| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Sven Löffler
Anmeldedatum: 30.05.2004 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 02.03.2008, 11:41 Titel: Knick Mog |
|
|
Hallo zusammen,
da ja wohl Interesse an meinem Knick Mog besteht, stelle ich ihn euch einfach mal vor. Eigentlich war er ja nur ein "Testobjekt" für den Regler von Tanis ( von Reindhold Schmidt aber nochmal geändert - www.mikromodellbauwelt.de ) sowie einen umgebauten JST Mini Emfpänger. Daher habe ich auch anfangs nur einen einfachen Lemo Solar Antrieb eingebaut. Auf einem vergangenem Mikromodelltreffen stellte sich jedoch heraus, dass der Schwerpunkt bedingt durch den Lemo Antrieb viel zu weit oben war. Das Modell kippte viel zu schnell um.
Also habe ich mich entschlossen, dass Modell nochmal umzubauen. Diesmal aber mit einem Eigenbaugetriebe. Das Getriebe besteht aus einem 6 x 12 mm Motor, 2 Schnecken, einem 12er und einem 19er POM Zahnrad. Wie sich im nachhinein rausstellte, war das genau der richtige Antrieb.
Die Reifen sind aus Silikon hergestellt. Die Vorlage stammt vom Kibri Unimog. Die Lackierung erfolgt mittels Airbrush. Die Plane besteht aus 2 Lagen eines Tempo Taschentuches.
Es macht wirklich Laune, mit dem kleinen durch die Gegen zu fahren. Aber Bilder sagen mehr also Worte. Also hier ein paar Bilder:
Erstmal vor dem Umbau:
Das neue Getriebe:
Nach dem Umbau:
Das war´s 
Zuletzt bearbeitet von Sven Löffler am 02.03.2008, 11:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 02.03.2008, 12:08 Titel: Re: Knick Mog |
|
|
Jaaa da issa jaaa!
Sieht wirklich spaßig aus der kleine mit seinem zahnigen Getriebe, auch das ganze drumherum ist stimmig.
Wie hast Du den Empfänger so klein bekommen? _________________ Gruß Carsten |
|
| Nach oben |
|
 |
Sven Löffler
Anmeldedatum: 30.05.2004 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 02.03.2008, 12:38 Titel: Re: Knick Mog |
|
|
Der Empfänger ist mittels Diamanttrennscheibe so weit wie möglich abgeschitten. Außerdem ist die Steckerleiste komplett ab. Ich brauche sie sowieso nicht mehr, da der Empfänger einen neuen PIC hast. Den Umbau findest du hier:
http://www.mikromodellbauwelt.de/html/gwserweirc-empfanger.html |
|
| Nach oben |
|
 |
NereosrEd RC-Fan


Anmeldedatum: 01.11.2005 Beiträge: 124
|
Verfasst am: 02.03.2008, 12:39 Titel: Re: Knick Mog |
|
|
Sehr schön aber könntest du vieleicht noch ein paar Fotos von der Hinterachse machen.  |
|
| Nach oben |
|
 |
Sven Löffler
Anmeldedatum: 30.05.2004 Beiträge: 20
|
|
| Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
Verfasst am: 03.03.2008, 09:19 Titel: Re: Knick Mog |
|
|
Sehr schön...
Was mich persönlich noch interessieren würde, wären Fotos vom Knick-Drehgelenk. Könntest Du da was machen ?
Warum hast Du íhn nicht als AWD gebaut, indem Du das gleiche Getriebe noch einmal vorne verwendest? Platzprobleme?
_________________ www.dreirad-werbung.de
Zuletzt bearbeitet von Foschi am 03.03.2008, 09:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Sven Löffler
Anmeldedatum: 30.05.2004 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 03.03.2008, 16:32 Titel: Re: Knick Mog |
|
|
Hätte ich ja als 4WD gebaut, aber 1. war er nur als Testobjekt gedacht und 2. hatte ich keinen passenden Motor. Anfangs war ja noch ein Lemo Klotz drin. 2 Lemo´s paßten da nicht rein. ABER ... der 4WD Antrieb wird noch kommen ....  |
|
| Nach oben |
|
 |
Mannheimer2005 .


Anmeldedatum: 14.01.2008 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 03.03.2008, 17:33 Titel: Re: Knick Mog |
|
|
Hallo Sven
Ich kannte das Problem auch mal das ich eine ide hatte oder etwas basteln wollte aber kein Material dazu hatte. Ich habe dem ein ende gesetzt und immer einen Kleinen vorat von allem was ich so braue.  _________________ MFG: Franky |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.03.2008, 19:28 Titel: Re: Knick Mog |
|
|
Also optisch ist er mir schon zu hoch geraten...aber funktionell top, besonders, da er auch für Anfänger recht Nachbausicher scheint...man muß ja keine Lenkung bauen.
Allrad stellt bei einem zweiten Getriebe wohl auch kein problem dar. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Sven Löffler
Anmeldedatum: 30.05.2004 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 03.03.2008, 22:16 Titel: Re: Knick Mog |
|
|
Das 2. Getriebe ist gerade in Bau ...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|