FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Sandpaddel fürn Micro-T
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 17.04.2008, 00:53    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Moin

Was neues vom Reifenbäcker

Hier die Wozis. Also ohne Profil, aber leicht ballig. Hinten etwas dicker wie vorne, damit besser ausschaut. Die Reifen haben auf Dielenboden komischweise viel weniger Gripp wie die Paddel. Vielleicht wegen nur wenig Reifenaufstandfläche. Trotzdem lässt es sich auf Teppich gut fahren, und das trotz gleicher Mischung vorne?


Und jetzt die Paddel für die Micro-B Felgen.
Vorne die passen schon, müssten aber aus härterem Silikon gemacht werden, weil die so weich sind das sie auf der Felge hin und her wanden könnne. Hinten die sind eigentlich zu breit, aber stehen nach aussen nur 0,5mm über, und 1-2mm nach innen. Da muss ich nochmal ran. Die Vorderreifen sind übrigens "richtig" mit steiler Kante nach aussen, wie auf den Paddles von Hägar zu sehen.





MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Cool
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002
Beiträge: 1778

BeitragVerfasst am: 17.04.2008, 15:09    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Sehr schön, die muss ich haben. Melde dich sobald du in Serie gehst und ich meine Überweisung machen kann.

Gruß Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 25.04.2008, 12:05    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Tach,
nur mal so, um euch auf dem aktuellen Stand zu halten. Habe mir mal von dem Zermack Sili bestellt, das auch für die Silikonis Verwendung findet. Damit lassen sich dann auch die Baja Frontreifen giessen bzw. alles in etwas härter.
Mit den Baja-Paddeln komme ich im Moment nicht so gut voran. Hoffe aber das ich übers Wochenede eine gescheite Form hinbekomme.

MFG
Dany

edit: 6.5.: Tach, irgendwas ist bei Paddeln für die Micro-B Felgen schief gelaufen. Die sind 1mm zu schmal und auch einen Tick zu klein, im Verhältnis zu den Frontreifen. Da muss ich nomal dran, ein neues Muster machen, auch mit ein bischen kleineren Paddeln. Komischerweise habe die auch weniger Gripp wie die etwas breitern und dickeren Reifen.

Allerdings habe ich mal die Legoreifen die hier als Munition dienen abgeformt und die machen sich auch nicht schlecht auf dem Micro-T. Vielleicht auch als Ersatz für die Baja-Truck Reifen, die Platzwart z.b. drauf hat für draussen zum heizen.

Bilder gitbs wenn ich davon einen Satz fertig habe.
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee


Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 06.05.2008, 15:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 06.05.2008, 20:33    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

yeah....ich habe gerade die WoZis aufgezogen und bin damit Katzenhaare sammeln gefahren....goil.
Mir gefallen die WoZis sehr gut. Dieser Dämpfereffekt von den Paddles ist erhalten geblieben, Grip ist da (zumindest wenn sie nicht voll mit Haaren geklebt sind) und der Kleine schiebt, wie gewohnt, aber kontrollierbar, heftig über die Vorderräder. Für die Atomics sind sie allerdings zu schmal und vorn muss wohl doch eine Längsrille rein, das dürfte den Grip vorn erhöhen. Und über die ca. 2mm mehr Breite auf der HA dürfte auch noch mehr Haftung entstehen. Geklebt hatte ich sie jetzt nicht...aber die sitzen auch so recht stramm.

Ansonsten: Sehr empfehlenswert! Kaufen!
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 06.05.2008, 22:18    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Echt, die glatten Schluppen gehn bei dir ?! Ich war etwas enttäuscht, da ich hier auf dem Dielenboden nicht wirklich guten Gripp hatte auf der Hinterachse. Auf Teppich, oder sonst gings aber gut. Bist du mal die kleinen Wozis mit den "Paddelansätzen" auf der Hinterachse gefahren, oder nur mit den grossen Wozis?
Hattest du die Wozis auf dem Atomic Felgen? Die sind ja eigentlich für die Originalfelgen gedacht

MFG Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 06.05.2008, 22:53    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Ich weiß, das die für Originalen sind.... Nur da sind die Reifen noch drauf.
Die anderen check ich auch noch mal. Aber wie schon gesagt: ich fand die Klasse.

