FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Probleme bei Platine

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
xlollox



Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 19.01.2008, 16:11    Titel: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

Hallo Gleichgesinnte ,

habe eine Platine von dem Kamikaze Lichtset bekommen . Da ich aber nun keine grosse Ahnung von Elektronik habe , habe ich das Problem , das mir die Teilenummer von dem Pic ( oder wie man es nennt , is das Teil mit den 8 Beinchen ) fehlt . Habe dazu mal ein Bild gemacht .


Würde gern die Schaltung nachbauen ( Löten ist kein Problem ) , wenn es dann auf normalen Wege ( Teile kaufen , auflöten fertig ) möglich ist , ohne spiezelle Geräte . Habe für intressierte die Platine noch mal von unten fotografiert .


Hoffe das Kamikaze damit einverstanden ist , das ich seine Schaltung kopieren möchte , hatte ihn schon öfter angemailt , aber es kam keine Resonaz . Finde die Schaltung echt genial . Wer denn noch so eine Schaltung hat ( Teilenr. lesbar ) oder von der Materie Ahnung hat , den möchte ich bitten , mir doch weiter zuhelfen .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 19.01.2008, 16:56    Titel: Re: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

Hihi,

Vergiss es. Das achtbeinige Dingen ist eine Microprozessor in dem das Programm ist.
Richtig da muss was programmiert werden.
Ohne Programm geht da nix. Du kannst da zwar was nachbauen, aber das wird nicht funktionieren, weil das Programm fehlt.

Achso, wie wird das den ans Auto angeschlossen? Wie viel Farad hat der Elko?

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee


Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 19.01.2008, 16:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xlollox



Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 20.01.2008, 20:10    Titel: Re: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

Hi Dany ,

hat mir fast schon so was gedacht , das es nicht so leicht sein würde . Dann hätten es wohl schon mehrere kopiert . Angeschlossen wird das Set direkt mit 2 Kabeln an die Batteriebox . Da ich ja nicht das Elektronikgenie bin ( eher der , Teil sieht so aus und muss da hin ) , gehe ich mal davon aus , das du den Goldcap gemeint hast , mit der Farad Angabe . Der hat 5,5 V / 0,22 F . Hoffe das ich Dir wenigstens weiter helfen konnte . Ist es möglich , den Chip auszulesen ?

Kennt denn keiner Kamikaze Privat , ob man das Programm von Ihm beziehen könnte . Finde ich ja schade , da hat schon mal einer ne geile Schaltung gemacht und sie ist dann nicht mehr zu beziehen . Kann man nichts machen .

Gruss Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LazyZero
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 30.11.2004
Beiträge: 599

BeitragVerfasst am: 20.01.2008, 22:16    Titel: Re: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

So lange keine Code Protection gesetzt ist sind Microcontroller genau so auslesbar, wie CDs ohne Kopierschutz.
Ist nur eine Frage des Urheberrechts, auch der Code von Kamikaze ist vom Urheberrecht gechützt.

Gruß Christian
_________________
GPSpeedEvaluator zum Auswerten von geloggten Fahrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
xlollox



Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 15:38    Titel: Re: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

Hallo Christian ,

ist mir schon klar das mit dem Urheberrecht . Hatte ja auch schon versucht Kamikaze per mehrerer mails zu erreichen , aber ohne Erfolg , wäre dann wahrscheinlich alles leichter . Habe ja eins erworben , bräuchte aber noch 2 , möchte ja nun nicht ewig das Lichtset umstecken . Würde ca. 40 Euro ausgeben , wenn noch jemand ein Kamikazelichtset los werden will . Das interesse anderer Forumsmitglieder scheint ja da zu sein , wenn ich die anderen threads so lese . Wüsstest Du denn , wo man so einen Chip auslesen/brennen lassen kann .

Gruss Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 16:08    Titel: Re: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

Moin

Wenn ich scharfe Bilder bekommen könnte, wo man auch die Bauteilbezeichnung erkennen kann, wäre da sicher was machbar.
Was steht den auf dem kleinen Transitor(gehäuse) neben dem Goldcap?
Wie wird den die Platine angeschlossen? Über die Pins, nehme ich mal an. Wo liegt den da was? Wo plus, wo Minus und wo Motor+ und Motor -.
Der Neuaufbau sollte zumindest mal Steckerkompatibel sein.

MFG
Dany

PS: Auslesen ist garnicht nötig, das ist alles so simpel, das ist schneller neu geproggt. Ausserdem habe ich die komplette Auswertung schon fertig (siehe dazu meinen Lichtthread).
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xlollox



Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 18:08    Titel: Re: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

Hey Dany ,

Habe hier noch´nen Schaltplan gefunden :



Ach so , auf dem Transistor steht N 41 AF 2950 C 25:0 , 2 .
Von den 4 Pins rechts neben dem Pic , sind die 2 unteren für den Motor und die 2 oberen für den Akku , wobei der oberste A - und der zur mitte A + ist . Auf der anderen Seite befinden sich die 6 Led´s , wobei die Zusatzscheinwerfer ganz oben Z + und ganz unten Z - liegen , , dann kommen Heck/Bremslicht , wobei 2 te von oben B + und das 2 te von unten B - ist . Dann noch in der Mitte die Haupfscheinwerfer , wobei der obere aus der Mitte gesehen H + und der untere H - ist .

Hoffe , das Du damit etwas anfangen kannst , wenn´s klappt , ich nehme schon mal mindestens 2 Stück .

Gruss Marc







Zuletzt bearbeitet von xlollox am 21.01.2008, 18:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 21.01.2008, 19:17    Titel: Re: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

HI,

Wenn ich das richtig sehe, ist das aber nicht zu 100% der Schaltplan von dem oben abgebildeten Lichtset. Aber auch egal.

