FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Fragen zum eigenbau "THW Mog"

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 09.04.2008, 20:08    Titel: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

Servus,

Mein Vater hat mir vor längerer zeit ein Spielzeug-Standmodell-whatever THW Mog von einer reise mitgebracht.

Nun möchte ich diesen auf RC umbauen, da ich den großteil der benötigten teile eh hier rumfliegen habe (ein Messingrahmen habe ich schonmal gemacht).

Hier erstmal bilder



Maße vom fahrerhaus: Breite 80mm, Höhe(radkasten unterkante-Dach) 100mm und länge 110mm(ich weiss nicht welcher maßstab das ist)

Anforderungen meinerseits:

> Sollte schon gut im gelände gehen, aber nicht allzu langsam sein
> Einfachgehaltener bau.
> Verwendung bereits vorhanderner Teile.

Dazu habe ich jetzt noch ein paar fragen, die ihr mir vielleicht beantworten koennt.

Motor:
Könnte ein Speed 280-300(6V) reichen?

Übersetzung:
da ich den bau so einfach wie möglich halten möchte, kam mir als erstes ein einfaches schneckengetriebe in sinn. Ist das zu empfehlen? Der Mog sollte schon so schrittgeschwindigkeit haben.

Hinterachse:
Diese wollte ich in etwa so bauen, wie bei Microsash seinem 1:87 Trialmog. Kann man das bei dieser größe vom modell gebrauchen, oder doch lieber eine achse bauen, die komplett einfedern kann?

ich hoffe, ihr könnt mir da ein bisschen unter die arme greifen, denn das ist mein erstes Projekt(auf neudeutsch: NOOB)

mfg Julian

_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 09.04.2008, 22:09    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

Hi !

Ein einstufiges Schneckengetriebe wird zu wenig. Als Anfänger würde ich einen fertigen Getriebemotor anpassen mit ca 1:80 .
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 09.04.2008, 22:56    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

und von dem motor dann auf eine Schnecke?
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 09.04.2008, 23:06    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

Das kommt drauf an.....

Bei Allrad empfehlenswert, aber hast du dir da schon Gedanken zur VA gemacht, wird dann das schwierigste am ganzen Auto. Bei Heckantrieb kann man auch je nach getriebe ohne weitere Antriebsteile arbeiten (z.b. umgebautes Servo, siehe Danys Stick)
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
mdreiack
.
.


Anmeldedatum: 25.03.2007
Beiträge: 75

BeitragVerfasst am: 09.04.2008, 23:29    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

Moin Julian,

guck mal in diesen Bericht:

http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=20192

Die sog. AFV-Achse kannst du gut passend machen, da die Längen der seitliche Rohre nicht vorgegeben ist. Die Achse hat kein Diff, sondern einen festen Durchtrieb.

Als Motor würde ich dir einen kleinen Getriebemotor empfehlen, so wie diesen hier.

http://www.der-rc-bruder.de/resources/_wsb_377x284_Motor-Mini-Z.jpg

Ich freue mich schon auf deinen Baubericht... im Keller liegt so ein Unimog mit einer Pritsche.


Viele Grüße aus Kiel

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 09.04.2008, 23:51    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

sorry sash, hab vergessen zu sagen, das es (erstmal) nur ein 2WD wird. ist ja immerhin mein erstes "Projekt".

@Micha, die achse hatte ich schonmal begutachtet, jedoch dann für "zu teuer" eingestuft.

Ich lerne grad Werkzeugmechaniker, vondaher sind maschinen wie fräse, drehe und bohrmaschine vorhanden. aus dem grunde wollte ich gerne soviel wie möglich selber fertigen.

Der motor scheint mir doch recht klein zu sein. weiss nicht, ob der das packt.

ich werd nochmal bissel mit meinem Hartz IV CAD (Paint) rumspielen.


Julian - Welche Reifen nehmen?!
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 11:35    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

Moin,
Leo-x teile sind wohl zu gross, oder?

ne Monter-HA oder ne OL-HA wäre mal ne Überlegung wert, wobei der Ol eignetlich ja ein bischen zu schmal ist 60-70mm.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 21:12    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

wie gesagt dany, selberfertigen ist mein ziel.