edit: Gestern bin ich mit deiner Querrille gefahren. Die haben tatsächlich ein wenig mehr Grip. Erstaunlich. Liegt wahrscheinlich daran, das sich nicht so mit Zeugs zusetzen. Die Dämpferwirkung ist ein wenig geringer.
Aber das Ablaufgeräusch ist uriger.
Ich habe die wieder auf den Atomics gefahren und da fehlt natürlich ein Stück um die Felgen in der Breite komplett zu füllen. Kleben ist bei denen definitiv nicht notwendig. Die sitzen sooo knackig....
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile


Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 08.05.2008, 09:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 09.05.2008, 21:48    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Hallo

Warum die Quergerillten mehr Gripp haben weiss ich auch nicht wirklich, Vermutlich ist aber durch die Rippen, oder Minipaddel, die Oberfläche "weicher" und somit hats mehr Gripp.

Ich habe das laue Wetter heute abend genutzt um vorm Haus ein bischen Testzufahren.
Belag ist Pflastersteine und sehr "rauher" Asphalt.
Am besten ging das, was hier gerade drauf ist.


Die blauen Paddel sind zu schmal (1mm) und bieten den schlechtsten Gripp. Vermutlich sind die Paddel ansich zu dünn/weich.
Die schwarzen Paddel waren ein Versuch die Reifen für die Atomic Felgen kleiner zu machen, was bis auf die Breite auch funktioniert hatte. So sollten die blauen eigentlich auch werden
Die Paddel bieten mehr Gripp, wenn man sie falsch rum montiert.
Den besten Gripp und das beste Fahrverhalten boten die abgeformten Legoreifen mit den Dunes für den Baja vorne drauf. Gripp für Wheelies war immer da. Wenn man vorne auch noch die Legoreifen drauf macht ist er aber vorne zu schwer für solche Späße und man hat auch vorne ein bischen zu viel Gripp.

Der Versuch mit Reifen aus härterem Silikon (die Form der blauen) und die Dune Frontreifen war garnix.
Die Harten Reifen vorne Dämpfen garnixmehr, und die Achse ist nurnoch am rumzappeln. Hinten haben die Paddel viel zu wenig Gripp auf festm Boden
Gegossen wurden die aus dem Zhermack Sili woraus auch die Silikonis draus sind. Allerdings ohne Silikonölzugabe, also so um 13 Shore.

Leider lösen sich schon wieder die Antriebswellen auf. Die Knochenaufnahmen sind nach max 10 Akkus total im Eimer.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 10.05.2008, 19:55    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

gegen zappelnde Achsen, hatte wir damals Silikon-Röhrchen eingesetzt. Im Epoch wirkte es Wunder, im MR02 vorne war aber nicht zu gebrauchen.

Ich mag mich erinenrn, dass MikeC diese auch in seinem MighTy-T benutzt?
Würde vielleicht deine Zappelkrise vorerst lösen.

Weiss du noch wie sie aussahen?

cd
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 10.05.2008, 21:17    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

So Silikonröhrchendinger habe ich auch mal gegossen. innen 2mm Loch und aussen 4-5mm. Dann gibts ja auch noch Silikonummantelung für Einzeladern. Ich keine sowas habe ich hinten drin auf den letzten 4mm Federweg.
Wie sehen die von MikeC aus?

Finde das schon krass wie gut die Reifen das Zappeln wegfedern können. Harte Reifen = Gezappels ohne Ende, weiche Reifen -> alles bestens.
Denke mal die harten Reifen könnte man höchstens auf Sand nutzen, sonst macht das keinen Sinn. Und weg, ausser Hägar fährt den den kleinen auf Sand?

Was noch fehlt sind Reifen, die innen Hohl sind, damit die leichter werden. Aber da braucht man dann wieder Einlagen und muss die verkleben

MFG
Dany

_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 12.05.2008, 21:44    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Jo, heute war ich am Strand... ...und hatte den Micro mit.......und die Sandpaddles....goil.

Das geht gut, muss allerdings glatt sein, sonst gibt es Schwierigkeiten. Das war schon im Vorwege klar. Fürs Video fehlte mir die dritte Hand, aber glaubt mir, der Kleine kann ganz schön weit Sand schleudern ("Mußt du das hier machen??")

Erstaunlichweise war kein Unterschied zwischen den kleinen und den großen Paddles zu bemerken. Leider waren die Akkus superschnell leer. Entweder waren die nicht richtig voll oder das Dauervollgas lutscht ganz schön.
Die kleine Rille hinten, die einfachen Stegreifen vorn und schon hat man eine genial fahrbare Kombi. Gespannt bin ich auf einen bürstenlosen Micro. Der Mini-T mit Mamba und Paddles ist sagenhaft, der Mico-T mit Brushless und Sandpaddles dürfte das auch werden.

