FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Problem mit Mini-z Monster

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stefen



Anmeldedatum: 28.05.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 05.01.2008, 15:45    Titel: Problem mit Mini-z Monster Antworten mit Zitat

Hallo

Ich habe mir vor ca 1/2 Jahr ein Mini-z Monster gekauft .
Habe ihm Kugellager und ein x-speed gegönt
Aber auf einmal konnte ich nur noch rückwärts fahren ich nahm den Motor und die Elektronik raus aber ich fand nichts aufälliges (bin kein Elo. Profi)
Dann stellte ich ihn auf die Seite heute nahm ich ihn wider hervor aber konnte das Problem immer noch nicht lösen, habe auch den standart Motor versucht geht auch nur rückwärts.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ober-Z-lix
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.09.2007
Beiträge: 147

BeitragVerfasst am: 05.01.2008, 16:26    Titel: Re: Problem mit Mini-z Monster Antworten mit Zitat

Hallo Stefen,

da wird Dir einer der Fet,s Bausteine auf der Platine durchgebrannt sein

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nightmare-Child
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 05.01.2008, 17:18    Titel: Re: Problem mit Mini-z Monster Antworten mit Zitat

Tippe auch auf einen Fahrstufenfet.....trotzdem etwas seltsam mit einen X-Speed!!
_________________
Suche Vitrinen mit Dummy Chassi...

>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruno Benzini
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006
Beiträge: 1150

BeitragVerfasst am: 06.01.2008, 00:22    Titel: Re: Problem mit Mini-z Monster Antworten mit Zitat

Wenn der Antriebsstrang zu schwergängig ist vieleicht?
_________________
Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Ober-Z-lix
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.09.2007
Beiträge: 147

BeitragVerfasst am: 06.01.2008, 10:00    Titel: Re: Problem mit Mini-z Monster Antworten mit Zitat

Quote:
Wenn der Antriebsstrang zu schwergängig ist vieleicht?

Dann würde Er aber in beiden Richtungen schwer gängig sein bzw. gar nicht drehen und nicht Rückwarts Top / Vorwärts Flop oder ???

Als ich das erste mal solches Problem hatte habe ich den Motor ausgebaut und einfach mal an einer Batterie in beiden Richtungen mal angeschlossen !!! Als der an der Batterie lief habe ich die Platine ausgebaut und siehe da ich hatte einen Fet zerhauen ( leichter Pickel auf Fet Oberfläche )

Vielleicht erst mal die einfachste Alternative um zu schaun ob Motor oder Fet,s hin sind
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadettcab
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002
Beiträge: 3992

BeitragVerfasst am: 06.01.2008, 11:50    Titel: Re: Problem mit Mini-z Monster Antworten mit Zitat

@Ober-Z-lix:
Und wie lange fährst Du so am Stück rückwärts?
Wenn der Antriebsstrang schwergängig ist zieht der Motor natürlich wesentlich mehr Strom als normal. Die meiste Zeit fahre ich vorwärts, also zerhauts mir mit größter Wahrscheinlichkeit die Vorwärtsstufe, oder?
_________________
Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
toxic
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.04.2006
Beiträge: 185

BeitragVerfasst am: 06.01.2008, 12:11    Titel: Re: Problem mit Mini-z Monster Antworten mit Zitat

bevor du dich an den austausch der fets machts dreh doch einfach ma an dem "motornullpunktjustirpoti" in deiner funke is bei der kt-5 das neber dem poti für die servobegrenzung
spiel ma ein bisschen tran vllt hast du ja nur den nullpunkt verstellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ober-Z-lix
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.09.2007
Beiträge: 147

BeitragVerfasst am: 06.01.2008, 12:30    Titel: Re: Problem mit Mini-z Monster Antworten mit Zitat

Hallo Kadettcab,

ich glaube Du hast mich falsch verstanden !!!

Denn ich meinte eher das wenn das Monster durch Dreck usw. nicht mehr Vorwärts fahren würde hätte er das gleiche Problem mit Sicherheit auch beim Rückwärts fahren

Und das der Rückwärts Fet noch in Ordnung ist ergibt sich ja durch die Tatsache das das Monster ja noch Rückwärts fährt / da kann ja wenn nur der Vorwärts Fet,s hin sein
<--- Auch eigentlich nix vom hinteren Fet geschrieben habe oder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 06.01.2008, 14:23    Titel: Re: Problem mit Mini-z Monster Antworten mit Zitat

naja, ich habe grad letzte woche einen Turbo-fet mit nem standart motor im 015 "Pickelig" bekommen...
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 06.01.2008, 16:31    Titel: Re: Problem mit Mini-z Monster Antworten mit Zitat

Rückwärtsfet? Die Fets sind für beide Richtungen....
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefen



Anmeldedatum: 28.05.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 21.04.2008, 20:26    Titel: Re: Problem mit Mini-z Monster Antworten mit Zitat

Wir haben es hier mit einem doch sehr spezielem Phänomen zu tun.

Ich setzte mich vorher noch mal hin mit meinem Mini-z wollte es doch nich einmal versuchen.
Ich nahm dieses mal meine HPI Fernsteuerung, und der Motor lief vorwärts ganz normal (zwar lief er nicht rückwärs aber wenigstens mal vorwärts und das ist ja schon mal ein fortschritt).
Also Baute ich ihn wider voller freude zu sammen, und ging in meinen Garten.
Doch nach ca. 5-10Min war der spass wider vorbei, der Motor mache keinen ruck mehr

aso der Stand jetzt ist so :
Wenn das Auto an ist kann man lenken aber sonst nichts.
Wenn das Auto auf off ist gibt er automatisch vollgas.

Habe gerade die Quittung gefunden das Auto ist noch nicht ganz 1 Jahr alt kann ich den Reparieren lassen auf Garantie ( habe aber mal die Lenken selber wider gelötet solte man aber nicht sehen)


mfg stefen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 21.04.2008, 22:08    Titel: Re: Problem mit Mini-z Monster Antworten mit Zitat

Neue FETs einlöten (lassen) oder reklamieren, wenn das geht.
Ich würde mal vorsichtig die Platine freilegen und gucken, ob die Fets hochgegangen sind.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de