Julian - erstmal den rahmen in *Bling-Bling* zustand versetzten
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mdreiack
.
.


Anmeldedatum: 25.03.2007
Beiträge: 75

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 23:59    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

Moin Julian,

klar, mit deiner Ausbildung mußt du selber bauen

noch mal zu den kleinen Motoren...

meines Wissens nach fahren die ihre Bruder-Umbauten mit diesen Motoren... am besten fragen


Viele Grüße

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 18:06    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

how ever...erstmal die vorderachse.






Leider aus ST-37 und Bronze, Messing hatten wir in der firma nicht.
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Foschi
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 2368

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 15:43    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

WoW....
Sieht sehr massiv und schwer aus....
Aber gut. Willst Du noch was ausfräsen, oder soll sie so wuchtig bleiben?
_________________
www.dreirad-werbung.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 17:31    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

hi froschi,

ich werde wohl irgendwann zu gunsten der bodenfreiheit einen absatz fräsen. ansonsten soll es erstmal so bleiben.

falls er später wirklich zu schwer werden sollte, wird einfach noch ne diät gemacht


hier mal neue bilder:





Verschränkung ist schonmal völlig ausreichend(wird auch noch begrenzt, da die räder jetzt schon im radkasten schleifen).

mit der bodenfreiheit bin ich mir noch nicht sicher. isser zu hoch? was meint ihr?

mfg Julian
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 18:41    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

Also die Achse hält

Sieht nach Berufsschultechnik aus, da kann man das ganze Stahlbau statt Modellbau nennen. Aber lass das mal so schwer, kann später auch von Vortiel sein, solang das Gewicht nicht zu hoch sitzt.

Wie sind die Räder gelagert ?
Wie werden die Achsschenkel angelenkt ?
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 16.04.2008, 19:17    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

Berufsschultechnik?! wie soll ich das jetzt verstehen?

ich werde neue felgen drehen, in die Kugellager mit 4mm innen kommen. Man kann die Achse schon erkennen, es fehlt nur noch das gewinde für die Radmutter.

Da ich bis jetzt noch nicht weiß, was für reifen ich nehmen soll(die originalen sind plaste), kann ich dem entsprechen noch keine felge drehen. und deswegen kann ich die Achse noch nicht fertigstellen.

In die achsschenkel werde ich eine 2mm breite, horizontale kerbe einfräsen, in diese kommen dann 2mm Messingblech mit den entsprechenden Bohrungen. vllt muss ich noch was von der schenkelaufnahme(oder wie´s heisst) wegfräsen, damit die anlenkthebel genügend platz haben. aber das halt erst, wenn ich die felgen habe.


@ Dany, kannt du mir mal die Maße von den Reifen, die du auf deinem OL-stick hast, Posten? vielleicht kann ich diese reifen verwenden.

Sash, wie findest du die Bodenfreiheit? zu hoch?

mfg Julian

_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 23.04.2008, 22:07    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

Nabend,

Ich bin grad auf der suche nach einem Getriebemotor. Conrad hat leider nicht das was ich brauche[meißt nur 12V, zu klein oder zu groß], und über google habe ich meißt nur industriemotoren gefunden(diese 1000W drehstrommotoren)


koennt ihr mir vielleicht

-Seiten nennen, wo es getriebemotoren gibt
-Hersteller die getriebemotoren herstellen
-oder sonstirgendwas hilfreiches

schreiben.

mfg Julian
_________________
No Facebook, no friends!


Zuletzt bearbeitet von Julian am 23.04.2008, 22:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 23.04.2008, 22:19    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

Lemo-Solar
_________________
Gruß Carsten


Zuletzt bearbeitet von Carsten am 23.04.2008, 22:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Foschi
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 2368

BeitragVerfasst am: 24.04.2008, 09:50    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

Bei ebay mal den Verkäufer "anghube" suchen.
_________________
www.dreirad-werbung.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 24.04.2008, 10:17    Titel: Re: Fragen zum eigenbau "THW Mog" Antworten mit Zitat

bei Conrad gibts auch Getriebebausätze. Vielleicht lässt sich damit was anfangen.

_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de