Der Micro ohne Sägespäne :

_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 26.05.2008, 23:33    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Neues von der Bastelfront.

Leicht verzögert durch Motivationsprobleme und abgelenkt durch 3-Achs-OLs habe ich mich wieder ran gemacht einen neuen Hinterreifen für die Original Felgen zu machen.

Der erste Testabdruck war soweit erfolgreich das ich sagen kann das die Breite passt, und auch das die Dicke gut mit den Vorderreifen harmoniert.
Für Bilder lohnt das aber noch nicht, da beim abformen die Paddel nicht ausgehärtet haben (Trennmittelproblem).
Wenn nix in die Hose geht sollte bis ende der Woche was brauchbares bei rausgekommen sein.
ggf. mache ich nochn Frontreifen mit nem kleineren Steg, damit das so in etwa aussieht wie bei dem Quad hier.

MFG
dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 21:17    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Auch von mir ein kleines Update. Ich wollte heute am Strand ein Video machen, aber das habe ich ziemlich schnell aufgegeben: die Räder waren immer schneller als das Auto.
Was ich also berichten kann: Brushless und danys sandpaddles geht nur mit "dem Herrn Loctiten seinen Kleber". Da ich den im Moment nicht habe, fallen auch die Testfahrten mit den Wozis aus.

_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 01.06.2008, 22:30    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Bilder zum anfüttern

Links hinten ist noch ein "Probeguss" drauf. Davon ist die Form eben erst fertig geworden.






Kann man erkennen das der Reifen etwas ballig gemacht ist? Wie ein Ballonreifen mit etwas zu wenig Druck, bzw. mit wenig Druck passend fürn Sand
Für vorne wäre dann noch ein Reifen mit nem kleineren Steg wünschenswert und vielleicht auch mit einer insgesamt etwas spitzeren Form. Aber das soll vorerst mal reichen mit den Reifen.

MFG
Dany

PS: Grössere Bilder bei FLickr (s.u.)
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee


Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 01.06.2008, 22:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 11:04    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Ach übrigens....ohne Ritzel fährt der nicht! Nur falls du dich gewundert hast...

Ich muss auch noch solche schmalen Felgen haben, das sieht richtig gut aus. Und meine rosa Karo ist auch nicht so der Hit. Und sie ist zu schwer.

Aber eins nach dem anderen.... Wenn ich die Reifen verklebt habe, werde ich den Kleinen mal richtig bewegen. Das was sich andeutete (bevor die Reifen in der Gegend rumflogen) war schon beeindruckend. Für Sand ist der BL genau das richtige.


_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
CuBe77
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 20.06.2007
Beiträge: 321

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 12:22    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

mmmh lohnt sich der Micro-t auch mit standart Motorisierung im Sand?oder ist der dann zu schwach?

wie siehts mit Sand im Getriebe und anderswo aus?
Oder ist der auch für Sand robust genug?

Ich frage deshalb, weil ich den dann mal mit nach Italien nehmen werde. Wäre aber zu ärgerlich, wenn ich mit einem kaputten micro-t wieder nach hause fahren würde....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 02.06.2008, 17:44    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Sand kommt immer überall hin Es müsste reichen, wenn du die Getriebebox entsprechend abdichtest.

Auch mit dem Standardmotor kommst du durch glatten (!) auch losen Sand. Alles andere ist für den Kleinen praktisch unüberwindbar. Feuchter Sand ist optimal.
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 20:28    Titel: Re: Sandpaddel fürn Micro-T Antworten mit Zitat

Hi,

ich war mal Testfahren in sehr feinem Sand, fast schon Staub.
Ging nicht schlecht.
Auch sind die Hinterreifen bzw. die Formen soweit fertig.
guggst du hier






Die Reifen sehen so aus
Frontreifen, Dune-B

Den Angussrand muss man noch mit einer feinen Schere abschneiden.
Die Hinterreifen, Sandmaster-B


Die Innenseite ist nicht so toll weil die Form wieder zusammengeht. Da steigt dann gerne Luft auf. Die Schnippel und den Überstand schneidet man einfach mit der Schere ab.

Einen Verkaufsthread gitbs später noch. Grössere Bilder kann man bei Flickr sehen.

MFG
Dany

_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee


Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 14.06.2008, 20:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de