Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 05.05.2008, 15:13 Titel: Re: 1:87 Ford Transit - Next Generation Sprocki Bus |
|
|
Da gibt es ja schon Ansätze von denen man sich inspirieren lassen könnte
Faller Slot
Quelle |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 05.05.2008, 17:22 Titel: Re: 1:87 Ford Transit - Next Generation Sprocki Bus |
|
|
Auch schick, die Faller-Lösung.
Ich dachte mehr an ... jetzt habe ich den Namen vergessen ... Fädel-Getriebe?
Zwei Achsen mit je 2-3 Zahnrädern, die in einander greifen. Das letzte Zahnrad ist dann fix mit einer der Wellen verklebt und treibt diese an. Dann nur noch eine Übersetzung von der Welle auf die Achse, fertig.
Damit würde ich zwar mehr in die Breite bauen, aber dafür nicht so hoch und mit mehr Stufen (sofern ich sie doch brauchen sollte).
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 05.05.2008, 17:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
Verfasst am: 05.05.2008, 18:37 Titel: Re: 1:87 Ford Transit - Next Generation Sprocki Bus |
|
|
Ich hoffe, du bringst die Transe nachher mit
Wieder ne Vorlage für Fiddy  _________________ www.dreirad-werbung.de |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 12.05.2008, 12:32 Titel: Re: 1:87 Ford Transit - Next Generation Sprocki Bus |
|
|
Gibt es auch einen Empfänger für die Transe?
_________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 12.05.2008, 14:45 Titel: Re: 1:87 Ford Transit - Next Generation Sprocki Bus |
|
|
Ja, mittlerweile gibt es auch den Empfänger:
Ein stark gekürzter und geflachter GWS.
- Filter-Baustein gegen SMD-Kondensator getauscht
- Quarz geknickt
- Noch so einen Filter quergelegt
- Buchsen ausgelötet
- Lötkontakte für die Buchsen abgeflext
- Abmessungen: 21x15x6mm
- Anleitung bei Stephan Knoke - Sehenswerte Seite!
Die Kabel werden wohl noch gegen Cu-Lackdraht getauscht, das sieht ordentlicher aus
und bringt noch ein wenig Platz.
Hoffentlich funktioniert der Zombie-Empfänger noch...
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 12.05.2008, 14:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 02.08.2008, 19:35 Titel: Re: 1:87 Ford Transit - Next Generation Sprocki Bus |
|
|
Nach ein paar Monaten Pause habe ich mich am gestrigen Bastelabend bei BeB endlich getraut, die Elektronik zu testen. Zu meinem eigenen Entsetzen funktioniert tatsächlich alles auf Anhieb. Getriebe, Motor, Servo und Lenkung liefen sauber und problemlso.
Allerdings zeigte es sich, dass die Elektronik noch weiter abspecken muss. Ich werde wohl BeBs Idee aufgreifen und den Quarz vorne auf das Servo kleben. Das flacht die Platine noch weiter ab, dann passt die Karosserie auch wieder auf das Chassis.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
Verfasst am: 02.08.2008, 20:11 Titel: Re: 1:87 Ford Transit - Next Generation Sprocki Bus |
|
|
Na sauber, es geht weiter!
Ist doch prima, das alles funktioniert. Zeugt von guter Vorbereitung und qualität bei der herstellung
Wie ich Dich kenne hast du eher alles auf den Tisch gelegt und zusammen geschoben  _________________ www.dreirad-werbung.de |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 03.08.2008, 12:58 Titel: Re: 1:87 Ford Transit - Next Generation Sprocki Bus |
|
|
Wird die Transe in Sprocki Ihre Runden drehen?
Wir sind alle gespannt!!! _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
|