing Heatsink wurde auch aufgenommen. _________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know
Zuletzt bearbeitet von fast4buy am 05.02.2006, 19:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
fusselflitzer RC-Fan

Anmeldedatum: 10.09.2005 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 04.02.2006, 15:32 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
Da brauch ich kein Bild machen Atomic Kardanwellen erkennt man grundsätzlich am Misslungenen Gewinde. Okay da hat es Atomic schon geschafft auf 1,8 MM das Gewinde hin zu bekommen. Naja bestellt hatte ich sogenannte "Top Cad" Kardanwellen, geliefert wurden nur in neutraler Tüte ohne Atomic Verpackung die Kardanwellen wo auf dem Schaft halt ATM steht.
So sehen auch die gelieferten sogenannten Topcad wellen aus:
Mittlerweile weiss ich, das diese in wirklichkeit so aussehen müssten :
_________________ Fusselflitzer auf Facebook https://www.facebook.com/fussel.flitzer
Fusselflitzer Mini-Z Börse auf Facebook https://www.facebook.com/groups/592343414155698/
Fusselflitzer Youtube Kanal http://www.youtube.com/user/fusselflitzer |
|
| Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 17.06.2006, 13:42 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
Neu in die Liste Oben:
Blau- raue Chassis Set und Freilaufdiff vorne Ergänzen zu die Liste der notwendige Tuningteile.
Ich hatte vorsorglich ein blau graue Chassisset bestellt und an den Ankunftstag aus HK ist mein AWD original Chassis am Heck gerissen. Glück gehabt. Jetzt gehts bei mir mit dem Chassisumbau los. Gibt's ein paar tips von der Erfahrenen Chassis Bastler?
EDIT: Tips werden nicht mehr benötigt: RTFM hat gereicht  _________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know
Zuletzt bearbeitet von fast4buy am 18.06.2006, 14:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator RC-Fan


Anmeldedatum: 17.08.2004 Beiträge: 535
|
Verfasst am: 20.06.2006, 13:31 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
Quote: Gibt's ein paar tips von der Erfahrenen Chassis Bastler?
Nimm dir Zeit und sortiere ordentlich was du auseinander gebaut hast. |
|
| Nach oben |
|
 |
Angl RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 20.06.2006, 23:30 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
Der Umbau auf das blaue Chassis ist beim ersten mal schon etwas nervig !
Schwierig ist der Einbau des Lenkservos samt Servosafers und des Ein/Aus-Schalters. Nachdem bei meinem AWD die Lenkung streikte, habe ich gestern mind. 5 mal das komplette Lenkservo etc. demontiert und wieder eingebaut. Ursache was ein winziges Steinchen am Motorritzel.
Folgender Tip:
Servogetriebe mit Poti und Servosafer zuerst montieren. Dabei den Achsstift des Servosafers noch weglassen. Diesen erst einsetzen, wenn das Servogetriebe sitzt. Danach erst den Ein/Aus-Schalter montieren (Kabel Richtung Motor). Hierbei ggfs. eine Pinzette benützen.
Falls Du dickere Kabel zwischen Batteriekasten und Platine einbauen möchtest, dann führe das Minuskabel möglichst kurz aus, da der Platz sehr eng ist. Ich habe bei meinem AWD die Zwischenplatte (zwischen Lenkservo und Platine) im Bereich der Batteriekabel aufgefräst (Dr. Emel), damit die dicken Kabel reinpassen (gut ich hatte leider nur 1,5 mm Kabel zur Hand ).
Gruß Añgl
Zuletzt bearbeitet von Angl am 20.06.2006, 23:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 21.06.2006, 09:17 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
1,5mm² ist auch etwas arg
Das Lengetriebe am besten gar nicht erst zerlegen, sondern als Einheit umsetzten (die Zwischenböden tuns auch vom Orginalchassis). _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 28.10.2006, 12:14 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
Ich habe Avants Tuningteile und set-up Tips in die Liste in der erste Beitrag aufgenommen. Ist übersichtlicher als durch 20+ seiten zu suchen.
Gruß _________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know |
|
| Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator RC-Fan


Anmeldedatum: 17.08.2004 Beiträge: 535
|
Verfasst am: 07.12.2008, 22:51 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
Hust und entstaub.
Weiß ja nicht ob es noch Leute gibt die den AWD im Renntrimm und nicht nur als Drifter benutzen, aber mir hat es (mal wieder) mein Chassis zerhauen, nicht das orginal Rauchglas sondern das Braune mit den Goldkontakten.
Konkret ist mir die Aufnahme der vorderen Knuckels an der Unterseite des Chassis ausgebrochen. Versuche mit Kleber und Loch neu bohren scheitern bisher an der nötigen Genauigkeit weil sonst die Lenkung nicht richtig funzt.
Gibt es für den AWD mittlerweile eine Art Towerbar, wie beim MR02, die man einschrauben kann um die Knuckelaufnahme zu ersetzen??? |
|
| Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 07.12.2008, 23:02 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
ich hab mir von GPM so ned Tieferlegungsstrebe besorgt, wie es auch für den Mr02 Gibt, um das Chassis zu verstärken, da mir das Chassis nicht nur einmal ausgebrochen ist  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
| Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny RC-Fan

Anmeldedatum: 01.03.2008 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 08.12.2008, 00:32 Titel: Re: Mini-Z AWD Schwachstellen und Ersatz bzw. Tuningteile |
|
|
Quote:
Gibt es für den AWD mittlerweile eine Art Towerbar, wie beim MR02, die man einschrauben kann um die Knuckelaufnahme zu ersetzen???
Jupp, gibts mttlerweile Link
Gruss Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|