| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
nasenbär
Anmeldedatum: 14.07.2008 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 22.07.2008, 02:07 Titel: Einsteigerfrage bezüglich Akku-Strategie... |
|
|
Hi,
bin durch Zufall auf die Mini-Z gekommen und trage mich mit dem Gedanken, mir im Herbst einen Mini-Z anzuschaffen, wobei ich noch am überlegen bin, ob MR-02 oder Overland...
Jedenfalls frage ich mich im Moment noch, wie man das mit den Akkus am besten macht. Wenn man nicht nur 15 Minuten Fahren und danach drei Stunden laden will, sind mit Sicherheit mehrere Akku-Sets vonnöten....
Wieviele Akkusets braucht man denn so als Mini-Z Pilot? Angenommen man fährt 2.30 h am Tag und man verbraucht pro viertel Stunde ein Akku-Set, dann wären das ja 40 Akkus pro Renntag...
Welche man ja auch nicht alle auf einmal geladen bekommt, oder habt ihr alle 5 8er Ladegeräte im Keller stehen, die diese 40 Akkus dann innherhalb von 3 Stunden wieder voll machen können?
Reizvoll fand ich ja an den Miniz bisher ihre geringe Größe, ich denke man kommt am Anfang mit ein-zwei Schuhkartons und nem Kleinteilemagazin aus...?? Das Auto selbst kommt in eine Vitrine, weshalb ich wahrscheinlich noch eine zweite benötige...
Aber wenn man jetzt tonnenweise Akkus braucht um diesem Hobby zu fröhnen, sind ja all diese Vorteile wieder weg...
Wieviele Akkus und welche Ladegerätskapazitäten sind denn eurer Meinung nach für einen Anfänger sinnvoll? Was ist von super-ultra-digi-mega-schnell-Ladern zu halten, die über 4 A in die Zellen reinstopfen, kann sowas die Akku-Not lindern oder kauft man da ständig neue Zellen?
Zuletzt bearbeitet von nasenbär am 22.07.2008, 02:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 22.07.2008, 07:40 Titel: Re: Einsteigerfrage bezüglich Akku-Strategie... |
|
|
Hallo Nasenbär,
viele Fragen. Hier ein paar Antworten:
- nimm für den Overland 1000er Team Orions, für einen MR-02 Renner 900er Team Orions, die sind auf Ausdauer bzw Rennen ausgelegt
- Ladestrom sollte 1C / max. 1000maH nicht überschreiten und die Zellen sollten im Einzelschacht geladen werden
- je nach Motor / Fahrstil etc ergeben sich unterschiedliche Fahrzeiten, bei Standard Motor bis zu 20 Minuten, zusätzlich gibt es meist etwas zu schrauben, den Motor zu kühlen und mit den Mitfahrern schnackt man vielleicht auch noch => alle 30 Min einen Akku Satz zu berücksichtigen reicht vollkommen
- ob du 2 Ladegeräte oder längere Wartezeit oder vorgeladene Akkus nehmen willst ist deine Entscheidung
Hoffe ich konnte erstmal helfen.
Racer _________________ [ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ]
Zuletzt bearbeitet von Racer-HH am 22.07.2008, 07:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 22.07.2008, 09:38 Titel: Re: Einsteigerfrage bezüglich Akku-Strategie... |
|
|
Moin
Ich fahre nur die 900er Newtecs. Reicht mit flotter Motorisierung für 10-12 Minuten-Rennen. Ein OL lässt sich damit in der Standartausführung ne gute halbe Stunde bewegen. Flotter macht auch keinen Sinn, da der dann immer umkippt.
Akkus werden mit einem 8fach Einzelschachtlader geladen. Früher immer nur 4 in der Ladeschale, ging auch.
Wenn man sich vorbereitet und die Akkus vormittags schon mal voll mach, dann kommt man mit 3-4 Satz auch gut einen Nachmittag aus.
Die Kisten müssen ja sowieso mal abkühlen.
Also 4 Satz sollte man sich schon mal gönnen. Im Endeffekt hat man nach einer gewissen Zeit aber mehr Akkus, wie man verfahren kann
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 22.07.2008, 13:51 Titel: Re: Einsteigerfrage bezüglich Akku-Strategie... |
|
|
Beispiel: Gestern Treffen in Sprocki
ca 3-4 Stunden fahren / Fahrzeit ca. 25 Minuten pro Akkusatz
4 Akkusätze (900er Team Orion)
8-fach Einzelschachtlader von Conrad
Mit der Kombi kann man im Renntrimm fahren und hat immer einen Akkusatz kurzfristig zur Verfügung. Wenn die Ladezeit länger als 60 Minuten ist, hat man das falsche Ladegerät. 800 mA sollten es schon sein.
