Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Umlüx
Anmeldedatum: 29.04.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 29.04.2008, 17:36 Titel: micro-t alu diff |
|
|
hallo allerseits. bin seit ein paar wochen micro-t besitzer und schon fleissig am umbauen
hab mir kürzlich das Micro-T Aluminium Differentialgehäuse von modellbau-glück.de besorgt und wollte es heute verbauen. das ergebnis war aber eher katastrophal. mir sind beim zusammenbau 2 der motorhalter schrauben und eine der mitgelieferten diffgehäuse schrauben einfach abgerissen. dabei hab ich nichtmal stark angezogen, im gegenteil. die schrauben standen teils noch 2-3mm heraus. natürlich stecken die abgebrochenen teile in den gewinden fest
hat jemand schon mal ähnliche erfahrungen damit gemacht?
woher könnte ich gescheite stahl oder titanschrauben in der größe bekommen?
danke und lg
alex |
|
Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
Verfasst am: 29.04.2008, 17:52 Titel: Re: micro-t alu diff |
|
|
Hallo und willkommen im Forum.
Ich denke, dass die Gewinde nicht tief genug geschnitten sind, so dass die Schrauben noch raus gucken. Nach Fest kommt dann ab.
Habe zwar solch Erfahrung noch nicht gemacht, aber nach Ferndiagnose scheint es so zu sein, wie ich sage.
Da nützen dann auch keine Stahlschrauben. Das Zeug muss raus, tiefer gebohrt und ein neues Gewinde geschnitten werden... _________________ www.dreirad-werbung.de
Zuletzt bearbeitet von Foschi am 29.04.2008, 17:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx
Anmeldedatum: 29.04.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 29.04.2008, 17:55 Titel: Re: micro-t alu diff |
|
|
naja die bohrung ist durchgängig. aufs gewinde hab ich jetzt nicht geachtet, würde auch denken dass die schrauben mit dem alu keine besonderen probleme haben sollten.
oder doch wie es scheint.. naja ein neues diff ist bestellt, hoffen wir das beste.
Zuletzt bearbeitet von Umlüx am 29.04.2008, 17:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
Verfasst am: 29.04.2008, 17:57 Titel: Re: micro-t alu diff |
|
|
Dann achte vorher mal auf die Gewinde
_________________ www.dreirad-werbung.de |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 29.04.2008, 18:24 Titel: Re: micro-t alu diff |
|
|
Verbaust du die originalen, oder die Atomic Schrauben?
Da ich die Atomic Schrauben gerne auch für andere Sachen verwende, kann ich nur darüber schreiben.
Die Atomic-Schrauben......,....
brechen ebenfalls sehr schnell ab, wenn man sie zu fest anzieht, oder aber das Gewinde hakt.
Da ist nun einmal nur wenig mehr als 1mm Kern.
Die Motorhalterschrauben sind M1,6, wenn ich mich nicht irre, und damit eigentlich recht kräftig im Vergleich. Da wundert mich das schon.
Wenn vorhanden, vorher mit dem Gewindebohrer das Gewinde vorsichtig nachschneiden.
Ich hätte ja kein Bock mehr
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 29.04.2008, 20:30 Titel: Re: micro-t alu diff |
|
|
Hast du etwa probiert , selbstschneidende Schrauben ins Alu zu drehn ? Das geht natürlich schief.
Um die Motorhalteschrauben abzudrehn, braucht es schon etwas mehr Kraft.....benutzt du auch das richtige Werkzeug ? _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx
Anmeldedatum: 29.04.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 30.04.2008, 09:13 Titel: Re: micro-t alu diff |
|
|
klar, passendes werkzeug vorhanden.
gut, so wie ich an der anderen diff hälfte seh sind da noch gar keine gewinde drin..
danke für denk tipp mit den atomic schrauben, ich werde sie das nächste mal meiden.
am besten mach ich mich mal auf in unsere werkstatt in der firma, vielleicht haben wir zufällig einen gewindeschneider der klein genug ist. |
|
Nach oben |
|
 |
elBohu
Anmeldedatum: 03.07.2005 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 30.04.2008, 11:14 Titel: Re: micro-t alu diff |
|
|
Ich hatte das Problem auch ich habe an einigen stellen die Schrauben abgebrochen, leider immer so, dass man sie nicht mehr rausbekommt und an manchen stellen lassen sie sich auch nicht rausbohren.
Seitdem bohre ich die löcher vor, 1mm oder sogar 1,1, dann gehts besser.
gibt es ein Alu Diff? ich habe schon das 2. rung geschlifffen ... |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 30.04.2008, 13:51 Titel: Re: micro-t alu diff |
|
|
Quote: .. gibt es ein Alu Diff?
Ne, nach meinen Informationen nicht. Hätte ich auch Interesse dran.
Umlüx hat da den Titel falsch, oder missverständlich gewählt.
Hier geht es nur um das Differentialgehäuse.
@Umlüx
Ich sage nicht, das die Atomic Schrauben schlechter oder besser sind als die Team Losi. Ich habe mit denen nur schon einiges gemacht und sie brechen schnell ab. Das wird mit den Team Losi vermutlich nicht anders sein, hier habe ich keine Erfahrung.
Ich habe da auch mal versucht mit den selbst schneidenden Schrauben ein Gewinde in Alu zu schneiden. Da brach immer die Schraube. Ist meines Erachtens nur für Kunststoff möglich, oder erfordert gute Nerven und Vorbereitung, .....hab ich nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
elBohu
Anmeldedatum: 03.07.2005 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 30.04.2008, 15:36 Titel: Re: micro-t alu diff |
|
|
Das mit dem Gehäuse hatte ich schon richtig verstanden, das haben ich auch. |
|
Nach oben |
|
 |
|