Ich habe mir heute mittag ein paar Gedanke gemacht was das Lichtset können soll.
Einmal sollte man an einen Ausgang auch ein Servo anschließen können wegen Klappscheinwerfer. (via Setup voll einstellbar)
Dann könnte man es so machen, das man wahlweise 1 mal Zusatzbeleuchtung hat, die entweder Dauerlicht hat (Nebler oder so) oder Blinklicht (Pülizei) oder Blitzlicht (Pacecar) Dann könnte man, nutzt man kein Servo an den 4 Kanal auch noch ne LED dran machen, die dann auch eingestellt werden kann.

Ob das aber so machbar ist wird man im laufe der nächsten Tage sehen.

Ich hätte gerne ein Set, das man nach den eigenen wünschen Parametrieren kann. Es sollte bis zu 4 verschiedene Lichtmodi haben. Alles geschaltet übers Auto (auch die Parametrierung)

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xlollox



Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 22.01.2008, 16:58    Titel: Re: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

Hi Dani ,

also mir würd schon reichen , wenn ich das Licht über die Funke ein/ausschalten könnte ( Zusatzfunktion / Nebelscheinwerfer find ich auch klasse ) . Bei Kick down ne flackernde Led im Auspuffrohr wär auch nicht schlecht , denke da gerade so an meinen Awd beim driften , wollens aber mal nicht übertreiben . Wie schaltest du die anderen Funktionen ein/aus ( Gas/Bremse ) ? Hatte gedacht , das wär der Plan , wegen der 6 Leds und den Akku/Motoranschlüssen . Fehlt aber der Goldcap , wenn ich mich nicht irre , müsste aber wohl mit in die Schaltung damit das Licht nicht hell/dunkel wird beim beschleunigen und abbremsen . Werd ja sehen was Dir dazu noch einfällt bzw. bei raus kommt .

Gruss Marc


Zuletzt bearbeitet von xlollox am 22.01.2008, 16:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 22.01.2008, 17:27    Titel: Re: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

Moin,

ich versuche das alles möglichst universell zu programmieren bzw. zu planen. Ob man dann alles wirklich einstellbar macht, oder einfach im Programm fix einstellt ist erstmal eine andere Sache.
Was einfach machbar ist:
2 Licht vorne, einmal hinten und einmal "Effektlicht (Auspuff?)"
Oder 1 mal Licht vorn, einmal hinten und "2xEffektlicht" Abwechselnd Blinken oder Pacecarblitzen

Wo ich mir noch ein bischen unsicher bin ist die Ansteuerung der LEDs. Normal packt ein Ausgang 40 Ma (4 Stück habe ich) Insg. kann der Prozi 100mA druchsetzten. Also etwa 20 mA pro Ausgang.
Normalerweise reichen für eine LED 7-15 mA damit die richtig hell leuchtet (man angenommen man nimmt wirklich helle LED >3000mcd).
Das würde bedeuten ich brauche die Transistoren nicht um die LEDs zu schalten (spart Aufwand).
Mit nem Goldcap werde ich heute abend mal probieren. Ein normaler ELko reicht nicht aus.
Könnte aber auch sein, das die Transistoren als Konstantstromquelle fungieren.
Was steht den auf den keinen SMD Transistoren auf der Unterseite? braucht man noch einen Vorwiderstand vor den LEDs

MFG
Dany

PS: wenn ich erste Ergebnisse vorweisen kann gehts wohl in meinem Lichterthread weiter (oder ich mach einen neuen auf).


_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xlollox



Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 22.01.2008, 19:42    Titel: Re: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

moin Dany ,

also auf dem SMD Transitoren ( 3 Stück ) steht AAU ( 62 oder 6 Z ) , siehst du auf dem unteren Bild in der höhe , wo auf dem oberen Bild der Goldcap sitzt . Dann 1 SMD Vorwiderstand mit der Bezeichung 102 ( siehst du im oberen Bild ) zwischen dem Pic und den Leitungen links unten und ist verbunden mit Haupt - Heck/Bremslicht ( 2 und 3 ter Pin von unten nach oben gesehen ) . Auf der Rückseite im unteren Bild mittig zu sehen , sitzen 3 SMD Vorwiderstände , von unten nach oben mit der Kennzeichnung 330 , 56RO , 330 . Von dem Transistor ( Bild oben , rechts neben dem Goldcap ) und zwar auf der hinteren Seite , gehen von den 3 Beinchen 2 Leiterbahnen ab , wo jeweils 2 kl. beigefarbene Teile verlötet sind , die aber keine Nummer tragen . Wenn du das untere Bild anklickst , sitzen sie unten rechts in dem spiegelverkehrten E . Ein 3 ter und letzter von den kl. beigefarbenen Teilchen sitzt auf dem unterem Bild , ganz oben in der Mitte und ist mit dem Pic an Beinchen Nr. 1 verbunden . Zwischen dem Pic und den Akku / Motorpins ( oberes Bild ) sitzten noch 2 ? ( oranger/gelber Ring ) und gehen von den beiden mittleren Picbeinchen ( Bild oben )zu denMotorpins hin .

So hoffe das ich nichts vergessen habe .

Mfg. Marc







Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 22.01.2008, 23:33    Titel: Re: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

Hier gehts weiter bzw. fängt dort gerade erst an

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xlollox



Anmeldedatum: 11.01.2008
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 23.01.2008, 16:57    Titel: Re: Probleme bei Platine Antworten mit Zitat

Hi Dany ,

dann können wir diesen thread schliessen , wenn keine fragen mehr offen stehen .

Mfg. Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de