PS:
Serienmäßige Mini-Z können bis zu 45 Minuten mit einem guten Akkusatz fahren.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 22.07.2008, 13:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 22.07.2008, 14:26 Titel: Re: Einsteigerfrage bezüglich Akku-Strategie... |
|
|
Ja eben, beim 12h Rennen hatten wir auch schon knapp 30 Minuten Fahrzeit mit ATM Stock und Newtecs...so kurz ist die Fahrzeit auch wieder nicht! _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
Verfasst am: 23.07.2008, 13:19 Titel: Re: Einsteigerfrage bezüglich Akku-Strategie... |
|
|
Ich sag nur: UFC-8...
Mit Standartmotor 45 min Fahrzeit, der UFC-8 schafft 2 Sätze in der Stunde...
Was will man mehr? _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 24.07.2008, 00:52 Titel: Re: Einsteigerfrage bezüglich Akku-Strategie... |
|
|
Hier mal meine Meinung,
Eines der besten Ladegeräte für die kleinen Zettis, ist das
BC-900, auch IPC-1 oder IC8800 genannt.
http://www.google.de/search?q=BC-900%2C+IPC-1%2C+IC8800
Es lädt Dir 4 AAA Zellen mit 1000mAh und benötigt so meist nicht ganz eine Stunde.
Jede Zelle hat ihr eigenes Display, was den genauen Stand über die aktuelle Ladung anzeigt.
Zwei von diesen Geräten sollte man schon haben.
AAA Zellen sollten niemals mit über 2000mAh geladen werden, ansonsten glühen sie fast und werden unnötig beschädigt.
Sie sollen zwar schön warm sein, denn dann haben sie am meisten Druck, aber mehr auch nicht.
Eine alternative zu dem Lader, wäre noch der Ansmann DigiSpeed 4 Ultra.
Preislich günstiger gehts dann noch mit dem,
Ansmann X4 Energy Xtreme 3000
http://geizhals.at/deutschland/a161704.html
Was nun die Zellen angeht, bislang unerreicht sind die Team Orion 900er Zellen, was den Druck angeht, dabei bleiben die Zellen zudem auch ausdauernd.
Langsamer fahren, dafür länger, kann man dann mit Zellen, in die mehr mAh rein gehen, hier gibt es neben den Team Orion 1000 auch diverse Zellen mit 1450mAh und mehr...
Hier kann man mit alten Standard Motoren wirklich locker 50min lang fahren, dafür aber eben mit weniger Speed und Druck.
Die neuen Standard Motoren (erkennt man am gelben Bi-Metall) fahren hingegen eher nur max. 30min mit 1000-1500mAh Zellen.
Und mit guten Zellen wie die Team Orion 900 fährt man mit denen auch nur max. 20min, dafür aber mit ordentlich bums...
4 Pakete, a 4 Zellen, sollte man schon mind. besitzen, zudem sollte ein Akku Pack, nach dem fahren erst einmal 1-2 Std. liegen, damit sich die Chemie wieder beruhigen und abkühlen kann.
Wer Akku Pack Lader, also 4 Zellen in Reihe laden möchte, der sollte zudem umbedigt einen sogenannten Entlader besitzen, es gibt einen guten günstigen von Atomic.
Dieser gleicht die Zellen vor dem laden erst einmal an, auf eine Einheitliche Voltzahl.
Sinnvoll wären hier dann auch selektierte Zellen, wo in etwa gleich viel reingeht.
Also, immer schön wie folgt behandeln,
-Pause
-Entladen auf dem Entlader (Zellen angleichen auf 0,7-1V)
-Laden mit max. 2Ah (2000mAh)
-Fahren
-Pause mind. 1Std.
Einfacher zu handhaben, sind hier also dann doch die Einzelzellen Lader.
Zu Lagern der Akkus sollten immer 50% drin sein.
Auf keinen Fall sollte eine herumliegende Zelle auf unter 0,7V fallen. Zellen, die durch herumliegen auf 0Volt fallen, bekommen nie wieder Ihre volle Leistung zurück (ausser Zellen von GP bis max. 3700mAh, die können sowas ab.)
So, ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Gruss
Micha
Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 24.07.2008, 00:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|